Skip to content

Trekdinner im Mandala

Gestern war Samstag, der erste Samstag im Monat, das bedeutet, es war Trekdinner. Wie immer haben wir uns ein bisschen früher auf die Socken gemacht, um uns noch ein bisschen in Bonn umzuschauen und ein bisschen shoppen zu gehen. Das hat damit geendet, dass ich mir im SSV ein t-Shirt gekauft habe, das ich dann beim Essen direkt angezogen habe, weil ich das Trekdinner-Shirt bei diesem Wetter innerhalb von 5 Minuten so durch geschwitzt hatte, dass es unangenehm wurde. Gestern war echt wie Waschküche. Nicht auszuhalten. In den Läden, wo die Klimaanlage lief, war es so nass, dass ich erwartet hätte, dass jeden Moment das Wasser von den Wänden tropft. Kam ja auch genug Nachschub von draußen rein, die Türen stehen da ja immer alle offen, was für eine Energieverschwendung.


Jedenfalls hatte wir wir immer versucht, auf dem Parkplatz am Rhein auf der Beueler Seite zu parken, aber da war voll. Es war nämlich gleichzeitig CSD in Bonn. Also, eigentlich wäre die Veranstaltung wohl schon vorbei gewesen, die sind nämlich um 11 auf der Beueler Seite los gegangen, aber wie erwartet war es halt etwas voller. Macht nichts, stattdessen das Auto irgendwo im Wohngebiet abgestellt und dort zuerst einmal die prallen Äpfel fotografiert und die Stockrosen.

Dann ging es wie immer über die Brücke rüber auf die Bonner Seite. Unterwegs die üblichen Schiffe fotografiert. Hatte den Eindruck, dass es auf dem Wasser etwas geschäftiger war als sonst. Nicht unbedingt wegen Frachtschiffen, sondern mehr so, weil Feuerwehrboot und Wasserpolizei so einsatzbereit aussahen. Falls einer über die Reeling geht?


Besonders witzig fand ich das Holzboot mit dem Außenbordmotor. Ein netter Samastagabendausflug. :-D Auch wenn es über und auf dem Rhein recht windig war, hatte ich den Eindruck. Die haben da unten auf ihrem Boot sicher ein bisschen gefröstelt, obwohl es so grauenhaft schwül war!

Über den Marktplatz ging es dann in Richtung Münster, wobei wir immer wieder den einen oder den anderen Laden Aufgesucht haben, um uns ein bisschen abzukühlen. Wie gesagt, das war nur mäßig erfolgreich! Aber immerhin ging draußen die ganze Zeit eine leichte Brise, sodass es da fast angenehmer war.


Auf dem Münsterplatz waren dann noch die Restveranstaltungen des CSD zu bewundern. Waren nicht mehr so wirklich viele Leute, nur noch vereinzelte Demonstranten. Und das, obwohl auf der Bühne noch Veranstaltung in Form einer Band war. Ich nehme an, den meisten Leuten war auch einfach zu warm und feucht, vor allem denen, die mit speziellen Outfits angereist waren.


Dann endlich, nachdem ich - wie gesagt - ein neues Hemd gekauft hatte, ging es unterm Bahnhof durch zum Mandala, wo wir uns heute mit den anderen Verrückten verabredet hatten. M war schon da, aber die anderen kamen dann nach und nach auch recht schnell eingetrudelt. Drinnen ging es ganz gut vom Klima her, denn die hatten die Glasfront ganz auf gestellt und so für gute Belüftung auch ohne Klimaanlage gesorgt.

Das Essen war sehr interessant und lecker, mal was anderes als sonst. Asiatische Fusion. Ist ja in, sowas zu machen. Haben uns statt für die Bowls für eine Auswahl verschiedener "Tapas" entschieden, die alle durch die Bank weg sehr lecker waren. Wobei J und ich aber auch einen Bogen um solche Sachen gemacht hatten, die zu sehr versucht haben, Fleisch zu imitieren. Diese "Hänchenschenkel", die M und P hatten (und die sie total bäh, er aber ganz toll fand), schmeckten mir definitiv zu viel nach diesem Räuchergewürz. Ist nicht so meins, kann ich verstehen, dass sie das nicht mochte. J war auch wenig begeistert, ich hätte es halt gegessen, damit es weg kommt. Aber das war auch so ziemlich das Einzige, was nicht aufgegessen worden ist, und das war hauptsächlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Alles andere war wirklich gut.




