Skip to content

Bussarde, Krähen, Rotmilane

Heute bestes Frühlingswetter, weit über 20°C und blauester Himmel. Nachdem aufgrund von Corona nur noch vereinzelte Flugzeuge unterwegs sind, gibt es auch praktisch keine Kondensstreifen. Dementsprechend strahlt die Sonne völlig ungehemmt und so, als wäre schon Sommer.

Wir also raus, aber da man ja von anderen Menschen Abstand halten muss, sind wir wie immer in den letzten Wochen raus in die Wildnis, und dabei wiedermal so schnell wie möglich die kleinstmöglichen Feldwege genommen. Da kamen uns dann auch tatsächlich die ganze Zeit gerade mal zwei Geocacherinnen entgegen. Bleibt nur noch die Frage, wer die Taschentücher da hin gepinnt hat.


Aber das Hauptaugenmerk liegt heute natürlich auf all den verschiedenen Vögeln, die wir heute bewundern durften. Anfangen möchte ich als erstes mit diesen Bildern von einem Mäusebussard, der über uns gekreist ist. Also, eigentlich waren es zwei, aber ich habe sie nicht gemeinsam drauf gekriegt. Mit dem 2x-Konverter habe ich diesen einen aber wenigstens mal so richtig groß drauf gekriegt. Vor allem sogar einigermaßen scharf, ich bin erstaunt. Nur leider etwas kontrastarm.



Vom selben Platz habe ich dann auch direkt noch die im Baum spielenden (wahrscheinlich etwas naiv interpretiert?) Meisen erwischt. Extrem niedlich. Leider sind die dann weg geflogen, als wir näher kamen. Schade, aber auch hier hat der Konverter schon einiges geholfen, die kleinen Tierchen näher ran zu holen.

So, und da das sonst wieder viel zu viele Fotos für einen Eintrag werden, hier jetzt der Link zum "erweiterten Artikel": "Bussarde, Krähen, Rotmilane" vollständig lesen

Kleiber, Stare, Krähen, Blümchen und ein Pferd

Heute wieder blauer Himmel und nix wie raus. Aber schön von den anderen Coronierten fernhalten! Hat die Frau M gesagt! ;-) Deswegen, ab in den Wald, runter zum Bach. Heute habe ich mich mal runter ans Ufer getraut und die Tonne (oder was auch immer das sein mag) fotografiert.


Eigentlich habe ja noch mal versucht, den verloren gegangenen Objektivdeckel wieder zu finden. Hab ich aber nicht. Ob die Kohlmeise den geklaut hat, als ich nicht hin geschaut habe? Oder der Kleiber?


Apropos Kleiber: Da zieht offenbar ein Pärchen in einen alten, hohlen Baum ein. Rauf und runter liefen die den Baum und haben sich alles ganz genau angeschaut und haben mich, den findigen Fotografen, fast völlig ignoriert. Sind ja schon echt niedliche Vögelchen. "Kleiber, Stare, Krähen, Blümchen und ein Pferd" vollständig lesen