Skip to content

Blaue Strahlen in den Unendlichkeiten des Weltalls

Haben uns die erste Staffel von TOS zugelegt, auf BluRay. Man muss ja mal die PS3 mit ein wenig HD-Material füttern. Und da hab ich mir gedacht, schreiben wir mal was dazu. Alle, die keine Ahnung von Captain Kirk haben oder haben wollen, brauchen also nicht weiter zu lesen. ;-)
Als Erstes fällt auf: Das Menü ist in 16:9, aber die Serie ist nur in 4:3 gedreht worden. Ich nehme mal an, damals in den '60ern, als Fernseher die Größe von Waschanleitungszetteln in Unterwäsche hatten, hat sich keiner vorstellen können, dass das Ganze mal in solch hoher Qualität auf heimischen Bildschirmen landet. Nicht, dass mein PC-Monitor jetzt viel größer wäre. ;-) Macht aber nix, sieht gut aus.

Die Episoden sind durchweg recht nachbearbeitet worden: Kontrast wurde angepasst und Flecken und Kratzer sind vollständig entfernt worden. (Durch die Kontrastverstärkung merkt man erst mal, wie viel Make-Up die den Schauspielern damals ins Gesicht gepinselt haben.) Leider merkt man aber auch, dass die Kamera-Technik damals einfach noch nicht so weit war wie heute: Manche Szenen sind einfach unscharf, da kann auch die Nachbearbeitung nichts dran machen.

Zur Serie muss ich wohl nicht viel sagen. (William Shatner hat die Rolle seines Lebens - das kann man jetzt positiv oder auch negativ sehen, je nachdem ob man Fan von Kirk ist oder nicht.) Was die Schauspielerische Leistung und die Drehbücher angeht, nun ja, ist halt Fernsehn der 1960er. ;-)

Was die Extras angeht: Audio- und Video-Kommentare mit Bild-in-Bild für ausgewählte Folgen und eine Doku über das Making-Of der BluRays habe ich mir schon angesehen und diese waren gut gemacht. Weiter habe ich mir noch nichts angeschaut und deswegen sag ich erst mal nichts dazu. Man kann übrigens während der Wiedergabe von "neue, digitale Effekte" auf "originale, 'gemalte' Effekte" umschalten, etwas, was die Dame am Paramount-Stand auf der FedCon nicht beantworten konnte. So bekommt man einen recht guten Eindruck davon, was in den letzten 40 Jahren in Sachen Fernseh-Effekte passiert ist.

Der deutsche Ton ist nur Mono. Steht jedenfalls so auf der Packung, klingt aber logisch, da damals einfach nichts anderes üblich war. Da wir aber eh immer alles auf Englisch schauen, fällt das nicht auf, denn hier gibt es eine 7.1-Tonspur.

Alles in Allem: Ob man sich jetzt diese Serie in HD anschauen muss, weiß ich nicht, aber für einen Fan des Star Trek Universums - der vor allem noch keine andere Version der originalen Serie hat - durchaus zu empfehlen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!