Skip to content

Stadtfestvorbereitungen (Riesenrad)

Musste heute morgen in die Stadt, unter anderem zur Post - meine Geschäftsbriefe sind jetzt mit Schlumpf-Briefmarken unterwegs, sehr professionell! :-D -, und da bin ich auf dem Rückweg durch die Stadt gefahren. Die ist zZt mehr oder weniger komplett abgesperrt, weil am Wochenende Stadtfest ist und jetzt schon mal alles aufgebaut wird. Unter anderem ist das Riesenrad auch wieder da, da habe ich gleich mal die Gelegenheit genutzt, das ohne Fahrgäste zu fotografieren.


Wie man vielleicht sieht, mir war heute mal wieder nach dem 35mm Nikkor, das habe ich schon wieder viel zu lange nicht benutzt. Sollte ich öfter mitnehmen, die Brennweite ist einfach ziemlich perfekt, finde ich. Die 40mm auf der Konica gefallen mir allerdings noch fast ein bisschen besser.

Zwischen den Verkaufsständen und unfertigen Fressbuden kann man dann noch Bilder von Wasserhähnen machen, die wie Pilze aus dem Boden schießen. Sind auch immer wieder ein Motiv und ich habe es fast geschafft, meinen Fuß nicht im Bild zu haben. Da ist das leichte Weitwinkel wiederum ein bisschen hinderlich.


Bin ja mal gespannt, ob das nicht eh komplett ins Wasser fällt, im wahrsten Sinne des Wortes: Es soll ziemlich viel Regen geben, ab morgen praktisch das ganze Wochenende lang. Andererseits, wenn der Alkoholpegel erst mal hoch genug und Layla laut genug gegrölt wird, was ist dann schon ein bisschen Regen? Gut, dass ich nicht in der Stadt wohne und mich "nur" mit Flugzeugen im Landeanflug herumschlagen muss!

Zu den üblichen Fressbuden gehört auch der Churros-Stand, der aber erst mal noch blitzblank geputzt werden musste, weshalb ich etwas länger gebraucht habe, bis das Foto im Kasten war: Der Besitzer hat sich viel Zeit genommen, bis er wieder um die Ecke verschwand.


Den pinken Schirm habe ich dann auf dem Parkplatz vor dem DM gefunden und ihn glatt für eine Kunstinstallation gehalten. ;-) Ja, was, könnte doch sein, müsste nur jetzt so 20 Meter hoch sein, das wär' was! Was sag ich, gleich noch monumentaler: 100 METER! :-D Wäre dann aber sicher nicht sturmfest.

Ansonsten wurde hier gerade der Autoscooter aufgebaut. Als Blag war das ja so ziemlich das einzige Fahrgeschäft, das mich interessiert hat, weil: Autoscooter! Wrumm, wrumm! Nur warum die anderen mir immer rein fahren mussten, das habe ich nicht verstanden...


Die Stühle nebenan gehören hingegen zu dem Imbiss, der eigentlich nach vorne auf den Markt raus ist. Aber hier hat der einen Mitarbeitereingang, ich nehme an, die stehen da für die Raucherpause. Fand ich jedenfalls ein gutes Motiv. Da habe ich auch dann endlich mal das letzte Foto vom Film in der Silette verschossen. Denke ich mir heute morgen nämlich so: "Mensch, haste wieder drei Filme in der Entwicklung, die de morgen anholen kannst." Und stelle dann fest: "Nee, der dritte liegt noch in der Kamera!" ;-) Ich mache zu viele Fotos! :-D Aber das ist ja nichts Neues!

Anhängliche Stallkatze

Nach einem arbeitsreichen Vormittag haben wir uns Nachmittags ein bisschen über das Dorf bewegt. Heute mal wieder die Straße in Richtung Westerhausen hoch, aber dann rechts abgebogen und die Stallkatze getroffen. Wir kennen uns ja schon, die sitzt da ja immer rum. Mittlerweile ist sie ein bisschen zutraulicher geworden, nur das Schlack-Schlack-Schlack des Kameraspiegels hat sie ein bisschen stressig angeschaut, das war ihr nicht geheuer.


Die Kollegenkatze hat sich in der Zwischenzeit nicht aus dem Blumenbeet heraus getraut und weiter das Mäuschen gejagt, das da wohl unter den Blättern rum huschte. Die ist ja nicht so zutraulich, an die habe ich mich also nicht näher herangetraut, um sie nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Vor der Hauswand hat sie ja auch eher weniger Fluchtmöglichkeiten. Da ich nur das 50mm mitgenommen habe, ist das also "nur" ein Ausschnitt aus der Mitte.

