Skip to content

Auf dem Großhandelsunternemensparkplatz

Mittlerweile wird das zur Manie: Überall muss ich Fotos machen! Ich brauche Hilfe! ;-) Ich war am Dienstag bei der Metro, um das Leergut weg zu bringen und stattdessen habe ich Bilder mitgenommen. Ganz viele Bilder! Vom Parkplatz! Ich bitte Sie, das ist doch nicht mehr normal! :-D


Andererseits habe ich schon an ungewöhnlicheren Orten Fotos gemacht. Und solange sich die Firma Metro jetzt nicht beschwert, auch egal. Trifft sich auch ganz gut, Dienstag war der letzte Tag, ab dem das Wetter in irgendeiner Form brauchbar war für Fotos. Schön hell und knackig kalt. Seitdem: Kackwetter! Niesel! Winter! Bin gespannt, wann wir noch mal die Sonne zu sehen bekommen.

Der Vorteil an diesen Fotos ist, dass ich nicht mal irgendwie vorgeben muss, dazu einen sinnigen Text verfasst zu haben! Dieser Text ist genau so sinnfrei wie die Fotos selber. Aber hübsch anzusehen. Also, die Fotos jetzt. ;-)


Und so bin ich nachmittags im drei, halb vier über den Parkplatz und habe mich gefragt, was das für eine verdächtige Tasche im Mülleimer ist und warum die ein Zahlenschloss hat. Danach bin ich hoch zur M, nachdem ich ihr scheinbar meinen grippalen Infekt (mit Husten) da gelassen habe. Hab ihr Tee besorgt. Den es in der Metro offenbar nicht gibt, die haben nur "normalen" Tee. Wusste ich auch nicht. Also noch beim Drogeriemarkt mit dem Pferd gewesen und Thymiantee besorgt. Der riecht, als würde man ganz normale Thymiannadeln aus dem Garten aufbrühen. Hoffentlich hilft's. Ich hatte sie gewarnt, dass ich besser zu Hause bleibe, aber sie hatte ja nicht auf mich hören wollen...

Siegburg am Abend (vor dem Trekdinner)

Nachdem wir letzten Monat ja krankheitsbedingt nicht konnten, war diesen Samstag auch für uns endlich mal wieder Trek Dinner. Da ich mittags beim Kunden mehr oder weniger unverrichteter Dinge wieder abziehen musste (weil: Windows!), haben wir die dadurch gewonnene Zeit genutzt und sind eine Stunde früher nach Siegburg gefahren und haben mal wieder die Stadt unsicher gemacht. (J hat sich schon wieder ein Buch gekauft! ;-) Und ich habe die tiefe Sonne genutzt, um goldene Fotos im Licht und blaue Fotos im Schatten zu machen.)


Überhaupt, recht viel los in die Stadt. Schon auf dem Parkplatz an der Feuerwehr waren kaum noch Plätze frei, vor allem, weil die Polizei gerade mit ...irgendwas? ...beschäftigt war? Ich weiß nicht, ob die da ein gesuchtes Fahrzeug gefunden hatten oder warum die alle um den roten Ford (?) rum standen und diskutiert haben, aber es sah nicht nach einer Unfallaufnahme aus. Jedenfalls habe ich keine Fahrer gesehen, nur drei Polizist*innen, die auch ein wenig ratlos zu sein schienen, wie es denn nun weiter gehen würde. Ich hab dann aber mal davon abgesehen zu fragen, was los ist. Man will ja auch nicht zu neugierig sein. Also, man will schon, aber man will auch, dass es keiner mitkriegt! ;-)

Sind dann hoch zum Markt und wie gesagt in den Buchladen. Da haben wir erfahren, dass die Marktpassage wohl so umgebaut wird, dass es demnächst keine Passage mehr ist, sondern auch Wohneinheiten enthält? Und der Buchladen macht einen Durchbruch nach hinten und wird dementsprechend größer? Klingt interessant. Mal sehen, aber dann kann man da demnächst gar nicht mehr abkürzen. Schade.


