Skip to content

Nikkor 200mm f/4 AI

Mitte des Monats sind wir die letzten zwei Male schon in den Rheinauen auf dem Flohmarkt gewesen, warum also nicht auch heute? Also haben wir uns ins Auto gesetzt und sind übers Land bis Ramersdorf gefahren, von wo aus wir wie immer über die Brücke gelaufen sind. Also, ich so am Fahrbahnrand entlang, weil entgegenkommende Fahrräder und Autos bei mir weniger Höhenangst auslösen als der ewig tiefe Abgrund an der Rheinseite. Aber das ist ein anderes Thema.

Nachdem wir praktisch schon fertig waren, habe ich am beinahe vorletzten Stand einen gefunden, der seine alten Nikkor-Objektive verkauft. Darunter ein altes Nikkor 200mm f/4 Tele. Ich mir das erstmal genau angeschaut: Relativ sauber (der übliche Staub auf den Linsen), keine sichtbaren Einschlüsse oder Pilze, mit original Front- und Bajonett-Deckeln. Wo ist der Haken?

"Wieviel für das 200er?" - "60€." - "Darf ich's mal ausprobieren?"

Habe es für 50 genommen.

Und bis jetzt bereue ich es nicht. Super scharf, eingebaute Gegenlichtblende, bei kleinen Blenden sehr brauchbares Bokeh und wenn ich die Objektivdaten richtig in die Kamera eintrage, zeigt sie mir sogar die eingestellte Blende korrekt an. Der Schärfebereich reicht von Unendlich bis zu 2m runter (und wenn man den Ring bis auf Letzteres dreht, habe ich den Eindruck, verlängert sich das Ding auf das Anderthalbfache!) ;-) Dafür aber relative starke Abschattungen zu den Ecken hin, was gerade bei Aufnahmen mit blauem Himmel auffällt, aber andererseits auch das (mittige) Motiv hervorhebt.. Kurze eBay-Suche: Die Dinger werden in gutem Zustand zwischen 100 und 200 Euro angeboten - man weiß zwar nicht, ob die dafür auch weg gehen, aber sollte ich tatsächlich ein Schnäppchen gemacht haben?



Alle diese Testbilder habe ich nur minimal in Gimp nachbearbeitet: Leichte Histogrammanpassungen, Rotation (und Crop) wo nötig und schließlich Runterrechnen auf 1920x1282. An Schärfe und Kontrast habe ich sonst weiter nichts gemacht. Die Bilder wurden mit Blendenwerten zwischen /4 und /8 gemacht bei ISO 100-400 und meiner D610 in der Blendenautomatik. Die Motive sind jetzt vielleicht etwas seltsam, aber das ist halt das, was mir auf dem Rückweg zum Parkplatz über den Weg gelaufen ist. ;-)


Das Foto, das vielleicht die Schärfe dieses Objektivs am Besten zeigen würde, möchte ich nicht hier rein stellen, weil man jedes verdammte Gesicht auf dem Schiff erkennen könnte! Das war mir dann doch etwas zu viel Arbeit, die alle unkenntlich zu machen (und würde auch den Sinn und Zweck des Bildes irgendwie untergraben).

Fazit: 50 Euro für ein ~40 Jahre altes Objektiv erscheint jetzt auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen viel, besonders wenn man bedenkt, dass man wirklich alles manuell einstellen muss - OK, in der Blendenautomatik rechnet die Kamera schon noch selber die passende Belichtungszeit aus, aber man muss sich auch erst mal für eine Blende entscheiden und manuelles Fokussieren ist auch nicht mehr ganz so leicht auf diesen modernen Mattscheiben, die eher auf Bildqualität denn auf Funktionalität getunet sind. (Hilfreich ist in dem Zusammenhang, dass man ja im Live View mit den +/- Tasten zoomen kann, das hilft. Und im Sucher bekommt man auch die üblichen > und < als Einstellhilfe angezeigt. Hilft bei sich schnell bewegenden Motiven aber auch nix.) Aber wenn man darüber hinweg sieht und wirklich richtig scharfe Fotos bei einer doch schon etwas längeren Brennweite haben will, würde ich jederzeit (vor allem bei dem Preis) wieder zugreifen. Hoffentlich finde ich nicht doch noch einen versteckten Mangel. Bei Flohmarktware weiß man ja nie... Bisher bin ich jedenfalls mehr als zufrieden!

Klimastreik in Siegburg

Heute war Freitag und ich habe mich in die Bahn gesetzt und die eine Haltestelle nach Siegburg gefahren, um mir die Klimademo zum Klimastreiktag anzugucken. Hat man eigentlich mit demonstriert, wenn man dabei gestanden und Fotos gemacht hat...? :-)

Aber vorher, weil noch was Zeit war, habe ich mich in der Stadt mal wieder etwas rum getrieben und Fotos von Kirche und Gedöns gemacht. Hatte ja schließlich das Weitwinkel eingepackt, da passt die blöde Kirche auch mal ganz aufs Foto. Wenn auch etwas verzerrt.