Gegenüber wartete ganz geduldig das Pferd, dass ich vorbei komme und ebenfalls ein Foto von ihm mache. Wie gesagt, man kennt sich ja mittlerweile. Ich komm hier ja häufiger vorbei, zB wenn ich den Waldweg aus dem Rosental hier hoch nehme. Den sind wir dann aber heute nicht gegangen, sondern stattdessen weiter Richtung Straße, die nach Oberpleis führt.


Bei den Pferden hing dann noch das passende Zaumzeug am Baum. Und dann noch am Jesus vorbei, der hier über den Verkehr und die Kühe wacht. Weil ich mal wieder nur so wenige hochkante Fotos gemacht habe, ist hier die Reihenfolge ein bisschen durcheinander. ;-)


Unten auf dem Feld fand ich dann diesen Baum ein Foto wert und ich habe mir mal wieder gewünscht, ein noch viel schnelleres Objektiv zu habe. Mit f/1,8 kriege ich einfach nicht so viel Unschärfe in den Hintergrund, wie ich es gerne hätte, dafür war der dann doch noch ein bisschen weit weg. Wäre ich näher dran gegangen, hätte er aber nicht mehr in den Frame gepasst. Hier wäre so ein voll krasses f/1,4 oder gar f/1,2 genau das, was ich mir wünschen würde, aber die sind ja so unglaublich schweinepopoteuer!

Egal. Auf dem Heimweg in Söven dann noch die Schafe getroffen, die damit beschäftigt waren, die heruntergefallenen Äpfel zu vertilgen. Wenn die mal keine Bauchschmerzen kriegen, die rochen teilweise schon ein bisschen vergoren. Nicht, dass die nachher da rum torkeln und auf den Herdenschutzhund fallen! ;-)


Und das war im Großen und Ganzen der heutige Tag, zumindest was Fotos betrifft. Jetzt ist es schon sehr, sehr spät und ich bin sehr, sehr müde. Deswegen wars das dann auch für heute.

Nachmittagsspaziergang durchs Hanfbachtal

Gestern Nachmittag, nachdem wir dann wieder zu Hause waren, einmal durchs Hanfbachtal gelaufen, weil wir bei dem guten Wetter tatsächlich mal unsere Schritte voll machen konnten, was den Rest der Woche wohl laut Wettervorhersage wohl nicht mehr möglich sein wird. Das erste, was uns über den Weg gelaufen kam, waren die Hühner, die normalerweise bei den Pferden auf der Koppel unterwegs sind. Die hauen ja ständig ab und werden in letzter Zeit auch immer abenteuerlustiger. Jetzt standen sie schon im Graben an der Höhenstraße und waren auf dem Weg den Berg hoch. Haben sie dann mal behutsam in die andere Richtung gescheucht und da haben sie auch gleich kapiert, wo sie eigentlich sein sollten, denn sie sind ganz brav aufs Feld abgebogen.


Ansonsten ist mal wieder Herbst, das bedeutet, dass ich immer und überall Beeren, Blätter und Flusenblumen fotografiere und dann das Internet damit belästige. ;-) Aber ich kann einfach nicht aufhören. Gibt es sowas wie die anonymen Fotografiesüchtigen? Sollte ich mal gründen. :-D

Was sonst? Äpfel! Und Birnen! Ja, es ist scheinbar tatsächlich Herbst geworden, ohne dass jemand dem Wetter oder mir Bescheid gesagt hätte. Und es war ja auch sehr warm und angenehm. So um die 25° und frischer Wind aus Südost. Für die Jahreszeit sehr freundlich. So habe ich es ja eigentlich am liebsten. Aber wie gesagt, eigentlich brauchen wir Regen. Mal sehen, was heute so runter kommt.


An den Sträuchern zwischen den Feldern sind auch die Pfaffenhütchen schon fertig. Auch das kommt mir mal wieder recht früh vor, aber wohl nur, weil der Sommer sich so in die Länge gezogen hat. Aber gut zu sehen, dass wenigstens einige Büsche die Dürre überlebt haben.


Auf dem Rückweg dann noch das Pferd fotografiert. Also, das eine, was mir nicht den Popo zugedreht hatte, wie die anderen, weiter hinten auf der Weide, sondern mit voller Breitseite vor mir stand. Hab ich gedacht, passt ziemlich genau in einen Frame, so ein Pferd. Hat also ziemlich genau ein Seitenverhältnis von 3:2, so ein Horsie! ;-) Wäre sicher ein hübsches s/w-Bild geworden, aber ich habe tatsächlich mal keinen Film im Anbruch. Ist dieses Jahr ja eher selten vorgekommen; eine Nebenwirkung des Wetters!

