Skip to content

Troisdorf (Vogelviecher)

9.5.: Es begab sich aber zu der Zeit, als mein Bruder im Urlaub war und die Mutter Geburtstag hatte, da hat er angeleiert, dass wir "irgendwann im Mai" mal zum Chinesen gehen, damit das auch mal gebührend gefeiert wird. Also, der Geburtstag, jetzt so, nicht der Urlaub. Deswegen waren wir am Freitag im Kaisergarten in Trostlos. Troisdorf. Sorry. Hab ich wieder nicht meine innere Stimme verwendet! :-D

Nachdem wir uns durch das Buffet gefressen hatten - ich habe es tatsächlich geschafft, mir nicht wieder den Magen zum platzen zu bringen -, haben J und ich uns noch durch die Vogel-Volieren um die Ecke durch fotografiert, während Bruder und Mutter auf dem Heimweg in Lohmar in irgendeinen neuen (?) Klamottenladen (??) gegangen sind, weil. (Bis ich da mal raus hatte, wo der sich befindet, hatte ich keine Zeit, mehr nach dem Was zu fragen. :-D)



Jedenfalls laufen da ein Haufen Schmuckfasane rum. Wie immer gilt: Mit der großen DSLR durch die Gitter zu fotografieren, macht den Kontrast der Fotos total kaputt, gibt aber umgekehrt faszinierende Gitterfilter-Effekte. Außerdem hatte ich hier noch mal die Gelegenheit, das 85/1.8 Nikkor auszupacken. Eines der besten Objektive, die ich in meiner Sammlung habe, welches ich leider viel zu selten benutze, weil sich ja kaum mal einer von mir portraitieren lässt. (Sorry, ich schreibe Portrait noch immer mit ai und nicht mit ä, da krieg ich Ausschlag an den Händen, wenn ich das tippen soll! Dementsprechend auch das Verb mit ai.)

Nebenan in der nächsten Voliere sitzen dann ein Haufen Nymphensittiche. Die sind jetzt nur mäßig spektakulär, denn C hat davon ja auch einen ganzen Stall voll. Aber mal ein paar andere Exemplare als sonst und außerdem hatten sie sich so in Positur geworfen, dass ich nicht nein sagen konnte. Zudem saßen die in besserem Licht, wenn auch ein bisschen sehr backlit. Aber wie gesagt, die Effekte in der Optik, die das ergibt, sind ja der halbe Spaß dabei. (Wenn man klarere Bilder haben will, nimmt man am Besten ein Handy. Die kleineren Linsen können bequem durch die Gitter durch zielen. Aber das ist ja langweilig, das kann ja jeder! Perfekte Fotos! Pöh! :-D)


Nach den Sittichen dann die Rosenköpfchen, die nebenan einsitzen. Ein bisschen schade, dass die alle in Einzelhaft sind. Vertragen die sich nicht? Eine große Voliere mit allen Viecher drin wäre meiner Meinung spannender, dann könnte ich auch mal gemischte Paare fotografieren. Aber ist halt nicht.

Die Rosenköpfe sind jedenfalls sehr niedlich, muss ich ja sagen. Gefallen mir fast besser als die langweiligen Nymphen. Spannendere Farben. Würde die ja gerne mal in freier Wildbahn erleben. Also, jetzt nicht nur die, auch all die anderen Vögel. Aber südliches Afrika und Australien, da war ich bei beiden noch nicht, und ich zweifle auch ein bisschen, dass ich da jemals hin kommen werde. Schade, eigentlich. Aber wahrscheinlich besser für meinen eh schon zu großen CO2-Fußabdruck!


