Skip to content

Netzwerkkabel crimpen

Nachdem ich mir ja letztens einen neuen Switch (16 Port SMC, riesiges Teil, verbrät 9 Watt nur für ein bißchen store & forward) gekauft habe, habe ich wohl beim Kabel-Umstöpseln das Server-Kabel gehimmelt. Ist ein selbst gecrimptes gewesen, gutes fettes Cat-5 Verlegekabel, doppelt geschirmt, mit den billigsten Steckern, die es gab. Klar, daß das bei so einem starren Kabel nicht ewig hält. Es fing jedenfalls mit vielen verlorenen Paketen an, ging weiter mit unglaublich wenig noch durch kommenden Paketen und endete - nachdem ich noch mal dran gerüttelt hatte - mit einem Totalausfall.

Zum Glück habe ich noch ein 10 Meter Kabel, das normalerweise zum WLAN-AP geht, das habe ich dann zusammen mit einem 5 Meter Kabel und meinem alten 5 Port Switch zu einem 15 Meter Kabel zusammen gesetzt und quer durchs Zimmer in den "Serverraum" (=Küche) gespannt. Keine tolle Konstruktion, aber es ist ja auch nur provisorisch gewesen. Am Sonntag, als ich bei meinem Bruder auf der Geburtstagsorgie von Marc Oliver (dem mittleren Blag *g*) war, habe ich die Crimp-Zange mitgehen lassen. Und dann war ich gestern und heute damit beschäftigt, neue Stecker an das alte Kabel zu crimpen. DAS ÄTZT. Besonders, wenn man nach dem dritten Versuch immer noch einen Kurzschluß im Stecker fabriziert.

Aber zu guter Letzt ging es dann doch irgendwie. Hat sich herausgestellt, daß die andere Seite von dem Kabel auch hinüber war! Also da auch den Stecker gewechselt (und mal gemerkt, daß man die Drähte vorher NICHT abisolieren sollte, jaja, immer diese Amateure!) und schon gings! Dann kann ich jetzt endlich den Access Point wieder an der richtigen Stelle aufstellen und habe meinen Freiden (=Empfang).

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen