Skip to content

fglrx

Ich glaub, ich gebe auf. Nach meinen ersten kläglichen Versuchen habe ich es immerhin gebacken bekommen, das Kernel-Modul zu kompilieren (man muß an diversen Stellen die pci_find_class gegen pci_get_class austauschen, und im Kernel sowohl AGP als auch DRU abschalten; und nicht bloß "modularisieren", er merkt das sonst trotzdem) und das fireglcontrol läuft jetzt auch, nachdem ich ihm mal feste in den Hintern getreten habe. Aber OpneGL geht trotzdem nicht, weil diverse libs nicht da sind, wo sie hin gehören (was wahrscheinlich an der brutalen Methode liegt, wie ich das rpm "installiert" habe; wildes Rumlinken hat allerdings auch nicht den gewünschten Erfolg gezeigt).

Ich bin also erst mal dazu verdammt, auf "Mitte Januar" zu warten, wenn laut ATI-Homepage die neuen Treiber heraus kommen sollen, die sowohl 2.6er Kernels als auch Xorg unterstützen sollen. (Verdammt viele "sollen" und "wenns" in diesem Satz...) Und am liebsten auch noch auf ein passendes ebuild warten, damit das beim Installieren nicht allzuviel Streß gibt.

Trackbacks

JanJans Blog am : fglrx

Vorschau anzeigen
Na aslo! Nach dem ganzen Streß bin ich jetzt wirklich mal gespannt, wie dei Neuen Treiber so aussehen. Und es gibt auch direkt ein ebuild dafür, was sagt man dazu... Sobald ich's ans Laufen bekommen habe, melde ich mich wieder.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen