Skip to content

Zum Kino durch Köln

So, heute noch mal einen Artikel mit Fotos, die gar nicht von mir sind. Die hat J nämlich mit der Z fc gemacht, während ich nebenbei mit einer der Minoltas s/w-Bilder geschossen habe. Und zwar in Köln, wo wir letzte Woche Dienstag waren, weil sie unbedingt den Film mit Deadpool und Wolverine gucken wollte. Der ziemlich krank war, aber dazu am Ende mehr. Moment, Dienstag? Das ist dann jetzt schon fast eine Woche her? Wie viel Blödsinn habe ich denn wieder in der Pipeline gehabt?!


Jedenfalls sind wir noch einmal quer durch die Stadt gelaufen und haben unterwegs noch einen Comicshop und diverse Elektronikläden besucht. Im Saturn am Hansaring ist ja jetzt wohl nur noch Gaming! Keine Musik mehr. Meh. Sind dann kreuz und quer durch alles, was man unter Dom so findet, bis wir am Ende tatsächlich noch ein paar CDs bekommen haben. Diese neumodische Sache mit der runter geladenen Musik ist nix für uns. ;-)


Dann irgendwann zurück zum Kino, wo wir für 19:50 Karten bestellt hatten. Das zB scheint ja nur noch online zu gehen, haben die überhaupt noch Kassen? Seltsam, das alles! Der Film war jedenfalls wie erwartet ziemlich............ seltsam. Um es vorsichtig zu sagen. Deadpool ist ja immer schon ein bisschen durchgeknallt, aber mit dem Typ im gelben Outfit und dann auch noch so einer "interessanten" Backgroundstory... Hatte was! ;-) Ich steh ja auf die durchgeknallten Sachen, die sich selber auch nicht ganz so ernst nehmen.


An dem Abend haben wir übrigens außer Nachos und Popcorn nichts zu Essen bekommen. Eigentlich wollte ich ja was von dem Food Truck haben, der normalerweise immer vorm Kino steht, aber der war nicht da. Gibt's den nicht mehr? Und für 'ne Pizza unten im Dings war es dann schon ein bisschen zu spät, der Film fing dann ja auch schon an. Naja, aber egal, ging auch so.

Das war dann wohl der Kinoausflug für dieses Jahr. J wollte glaube ich noch Ende des Jahres was sehen, aber ich habe schon wieder vergessen, was es war. Videospielverfilmung. Moment, gleich hab ich's. Ne. Egal. Die Anzahl unserer Kinobesuche wird auch immer weniger, habe ich jedenfalls den Eindruck! ;-)

Trekdinner im Mandala

Gestern war Samstag, der erste Samstag im Monat, das bedeutet, es war Trekdinner. Wie immer haben wir uns ein bisschen früher auf die Socken gemacht, um uns noch ein bisschen in Bonn umzuschauen und ein bisschen shoppen zu gehen. Das hat damit geendet, dass ich mir im SSV ein t-Shirt gekauft habe, das ich dann beim Essen direkt angezogen habe, weil ich das Trekdinner-Shirt bei diesem Wetter innerhalb von 5 Minuten so durch geschwitzt hatte, dass es unangenehm wurde. Gestern war echt wie Waschküche. Nicht auszuhalten. In den Läden, wo die Klimaanlage lief, war es so nass, dass ich erwartet hätte, dass jeden Moment das Wasser von den Wänden tropft. Kam ja auch genug Nachschub von draußen rein, die Türen stehen da ja immer alle offen, was für eine Energieverschwendung.


Jedenfalls hatte wir wir immer versucht, auf dem Parkplatz am Rhein auf der Beueler Seite zu parken, aber da war voll. Es war nämlich gleichzeitig CSD in Bonn. Also, eigentlich wäre die Veranstaltung wohl schon vorbei gewesen, die sind nämlich um 11 auf der Beueler Seite los gegangen, aber wie erwartet war es halt etwas voller. Macht nichts, stattdessen das Auto irgendwo im Wohngebiet abgestellt und dort zuerst einmal die prallen Äpfel fotografiert und die Stockrosen.