Und zum Schluss noch ein paar Gockel. Das waren auch besondere, aber ich hab vergessen, welche Sorte da an den Käfigen ausgewiesen waren. Der eine versuchte jedenfalls die ganze Zeit, ein kräftiges Krähen hin zu bekommen, aber alles, was raus kam, klang so, als würde wer in einen Blecheimer kotzen! :-D Hühner sind schon sehr seltsame Tiere. Außerdem scheinen die ständig Eier zu lagen, denn in dem Container, der da rum stand und der mit dem alten Sand und Gedöns beladen war, den sie wohl aus den Volieren raus gekratzt haben, lagen einige große Hühnereier. Gemein, da geben die sich solche Mühe! Aber wenn die schon angebrütet sind, will man sich davon auch kein Spiegelei mehr braten! ;-)

So, einen Eintrag hab ich noch, nämlich mit ein paar Restbildern aus Troisdorf, die thematisch zu gar nichts passen. Deswegen habe ich noch einen Mülleimer-Artikel auf gemacht. Muss ja auch mal sein! ;-)

Flugzeuge am CGN

Ebenfalls am letzten Miittwoch: Wir kamen aus Köln und wenn man in der Bahn sitzt, die eh über den Flughafen fährt, kann man da auch mal aussteigen. War insofern ein Fehler, dass - als wir dann wieder zurück nach Porz-Wahn wollten - irgendwer im Gleisbett rum rannte und daher alles ca. 20 Minuten Verspätung hatte. Welcher Vollpfosten...?!? Lassen wir das.

Jedenfalls war meine Sony leer und so habe ich gerade mal drei Bilder damit machen können: Das Boarding einer Ryanair, ein Überblick über UPS- und DHL-Frachtflieger und die blaue Bank, die hier oben steht. Als ich dann ein Video machen wollte, machte es "plöpp", der Bildschirm wurde schwarz und die gefürchtet Nachricht "Battery Exhausted" erschien. Mist.


Immerhin hat J ja ein Handy mit funktionierendem Akku, sodass ich jetzt hier noch ein kleines, gerade mal sechs-mimütiges Video von Flugzeugen am Flughafen Köln-Bonn vorstellen kann. Hab's auch extra aus den diversen Schnipseln zusammen geschnitten und überblendet. Muss mich da mal mit den Einstellungen unterhalten. Warum macht das ABR und warum möchte kdenlive das erst in irgendwas anderes umkodieren, damit es das benutzen kann? Weil: Gründe! Achso.


Aber die Videoqualität ist schon erschreckend gut. Wenn man sich überlegt, dass ich mit schwerfälligen VHS-C-Camcordern aufgewachsen bin und mein Bruder noch eine Super-8 Kamera hatte, dann fühle ich mich schon wieder steinalt! Apropos: Ich sollte mal eine Rolle Film organisieren und die passende Spule für meine Entwicklerdose. Sollte ja nicht groß anders zu entwickeln sein als normaler s/w--Umkehr-Film. Nur: Wie kriege ich den dann nachher digitalisiert? Fragen über Fragen! Aber witzig wäre schon, vor allem, weil ich da im Keller noch so eine alte russische Kamera liegen habe, die mal als Beifang mit dabei war, als ich mal wieder eigentlich nur das Objektiv aus dem Paket haben wollte. ;-)

Köln

Letzten Mittwoch waren wir in Köln. J wollte nach Spielen schauen und in Köln gibt es doch deutlich größere und diverser Spieleläden für Brettspiele. Deswegen sind wir mit dem Auto bis Porz-Wahn, haben dort geparkt und sind dann in die Bahn gestiegen. Das ist weniger hektisch als die Parkplatzsuche in Köln und die damit verbundenen Kosten sind ähnlich: Eine einfache Fahrt kostet von da aus in der Zone 1b mittlerweile 3,58 Euro mit der App, also für den ganzen Ausflug 14,32 Euro Haben dann aber für 3 Euro mehr das 5-Personen-Ticket für 24 Stunden gekauft, weil wir ja auch evtl. noch ein bisschen mit der U-Bahn fahren wollten Der eine Laden ist draußen jenseits der Ringe, da wollten wir flexibel sein, vor allem falls man nachher 20 Kilo Brettspiele mit sich rum schleppt. ;-)


Jedenfalls erst mal am Hauptbahnhof hoch auf die Domplatte und dem Dom einen Besuch abgestattet. Weil, muss ja auch sein. Habe die Tatsache, dass es ein eher trüber Mittwoch war, genutzt und bin mal durch das Fotogeschäft direkt am Dom durch gestöbert wie so ein Tourist! ;-) Die haben da aber wirklich sehr schönes altes Vintage-Glas, da könnte ich bei dem ein oder anderen schon schwach werden. Aber die Preise! Man befindet sich hier tatsächlich in einer sehr exklusiven Lage!

