Kalender
Externe LinksGeocaching-Blog
KategorienSucheVerwaltung des BlogsBlog abonnierenImpressum |
Sonntag, 13. Dezember 2020プレイステーション 5
Am Freitag war es dann so weit: Ein weiteres Mitglied einer japanischen Konsolenfamilie durfte bei uns einziehen. Damit haben wir sie jetzt wieder alle!
![]() ![]() Von der Technik her hat sich ja einiges getan: SSD statt rotierender Magnetplatte, acht CPU-Kerne, Millionen ungezählter Flops... aber mit Marketing-Material kann man mich in letzter Zeit irgendwie nicht mehr hinterm Ofen hervor locken. Die Frage, die sich eher stellt: Kann man damit auch was spielen? Bisher sind die exklusiven Titel ja eher dünn gesäht und daher haben wir auch keinen einzigen und müssen uns mit Multiplattformtiteln oder dem begnügen, was schon auf der PS4 lief, jetzt aber bunter und mehr HD aussieht. ZB das God of War, das es zum Start der Konsole für PS-Plus-User umsonst zum Runterladen dazu gab. Was die Geister scheidet: Das Aussehen. Also, ich finde es jetzt nicht schrecklich. Ich mein, ja, das ist ein Riesending und mit den Öhrchen dran sieht es jetzt auch nicht besonders sleek aus, aber im Gegensatz zu dem Klotz, den die Konkurrenz von Microsoft den Gamern für ein winzig kleines Entgeld unter den Weihnachtsbaum legt, hat es wenigstens überhaupt einen Stil. Dieses riesige Gehäuse hat auf jeden Fall schon mal einen Vorteil was die Lautstärke angeht: Während die PS4 sich ja zuletzt anhörte, als würde eine 747 neben einem zum Abheben ansetzen, wenn man eines der grafisch augwendigeren Spiele der letzten beiden Jahre einlegte, interessiert sich die PS5 praktisch gar nicht dafür. Der Lüfter läuft einfach weiter auf der kleinsten Stufe. OK, da wir "nur" einen Full HD Fernseher haben, muss sie jetzt auch nicht 4k berechnen, und da wir ja bisher nur aufgehübschte PS4-Spiele haben, könnte sich das auch noch ändern, wenn das Gerät mal richtig gefordert wird, aber bis dahin bin ich schwer beeindruckt. Ist jedenfalls leiser als die alte Xbox One mit ihrem externen Netzteil, das war bisher die leiseste Konsole. Die PS5 schlägt sogar unsere Slim-Ersatz-PS3, die schon recht leise war. Endlich ein Gerät, dass man auch im Wohnzimmer aufstellen kann. Viele Leute haben wohl über das "Weiß" gemeckert, aber wenn man das gute Stück dann mal in den Händen hat, stellt man fest, dass das eher ein sehr helles grau ist. J sagt, das wäre das berühmte Playstation-Grau der aller ersten Konsole. Das glaube ich zwar nicht unbedingt, aber es erinnert zumindest daran. Auf den Fotos kommt die tatsächliche Farbe nicht gut rüber, zum einen, weil die halt nur mit dem Handy gemacht sind, zum anderen, weil das abendliche Kunstlicht eher rot ist. Der Controller liegt übrigens ganz gut in der Hand, aber das ist man von den PS-Controllern eigentlich auch gewohnt. Für meine recht großen Pranken ist er vielleicht sogar schon was klein, aber ansonsten recht ergonomisch. Mir fehlt allerdings die farbliche Kodierung der ⨉◯□△ Buttons weggefallen ist. Sieht zwar einheitlicher aus, passend zum schlichten "Weiß" des Gehäuses, aber ich hab mich immer mehr an den Farben als an den Formen orientiert, wenn ich mal wieder den korrekten Button nicht gefunden habe. Ansonsten muss ich mich noch schwer an das neue Menü gewöhnen. Alles ganz anders! Und doch irgendwie nicht. Das verwirrt mich total! ![]() Fazit: Dafür, dass die jetzt 8 Tage vor dem angekündigten Liefertermin da war - J hat ja tatsächlich eher zufällig eine aus der dreieinhalbten Welle bekommen -, kann man sich nicht beschweren. Jedenfalls haben wir so was zu tun, wenn ab nächster Woche der harte Corona-Lockdown ins Haus steht. Fehlt nur noch ein Spiel, das die ganze Leistungsfähigkeit der verbauten Technik ausreizt... Donnerstag, 19. November 2020Movie Clichés
Manche Kickstarter-Campagnen sind so bekloppt, dass ich sie einfach unterstützen muss. Manche sind so sinnfrei, dass man sich fragt, warum da noch kein anderer drauf gekommen ist. Und wieder welche sind so genial umgesetzt, dass man ein glücklich verzücktes Lächeln nicht unterdrücken kann, wenn man das Endprodukt dann schließlich in den Händen hält.