Dann ging es wie immer über die Brücke rüber auf die Bonner Seite. Unterwegs die üblichen Schiffe fotografiert. Hatte den Eindruck, dass es auf dem Wasser etwas geschäftiger war als sonst. Nicht unbedingt wegen Frachtschiffen, sondern mehr so, weil Feuerwehrboot und Wasserpolizei so einsatzbereit aussahen. Falls einer über die Reeling geht?


Besonders witzig fand ich das Holzboot mit dem Außenbordmotor. Ein netter Samastagabendausflug. :-D Auch wenn es über und auf dem Rhein recht windig war, hatte ich den Eindruck. Die haben da unten auf ihrem Boot sicher ein bisschen gefröstelt, obwohl es so grauenhaft schwül war!

Über den Marktplatz ging es dann in Richtung Münster, wobei wir immer wieder den einen oder den anderen Laden Aufgesucht haben, um uns ein bisschen abzukühlen. Wie gesagt, das war nur mäßig erfolgreich! Aber immerhin ging draußen die ganze Zeit eine leichte Brise, sodass es da fast angenehmer war.


Auf dem Münsterplatz waren dann noch die Restveranstaltungen des CSD zu bewundern. Waren nicht mehr so wirklich viele Leute, nur noch vereinzelte Demonstranten. Und das, obwohl auf der Bühne noch Veranstaltung in Form einer Band war. Ich nehme an, den meisten Leuten war auch einfach zu warm und feucht, vor allem denen, die mit speziellen Outfits angereist waren.


Dann endlich, nachdem ich - wie gesagt - ein neues Hemd gekauft hatte, ging es unterm Bahnhof durch zum Mandala, wo wir uns heute mit den anderen Verrückten verabredet hatten. M war schon da, aber die anderen kamen dann nach und nach auch recht schnell eingetrudelt. Drinnen ging es ganz gut vom Klima her, denn die hatten die Glasfront ganz auf gestellt und so für gute Belüftung auch ohne Klimaanlage gesorgt.

Das Essen war sehr interessant und lecker, mal was anderes als sonst. Asiatische Fusion. Ist ja in, sowas zu machen. Haben uns statt für die Bowls für eine Auswahl verschiedener "Tapas" entschieden, die alle durch die Bank weg sehr lecker waren. Wobei J und ich aber auch einen Bogen um solche Sachen gemacht hatten, die zu sehr versucht haben, Fleisch zu imitieren. Diese "Hänchenschenkel", die M und P hatten (und die sie total bäh, er aber ganz toll fand), schmeckten mir definitiv zu viel nach diesem Räuchergewürz. Ist nicht so meins, kann ich verstehen, dass sie das nicht mochte. J war auch wenig begeistert, ich hätte es halt gegessen, damit es weg kommt. Aber das war auch so ziemlich das Einzige, was nicht aufgegessen worden ist, und das war hauptsächlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Alles andere war wirklich gut.




Der Nachtisch war entsprechend auch sehr spannend, besonders das mit Eis gefüllt Mochi. Wie geht das, wie stellt man sowas her? Am Ende war das Ganze leider mal wieder nicht billig, aber das ist man ja heutzutage leider gewohnt. Haben aber aufgrund der Hitze auch viel getrunken, das muss man dazu sagen. Das kennt man ja, dass die Getränke am Ende den Großteil der Rechnung ausmachen, wobei auch diese Saft-Getränke sehr lecker waren. Insgesamt ein "empfehlenswert" für den Laden, wenn man diese Art von Essen mag.

Dann sind wir aber auch recht schnell wieder heim, nur leider dann doch noch nass geworden, weil es zu regnen anfing. Musste scheinbar noch mal sein. Dann wurde es erst so richtig schmuddelig. Nachts und schwül ist ja noch mal doppelt so schlimm, habe ich immer den Eindruck. Den ganzen Heimweg mit offenem Fenster durch die Nacht gefahren...