Der Nachtisch war entsprechend auch sehr spannend, besonders das mit Eis gefüllt Mochi. Wie geht das, wie stellt man sowas her? Am Ende war das Ganze leider mal wieder nicht billig, aber das ist man ja heutzutage leider gewohnt. Haben aber aufgrund der Hitze auch viel getrunken, das muss man dazu sagen. Das kennt man ja, dass die Getränke am Ende den Großteil der Rechnung ausmachen, wobei auch diese Saft-Getränke sehr lecker waren. Insgesamt ein "empfehlenswert" für den Laden, wenn man diese Art von Essen mag.

Dann sind wir aber auch recht schnell wieder heim, nur leider dann doch noch nass geworden, weil es zu regnen anfing. Musste scheinbar noch mal sein. Dann wurde es erst so richtig schmuddelig. Nachts und schwül ist ja noch mal doppelt so schlimm, habe ich immer den Eindruck. Den ganzen Heimweg mit offenem Fenster durch die Nacht gefahren...

Quer durch Bonn zum Trekdinner

Gestern war übrigens Trekdinner. Und zwar waren wir in dem japanischen All-You-Can-Eat hinterm Bahnhof. Da wir wie immer unten am Rhein auf der Beueler Seite geparkt hatten, bedeutet das, dass wir einmal quer durch die Stadt. Unten am Rhein standen auch schon die ersten Autos rum, die wohl zu dem heute stattfindenden Oldtimer-Treffen gehörten. Ganz viele Porsches standen da. Nur vom Feinsten. Wobei mir die alten ja immer besser gefallen haben, wie dieser 356er. Ist ja schon ein paar Jahre her...


Nebenan stand da noch dieser Benz rum. Auch ein altes Schmuckstück. Hier gilt das gleiche wie bei den Porsches: Früher hatten Autos noch mehr Charakter. Und Abgase! ;-) Weil es übrigens kurz vorher noch geschüttet hatte wie aus Eimern, sodass wir noch 'ne halbe Stunde im Auto gesessen haben, bevor wir aussteigen konnten, habe ich nicht riskieren wollen, das Objektiv zu wechseln. Deshalb ist mal wieder alles mit dem 50er gemacht. ;-)


Nebenan stand dann noch ein Trecker und ein MG und überhaupt, den Flohmarkt hatten sie auch schon teilweise aufgebaut. Deswegen dieser Gartenzwerg. Der guckte mich so an. Wegen des Regenschauers war der Rest ja auch abgedeckt, genau so wie dieses Cabrio, sonst regnet es nachher noch rein. Das ist ja ein Auto, für das es gar kein Verdeck zu geben scheint.


Dann rüber über die Brücke und quer über den Suttnerplatz, noch eben beim Asiamarkt vorbei, kurz in den Comicladen, und wo waren wir noch überall? Kann mich nicht erinnern. War übrigens ziemlich voll in der Stadt. Ich bin noch immer diese menschenleeren Straßen aus der Corona-Zeit gewöhnt. Bin noch immer nicht so ganz in der Jetztzeit angekommen. Und hier weiß ja glaube ich jeder, dass ich mit Menschenmengen nicht viel anfangen kann. Anyways, ich nehme an, das hatte auch mit dem türkisch-holländischen Fußballspiel zu tun, das gleichzeitig irgendwo abging. EM und so. Ich kenn' mich voll aus! Ich weiß nur, dass es am Ende Frikandel statt Döner gegeben hat! ;-)