Apropos: Irgendwo da am Anfang der Hohestraße gibt es ja auch noch den eigentlichen Fotoladen, bei dem ich seit drei Jahren (geschätzt) um das 200-500mm Nikkor rum schleiche UND DA HABEN DIE DAS EINFACH SO VERKAUFT! Un-ver-schämt-heit! :-D :D Man, man, man! Muss ich jetzt doch noch irgend so einen windigen eBayer bezahlen, damit ich in den Besitzt dieses hervorragenden Tele-Zooms kommen kann? Dafür ist es mir eigentlich zu teuer, als dass der mir nachher erzählen kann: Gekauf wie gesehen! So schwere Teile verschickt man außerdem ungern mit der Post! Naja, muss ich mal in mich gehen, ich brauche eh erst mal ein neues Handy, fürchte ich. Und 'ne Uhr, ich verliere die alte Huawei schon wieder, weil das Armband-Dings wieder gebrochen ist. Scheiß Plastik!


Wie man sieht, ich habe mich mit den digitalen Fotos etwas zurück gehalten. Das lag zum einen daran, dass ich vergessen hatte, einen vollen Akku einzustecken (hatte nicht die gleiche Tasche wie sonst dabei, wo die alle drin sind, und dieser hatte nur so ca 23% Ladung), zum anderen daran, dass ich die Minolta XD7 (schon wieder) mit hatte. Dieses Mal mit einem Foma 200, die müssen auch mal weg und ich wollte mal schauen, was die zum Amaloco sagen. Deswegen habe ich unterwegs eigentlich mehr s/w-Bilder verknipst als digitale mit der Sony.

Wie bereits angedeutet, sind wir quer durch Köln, um sämtliche Läden abzuklappern. Der eine in einer der Seitengassen, ziemlich zentral in der Stadt, hat mir eigentlich am Besten gefallen, auch wenn wir da nachher gar nichts gekauft haben. Der war schön sortiert und ordentlich, auf zwei Ebenen, mit vielen englischsprachigen Spielen im Keller. Und das Mädel an der Kasse hat gut beraten. Jetzt nicht uns, aber die Dame, die nach uns in den Laden kam. Fand ich gut. Der zweite, unten im Süden jenseits des Neu/Heumarktes, fand ich ein bisschen kurmelig und vom Angebot her nicht ganz so interessant. Der dritte, jenseits der Ringe, war eigentlich der spannendste, weil die im Keller bis an die Decke gestapelt alte Spiele bis in die 1970er zurück stehen hatten. Wenn man also was altes sucht, findet man da evtl. was. Dafür hatte ich Angst, dass uns gleich der ganze Kladderadatsch auf den Kopf fällt, wenn auch nur der kleinste Windhauch gehen sollte. :-D Hier haben wir dann tatsächlich Great Western Trail Neuseeland erstanden. Leider hatte keiner der drei Läden das Ticket to Ride United Kingdom, das ich schon etwas länger auf meiner persönlichen Liste habe (die definitiv kürzer als Js ist). ;-)


So, und am Ende sind wir mehr oder weniger auch den gleichen Weg wieder zurück zum Bahnhof geschlichen. Gut 10.000 Schritte hat das gebraucht, gar nicht mal so viel eigentlich, aber trotzdem gut anstrengend. Unterwegs haben uns noch diverse Vögel begutachtet. Es gibt Halsbandsittiche in Köln. (Ach!) Wir hätten also gar kein teureres Ticket kaufen müssen, die U-Bahn / Straßenbahn haben wir gar nicht benutzt. Naja, soll die KVB auch mal was an uns verdient haben. ;-)