Und es gibt natürlich solche, die alle drei Kriterien auf einmal erfüllen: Movie Clichés. Und das fängt schon beim Versandkarton an! Während manche Online-Bestellungen einfach in unscheinbaren Pappkartons daher kommen, wurde hier schon die Umverpackung mit liebevollen (? Ich mein, man muss diese Art von Humor schon mögen, nehme ich an! ![]() Definitiv zu cool zum einfach weg werfen! Die sich darin befindende Kiste, die wiederum das eigentliche "Spiel" enthält, ist dann natürlich hochwertiger, aber wenn man schon dieses Kribbeln in den Fingern fühlt, wenn der Postbote einem die Schachtel in die Hand drückt, nur weil man schon sofort sehen kann "what's in the boooooox" ist... Superb. Aber wie gesagt, die eigentliche Spielebox hat es auch in sich. Mit viel Witz gestaltet. Das macht direkt schon beim Auspacken Spaß. Da hat sich das corona-bedingte, etwas länger als gedachte Warten doch gleich gelohnt. Dass ich jetzt nicht jede einzelne Karte hier vorstelle, ist ja eigentlich klar. Nicht nur wegen des Urheberrechts, sondern auch einfach, weil ich nicht spoilern will. Nur so viel sei gesagt: Wer Spaß an nerdigen Dingen hat, die eigentlich überhaupt gar keinen Zweck erfüllen, ja nicht mal mit einer wirklichen Anleitung kommen, der wird hier definitiv bedient. Also genau mein Humor. (Wir haben dann Abends einfach mal alles komplett durcheinander gemischt und uns jeder 10 Karten gezogen. Damit haben wir dann einen Disney-Film geguckt und immer, wenn eines der Clichès vorkam, hat einer von uns "hier" geschrien. Das Erstaunlichste dabei war, dass nachher haufenweiese Horror-Cliches auf dem Tisch lagen. Das lässt doch tief blicken, was Disney-Filme angeht!) ![]() Zum Schluss noch: Nein, ich wurde für diese Lobes-Hymne nicht bezahlt. Ja, das Spiel habe ich aus eigener Tasche bezahlt. Also keine bezahlte Werbung. Einfach nur so, weil ich es wirklich gut finde. Und ich auch mal was anderes ins Blog posten wollte, als schon wieder nur dumpfe Fotos! ![]() Sonntag, 4. Oktober 2020Bad Homburg, Teil 3 - Der Abschied
Drei Tage gehen so schnell vorbei. Ich weiß auch, warum wir das TR-Meeting irgendwann auf vier Tage ausgedehnt hatten.