Achja, dann waren wir da noch im Lego-Laden. Die Polaroid ist mir noch immer zu teuer. Schade. Und das Kofferradio ist auch schick, aber noch teurer. Inflation macht auch vor Plastiksteinen nicht Halt. Dann durch den Bahnhof unten durch und Zack, schon waren wir da. Also hinterm Bahnhof. Nicht die schönste Ecke von Bonn. Aber immerhin gibt es hier leckeres Essen. Nur das mit dem Bestellen per Handy hat nicht so anständig funktioniert. Schade. Das Essen war echt gut. ;-)

Egal. So, heute war ich noch auf dem Flohmarkt hinterm Möbelladen. Da habe ich auch wieder zugeschlagen. Muss ich aber noch die Dichtungen austauschen und das Batteriepolkontaktdings wieder anlöten. Aber dann hoffe ich auf eine voll funktionsfähige Mamiya! Yay! ;-)

Trekdinner (Bilder aus Bonn)

Eigentlich ist TD ja am ersten Samstag im Monat, aber dieses Mal haben wir das eine Woche nach hinten verschoben, weil wir nicht konnten. Also, J und ich, wir waren letzte Woche ja beim TR-Meeting, und die anderen hatten nichts dagegen. Das ist mal echte Solidarität! ;-) Haben uns im Cafe Especial am Sterntor getroffen, dem anderen mexikanisch angehauchten Laden, den wir öfter besuchen. Im Tacos gefiel es mir letztes Mal ja so gar nicht, vor allem wegen des Essens. Das war nicht gut. Hier im Especial hatten wir diese Probleme noch nie. Dafür sind die Preise aber auch Oh-La-La! Gut, ich war zwar nachher auch satt und der Nachtisch war eher der Gier geschuldet, aber über 20 Euro für ein Hauptgericht, das ist nicht ohne! Sieht allerdings auch hübsch aus, sogar auf dem Foto.


Der Maracuja-Eistee ist übrigens sehr lecker, auch wenn ich das Gefühl hatte, das die Füllung im Laufe des Abends auch immer weniger wurde. Aus dem ersten haben wir noch vier Gläser raus bekommen. Aus dem letzten nur noch drei. Auch eine Form von Inflation. ;-)

Ganz uncharakteristisch haben wir viel über Star Trek geredet. Insbesondere kam mal wieder die Frage auf, welches denn die schlechteste Serie sei. Ich habe da ja eine sehr festgefahrene Meinung. Ich finde, "Disco" ist so ein lauter Ort, wo Leute zum Tanzen hin gehen, von mir aus auch zum Abschleppen potenzieller Sexualpartner, aber keine Stat Trek Serie. Da stehe ich ja nicht alleine mit da. Jedenfalls wurde lebhaft diskutiert, ob Voyager überhaupt schlechte Folgen hätte, woraufhin immer wieder die Warp-10-Folge ausgepackt wurde - die ich im übrigen gar nicht so schlimm finde, bis auf das Offensichtliche mit den kleinen Kaulquappen. So musste die Mehrheit dann auch zugeben, dass die trotzdem einen gewissen Unterhaltungswert hatte. Es wurde sich schließlich auf Tsunkatse geeinigt, da konnte dann selbst J nicht mehr widersprechen! :-D


Als wir dann so gegen 10 den Laden verließen, war es für einen Juni-Abend recht frisch. Wir liegen ja zZt in so einer Nordströmung, die kalte Luft aus der Arktis nach Mitteleuropa führt. Ich weiß gar nicht, auf der Wetterkarte sieht es drumherum eher heiß aus. Was auch die extremen Regenfälle erklären würde, wo die Luftmassen aneinander reiben, wie zB unten in Süddeutschland letzten. Da steht ja wohl teilweise noch immer das Wasser knietief. Ich mein, irgendwo steht das Wasser in letzter Zeit ja immer knietief! Yay! Klimawandel!