Ich habe mich allerdings nicht damit beschränkt, Bilder zu machen, während J einen Fitzek gekauft hat. Nein, ich habe auch weiter Bilder gemacht, während wir und dann auf den Weg zum Japaner an der Ecke Schiller-/Wellenstraße gemacht haben. Das sind von der Innenstadt so ca. 10 Minuten, aber wir haben die Scenic Route über die Kaiserstraße genommen und dann haben mich doch tatsächlich meine Navigationskünste in der Stadt, in der ich einst zur Schule gegangen bin, total verlassen und sind eine Abzweigung zu weit auf dem ehemaligen Bahndamm gegangen.

Der Vorteil war, dass wir so noch an der Kirche vorbei gekommen sind. Die ist noch immer eingerüstet. Das dauert ja jetzt auch schon eine ganze Weile; so eine Fassadenrenovierung scheint wohl doch einiges an Zeit zu verbrauchen. Bin jedenfalls mal gespannt, ob sich das am Ende auch tatsächlich gelohnt hat.


Und dann noch Venus und Mondsichel am Himmel entdeckt. Sieht ein bisschen Arabisch aus, so mit Mond und "Stern". ;-) Aber faszinierend. Und recht dunkel. Wobei, ich hätte auch gut auf ISO 400 wechseln können. Oder noch weiter runter. Aber im Eifer des Gefechts habe ich die Halbautomatik an gelassen und das 200mm war auf f/4 eingestellt und die Kamera meinte, "das passt so", was will man machen. Wir waren ja eh eigentlich damit beschäftigt, uns mit den anderen gegenseitig abzuknuddeln, weil man sich so lange nicht gesehen hatte. Und der P hatte Geburtstag! Aber die Geschenke haben trotzdem S (fürs Tierheim) und wir (Kühlschrankmagnete) bekommen. ;-) Das kommt davon, weil er uns noch immer nicht mit nach Japan genommen hat! :-D

So. Und jetzt guck ich mal, ob ich noch nach Bonn zur Demo fahre. Was voraussetzt, dass mein Auto aufgetaut ist. Das war eben noch mit einer dicken Eisschicht überzogen...

Dunkelheit Hinterm Bahnhof

Und als Bonus hier noch ein paar Fotos, die ich hinterm Bahnhof gemacht habe, nachdem ich Abends keine Böcke mehr hatte, noch was zu kochen und ich deswegen Döner besorgt hatte. Hmmm... Dööööner...... Döner macht schöner! ;-) (Blöder Spruch, ich weiß. Hält mich aber nicht ab, den regelmäßig in eine Konversation einzustreuen! :-D)


Jedenfalls waren die Laternen an und ich hatte die Kamera eh im Kofferraum liegen, da kann man auch noch das ein oder andere Bild mit Reflexionen drin machen. Hübsch kann man das dann zwar nicht unbedingt nennen, aber interessant schon. Immer wieder erstaunlich, was für Fotos man heutzutage mit digitalen Kameras machen kann, wo wir uns früher immer geärgert haben, dass wir den falschen Film eingelegt hatten.


Und viel mehr gibt es auch nicht zu erzählen. Der lange Dienstag ging damit endlich zu Ende. (Auf was habe ich diesen Artikel jetzt eigentlich terminiert? Oh, Samstag! Erstaunlich, wie die Zeit vergeht!) Dann ist das ja der Tag, ab dem wir Trekdinner im Japaner in Siegburg haben. Da waren wir noch nicht, mal sehen, wie es da war. Ach ja, und Kundschaft vorher auch noch. Der Fluch der Selstständigkeit! ;-)


Jetzt ist dann aber auch endlich gut mit Fotos von diesem Tag. Jetzt wird die Waschmaschine gefüttert und der Kater aufgehängt. Ach nee, Moment, umgekehrt! DIE ARME KATZE! ;-)

