Skip to content

Die andere Fremdkatze

Zusätzlich zum roten Kater hängt hier - seit Neko nicht mehr da ist - noch dieses schwarzweiße Wuscheltier herum:


Leider so scheu, dass die sich nicht kriegen lässt. Kann ich gar nicht verstehen, ich will die doch nur schnappen und durchknuddeln! ;-) Jedenfalls habe ich sie heute endlich mal fotografisch belegen können, wenn auch etwas klein und verwackelt und unterbelichtet. Aber sobald sie mich auch nur wahrgenommen hatte - wusch - weg war sie! ;-)

Fremdkatze unterm Küchentisch

Heute mal wieder Besuch vom fremden Kater gehabt. Da noch immer die Sonne geschienen hat, obwohl eigentlich schon Regen angekündigt war, hatte ich mit mein Notebook geschnappt und mich in den Garten gesetzt. Plötzlich dann eine Bewegung am Rande der Wahrnehmung, und siehe da, was Rotes huscht zur Tür rein:


Etwas scheu, aber sehr verschmust. Und wie alle Katzen ein perfekter Staubwedel, um endlich mal die Stellen unterm Tisch zu reinigen, an die man normalerweise nicht ran kommt.

Insekten im Herbst

Kaum kommt mal die Sonne raus, schon wimmelt der Vorgarten nur so von Schmetterlingen. Ich glaube, ich habe heute mehr gesehen als im ganzen restlichen Jahr.


Wie gesagt, dieses Jahr war ja eher etwas dünn mit Insekten. Was man auch an der Windschutzscheibe meines Autos merken konnte, da musste ich dieses Jahr fast gar nicht schrubben. OK, das kam jetzt wieder komisch rüber. Also: Ich mag Insekten im Großen und Ganzen - außer Blutsaugern wie Bremsen und Mücken, da hört bei mir der Spaß auf, selbst wenn die eine gewisse ökologische Nische besetzten. Aber dieses Jahr war halt echt mau. Der Flieder bei der Schwiegermutter sitzt sonst immer voll mit Viechern. Ich hoffe, es lag nur am kalten Frühjahr und dem verregneten Sommer und dass wir nächstes Jahr wieder mehr Schmetterlinge und Hummeln und Bienen bekommen. Ansonsten haben die Medien vielleicht doch recht und es liegt daran, dass wir noch immer zu viel Gift auf die Landschaft kippen... :-/

Flugviecher

Immer wieder können wir in letzter Zeit Zeugen werden, wie die Nachbarn unten im Tal ihre Greifvögel trainieren. Ich muss allerdings dringend mal die Kamera holen, denn ohne Tele kann ich einfach nicht erkennen, was das denn jetzt wigentlich für Tiere sind. Ich mein, ihr dürft ja gerne mal gucken, aber in dem Pixelbrei kann ich leider auch nur die schemenhaften Umrisse eines großen Vogels erkennen:


...oder ich müsste mir mal so eine Tele-Aufsatz-Linse fürs Handy besorgen. Aber bis man sowas dann montiert hat... und ob man es überhaupt dabei hat, wenn es drauf ankommt, ist noch einen ganz andere Frage.

Bis dahin gehe ich einfach mal davon aus, dass das ein majestätischer Weißkopfseeadler ist, obwohl es eigentlich nur ein ganz stinknormaler Bussard ist. ;-) (Einbildung ist halt auch 'ne Bildung.)

Viecher

In letzter Zeit bin ich ja nicht nur mit dem Rad unterwegs, sondern auch mit der Frau. ...Moment, das klingt komisch. Ich meine, wir gehen in letzter Zeit häufiger mal zusammen laufen. (Ich glaube, dass man das bei mir nicht "Joggen" nennen kann, hatte ich schon erwähnt?)

Jedenfalls, zuerst dachten wir ja, dass die beiden auf den Bildern da nur auf dieser Wiese sozusagen zwischengelagert wären, aber offenbar ist das tatsächlich deren neues Zuhause. Besonders, nachdem sie diese Beistellschaf dazu bekommen haben.


Wenn ich mit dem Rad an denen vorbei fahre, ignorieren sie mich meist, aber interessanter Weise haben die vor Fußgängern tatsächlich mehr Angst. Andererseits sind die auch manchmal sehr neugierig und kommen direkt angelaufen. Auf alle Fälle sind sie niedlich.