Auf dem Rückweg sind wir dann mit der S19 gefahren und noch am Flughafen ausgestiegen und hoch auf die Aussichtsplattform gestiegen. Da war der Akku meiner Kamera dann ganz leer, das Handy sowieso und ich habe nur noch s/w fotografiert. Aber da J ja noch Strom im Handy hatte, gibt es noch einen zusätzlichen Eintrag mit einem 6 minütigen Video von startenden und landenden Flugzeugen. Haltet euch fest! ;-)

Vormittags in Siegburg

30.4., vormittags: Ich bin in letzter Zeit erstaunlich viel in Siegburg. Das kommt auch daher, weil ich einigermaßen regelmäßig die Schwiegermutter hier hin zum Arzt gebracht habe. Dann kann man die Wartezeit auch ausnutzen und Fotos machen gehen. So bin ich am jenem Mittwoch auch mal wieder unterwegs gewesen. Vom Bahnhof aus habe ich eine Runde bis runter zur Sieg gedreht und mit der α so viele Fotos gemacht, wie ich konnte. Also viele. Wenn ich so weiter mache, ist die Platte demnächst wieder voll! (Festplatten sind in den letzten Jahren ja leider nicht billiger geworden. Inflation und gestiegener Bedarf für die ganzen Datengräber, nehme ich an.)


Jedenfalls: Vor dem Haupteingang zum Kino habe ich die Taube erwischt, wie sie sich da auf dem großen C versteckt hat. Die wartet wahrscheinlich drauf, dass die aufmachen und die ersten Leute mit Popcorn raus kommen und was verschütten. Die sind ja nicht so blöd wie sie immer tun! ;-) Vom Bahnhof bin ich rechts rum gegangen und am Busbahnhof vorbei, wo ich das rote Elektro-Roller-Leihgerät mitgenommen habe. Auch das Weitwinkel, das ich von Minolta habe, macht ja extrem scharfe Bilder, vor allem, wenn ich es so weit abblende. Wobei ich glaube, dass ich das auch mal feinjustieren müsste. Das 50er habe ich ja auf +13 eingestellt, ich glaube, so extrem ist das bei diesem nicht. Da sich das nur bis f/2,8 öffnen lässt, fällt das auch nicht so sehr auf, wenn es einen kleinen Fehlfokus hat.

Am Busbahnhof selber habe ich mal die Busparade mitgenommen. Die sind ja schon sehr bunt und selbst mit dem Weitwinkel habe ich sie nicht alle drauf bekommen. Der Blick in die andere Richtung war, fand ich, ganz interessant, mit der Sonne im Baum und dem Kreishaus im Hintergrund. Deswegen auch hier mal so richtig weit abgeblendet und versucht, aus der halb verdeckten Sonne hinter den Blättern einen Stern zu zaubern. Hat sogar ganz gut funktioniert. Die Blendenlamellen sind jetzt auch nichts großartiges bei dem Objektiv, deswegen sind die Strahlen recht breit, aber funktioniert trotzdem.


Und dann habe ich vor der Tiefgarage noch die letzte Magnolienblüte erwischt - schade, dass das schon wieder vorbei ist - und gleichzeitig die ersten blühenden Kastanien mitnehmen können. Ist es dafür nicht noch ein bisschen früh? OK, wenn dieser Artikel endlich online geht, wohl schon nicht mehr, aber wie gesagt, das war der 30. April und die waren schon richtig weit aufgeblüht.

Da ich schon wieder so viele Fotos gemacht habe, dass ich die unmöglich alle auf einmal ins Internet stellen kann, gibt es auch heute wieder einen "erweiterten Eintrag". Deswegen, wer noch mehr langweilige Bilder aus Siegburg sehen will: KLICK! "Vormittags in Siegburg" vollständig lesen

Huma und Christopherus (und Vogel)

28.4.: Irgendwann letzte Woche waren wir dann auch mal wieder im Huma, weil. Ich weiß gar nicht mehr, wieso. Irgendwas zu essen, was es hier nicht gab. Außerdem unterwegs beim gelben Discounter zwei Kisten Spezi mitgenommen, weil die zwei Kisten zum Preis von anderthalb hatten. Ein bisschen Luxus muss ja auch mal sein.