Marialinden

Weil wir noch immer so viel Zeit hatten bis zu unserem Friseurtermin, sind wir dann noch schnell einmal um den Pudding gefahren. (Was ist das eigentlich für eine seltsame Redewendung? Wo kommt die her? Welcher Pudding? Krieg ich was ab? Fragen über Fragen! ;-)) Einmal runter ins Naafbachtal und auf der anderen Seite wieder rauf und dann einfach links rum abgebogen, als ich das Schild "Marialinden" gesehen habe. Sind von da ja nur noch 6 Kilometer. Ein Katzensprung. Ich vergesse immer, wie weit man hier schon nach Norden vorgedrungen ist, wenn man auf dem Bergrücken steht. Jenseits des Rhein-Sieg-Kreises fängt die Pampa an! *duck* ;-) (Ist die CDU-Kandidatin eigentlich mit dem ehemaligen Vorsitzenden der Bundestagsfraktion verwandt? Zur Erinnerung: Das war einer von denen, die sich damals so an den "Killerspielen" aufgegeilt haben. Götter, bin ich alt, dass ich mich an sowas erinnere! Und irgendwas mit Minaretten schwirrt da auch noch in meinem Kopf rum. Der kam jedenfalls auch von da draußen weg. In der Wikipedia steht zumindest, dass er eine Tochter mit dem passenden Namen hat. Also wahrscheinlich wohl: Ja. Wusste ich gar nicht.)


Nach diesem kleinen Ausflug in die lokale Politik mit Auswirkungen bis nach Berlin zurück zur Kirche, die hier rum steht: Ich sag ja immer, die Katholischen bauen die hübscheren Kirchen, auch wenn ich hier tatsächlich noch nie drin war. Müsste ich mal nachholen, aber dafür war heute nun wirklich keine Zeit. Ich mein, ja, wir waren eh nur hier, weil wir Zeit vertrödeln wollten, aber dann doch nicht so viel.

Stattdessen habe ich mich drum herum und außen ausgetobt. Da gibt es ja auch genug zu entdecken. Etwa diese Starkstrom-Steckdosen am Glühweinstand-Weihnachtsmarkt-Überbleibsel im Hinterhof. Und der Herr Jesus, der hier besonders plastisch am Kreuz hängt. Ich weiß, Kontrastprogramm.


Wieder vor der Kirche habe ich mich dann noch ein bisschen an den Fensterdetails abgearbeitet, bevor es mir dann doch zu kalt wurde. Hier oben auf dem Berg ging nämlich ein recht heftiger Wind. Da helfen auch die 10° nichts, die wir ansonsten hatten. Gefühlt war es dann doch ein bisschen kälter. (Übrigens: Die Juckerei in Hals und Bronchien lässt langam etwas nach, vielleicht werde ich ja doch noch irgendwann wieder gesund. Ich glaube es ja nicht. Hatte ich erwähnt, dass ich jetzt seit einer Woche meine Heuschnupfentabletten fresse, weil mir dann wenigsten nicht noch der Schlodder aus der Nase die ganze Zeit in den Hals runter läuft? Das hat ungemein geholfen. Muss ich das nicht auch noch ständig abhusten. Jaja, ich weiß: TMI!)

Als ich mich dann gerade wieder in mein abgenudeltes, altes, rotes Auto setzen wollte, parkte direkt daneben ein weiteres, noch älteres, noch abgenudelteres rotes Auto: Ein alter Passat Kombi. Fahrzeug aus meiner Jugend! Naja, fast. Frühe 1990er, schätze ich mal. Aber man sieht nicht mehr viele davon, also habe ich mal ein paar Beweisfotos gemacht. Das waren noch Zeiten, als Autos Ecken und Kanten haben durften. Heutzutage ist mir ja alles viel zu sehr rund gelutscht. Ja, der Opa erzählt wieder aus der Steinzeit, ich weiß! ;-) Aber is doch wahr! Gibt keine Fahrzeuge mit Charakter mehr, alles diese Space-Age-SUVs, die nicht auf Parkplatz und Straße passen, weil sie so breit sind...