Asbach

Und dann war ich heute noch mal eben in Asbach, weil wir da schon so lange nicht mehr waren. Habe ein Hemd gekauft. Mit Artischocken drauf! :-D Vorher sind wir ein bisschen durch die Stadt gelaufen, von der Kirche einmal zum Friedhof und zurück.


Ist eigentlich ganz nett, das Dorf. Man müsste sich mal ein bisschen weiter da umschauen. Auch auf der anderen Seite der Stadt.



Und wie man merkt, ich habe heute irgendwie keine Lust, Texte zu texten. Bin ein bisschen erledigt. Heute Morgen noch einen Film entwickelt und dann ewig vor dem PC gesessen. Und jetzt ist mein Hirn leer.


Müsste mal wieder mehr schlafen. Aber es ist Ferienzeit und die Tiefflieger sind demnach besonders laut. Also alles wie immer.


Egal, ich nehm mir jetzt noch das letzte Stück vom Kuchen und dann geh ich ins Bett. Wobei, ob das so eine gute Idee ist? Plfaumenkuchen und dann schlafen? Hm... ;-)

Tomb Raider Meeting 2024, Teil 4: Sonntags nach Hause mit alten Kameras im Gepäck

Den Heimweg bin ich dann gefahren, mit As Audi. Schönes Auto, aber ich bin nur Kleinwagen gewohnt und war ein bisschen überfordert! ;-) Nicht schlimmer als sonst, aber ja.

Den Heimweg haben wir aber nicht ohne die beiden Kameras angetreten, die ich von Zickchen mitgegeben bekommen habe: Eine Kodak EK160-EF aus der Urzeit der Sofortbildfotografie und eine digitale Fuji FinePix 1400 Zoom aus der Urzeit der digitalen Schnappschüsse. (Beide Kameras werde ich bei Gelegenheit hier noch genauer vorstellen.)


Beide Kameras repräsentieren eine interessante Zeit der persönlichen Knipserei: Die Kodak benutzte damals einen eigenen Film, also nicht den üblichen von Polaroid, was wohl direkt zu einem riesigen Patentstreit geführt hat, der darin endete, dass Kodak die PR-10 Filme Mitte der 1980er vom Markt nehmen musste. Auch sämtliche Kameras wurden eingestellt und - wenn man dem Internet trauen darf - sogar die bereits verkauften Kameras gegen Entschädigung zurückgerufen. Somit weiß ich nicht gar nicht, wie viele es davon noch gibt. Immerhin steckt noch eine leere Kassette in der Kamera, sodass ich mal investigieren kann, ob man da irgendeinen andere Sofortbild-Film (Instax?) rein basteln kann. (Im Thingiverse gibt es jedenfalls eine Druckedatei für eine solche Kassette, die man angeblich entsprechend ausrüsten kann.) (Siehe auch YouTube.)

Die kleine Digitale ist hingegen um die Jahrtausendwende raus gekommen und war mit so das erste, was einigermaßen erschwinglich war. Mit einer wahnwitzigen Auflösung von 1280x960 fällt die heutzutage in die Kategorie Kinderkamera, aber damals war das tatsächlich normal für Knipsomaten. (Meine D100 hat ja gerade mal 6 Megapixel und die war damals sowas wie semiprofessionell.) Die nimmt allerdings SmartMedia-Karten, die ich das letzte Mal vor ungefähr 20 Jahren gesehen habe. Mittlerweile kosten die bei ehBlöd richtig Geld und man hat keine Garantie, dass die alten Flash-Zellen noch irgendetwas speichern können außer statischem Rauschen. (SD Karten haben sich ja scheinbar komplett durchgesetzt, mit kleinen Ausnahmen.)


Wie man auf den Bildern sehen kann, sind beide von ein wenig Batteriefach-Korrosion befallen. Das ist ja eigentlich normal und lässt sich hoffentlich zügig entfernen. Bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen, da habe ich nächstes Wochenende was zu tun. Wobei, das ist Trekdinner und Wahl... Mal sehen. Sollte nur zeitnah gemacht werden, damit sich das nicht weiter durch die Elektronik fressen kann.

