Skip to content

Statistik

Habe mal etwas Statistik betrieben.

Aber bevor ich zum Thema komme, etwas Vorgeschichte: Am 19. 10. letzten Jahres habe ich eine neue Kette auf mein Rad bekommen und da sagte mir der freundliche Mensch im Fahrradladen, dass ich so spätestens nach 1.000 Kilometern mal zum Nachmessen kommen sollte. Nun ist es etwas umständlich, nur fürs Kettemessen da hin zu fahren, also habe ich mir gestern von unterwegs so ein praktisches... Dings... mitgebracht. Nennt man das eine Lehre? Ich habe keine Ahnung.

Macht aber nix, solange man das... Dings... zu benutzen weiß. Und siehe da, meine sowie auch die Kette des Hasenfahrrads ist (laut dieses Gerätes) noch vollständig im grünen Bereich. Ich hatte ja letztens mal, als beim $Discounter wiedermal das Fahrradzeugs im Angebot war, den Kettenreiniger gekauft und passend dazu auch gleich das sprühbare Kettenöl. Weil, Pflege muss ja auch sein. Vor allem, nachdem ich im Winter ja bis zu den Knöcheln in der Sieg gestanden habe und ich ansonsten auch unterwegs so einiges an Dreck eingesammelt habe.

So, und das mit dem Nachmessen und dem Kauf des... Dings... wurde dadurch getriggert, dass ich Statistik betrieben hatte. Wie schon eine klügere Person als ich sagte, "jetzt habe ich 1.000 Probleme in einem Spreadsheet"!

In besagtes Spreadsheet habe ich mal die Daten seit dem 19. 10. übernommen, die ich mit meiner Uhr aufgezeichnet habe und damit etwas Statistik betrieben: An 42 (!) Tagen habe ich bisher insgesamt ca. 918 km zurückgelegt (so genau, wie das GPS in der Uhr das halt aufzeichnen kann). Das sind im Monatsdurchschnitt (6 Monate) also 153 km, pro Tag, an dem ich gefahren bin, sind es fast 22 km. Ich finde, das ist schon eine ganze Menge. Dafür, dass ich mich mein Leben lang versucht habe, vor Sport zu drücken, auf jeden Fall. ;-) Insbesondere, wenn man bedenkt, dass das jetzt die Wintermonate mit dem eher bescheidenen Wetter waren und ich im Sommer wahrscheinlich etwas mehr fahren werde, komme ich am Ende des Jahres wahrscheinlich auf gut über 2.000 km, wenn die Glaskugel recht hat.

So, und was machen wir nun mit diesem Haufen unnützer Information? Am Besten schnell wieder vergessen! ;-)

Wasservögel am Allner See

Beim heutigen Fahrradausflug mal wieder am Allner See vorbei gefahren und die Wasservögel beobachtet.


Wie man sieht, im Gegensatz zu letzter Woche lässt das Wetter doch etwas zu wünschen übrig. Nachdem der Februar hauptsächlich warm und trocken war, wird der März wohl eher trübe und der Jahreszeit entsprechend. OK, muss auch sein, ich sag ja gar nix, aber zum Radfahren ist warmes Wetter schon irgendwie angenehmer.

Wie auch immer: Ente im Landeanflug, Gänse am Ufer und ein Blässhuhn auf dem Wasser waren die heutige Ausbeute. Und wieder sag ich mir: Warum habe ich eigentlich nicht mal die Kamera eingepackt? Und wo sind die Viecher eigentlich im Sommer, wenn hier die Sonnenbader rumliegen? Wenn die wüssten, dass sie hier mitten in der Gänsekacke liegen... ;-)