Skip to content

Oberhalb des Kurparks

Es war Flohmarkt am Lutz und ich hatte Lust. Mein Bruder hatte die Idee, dass er auch hier vorbei schauen wollte. Also haben wir uns getroffen. Es ist allerdings auch gleichzeitig November und sehr, sehr windig, sodass es gerade so gefühlt fünf Stände gab, von denen die Hälfte - also zweieinhalb - damit beschäftigt waren, ihre Auslage festzuhalten, damit sie in Sturm und Regen nicht flöten gehen.

Nachdem er mal wieder seine übliche Runde um die Futtertröge absolviert hatte, hatten wir gerade so 1.000 Schritte auf der Uhr, also bin ich auf die blöde Idee gekommen, man könnte ja noch in den Kurpark gehen. Weil, da war er wohl auch noch nicht und das ist ja so ungefähr die größte Sehenswürdigkeit in Hennef. Wenn man mal vom Steingarten da oben absieht, aber dazu später mehr. (Spoiler!) ;-)


Gesagt, getan, aber auf dem Weg noch einen Umweg zur lokalen Tanke gemacht. Weil, der Sprit war billig. Weiß nicht, ich fand ihn für einen Sonntagnachmittag eigentlich durchschnittlich, aber in Lülsdorf gehen die Tankuhren offenbar anders.

Da ich schon genug Fotos von Enten habe, habe ich ihn dann noch erfolgreich den Berg hoch gelockt, wo normalerweise das Damwild rum läuft. Aber dem war wohl auch zu kalt und ließ sich nicht blicken. Immerhin waren die Ziegen da. Die können ja auch nicht so leicht weg laufen, die haben da ihr eigenes Gehege. Mit dem 24-120er Zoom waren die aber alle eigentlich viel zu weit weg. Mit ein bisschen Rumgecroppe habe ich sie dann ein bisschen "vergrößert", aber so richtig... nee. Vor allem, weil das Wild auch noch hinter dem Zaun stand und der Autofokus der Meinung war, der Maschendraht wäre interessanter.


Dann doch lieber Fotos von Pilzen. Bei dem nassen Wetter und den relativ hohen Temperaturen scheint es denen ja hervorragend zu gehen. In den letzten Jahren hatte ich das Gefühl, dass es denen eher zu trocken war. Aber dieses Jahr ist so viel Wasser in der Atmosphäre, das muss ja auch irgendwo runter kommen, und da liegt Europa gerade richtig, scheint's.

Dann noch einen kurzen Umweg zum bereits oben angedeuteten geologischen Garten gegangen, aber irgendwie war weder mein Bruder noch seine Frau sonderlich beeindruckt! Hey, das ist hier das Maß aller Dinge! Mehr gibt's hier nicht zu sehen! Ich mein, man kann sich auch die Kirchen in der Stadt angucken, aber am Sonntag ist auch das eher schwer, die sind meist beschäftigt.


Immerhin noch ein ziemlich cooles Mottenfoto erwischt. Aber auch nicht mehr. Die Steine sind mittlerweile so mit Moos zugewuchert, die meisten kann man gar nicht mehr erkennen. Es stehen zwar noch immer die Schilder daneben, aber was hilft das, wenn man die nicht mehr unterscheiden kann? Vielleicht mal mit dem Hochdruckreiniger? Oder sind das besondere Moose? ;-)

Hauptsächlich Rosen

Heute ganz schnell ein paar Fotos von Blumen, hauptsächlich Rosen. Immer, wenn es gegen Ende des Sommers und Anfang des Herbstes geht, dann fangen die Rosen noch mal an zu blühen. Immer wieder schön, deshalb habe ich einfach mal drauf gehalten. Die Fotos von Gestern, als wir uns die MVA Bonn angeschaut haben, kommen dann demnächst. J hat da ein paar gemacht, bis der Akku leer war - keiner hat dran gedacht, nach der Con zu laden. Ach, und ich hab auch noch einen ganzen Film verballert, den muss ich morgen mal entwickeln. Nicht, dass ich nicht eh schon Haufenweise Fotos rumliegen hätte.


