Skip to content

The Next Generation

I've been watching the Star Trek: The Next Generation BluRays for some time now - thanks to Pete, who got them for a really good price and was so kind to lend them to us - and I must say, the image quality really is astonishing. I never thought I'd see Old Baldhead in such glory on our TV screen. All the little details that are missing from the SD TV broadcasts are there: The surfaces of the ship's interior have a kind of structure that was missing before, the models and planets and matte paintings look brilliant, and it seems like the actors are standing right there in your living room, admittedly with some random noise from the original film material. Even the little flaws are visible: For example when Data finally gets free of the finger trap you can see that he lost some of the gold make-up on his fingers and that Brent Spiner is merely human. ;-)

The images are not cropped, the discs use the original 4:3 format, which is good because there is nothing missing from the shots, and bad, because of those two black bars on the side of the screen. Audio is good, but sometimes the music feels a bit tinny.

As for the plot: The first season of TNG was not the best Star Trek. It wasn't even close. Well, it is still better than most of TOS. (Don't hate me, I'm not a big fan of Kirk, never was, never will be. I'm a child of the '80s. ;-)) There are plot holes all over the place. ...and Wesley, of course. (Interesting side note: When I first watched TNG I was about as old as Wesley is in the series and I thought: "Wow, finally there is someone like me on a freaking star ship." As I grew up my views became more, well, different. Man, that kid is annoying! Like a fly you try to catch but is always faster than your hand.)

But I digress. The stories are sometimes terrible, more concerned with "The Message" than stupid things like continuity, logic, or simply letting the actors do a good job. It all rather feels like we're sitting in a theatre, watching a modern interpretation of an old Greek tragedy - a bad one. But I guess they were still unsure as to what they were doing and where they were going with the show at that point. But from a 2013 point of view that is rather interesting, I think. It's like I've opened up a 25 year old time capsule and can take a glimpse at what the people of the late 1980s were concerned with. There are stories about adventure, love, hate, faith, equality, growing up, fantasy, mystery, power, war, crime, obsession, and abuse in there and I like them, flawed as they are. And everyone, every character is respected as a person, no matter what or who he is or what he or she believes, something that today's television, especially so called Reality TV, sometimes lacks. Hell, if you read this far, you must be a fan anyway and know what I mean. ;-)

Admittedly it all looks and feels a bit dated, antique even, but in a good way: Why are those people from the future running around with haircuts you wouldn't want to get caught dead with these days? Why does Wesley have to wear this horrid sweater? :-D But I love TNG. I was an impressionable youth when I first saw this. I wanted the future to be a bit less grey and a bit more colourful like this sweater. The cold war was over, we were free to do what ever we wanted to now, or so we thought.

And now the conclusion: If you are a fan and can get these BluRay discs for a good price, just do it. (After watching half of Season 1 I think even the current retail price of about 70€ for the season box is justified. I personally would not pay that much, at least not for Season 1. Or Season 2 for that matter, I mean, who wants to see Dr. Pulaski in HD... ;-) And if you plan to get all seven seasons that is A LOT OF MONEY, so you might want to wait for a box including all episodes.)

If you are not a fan, well, why did you read this far? ;-) Anyway, you should find someone who owns the discs and take a peek, and remember: It has to get worse before it can get better! (Season 3 and onwards are - sometimes - quite brilliant, once the actors and writers figured out what they were doing.)

Wenn Geeks heiraten, Pt. 2: Jessy und Sven

Oh man, hat sich einer die Nummer von der Party gemerkt, die mich geplättet hat. Mein Hirn ist ja sowas von hinüber. ("I'm getting to old for this shit!") :-D

Die eigentliche Hochzeit hatte ja schon letzte Woche stattgefunden, heute war "nur" die Party im Wald. Lecker Grillfleisch, ganz viel Salte, und anschließend gab es noch Kuchen in diversen Varianten. Außerdem viel Musik und Spaß und die 501er hatten uns Darth Vader und seine Leibgarde vorbei geschickt! Denn das ganze stand schließlich unter dem Motto: Prinzessin Leia und Han Solo!