Den Mond interessiert das hingegen nicht, der war nur als ganz schmale Sichel zu sehen. Mit dem Türmchen, das man hier am Münsterplatz ganz gut im Foto darunter platzieren kann, sah das schon fast orientalisch aus. Ui, lass das mal nicht die blaubraunen Schlümpfe sehen! Gerade jetzt, da doch mal wieder Wahl ist! ;-)


Über den Münsterplatz ging es jedenfalls zurück zur Uni-Tiefgarage, wo wir das Auto abgestellt hatten. Seit die wieder offen ist, hat sich die Parksituation in Bonn deutlich entspannt. Teuer ist trotzdem. Ich bin ja der Meinung, die sollten die eingenommene Kohle in den ÖPNV stecken; ich sehe nämlich nicht ein, wieso das Ticket aus den Rheinauen 3 Euro nochwas pro Person und Fahrt hätte kosten sollen. Das ist für zwei Leute nämlich leider einfach noch immer teurer als die Tiefgarage und der Sprit. Aber die Tiefgaragen werden ja scheinbar auch von einem Dienstleister betrieben, da bleibt wahrscheinlich wieder das Gros der Kohle hängen.


Und so geht ein schöner, geselliger Abend zu Ende, an dem ich mich nur kurzzeitig über lokale Politik aufgeregt habe. Mal sehen, wie sehr ich mich am Sonntagabend aufregen muss. Mir schwant ja Schreckliches. :-/

FedCon 32

Soo, jetzt endlich mal ein paar Bilder von der FedCon. Nachdem ich letztes Jahr ja nur die analoge Kamera mit hatte - ja, so lange ist die D610 jetzt schon unterwegs und ich muss da mal ganz dringend anrufen, ob ich die irgendwann auch mal repariert zurück bekomme -, bin ich dieses Jahr glaube ich ein bisschen overboard gegangen... irgendwie so 1800+ Bilder habe ich geschossen! Hust! Habe sozusagen erfolgreich den Restwert der D800 halbiert! ;-) Alle meine Fotos kann man übrigens wie immer auf unserer Conventions-Seite finden. Die von J übrigens auch, die ähnlich viele Bilder gemacht hat. Die sehen leider schon ein bisschen besser aus, muss ich sagen. So ein moderner Sensor und die bessere Bildverarbeitung machen schon was her. Es fehlen noch die eine Rolle analoge Bilder, die ich gemacht habe. Komme zZt einfach nicht zum Entwickeln.


Da ich ja schon geahnt hatte, dass die Bühnenfotos von J besser werden würden als meine, habe ich für diesen Artikel hauptsächlich mal die ausgewählt, die ein bisschen das Drumherum zeigen. Was einem halt auf einer Science Fiction Convention so an Aliens und anderen Cosplayern über den Weg läuft. Leider habe ich die Bartverkäufer nur ein Mal gesehen und war da gerade so beladen, dass ich keine Fotos machen konnte. Hab mir gedacht, ach, die kommen sicher noch mal vorbei, aber irgendwie... nicht. Schade.


Ansonsten waren mal wieder alle Franchises vertreten. Also, nicht nur im Bereich SciFi, sondern auch bei Videospielen und Büchern. Also, eigentlich alles. War auch mal wieder sehr voll, hatte ich den Eindruck. Der Samstag war angeblich komplett ausverkauft, was ich durchaus glauben kann, so eng wie es war. Jedenfalls ist das immer gut, weil dann auch mehr Cosplay stattfindet und das gucke ich mir besonders gerne an. Und fotografiere ich auch dementsprechend häufig.

Mehr Bilder gibt es im "erweiterten Eintrag". Oder, wie gesagt, in den Links da oben auf unsere StrangeNewWorld.com Conventions-Seite. (Was bin ich froh, dass wir damals diese Domain gesichert haben. ;-)) KLICK! "FedCon 32" vollständig lesen

TNG! (...and a warp core breach!)

Der geneigte Leser mag sich fragen: Wofür braucht der Mann ein Mikrofon? Jaaaah, also: Es begab sich aber zu der Zeit, so vor etwa ein oder zwei Monaten, da habe ich meinen Vetter Marcus genötigt, mal mit zu unserem Trekdinner zu kommen. Schließlich ist er auch ein ganz furchtbarer Science Fiction Nerd, und da ganz besonders TNG. Und offenbar spielte er schon länger mit dem Gedanken, einen Podcast zu machen, in dem er die alten Folgen von "The Next Generation" (in der deutschen Synchronfassung "Das Nächste Jahrhundert" genannt) bespricht, nur fehlte ihm dafür ein passender Gesprächspartner. Denn so ein Podcast von einer Person ist was seltsam, da redet man ja nur mit sich selbst.