Aber Blumen! Also, hauptsächlich Rosen. Da lassen sich natürlich nur relativ wenig Texte zu verfassen. ;-) Vor und hinter dem Haus gibt es Rosen, bei den Nachbarn gibt es Rosen, überall Rosen! Und Herbstastern und sowas. Ist halt doch wirklich schon ziemlich spät im Jahr. Ich hab aber eigentlich gar keinen Bock auf Winter. Wobei, so richtig kalt wird es ja kaum noch. Weihnachten wieder 20°, ich sags euch...


Hauptsächlich habe ich ja mit den Blumenfotos angefangen, weil ich mal wieder quer durchs ganze Dorf laufen durfte, weil ich die Krankenkarte von der Mutter nicht dabei hatte, die aber ein Rezept brauchte. Auf dem Hinweg habe ich allerdings eher weniger Fotos raus gekriegt. Hauptsächlich diese riesigen lila-weißen Buschblüten da unten.


Dafür gab es einen Pikatschu und einen Waschbären zu entdecken. Wobei ich möglicherweise beide schon mal hier drin hatte. Weil, die sind jetzt nicht neu. Den Waschbären gibt es bei der Versicherung zu sehen, das Pokemon-Dings beim Spielwarenladen nebenan. Flowers & Garden gab es dann vor dem Schnickschnack-Laden in der ehemaligen Gärtnerei. Erinnerte mich ein bisschen an die gute alte Zeit, als es da nur Blumen gab.


Ebenfalls auf dem Nachhauseweg - habe die scenic route genommen - dann auch wieder Rosen in den Vorgärten. Gut, dass mich keiner beobachtet hat, sonst hätte sicher wieder einer die Polizei gerufen! "Da draußen fotografiert wer! Einbrecher!" ;-) Aber immerhin habe ich ein paar hübsche Blüten.


Und dann kurz vor der Heimat noch ein paar lila blühende Platterbsen erwischt. Kommt mir das nur so vor, oder sind um diese Jahreszeit sehr viele lila Blumen unterwegs? Oder zumindest sehr kräftige Farben?

So, und jetzt bin ich erst mal fertig. Ich guck mal, wie viele Bilder ich mir von Js klaue, dann schreibe ich morgen was zur MVA.

Putzender Schwan

Heute wieder die Gelegenheit genutzt, um mit dem Rad eine Runde zu drehen. Es ist immerhin einer dieser Freitage, an denen morgens nichts Sinnvolles zu erledigen war - außer, dass ich den Film von letzter Woche in die Dusche gehängt habe. War ja mal langsam nötig. Hab ich also nächste Woche, wenn es mal wieder Regen geben soll, auch was zu tun, nämlich scannen.

Auf dem üblichen, ca. 19 km langen Rundweg habe ich dann am Siegwehr die große Pause eingelegt und mich ein bisschen mit dem Schwan beschäftigt, der da direkt auf mich zu gepaddelt kam. Scheinbar wird da wieder regelmäßig gefüttert. Soll man nicht! Aber das erzähle ich ja auch immer wieder. Jedenfalls, was man davon hat: Nachdem ich ihm auch im zweiten Versuch nichts gegeben habe (ich hätte auch gar nichts gehabt), hat er mir fordernd in den Fuß gebissen! Wie die Katze, echt ne! :-D


Ansonsten alles beim Alten hier. Scheint einiges an Treibholz im Wehr hängen geblieben zu sein. War ja auch ziemlich viel Regen und weiter die Berge hoch an der Sieg scheinbar auch der in letzter Zeit so beliebte Starkregen mit Überflutungsgefahr. (Für morgen habe ich auch schon wieder eine Wetterwarnung auf dem Handy.)

Nebenbei habe ich dann auch die üblichen Bilder vom Wehr und den tosenden Wassermassen gemacht. Letztere hielten sich allerdings in Grenzen. Schließlich ist die letzten Tage ja trocken gewesen und deshalb würde ich das mal als normal bis mittel bezeichnen, was da die Fischtreppe runter kam.


Aber die Pinsel an den Büschen habe ich dann doch noch mit genommen. Die waren gegen die Sonne sehr hübsch hinterleuchtet und das 50/1.4, das ich als einziges dabei hatte, macht hier eine erstaunlich gute Figur.

Dann habe ich mich noch ein paar Minuten auf die Treppe gesetzt und den Schwan gefilmt. Bis dann plötzlich von hinten so eine Deppin ihren riesigen Klöff-Köter frei laufen ließ, der dann den Schwan angebellt hat, sodass der drohend die Flügel aufgestellt hat. Kinners, da steht nicht zum Spaß überall was von Naturschutzgebiet auf den Schildern! Aber ich rede gegen Wände...


