Gamel Sogen und Umgebung
Ydby Hede
Dieses Jahr haben wir es endlich noch mal in die Heide bei Ydby geschafft. Auch hier kann man ganz toll wandern und sich dabei die alten Grabhügel anschauen, die seit tausend Jahren und viel, viel länger überall rund um den Fjord verstreut auf den Anhöhen stehen und die Nachfahren grüßen. Außerdem kann man hier so viele Bilder machen, dass mal wieder ein erweiterter Artikel daraus wird! 
Jedenfalls waren wir hier schon ganz lange nicht mehr und es wurde Zeit, dass wir es noch mal so weit nach Norden schaffen.
"Ydby Hede" vollständig lesen

Jedenfalls waren wir hier schon ganz lange nicht mehr und es wurde Zeit, dass wir es noch mal so weit nach Norden schaffen.
"Ydby Hede" vollständig lesen
Vögel (und anderes) auf Hindø
Wie bereits gesagt ist dieses Jahr das Schilf sehr niedrig und daher kann man gut die vielen verschiedenen Vogelarten beobachten. Wie gut das tatsächlich geht, das haben wir heute auf Hindø herausfinden können. Ich habe so viele Bilder gemacht, dass ich nicht alle in den Hauptartikel rein legen möchte, weil es sonst zu groß wird. Wer also Interesse an Bildern von Vögeln hat, der darf gerne den "erweiterten Artikel" anklicken. 
Das Einzige, was jetzt noch gefehlt hätte, wäre etwas besseres Wetter gewesen, damit die Belichtung auch wirklich 100%ig stimmt. So musste ich leider teilweise etwas extrem nachbearbeiten, wodurch das Bildrauschen natürlich auch wieder zunimmt. Trotzdem, ich bin stolz auf mich! (Eigenlob stinkt!)
Und wiedereinmal merke ich, es ist Zeit für eine neue (hochauflösendere) Kamera. Die gute alte D100 macht zwar noch immer hervorragende Bilder, aber die Auflösung ist doch sehr niedrig, wenn man nachträglich noch den Bildausschnitt verändern möchte.
Bei den meisten Vögeln weiß ich leider außerdem die Namen nicht. Und auf der Insel gibt es leider auch keine Info-Tafeln. Wird dringend Zeit, dass es mal eine Datenbank mit Bildern von dänischen Vögeln gibt, in der man am Besten auch noch mit einer Smartphone-App suchen kann, mit der man eigene Bilder hochladen kann und das Ding spuckt einem dann aus, um was es sich handelt!
"Vögel (und anderes) auf Hindø" vollständig lesen

Das Einzige, was jetzt noch gefehlt hätte, wäre etwas besseres Wetter gewesen, damit die Belichtung auch wirklich 100%ig stimmt. So musste ich leider teilweise etwas extrem nachbearbeiten, wodurch das Bildrauschen natürlich auch wieder zunimmt. Trotzdem, ich bin stolz auf mich! (Eigenlob stinkt!)

Bei den meisten Vögeln weiß ich leider außerdem die Namen nicht. Und auf der Insel gibt es leider auch keine Info-Tafeln. Wird dringend Zeit, dass es mal eine Datenbank mit Bildern von dänischen Vögeln gibt, in der man am Besten auch noch mit einer Smartphone-App suchen kann, mit der man eigene Bilder hochladen kann und das Ding spuckt einem dann aus, um was es sich handelt!
"Vögel (und anderes) auf Hindø" vollständig lesen
Rückfahrt vom Skjern Å
Der Weg zrück von Skjern nach Søndervig ist recht lang, besonders wenn man wie immer an allen möglichen Stellen anhält. Außerdem wurde das Wetter besser je später der Abend wurde.
Besonders Stolz bin ich auf den Wasserkäfer. Keine Anhnung, wie der in der Pfütze überlebt, aber ich gehe mal davon aus, dass der sich eine andere Stelle sucht, wenn die im Sommer austrocknen sollte. Oder machen die sowas wie eine Trockenstarre durch? Müsste ich mal wieder das Internet konsultieren. Kurios jedenfalls, denn bisher hatte ich solche Viecher nur in irgendwelchen Tierfilmen gesehen. Die sind vor allem ziemlich schnell unterwegs, das traut man denen gar nicht zu.
Dann sind wir noch den Damm im Ringkobingfjord entlang gewandert, auf dem die Strommasten stehen, die Hvide Sande versorgen. Da standen dann diese besonders hübschen Exemplare verwilderter Gartenblumen herum.
Wenn der Käfer oben schon kurios war, dann ganz besonders auch dieses Knäuel von Raupen, das uns dann auf dem Rückweg begegnet ist. Wirklich extrem seltsame Tiere. Die haben sich in diesen Fäden komplett eingesponnen und scheinen sich auch damit fortbewegt zu haben, denn sie hinterließen eine seidige Spur verklebter Fasern. Extrem seltsam! Auch hier gilt: Mal wieder das Internet konsultieren, mal sehen, ob mir jemand sagen kann, was das für Viecher sind!
Besonders Stolz bin ich auf den Wasserkäfer. Keine Anhnung, wie der in der Pfütze überlebt, aber ich gehe mal davon aus, dass der sich eine andere Stelle sucht, wenn die im Sommer austrocknen sollte. Oder machen die sowas wie eine Trockenstarre durch? Müsste ich mal wieder das Internet konsultieren. Kurios jedenfalls, denn bisher hatte ich solche Viecher nur in irgendwelchen Tierfilmen gesehen. Die sind vor allem ziemlich schnell unterwegs, das traut man denen gar nicht zu.
Dann sind wir noch den Damm im Ringkobingfjord entlang gewandert, auf dem die Strommasten stehen, die Hvide Sande versorgen. Da standen dann diese besonders hübschen Exemplare verwilderter Gartenblumen herum.
Wenn der Käfer oben schon kurios war, dann ganz besonders auch dieses Knäuel von Raupen, das uns dann auf dem Rückweg begegnet ist. Wirklich extrem seltsame Tiere. Die haben sich in diesen Fäden komplett eingesponnen und scheinen sich auch damit fortbewegt zu haben, denn sie hinterließen eine seidige Spur verklebter Fasern. Extrem seltsam! Auch hier gilt: Mal wieder das Internet konsultieren, mal sehen, ob mir jemand sagen kann, was das für Viecher sind!