Skip to content

*röchel*

Ihr, meine (fünf) treuen Leser, wundert Euch vielleicht, warum ich in letzter Zeit so wenig blogge. Nun, das liegt zum einen mal daran, daß die Uni wieder angefangen hat und ich einfach nicht mehr die Zeit dazu finde, meinen fundamentalsten Gedanken Ausdruck zu verleihen. Außerdem - und viel wichtiger - bin ich zur Zeit so heuschnupfig, wie ich es noch nicht erlebt habe. Ich kann mich eigentlich nur noch mit meiner täglichen Dosis Anti-Histamin auf Trab halten, was dann allerdings die Nebenwirkung hat, daß ich den ganzen Tag lang durchschlafen könnte, was auch nicht selten passiert. (Wahrscheinlich beruht die ganze Wirkung von dem Zeug überhaupt dadrauf, daß man zu müde und deprimiert ist, vor die Tür zu gehen und deswegen nicht mehr mit den Pollen in Berührung kommt...)

Meine "unspezifische Reizbarkeit" war ja schon immer etwas nervtötend, aber dieses Jahr schießt sie echt den Vogel ab. Ich denke mal, das liegt auch mit dadran, daß alles auf einmal blüht. Nach diesem Winter, der keiner war, ist das ganze "Gemüse" da draußen so verwirrt, daß es alles auf einmal Sex haben will! (Wobei die Frage zu klären bleibt, wie ein "Es" überhaupt... aber lassen wir das.)

Jedenfalls sind meine Tabletten kurz vor dem Ende und somit werde ich wohl demnächst mal wieder 10€ in meine (un)Gesundheit investieren müssen, um neue zu bekommen. Dann soll er mir aber bitte welche geben, die mich nicht so plätten.

WPA statt WEP

Nachdem WEP ja mittlerweile innerhalb von Sekunden (statt wie bisher innerhalb von Minuten) zu knacken ist, habe ich jetzt hier mal WPA eingeführt. Hatte bisher den Konfigurationsaufwand gescheut, in sämtlichen Rechnern die Schlüssel anzupassen usw. Erstaunlicherweise hatte ich allerdings hier auf meinem Linux-Notebook recht wenige Probleme. Einfach der Anleitung gefolgt und es ging... fast: in der /etc/conf.d/net muß es für mich natürlich erst mal ..._ath0 heißen und außerdem wpa_supplicant_ath0="-Dmadwifi -iath0 -c/etc/wpa_supplicant.conf". Warum auch immer. Aber dann gehts.

Wider Erwarten zickt allerdings einer der alten Windows-Rechner: Das D-Link-Config-Tool erhängt sich, sobald ich es auf WPA umstelle. Und das Problem ist, vorher merkt es sich das auch noch, sodaß ich es nicht mehr zurück gestellt bekomme! *grmpf* Neuere Treiber gibts nicht und somit bin ich etwas aufgeschmissen... Hm, gibts den wpa-supplicant nicht auch für Windoof? ;-)

3 Stunden

NeubauWas macht man, wenn man nach der Vorlesung 3 Stunden Zeit hat bis die Übung anfängt? Genau, man knallt sich in die Sonne und lauscht den Hubschraubern, die von Hangelar aus über den Rhein geflogen kommen. Ahhh, endlich wieder Frühling! (Müßte nur noch dieser besch***ene Heuschnupfen endlich weg gehen...) Wie auch immer, genießen wir es, solange es geht, ab nächster Woche wird in der Zeit der Ü-Zettel bearbeitet.