![]() ![]() Um die Ecke im Industriegebiet stand dann noch dieses sehr hübsche Fahrrad an einer Laterne gekettet. Das sah gut aus, daher gut, dass es so eine fette Kette dran hatte. Nachdem J ja damals das Rad geklaut wurde, glaube ich nicht mehr an das Gute im Menschen... Über die Felder hinweg gab es dann noch mal wieder einen tollen Blick auf die Frankfurter Skyline. Würde ich hier wohnen, ich könnte alleine deswegen jeden Tag raus und mich mit der Kamera auf die Pirsch begeben, nur um jeden möglichen Winkel einzufangen, aus dem man die Hochhäuser sehen kann. Und bei jedem Wetter. Das war dieses Jahr ja eher bescheiden. (Über Nacht war ein Sturm aufgezogen, der uns ganz schön durch geblasen hat.) Der Nebel in den Bergen des nahen Taunus hat sich allerdings ganz fotogen gemacht. Leider fehlt bei solchem Wetter ja ein wenig das richtige Licht, alles etwas kontrastarm und bleich. Wie man sieht, ich habe teilweise etwas sehr am Kontrast gedreht. Weil ich es kann! ![]() Aber das Wichtigste ist: Hauptsache der Hund freut sich, dass er sich bewegen und an jeder Ecke schnüffeln kann! Die im Spalier stehenden Beerenbüsche sind leider nicht so richtig raus gekommen, da hätte ich wohl das noch weitere Weitwinkel und eine noch tiefere Perspektive gebraucht. Dafür kann man so eben gerade noch den Funkturm erkennen. Aus dem gleichen Grund habe ich dann übrigens auch den alten Verkehrsspiegel fotografiert: Funkturm, schön verterrt! Da sieht man erst mal, wie gut so eine Fotooptik ist und wie scheiße ein solcher Spiegel. OK, die Anwendungsfälle überschneiden sich auch nur bedingt. ![]() Zum Schluss gab es dann noch eine Kürbi Potter zu bewundern, der für den ortsansässigen Kürbisdealer Werbung macht. Ist bald wieder Halloween. So, und das wars. Jetzt sitze ich bereits seit ein paar Stunden wieder zu Hause und habe die Fotos von der Kamera gezogen, um sie ins Netz zu stellen. Muss ich nur noch welche bearbeiten und hier in die halbfertigen Texte einbauen... So schade, dass das Wochenende schon wieder vorbei ist! Schnüff. ![]() Samstag, 3. Oktober 2020Bad Homburg, Teil 2 - Der Kletterwald
Heute ging es mit den anderen Verrückten in den Kletterwald. Also, zumindest mit der einen Hälfte der Verrückten, den anderen war es zu nass und zu regnerisch und zu stürmisch. M hatte extra vorher noch mal angerufen, ob die bei dem Wetter überhaupt auf haben, aber das war wohl kein Problem. Als wir dann ankamen, hatte die Sauerrei auch schon fast aufgehört, und als wir uns dann in unsere Gurte gezwängt hatten, war es trocken. Leider mussten wir alle verlierbaren Gegenstände (also auch Handys) im Schließfach lassen, deswegen gibt es nur ein paar Fotos.
Das macht aber nichts, denn Spaß hatten wir auch ohne moderne Bildaufnahmetechnik. ![]() (Wenn/falls Corona irgendwann mal vorbei ist, machen diese ganzen Refernzen an Desinfektionsmittel und Abstandhalten wahrscheinlich keinen Sinn mehr. Letzteres war hier übrigens einfach, denn auf jeder Plattform durften sich eh maximal drei Personen aufhalten. Einzig manche ihren Eltern voraus eilende Blagen machten es dann wieder etwas schwieriger, die haben uns teilweise eingeholt.) Trotz der teilweise beachtlichen Höhe hatte ich erstaunlicher Weise keinerlei Probleme mit dem Blick nach unten. Dafür vermute ich zwei Gründe: Der erste ist, dass ich die Linsen drin hatte und dementsprechend Entfernungen viel besser abschätzen kann als durch die alles verzerrenden Brillengläser. Der zweite ist eher ein psychologischer: Mit der Sicherung und den vielen Seilen sagt sich mein beklopptes Hirn offenbar, dass es nichts zu befürchten gibt, man kann ja nicht abstürzen. Außerdem ist das tiefe Loch unter mir ja seltsamer Weise meist eh nicht das Problem; das taucht eher bei Schrägen und niedrigeren Höhen auf. Wie damals in Mexiko auf der Maya-Pyramide... Kriege jetzt noch Schweißausbrüche... Insgesamt hat es uns jedenfalls so gut gefallen, dass J direkt nachgeschaut hat, was das denn bei uns zu Hause (hinter der Sporthochschule ist ja auch einer) kosten würde. Ich warte jetzt erst mal ab, was der Muskelkater sagt, bevor ich mich festlege! ![]()
Geschrieben von Jan
in Gaming, Reisen und Ausflüge, Sport
um
22:49
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Freitag, 2. Oktober 2020Bad Homburg, Teil 1 - Gute Freunde
Schon wieder sind zwei Jahre rum. Das bedeutet, dass wir wieder bei R und M eingeladen waren, um ein schönes Wochenende mit Freunden zu verbringen. Das ist dieses Jahr besonders wichtig, da wir in der Corona-Isolation langsam bekloppt werden. Daher waren wir sehr froh, als uns Bingo bereits an der Haustür freudig kläffend begrüßt hat. Gut, auf den Fotos hängt er einfach nur so ab, aber glaubt mir, der kann ganz schön Terz machen!