Und dann zum Schluss noch Sonnenblumen. Kann man einen Tag besser ausklingen lassen als mit Sonnenblumen? Ich finde: Kaum. Und damit: Gute Nacht und bis heute! ;-)

Esel, Schafe, Jungbullen und zwischendurch Garagenflohmarkt

Nachdem es die letzten Tage ja immer nur geregnet hat - die Natur dankt - und wir die restlichen Tage auch keine Zeit hatten, sind wir dann heute mal wieder vor die Tür gekommen. Haben die letzte Woche unsere Schritte ja überhaupt gar nicht voll bekommen, deswegen heute ein kleines bisschen mehr: Rauf nach Söven, da war Garagenflohmarkt. Aber unterwegs erst mal die schwangeren Eselin fotografiert und ihre Kumpanen.


Dann durchs Dorf gestriffen und dort an (fast) jedem Stand angehalten, durfte aber die alte Hardware nicht mitnehmen. Schade. ;-) Nee, irgendwann im Winter werde ich wohl tatsächlich noch mal einen neuen PC bauen. Bevor es mir mit dem so geht wie mit meinem Auto und der auch bald noch volljährig wird! ;-)

Unterwegs natürlich keine Leute fotografiert, die möchten das sicher nicht, auch wenn ich nicht weiß warum, wo ich mir doch immer so Mühe gebe. Stattdessen lieber Blumen und anderes Gemüse und einen Briefkasten dazwischen.


Und dann auf dem Abstieg ins Tal hinab dir üblichen Schafe getroffen. Möh! Wenn will, dass sie in die Kamera gucken, tun sie es nicht. Und umgekehrt. Viecher. Fast so wie die Katze! ;-) Trotzdem mal wieder die Gelegenheit, das 200mm auszupacken. Immer, wenn ich das längere Zeit nicht benutzt habe, bin ich erstaunt, was das für schöne Fotos macht.


Nach den Schafen dann das Rosental runter und dort noch eine kleine Herde Jungbullen gesichtet. Also auch alles wie immer. Frage mich, ob das noch immer die gleichen wie im Frühjahr sind. Muss mal die Nummern vergleichen. Ich nehme ja nicht an, dass die mehr oder weniger eindeutig sein werden? Keine Ahnung, ich mein, die sollen ja schon irgendwie unique sein, sonst kollidieren die nachher in der Datenbank des Veterinäramts. Hohohaha, als ob die 'ne Datenbank hätten im voll durch-digitalisierten deutschen Neuland! :-D ...obwohl die ja jetzt bald Glasfasern kriegen da oben auf dem Dorf. Dann sind die Bauern bald weiter als die Ämter.


Und dann waren wir auch schon schnell wieder zu Hause. Habe tatsächlich auch was mit nach Hause gebracht: Ein "Vater und Sohn" Buch mit Copyright von 1936. Dachte, die wären älter. Habe dann mal ein bisschen im Wikipedia-Artikel gestöbert, warum diese für die damalige Zeit schon einigermaßen aufmüpfigen Zeichnungen überhaupt durch die Zensur gekommen sind. Alles schon irgendwie deprimierend, wenn man bedenkt, dass es genug Leute gibt, die wieder in diese Zeiten zurück wollen...

Abendspaziergang unter drohenden Wolken

Da es heute mal wieder so richtig heiß war, ging es abends raus. Ich glaube, es scheint dann aber tatsächlich der letzte richtig heiße Sommertag gewesen zu sein, denn so wie der Himmel heute Abend aussah, gibt es gleich noch so richtig Wetter. Aber jetzt erst Mal Sonnenblumen, die unten im Wendehammer stehen und sich ebenfalls heftigst nach Wasser sehnen.


Der ganze Himmel war voller sich kreuzender Strahlen. Muss sehr kalt und sehr windig da oben gewesen sein. Vor allem, der Wind in der Stratosphäre hatte eine völlig andere Richtung als hier unten am Boden: Die Wolken und Chemtrails sind richtig auseinander gezogen worden.


Da ich nur das 28mm dabei hatte, hier noch ein paar Handy-Fotos vom Mond. Und ein Feuerwehrhubschrauber, der zwischendurch vorbei kam.


Und jetzt ist Zeit zu Duschen und ins Bett gehen. Ist schon recht spät geworden. Obwohl, es scheint gerade anzufangen zu regnen, es kommt ein kühler Wind zum Fenster rein und kühlt den PC. Bleibt zu hoffen, dass es nicht direkt wieder Überschwemmung im Keller gibt. Habe heute Mittag bereits das Homeoffice unterbrochen, als vom Rhein her so eine riesige Gewitterwolke vorbei zog, und die Kellerbar auf Überflutung vorbereitet, indem ich die Wäscheständer und den Staubsauger beiseite geräumt habe und stattdessen die Putzeimer parat gestellt habe. Mal sehen...