So, dann war es aber endlich Zeit, den Friseur aufzusuchen. Und jetzt frieren meine Ohren. Aber ich höre wieder besser. Was sich da in sechs Wochen so an Haaren ansammelt, immer wieder erstaunlich! :-D

Noch mehr Bilder vom Seelscheider Friedhof (und Umgebung)

Geht gleich weiter mit Fotos aus Seelscheid. Hatte ich schon wieder eine ganze Woche in der Pipeline? Naja, jetzt ist sie gerade abgearbeitet, da kommen schon wieder die nächsten Einträge zum selben Thema. Ich habe langsam den Eindruck, dass ich mich in einer Endlosschleife befinde. Urlaub wäre mal was.


Der Vormittag war so schön sonnig, aber als wir dann auf dem Friedhof ankamen, hatte es sich leider extrem zugezogen, sodass die Bilder alle ein bisschen trist und herbstlich aussehen. Dabei ist es eigentlich viel zu warm für die Jahreszeit (what else is new?) und auch einigermaßen trocken. Ja, es nieselt immer mal wieder, aber so ein richtiger Regen ist schon wieder etwas länger her. Nicht, dass ich da besonders scharf drauf wäre, dann schleppt der Kater wieder nasse Mäuseleichen an! ;-)

Jedenfalls: Die letzten Reste von Weihnachten liegen und hängen noch überall rum: Kugeln im Ilex, ein Bäumchen mit Schmuck, ein Pilz hier und da. Alles Motive, die ich mit genommen habe, während wir uns ein bisschen die Füße vertreten haben. Eigentlich war ich nämlich in S, weil wir einen Friseurtermin hatten, aber der war noch was hin. Deswegen: Bewegung ist gesund. Auch wenn es nur einmal über den Friedhof ist.


Nebenan vom Friedhof, wo früher die Gewächshäuser der Gärtnerei standen, wird ja gerade in Rekordzeit ein Quartier hoch gezogen, das geht richtig flott. Die haben ja erst im Dezember angefangen, jetzt steht bereits der komplette Keller auf einem gegossenen Fundament. Aber das eigentlich spannende ist der Klapp-Kran, der da die ganze Zeit diesen 500l-Eimer hin und her gependelt hat. Wenn man den zusammenklappt, passt er bequem auf einen Auflieger. Auch wenn ich mich frage, wie sie den hier durch diese engen Gassen hoch gekriegt haben! Also, den Kran, nicht den 500l-Eimer.

Ansonsten: Überall diese Putten auf den Gräbern. Das scheint ja echt 'ne Mode geworden zu sein. Mir ist das ja immer ein bisschen zu kitschig, aber sie geben entsprechend gute Fotos ab, vor allem, wenn sie schon ein bisschen vom Frost angefressen sind. Die Dinger sind ja meist nicht für Außenklima gebaut.


Hinter Friedhof stand dann noch ein Bagger und ich habe über den Zaun hinweg mal wieder ein bisschen Hydraulik und Gelenke mitgenommen. So ein Telezoom ist echt praktisch, das hat mir für die kleine Canon tatsächlich irgendwie gefehlt. Trotzdem vermisse ich ganz bitterlich meine D610. Ob ich die wohl jemals wieder kriege?! Schnüff. Ist bald Februar, da wollte ich mich ja mal wieder beim Fotoladen melden.


Und dann hatten wir noch immer Zeit und ich habe die Scenic Route zurück ins Dorf genommen. Aber das ist eine andere Geschichte und ein zweiter Eintrag. Please stay tuned! ;-)