Kampf dem Winterspeck
Es ist mal wieder dringend nötig, ein paar Pfunde los zu werden. Und dazu gehört auch sportliche Betätigung, *grusel*. Deswegen haben wir heute, bei diesem schönen Wetter, das Fahrrad geschnappt und sind damit bis zum Aldi gefahren. War ein Fehler: Es hat zwar die Sonne geschienen, dafür war der so genannte Windchillfactor aber so hoch, dass mit beim Radeln fast die Beine eingefroren sind. Thermo-Unterwäsche hätte auch was für sich! Trotzdem haben wir durchgehalten und sind auch wieder zu Hause angekommen. Ich hoffe, dass die 13,2 Kilometer und 70 Höhenmeter, die wir da gefahren sind, vielleicht wenigstens ein wenig überschüssige Energie verbrannt haben; aber ich fürchte, das ist nicht wirklich genug... :-/
Have You Seen This Box?
Synaptics Touchpad zum Klicken bringen
(Note to self:) Um das Touchpad so einzurichten, dass es beim s.g. Tapping auch die linke Maustaste klicken lässt, Folgendes machen:
/etc/X11/xorg.conf:
GNOME: gconf-editor → /desktop/gnome/peripherals/touchpad/ → tap_on_click [x]
KDE: emerge synaptiks → systemsettings → /Systemverwaltung/Starten und Beenden/Diensteverwaltung → [x] synaptics → starten → /Hardware/Eingabegeräte/Touchpad → Touchpad-Konfiguration → Tapping → Antippen mit dem Finger = Linke Maustaste
Warum das so versteckt ist, möge mir jemand erklären, der Ahnung davon hat. Warum sowohl Gnome als auch KDE in der Standard-Konfiguration beide ignorieren, was ich in die xorg.conf geschrieben habe, ohne das aber auch nicht richtig wollen, ist das Zusatzrätsel und bringt Bonus-Punkte bei der Lösung.
(Bei Gnome3, was ich noch immer nicht benutze, soll es übrigens einfacher zu finden sein.)
Edit 18.09.2012: Um den Bereich einzustellen, in dem man scrollen kann: Mit xinput watch-props "SynPS/2 Synaptics TouchPad" die Synaptics Edges überprüfen und den zweiten, rechten X-Wert merken. Jetzt entweder mit xinput set-int-prop "SynPS/2 Synaptics TouchPad" "Synaptics Edges" die gewünschten Grenzen einstellen oder mit z.B. synclient RightEdge=5555 nur die rechte Grenze.
/etc/X11/xorg.conf:
Section "InputClass"
Identifier "mouse-touchpad"
Driver "synaptics"
MatchDevicePath "/dev/input/mouse0"
Option "Protocol" "auto-dev"
Option "VertEdgeScroll" "TRUE"
Option "TapButton1" "1"
Option "EmulateMiddleClick" "1"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
GNOME: gconf-editor → /desktop/gnome/peripherals/touchpad/ → tap_on_click [x]
KDE: emerge synaptiks → systemsettings → /Systemverwaltung/Starten und Beenden/Diensteverwaltung → [x] synaptics → starten → /Hardware/Eingabegeräte/Touchpad → Touchpad-Konfiguration → Tapping → Antippen mit dem Finger = Linke Maustaste
Warum das so versteckt ist, möge mir jemand erklären, der Ahnung davon hat. Warum sowohl Gnome als auch KDE in der Standard-Konfiguration beide ignorieren, was ich in die xorg.conf geschrieben habe, ohne das aber auch nicht richtig wollen, ist das Zusatzrätsel und bringt Bonus-Punkte bei der Lösung.
(Bei Gnome3, was ich noch immer nicht benutze, soll es übrigens einfacher zu finden sein.)
Edit 18.09.2012: Um den Bereich einzustellen, in dem man scrollen kann: Mit xinput watch-props "SynPS/2 Synaptics TouchPad" die Synaptics Edges überprüfen und den zweiten, rechten X-Wert merken. Jetzt entweder mit xinput set-int-prop "SynPS/2 Synaptics TouchPad" "Synaptics Edges" die gewünschten Grenzen einstellen oder mit z.B. synclient RightEdge=5555 nur die rechte Grenze.