Und so wurde ich wiederum genötigt, mit einzusteigen. Das trifft sich ganz gut, gucke ich doch eh immer zum Frühstück mal eine Star Trek Folge. ZZt ist zwar eigentlich TOS dran, aber ich bin ja flexibel. Alles, nur nicht der 42ste Rerun von Friends! :-D (Das kann ich ja mittlerweile synchron mitsprechen. "And I just want a million dollars!" RIP Matthew Perry. :-() Also habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn "Ja" gesagt und so kommt es, dass mittlerweile vier Folgen erschienen sind, die man sich bei den üblichen Quellen anhören kann. Dafür muss man nur nach "Boldly Pod" googlen (oder DuckDuckGo-en) und schon kann man sich unseren Blödsinn Qualitätsjournalismus anhören, in Farbe und in Stereo! Ich mein, das Konzept - zwei alte, weiße Männer unterhalten sich über Sachen aus ihrer Jugend, von denen sie keine Ahnung haben, aber die aus einer Zeit stammen, von der sie glauben, dass damals die Welt noch "in Ordnung" war - ist jetzt nicht neu. Aber! Es kann ja nur besser werden als der Scheiß, den der Lanz im Fernsehen verzapft! ;-) :-D

Ach, stimmt, ich hätte den Titel schon mal vorher erwähnen sollen: Boldly Pod! Und noch mal: Boldly Pod! So machen die das in der Werbung auch immer: Wiederholung steigert das Markenbewusstsein! Boldly Pod! Lecker, lecker, lecker, lecker, lecker, lecker! BOLDLY POD! (Ich hatte ja vorgeschlagen, man sollte es zum Gedenken an Picards Frisur vielleicht lieber "Baldy Pod" nenne, aber die Begeisterung hielt sich in Grenzen! ;-))

Mittlerweile hat sich das tatsächlich so eingeschliffen, es sind schon vier Episoden erschienen und es ist kein Ende in Sicht. immerhin gab es jenseits von 170 Folgen TNG (je nach Zählung der Doppelfolgen bis zu 178, wenn ich mich recht erinnere), das heißt, wir haben gerade so ca. 2% geschafft. Eine weitere ist bereits in der Nachbearbeitung, die Marcus übernimmt, genau wie die Aufnahmeleitung und die allgemeine Ahnung von dem Thema Podcast. Ich bin da eher unbeleckt. Ich finde es noch immer faszinierend, dass das "Pod Cast" heißt, auch noch Jahre, nachdem der letzte Schrei-Pod hergestellt wurde! (Oh, in der Wikipedia steht, dass die Dinger bis 2022 gebaut wurden. Wofür? Gibt es noch Menschen, die einen dedizierten MP3-Player benutzen?)

Jedenfalls habe ich es dann gestern Nacht mal geschafft, eine eigene Webseite für den Boldly Pod zu kreieren, in der ich die Folgen aufliste und archiviere. Schließlich will man sich ja nicht nur auf irgendwelche Drittdienste verlassen. Das Design ist wie bei allen meinen Webseiten eher gewöhnungsbedürftig, dafür handelt es sich aber um reines HTML und eingebettetes CSS, von Hand und mit Liebe selbst gestrickt. In dem Zuge habe ich es dann auch endlich mal geschafft, noch mal ein Backup von diesem Blog zu ziehen, der irgendwie im Weg war. Und bevor ich alles in ein Unterverzeichnis umziehe und kaputt machen, wollte ich wenigstens eine Sicherheitskopie haben!

Also noch mal, wegen des Wiederholungseffekts: Boldly Pod! (To boldly pod what noone has podded before!)

(Wer übrigens den Titel des Eintrages seltsam findet, mein Kopf singt schon den ganzen Morgen "TNT and dynamite"! Warum auch immer...)