Jedenfalls: Vorsicht, gegen Ende des Videos kläfft plötzlich etwas Lautes aus dem Off. Nicht, dass ihr euch genau so wie ich erschreckt und beinahe ins Wasser springt! ;-)

Dann auf dem Rückweg nur noch eine einzige Pause eingelegt, und zwar habe ich ein paar Minuten zugeschaut, wie die Arbeiter der Stadt Hennef mit dem ferngesteuerten Mäher das Springkraut gestutzt haben. Faszinierend. Sowas bräuchte ich auch. Könnte ich schön auf dem Popo sitzen bleiben, während ich mit der Fernbedienung den Rasen mähe. Ist auch viel cooler als so ein dämlicher Mähroboter! ;-)



Danach dann nur noch heim. Nach 1¼ Stunden Fahrzeit war ich dann auch schon wieder vor der Garage. Das ging echt schnell. Wäre schneller gegangen, wenn ich nicht in der Stadt so viele alte Ömmchen auf dem Fahrradweg gehabt hätte, die den Verkehr aufgehalten habe. ;-) ("Jaja, komm Du mal in das Alter!" :-D) Ach ja, und die Ampel am Bahnübergang hat auch Zeit gekostet. Ansonsten: Flott unterwegs gewesen. Insgesamt knapp zwei Stunden.

Langer Tag mit Maus am Ende

Heute war wieder ein langer, langer Tag, deswegen nur ein kurzer, kurzer Eintrag. Viel zu berichten gibt es auch nicht. Wie man sieht, war ich mal wieder im Seelscheid in Dorf unterwegs und habe da nur ziemlich genau die Bilder gemacht, die ich hier jetzt auch rein stellen werde:


Als dann eben der Nachbarskater vor dem Fenster randalierte, war er wohl gerade dabei, diese schockstarre Maus zu lecken. Oder was auch immer er damit vor hatte. Wahrscheinlich rein schleppen. Brauchnwanich, hammascho! ;-) Nach ein paar Sekunden hat sie sich dann ins Unterholz zurück gezogen. Die ist dann übrigens mit der anderen Kamera abgelichtet, das hätte die D100 mal wieder nicht geschafft.


So, und das war auch schon das. Ansonsten bin ich einfach nur noch müde. Die Schwüle heute war wieder besonders unerträglich und jetzt kündigen die Nachrichten gerade auch noch eine Hitzewelle für die nächsten Tage an. Ja, danke, genau das, was ich brauchte. Vielleicht hilft das aber meinen Knochen, die ja bei dem feucht-schwülen Wetter ständig kacken und knirschen, als ob schon Herbst wäre. Und vielleicht kommen wir dann auch mal wieder was regelmäßiger an die Luft. Langsam hab ich nämlich keinen Bock mehr auf die Vier Wände von innen...

Nach dem Regen: Fledermaus!

Nachdem abends endlich der Regen aufgehört hat, der uns letzte Woche praktisch ununterbrochen begleitet hat, habe ich dann mal schnell die Kamera gegriffen und wir sind vor die Tür. War dringend nötig, denn ich habe in letzter Zeit eh zu wenig Bewegung bekommen. Was kann man schon groß anderes machen, bei dem Sauwetter. Wie gesagt, von mir aus kann es gerne weiter regnen, denn sobald die Sonne raus kommt, wird es schwül. Typisches Rheinlandklima, 95% Luftfeuchtigkeit, sodass man selbst bei nur 20° total matt in der Ecke liegen will.

Egal. Raus und als erstes Mal die Wassertropfen auf den Blüten vorm Fenster mit genommen. Mit dem 50/1.4 kann man sehr schöne Bilder bekommen, ich muss das - falls ich tatsächlich nächste Woche mal meine Kamera mitsamt des 50/1.8 G wieder bekomme - mal ein Shoot-out machen und gucken, welches da bei welchen Blenden das bessere Bild macht. Wird allerdings schwer werden, denn das Wetter soll ja so bescheiden bleiben.


Die Beeren und Blumen sehen natürlich mit ein wenig Feuchtigkeit ganz besonders hübsch aus. Ich weiß auch, warum manche Fotografen nur mit Sprühflasche raus gehen. Aber das wäre ja gepfuscht. Stattdessen habe ich heute ganz auf das natürlich vorkommende Wasser im goldenen Abendlicht gesetzt.