Außerdem gab es neben den üblichen Hochzeitsspielchen auch noch Schlümpfe, eine Bauchtänzerin und eine leckere Zombie-Torte.


Wie man also sehen kann, hatten wir unglaublich viel Spaß! So richtig heftig! Weswegen mein Hirn sich auch noch immer so anfühlt wie ein Zombie, der in einer Torte begraben ist... ;-)

Anitas Geburtstag

Heute haben wir uns von Anita auf einen Cocktail ins Tacos einladen lassen. Wirklich nett von ihr. ;-) Sowieso ganz schön, sie mal außerhalb des Con-Stresses zu sehen.

Da wir vorher noch einige Zeit hatten, sind wir ein mal quer durch Bonn und haben uns dem Konsumterror hingegeben: Unser Arbeitgeber hatte endlich bezahlt! ;-) Naja, Konsumterror ist vielleicht etwas zu hart, aber das ein oder andere nötige Kleidungsstück war schon dabei.

FedCon 2013

Die letzten vier Tage waren wir auf der FedCon, die dieses Jahr auch unter dem Namen "BarrowmanCon" bekannt geworden ist. Das ist nicht ganz fair, denn neben John Barrowman (und den Bekloppten von Starship Troopers) waren noch sehr viele andere Stargäste da! Wer sie alle sehen will, sei auf unsere Fan-Seite verwiesen! Um den Rahmen nicht zu sprengen gibt es hier wie immer nur eine kleine Auswahl von Bildern.


Ja, Daleks waren da, ein ganzer Haufen Doktoren, und John Barrowman. Schon sein Auftritt auf der Opening war... extrem! Viele haben sich nachher beschwert, dass es zu extrem gewesen sei, aber ich fand's witzig. Ich mein, natürlich macht der Mann aus seinen Auftritten ein Event, schließlich macht er damit auch sein Geld, da muss man auch eine Show liefern.

Trotzdem, ich frage mich, ob Dirk dieses Jahr irgendwas ins Wasser gemischt hat, denn die anderen waren auch alle ein wenig durchgeknallt. OK, von Ben Browder und Claudia Black erwartet man das ja irgendwie. Und die Troopers haben sowieso ein Rad ab, das haben wir ja letztes Jahr schon feststellen können, als Casper alleine da war. (Im Rudel sind die echt gefährlich!) Der Live-Kommentar zum Film war jedenfalls so absolut zum Brüllen, dass ich mehrfach unter die Bestuhlung des Saals gerollt bin, mit Tränen in den Augen!


Ansonsten hatten wir auch so viel Spaß: Man trifft wie jedes Jahr gute Freunde und kann stundenlang quatschen. Leider war auch dieses Jahr die "Musik" der Party extrem laut, vielleicht sogar noch schlimmer als sonst. Aber wenn man sich weit genug davon entfernt aufhielt, ging es noch einigermaßen.


Nebenbei haben wir noch ein paar Döschen im Flughafen gesucht, denn auch unter unseren Star-Trek-Mit-Fans haben wir die Geochaching-Seuche bereits verbreitet! ;-) Außerdem haben wir so die weiten Wege zum Hotel etwas überbrücken können: Um Kohle zu sparen, haben wir nicht im Maritim übernachtet, sondern im Airport-Hotel Wartburg. War auch ganz OK, aber jedes Mal etwa eine halbe Stunde zu Fuß! Dafür kostet aber auch weniger als halb so viel.

Poets of the Fall



War ein sehr schönes Konzert, wenn auch ein kleines bisschen laut. Eigentlich hätten die in einem noch kleineren Raum auftreten sollen, ich glaube, da hätte dann das Dach abgehoben. ;-) Bin jedenfalls noch immer etwas taub...