![]() Als dann alle da waren, haben wir uns erst mal über den Kuchen her gemacht. Ich Idiot, ich wusste doch, dass ich noch was machen wollte: Muffins! Was mache ich jetzt mit den ganzen Ananas und Eiern, wenn ich wieder heim komme?! Alles selber essen? Ich habe das Gefühl, dass ich dieses Wochenende eh schon 20 Kilo zunehmen werde... Da das Wetter noch mal wieder richtig schön geworden ist, haben wir draußen im Garten gesessen und den Schnecken zugeschaut. Das ist auch gut, weil man da nicht so viel Abstand halten muss. Doofer Virus! Überhaupt haben wir uns erstaunlich viel draußen aufgehalten: Der Hund muss ja auch regelmäßig entwässert werden. Deshalb sind wir alle einmal ums Dorf geschlichen, wo ich die Gelegenheit hatte, mal so richtig viele Fotos zu machen, angefangen beim Vogelhaus der Nachbarn: Ich glaube, das alte Schild mit der Werbung für Wilh. Knorr habe ich schon letztes Mal fotografiert. Ich find's aber noch immer witzig. ![]() Weiter über die Felder kamen wir dann an ungefähr 10.000 Sonnenblumen vorbei. Vor ein paar Wochen muss das unglaublich ausgesehen haben, aber jetzt waren sie leider alle schon abgeblüht. Hält mich nicht davon ab, den langsamen Verfall zu dokumentieren. Herbst hat nämlich auch was. Leider hauptsächlich Sturm, Regen und kaltes Wetter. Aber das alles kann ein Foto zum Glück nur indirekt festhalten... Ich hätte gedacht, dass hier mittlerweile mal mehr Windräder stehen würden, aber offenbar sind auch auch die Anwohner dagegen. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass da noch immer nur zwei rum stehen. Naja, vielleicht haben sie die ja auch hinter der nächsten Hügelkuppe versteckt. Eine einzige Sonnenblume habe ich übrigens gefunden, die noch nicht abgeblüht war. Die stand zusammen mit den anderen Rainkräutern am Wegesrand und guckte mich traurig an. Gar nicht so, wie man das von Sonnenblumen gewöhnt ist. War allerdings auch ein sehr niedrig gewachsener Nachzügler. Ansonsten hat es mir die Frankfurter Skyline angetan, die man hier ja von jeder mittleren Erhebung unten im Tal liegen sehen kann. Leider war es sehr dunstig, deswegen habe ich nachher sehr am Kontrast drehen müssen, das bringt die Vignettierung des alten Tele sehr stark raus. I apologize. Die Besitzer der Apfelbäume, bei denen ich vor zwei Jahren noch fröhlich welche vom Boden eingesammelt habe, haben mittlerweile übrigens reagiert und dieses Schild aufgestellt. Ist das klauen, wenn man einen Apfel vom Boden einsammelt? Die waren, wenn ich mich recht erinnere, sehr lecker, deshalb: Schade. Aber auch egal, dieses Jahr war es wieder so trocken, dass die gar nicht richtig groß und rund geworden sind. Nachdem wir dann noch R vom Flughafen abgeholt haben, war es auch schon Zeit für das Abendessen. M hatte beim Mexikaner vorbestellt, bei dem wir sonst immer einen Abend verbringen. Dieses Mal halt als Take-Out. Wie gesagt, blöder Virus. Aber im kleinen Kreis ist es einfach sicherer. ...und der arme Hund hat einfach nichts abbekommen! Sowas! ![]()
(Seite 1 von 16, insgesamt 76 Einträge)
» nächste Seite
|