Aber eigentlich war ich ja wegen der protestierenden Kinder da. Und deren Eltern. Und einiger Großeltern. Und mindestens ein Urgroßelternteil. (Habe auf den Fotos übrigens mal wieder alle Gesichter, die nicht schon auf Grund der Entfernung und Verkleinerung auf WWW-verträgliches Format unkenntlich waren, mit dem Weichzeichentool bearbeitet. Nur für den Fall, dass jemand zu erkennen gewesen wäre, der das nicht möchte.) ;-)


Leider konnte ich nicht all zu lang bleiben, die Zeit drängt und so, und ich glaube, es wären am Ende vielleicht noch mehr geworden. Aber so habe ich immerhin den Aufmarsch mitbekommen. Hm, "Aufmarsch" klingt jetzt etwas martialisch... Wir sind hier ja nicht bei den Blauschlümpfen... Vielleicht wäre "Versammlung" ein besseres Wort... ;-)

Jedenfalls: Wusste gar nicht, dass es so viele Blagen gibt. Und gut, dass wenigstens einige die Zeichen der Zeit erkannt haben und versuchen, den Planeten zu retten. Vielleicht schaffen sie es ja doch noch.



Der Hund guckt übrigens ein bisschen, wie der "His Master's Voice" Hund, besonders, wenn er so direkt neben dem Megaphon ausgestellt wird...

So, und dann habe ich die Bahn wieder zurück genommen und festgestellt, dass der Blinker an meinem uralten umweltverpestenden Civic endgültig spinnt, also habe ich den Rest des Tages (gefühlt) in der Werkstatt verbracht und herausgefunden, was so ein neues Relais kostet... :-/

Greifvögel

Ob man es jetzt Wandern, Spazieren oder einfach nur in der Gegend Rumlaufen nennen möchte, wir waren heute Abend mal wieder aktiv und haben unterwegs Viehzeugs gesehen. Da ich es zZt ja eh mal wieder im Rücken habe, habe ich allerdings meine schwere Kameratasche nicht mit genommen, somit bin ich auf die Bilder von Janas P20 angewiesen. Für soundso-vielfach gezoomt aus 'nem Handy sehen die tatsächlich immer wieder erstaunlich aus. Bin gespannt, wenn die technische Evolution so weiter geht, wo das noch hin führen mag!


Den Baumpilz muss man jedenfalls nicht so weit ran zoomen, da kann man dann doch tatsächlich mehr Struktur erkennen. Auch wenn ich den Eindruck habe, dass die AI manchmal doch etwas "overboard" geht und die Farben zum Teil schon etwas seeehr bunt gerechnet werden! Letztens am Steinhuder Meer sahen ihre Bilder aus, als wären sie an der Adria gemacht worden. (Aber das ist ja auch mittlerweile sowas wie ein Stilmittel, wenn ich mir die Fotos anschaue, die so bei Instagedöns durch kommen. Da ist der Name teilweise ja Programm: Sieht manchmal aus, als ob jemand die Tüte "Instant-Fotos" aufgerissen und nur noch ein wenig Wasser untergerührt hätte! ;-))

Spieglein, Spieglein

Nachdem das Bad bei uns unten ja jetzt endlich fertig ist, sind wir noch auf der Suche nach einem schönen und nicht zu teuren Badezimmerspiegel. Das Teil, das eigentlich zu dem Waschtisch gehört, kostet eine ganze Menge. Deswegen waren wir heute mal eben in sämtlichen Läden, die uns auf Anhieb eingefallen sind:

Im schwedischen Möbelhaus hatten wir irgendwie gar kein Glück, die gefielen uns alle nicht. Dafür haben wir da eine Klobürste und diverse andere Sachen mitgenommen, die man so brauchen kann, wie zB so ein Körbchen mit Saugnäpfen für Duschgel und sowas. (Und einen neuen Wohnzimmertisch. Am alten Lack war sozusagen der Lack ab, deswegen haben wir einen neuen mit gebracht, und zwar gleich das Modell größer. Immer wieder erstaunlich, was ich in meinem Auto so alles transportiert bekomme, wenn man die Rückbank umlegt; selbst ohne dass man die Sitze nach vorne ziehen müsste, hat man noch 20 cm Platz bei einer 120 cm Tischplatte (plus Verpackung)!

Dann sind wir hier vor Ort im ex-Müller-jetzt-Xxxxxxxxxxxxxx(xxx)l-Lutz gewesen, die hatten zwar tolle Spiegel, aber preislich eher so im Bereich, da hätten wir auch gleich den originalen kaufen können. (OK, die haben auch günstigere, aber die waren noch nicht 100%ig perfekt, weshalb wir das erst mal gelassen haben.) Stattdessen haben wir einen Klorollenhalter mit genommen, der ebenfalls an die Wand vakuumiert wird, so ganz ohne Schrauben und Kleber, aber nach einem anderen Prinzip als das Duschkörbchen von Ikea.

Zuletzt waren wir noch im Baumarkt. Die hatten auch ein Modell, das uns gefiel, mit 260 Euro ohne Dimmung lag der aber auch schon für Baumarkt-Preise doch eher am oberen Ende dessen, was wir uns so vorgestellt hatten. Deswegen haben wir das dann auch gelassen.

So, und jetzt sind wir wieder genau so schlau wie zuvor. Habe dann spaßeshalber mal bei ehBlöd geguckt, ob man da auch Spiegel kriegt, und siehe da, jawoll, kriegt man. Mit Lieferung frei Haus. Ob da noch was anderes ankommt als Scherben? Die haben jedenfalls Modelle, die uns auch gefallen könnten, da muss man mal genauer nachforschen.

Fazit: Viel Sprit verfahren und am Ende doch nix raus gekriegt.