Insgesamt aber beides sehr spannende Geräte, die ich gerne mal testen würde. Ich hoffe also, dass mindestens eines der beiden funktioniert. Wir werden sehen.

Tomb Raider Meeting 2024, Teil 3: Samstags im Regen durch Bad Grund

Samstags haben wir uns nur kurz nach Gittelde zum Discounter begeben, um die letzten Reste einzukaufen, die noch fehlten. Deswegen hatten wir den Rest des Tages eigentlich recht viel Zeit, die wir genutzt haben, um mal runter "ins Dorf" zu gehen. Es hat zwar immer wieder mächtig geregnet, aber was macht man nicht alles für ein Ü-Ei. ;-)


Wie man sehen kann, hatte ich dieses Mal das Zoom dabei. Das hat in diesem Fall tatsächlich ganz brauchbare Fotos gemacht, denke ich, trotz des eher bescheidenen Wetters. (Wenn da irgendwo am oberen Rand meine Hand im Bild sein sollte: Ich wollte verhindern, dass es auf das Filter regnet! ;-)) Ich bin zwar bei dem Teil nie so begeistert von der zoom-bedingten Lichtstärke, aber das VR und die Schärfe von dem Ding sind schon erstaunlich gut. Und bei vollem Zoom fällt das mit der Lichtstärke auch gar nicht mehr so auf, wenn man es wie ich immer auf Hintergrundunschärfe angelegt hat.

Besonders spannend ist es, wenn man - wie so ein Spanner - in die Hinterhöfe der Nachbarn fotografiert. Die haben da zwischendurch jedenfalls ein ganzes Haus aus der Reihe abgerissen und jetzt steht hinten nur noch so ein einsamer Kamin rum. Fand ich witzig, deswegen Foto.


Im kleinen Supermarkt mit dem N haben wir dann das ein oder andere an Lallohol mitgenommen und - nachdem S und seine Mutter das mit bekommen hatten - noch anderen Grillanzünder, den guten aus Erdöl, der nicht nach Fettleichen riecht, wenn man ihn ansteckt, und Zitronen für die Salatsoße. Und natürlich ein Ü-Ei. Was mich dran erinnert, dass J noch 5€ in das LGBTQ+++-Schweinchen stecken muss, weil sie sich ein Plärry Hotter Merchandise gekauft hat. Nur um die olle Jay Kay zu ärgern. ;-)

Ansonsten sind wir dann auch wieder durch den gleichen Regen zurück gewackelt und ich habe die üblichen Fotos gemacht. Wie gesagt, das Wetter war dieses Jahr eher scheiße, sodass wir einfach keine unserer üblichen Ausflüge machen konnten. Nicht mal zum Cachen gekommen. Schlimm das. Habe mein Wanderschuhe völlig umsonst mitgenommen.


Nachmittags überkam mich dann ein ganz schlimmer Schlafanfall, wahrscheinlich weil wir am Freitag Abend bis in die Puppen mit den Zombies gespielt hatten. Habe mich 'ne Stunde hin gelegt und als ich wieder aufstehen wollte, ging das nicht, weil: Rücken! Ich gebe dem feuchten Wetter die Schuld. Es war jetzt nur mäßig schlimm, nur hinsetzen, aufstehen und die Schnürsenkel binden war problematisch. Andererseits ist jetzt, da ich diesen Text verfasse, schon Mittwoch und es zickt noch immer rum. Nun ist aber auch noch immer Kackwetter. Wie November da draußen, nur 10 Grad zu warm.

Jedenfalls, das war der Samstag im Großen und Ganzen. Danach war der Tag nämlich irgendwie gelaufen. Rücken ist immer Scheiße, das vermiest einem die Laune ziemlich zackig. Immerhin hat der heiße Grill geholfen, der ist besser als jede elektrische Höhensonne! ;-)