Backups
Nach etwa 10 Jahren geben jetzt tatsächlich die ersten Rohlinge auf. Deswegen mache ich gerade Backups aller meiner CDs aus dieser Zeit: Die ältesten Rohlinge sind von 1994, und je billiger die waren, desto länger brauchen meine Laufwerke, die Dinger zu lesen. Es scheint also durchaus einen Unterschied zu machen, wieviel man in die Rohlinge investiert.
Am Besten lesbar sind immer noch die goldenen, am schlechtesten die grünen Rohlinge, außer den aller ersten blauen No Names, die diese netten gelblichen Schatten haben. Besonders spannend war es übrigens, die eine CD zu lesen, die mit dem Packet-Writing von CeQuadrat beschrieben war. Muß ein ganz seltsames UDF sein (ich glaube, das konnte irgendwie die Daten gepackt schreiben...), Linux kann es jedenfalls nicht mounten. Habe also mein ganz altes Notebook noch mal raus gekramt, das hat den Treiber noch installiert.
Bleibt die Frage, wieso k3b immer nur eine CD/DVD brennen kann, und dann das Laufwerk nicht mehr verriegelt bekommt. Strange.
Am Besten lesbar sind immer noch die goldenen, am schlechtesten die grünen Rohlinge, außer den aller ersten blauen No Names, die diese netten gelblichen Schatten haben. Besonders spannend war es übrigens, die eine CD zu lesen, die mit dem Packet-Writing von CeQuadrat beschrieben war. Muß ein ganz seltsames UDF sein (ich glaube, das konnte irgendwie die Daten gepackt schreiben...), Linux kann es jedenfalls nicht mounten. Habe also mein ganz altes Notebook noch mal raus gekramt, das hat den Treiber noch installiert.
Bleibt die Frage, wieso k3b immer nur eine CD/DVD brennen kann, und dann das Laufwerk nicht mehr verriegelt bekommt. Strange.