Unter anderem kroch da diese Weinbergschnecke über den Hundeentleerungsweg, den wir den Hausberg hinauf genommen haben. Leider hat die, als sie uns kommen sah, direkt mal die Fühler eingezogen und sie auch nicht wieder ausfahren wollen, solange wir da mit den Kameras um sie herum stand. Eine Schäm-Schnecke, sozusagen! ;-) So von oben herab ist sie aber auch nicht so spannend. Wollte bei der Nässe aber nicht schon wieder in die Knie gehen. Vor allem, weil diese Jeans am Popo schon gerissen ist, weil ich das ständig mache. :-/ (Die Qualität von 501ern war auch mal besser. Wobei J ja behauptet, das wäre gar keine echte, weil die Nähte nicht so seien, wie sie eigentlich müssten. Aber hab ich hier in .de in einem großen Laden gekauft, kann also eigentlich gar nicht sein.)


Der Himmel war heute auch extrem dramatisch, weil von Westen her schon wieder die nächsten Schauerzellen heran flogen. Wir liegen ja noch immer in einer ganz seltsamen Strömung, die kalte Luft aus Norwegen und Island mit Umweg über die Engländer nach Süden schaufelt und hier für herbstliche Temperaturen sorgt. Währenddessen scheinen aber immerhin die Hitzewellen im Süden Europas langsam nachzulassen und damit die Waldbrände. Wobei, kann auch einfach sein, das sie in den Nachrichten aufgehört haben, darüber zu berichten.

Da sich die Masten der Telefonleitungen mal wieder besonders interessant in den vollen Pfützen, die der Regen hinterlassen hatte, gespiegelt haben, habe ich mal wieder eine ganze Reihe Fotos gemacht, die auf den ersten Blick so aussehen, als ständen sie auf dem Kopf. Aber das hat so schon alles seine Richtigkeit. ;-) Finde das ja immer sehr spannend, aber leider kommen die Bilder selten so raus, wie ich mir das vorstelle. Die Winkel sind nie so richtig richtig. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Pfähle doch recht lang sind.


Oben am Berg sind wir dann nach links abgebogen, weil wir uns eigentlich die frisch geschorenen Schafe mal etwas genauer anschauen wollten. Das sind übrigens die kleinen, weißen, unscharfen Punkte, die man da hinter der Schafgarbe (?) sehen kann. (Ich kenn mich damit ja nicht aus. Vielleicht ist es auch nur irgend so eine Sorte von Bärenklau. Ich fotografiere nur, ich weiß nix. ;-)) Hätte die gerne noch einen Ticken schärfer gehabt, aber das Licht war hier unten Richtung Tal schon ein bisschen sehr schwach, da war keine geschlossenere Blende drin.

Aber dafür sind wir dann auch ein Stückchen näher ran gegangen. In dem Moment sind aber direkt wieder die Herdenschutzhunde wach geworden und haben uns böse angeknurrt. Daraufhin haben wir davon abgesehen, noch weitere Bilder zu machen. Ich hab ja eigentlich auch genügend Schaffotos im Archiv. Also, eigentlich. Man kann nie genug Schafe haben! ;-)


Und auf dem Rückweg, den Berg runter, flatterte dann plötzlich Batman über uns hin und her und fing die Insekten, die wahrscheinlich auch der Grund für die tieffliegenden Schwalben waren. Selten bei noch so gutem Licht so nah eine Fledermaus gesehen. Vor allem zirkelte die immer wieder zurück und da habe ich dann mal mein Handy gezückt und ein kleines Video gemacht. Glück gehabt, dass der Akku doch noch nicht ganz leer war. ;-)


Danach kam dann nichts Spannendes mehr und wir sind einfach heim geschlappt. Insgesamt waren wir leider nicht so weit unterwegs, wie ich das eigentlich geplant hatte, aber wie gesagt, die Luftfeuchtigkeit war mir zu hoch und ich habe zwischendurch einfach keine Luft mehr bekommen. Mal sehen, wie es morgen wird, oder ob es wieder nur einen s/w-Artikel aus der Retorte gibt. Mittlerweile hatte ich ja wieder welche auf Halde produziert, aber in den letzten Tagen war es einfach nötig, ein paar raus zu hauen.