Wie immer habe ich auch ein paar Bilder in der Mall gemacht. Aber nur ein paar. Das vom Crêpes-Stand ist leider so verwackelt, dass ich es nicht hier rein stellen kann. Das kommt davon, wenn man aus der Hüfte schießt. Wobei ich es erschreckend gut geframet hatte, nur kann man eben nichts erkennen. Man sollte bei solchen Aktionen das ISO anpassen.


Danach dann runter zum Freibad und da auf dem Parkplatz das Auto abgestellt und mich erst mal den Anhänger abgearbeitet, der da stand. Gerüstbau? Irgendsowas. Lauter Bretter jedenfalls und die Spanngurte erst! Da konnte ich die Blende mal wieder viel zu weit auf machen. Dann flugs auf Tele-Zoom gewechselt, um den Raben zu fotografieren, der dann natürlich längst von seinem Pöller verschwunden war, als ich endlich damit fertig war. Dann einfach damit weiter geschossen, kann man auch machen. Gibt seltsame Winkel, aber das ist es ja gerade.


Die Spanngurte, wie gesagt, hatten es mir besonders angetan. Vor allem, wenn die aussehen wie eine Schnecke, die langsam hoch kriecht. Jaja, ich und meine überbordende Phantasie, der Esel immer zuerst. ;-) Warum auf dem Hänger dann allerdings eine 53 stand, kann ich auch nur raten. Irgendwas mit Postleitzahlenbereich? Oder ist das wieder so eine Geheimbotschaft, die nur die Eingeweihten verstehen? Ja.

Dann noch ein paar Bilder auf dem Parkplatz verballert, vor allem den üblichen Fahrradständer darf man ja nicht ignorieren. Und überhaupt, was machen die alten Reifen da? (Ich vermute, die sind zur Dämpfung der Stahlplatten da, wenn die durch die Gegend transportiert werden, damit das nicht ganz so laut aufeinander scheppert. Weil, das würde erklären, weshalb die so ineinander gefaltet und gedrückt aussehen.)


Dann noch runter bis zum Christopherus, den hatte ich glaube ich mit der α noch gar nicht fotografiert, kann das sein? Das gute Wetter mit dem extra blauen Himmel passte auch mal wieder besonders gut dazu. Nebenbei noch Flieder und goldene Engelchen abgegriffen. Weil.


Dann schwebte auch noch dieser große Greifvogel über uns ein und suchte nach der passenden Thermik. Fand er aber nicht so richtig. Die ganze Zeit hin und her, zum Flugplatz und zurück gesegelt. Aber die passende Stelle zum Hochschrauben hat er nicht gefunden und war dann auch plötzlich verschwunden. Das 100-200 war da auch ein wenig kurz dafür, ich sollt öfter mal das lange Sigma mit nehmen. Aber war halt auch nicht geplant, hier rum zu laufen.


Und dann auch schon wieder zurück zum Auto. Ich hatte in Seelscheid ja schon siebeneinhalb Tausend Schritte gemacht. Ach ja, das war der Montag, an dem das Pflegebett getauscht wurde. Das musste ich ja mal wieder überwachen, weil. Gleichzeitig hatte ich mein Notebook mal mit genommen, um das Off-Site-Backup zu aktualisieren. Dachte, bei den Datenmengen, die ich in den letzten Wochen wieder produziert habe, ginge das schneller als über das böse Internet. Tat es aber nicht, sodass ich dann doch noch am nächsten Tag weiter kopieren durfte. Da hat die schon Glasfaser im Haus liegen, aber die Datentransferrate ist trotzdem grottenolmig. Man sollte halt nicht den billigsten Vertrag nehmen... ;-)