Skip to content

Tiere vor der Kirche

Da war ich doch im Herbst mit dem Rad auf dem Berg und habe da eine kleine Safari gemacht. Wenn ich gewusst hätte, das das Viehzeugs jetzt im Winter hier zu uns migriert, dann hätte ich mir das glatt gespart. ;-) Jedenfalls haben sich einige der Tiere in Rott vor der Kirche versammelt und dort kann man sie auch sehr gut in der tief stehenden Herbstsonne fotografieren. Vorausgesetzt, die Einheimischen, die sich ob dieser Wanderung hier ebenfalls für ein Stelldichein (und Selfies) her begeben, laufen einem nicht ins Bild!


Löwen, Giraffen, Elefanten und Flusspferde gibt es zu bewundern. Und zwar jeweils in Paaren. Ob die hier auf die Arche warten? Möglich wär's, das würde zumindest dem ganzen eine gewisse biblische Konnotation verleihen - schließlich stehen wir hier im Vorgarten der Kirche.

Um weniger Schaulustige mit in den Bildern zu haben, bin ich dann irgendwann dazu übergegangen, doch lieber das Hochkantformat zu verwenden. Außerdem, je weiter man sich unter die Tiere begibt, desto besser stehen die Chancen, dass man keine kleinen Kinder mit drauf bekommt, sondern stattdessen den schönen blauen Himmel und vielleicht noch den Kirchturm.


Oder, die andere Möglichkeit ist, habe ich festgestellt, die älteren Herren mit ihren Handys hinter den Ohren des Flusspferdes zu verstecken, vgl. Bild 2 und 3 unten. ;-)



So, und danach sind wir noch einen Cache machen gegangen. Deswegen waren wir ja eigentlich den Berg hoch gefahren und hatten hier geparkt.

Movie Clichés

Manche Kickstarter-Campagnen sind so bekloppt, dass ich sie einfach unterstützen muss. Manche sind so sinnfrei, dass man sich fragt, warum da noch kein anderer drauf gekommen ist. Und wieder welche sind so genial umgesetzt, dass man ein glücklich verzücktes Lächeln nicht unterdrücken kann, wenn man das Endprodukt dann schließlich in den Händen hält.

Und es gibt natürlich solche, die alle drei Kriterien auf einmal erfüllen: Movie Clichés. Und das fängt schon beim Versandkarton an! Während manche Online-Bestellungen einfach in unscheinbaren Pappkartons daher kommen, wurde hier schon die Umverpackung mit liebevollen (? Ich mein, man muss diese Art von Humor schon mögen, nehme ich an! ;-)) Details versehen:


Definitiv zu cool zum einfach weg werfen! Die sich darin befindende Kiste, die wiederum das eigentliche "Spiel" enthält, ist dann natürlich hochwertiger, aber wenn man schon dieses Kribbeln in den Fingern fühlt, wenn der Postbote einem die Schachtel in die Hand drückt, nur weil man schon sofort sehen kann "what's in the boooooox" ist... Superb.

Aber wie gesagt, die eigentliche Spielebox hat es auch in sich. Mit viel Witz gestaltet. Das macht direkt schon beim Auspacken Spaß. Da hat sich das corona-bedingte, etwas länger als gedachte Warten doch gleich gelohnt.



Dass ich jetzt nicht jede einzelne Karte hier vorstelle, ist ja eigentlich klar. Nicht nur wegen des Urheberrechts, sondern auch einfach, weil ich nicht spoilern will. Nur so viel sei gesagt: Wer Spaß an nerdigen Dingen hat, die eigentlich überhaupt gar keinen Zweck erfüllen, ja nicht mal mit einer wirklichen Anleitung kommen, der wird hier definitiv bedient. Also genau mein Humor.

(Wir haben dann Abends einfach mal alles komplett durcheinander gemischt und uns jeder 10 Karten gezogen. Damit haben wir dann einen Disney-Film geguckt und immer, wenn eines der Clichès vorkam, hat einer von uns "hier" geschrien. Das Erstaunlichste dabei war, dass nachher haufenweiese Horror-Cliches auf dem Tisch lagen. Das lässt doch tief blicken, was Disney-Filme angeht!) ;-)

Zum Schluss noch: Nein, ich wurde für diese Lobes-Hymne nicht bezahlt. Ja, das Spiel habe ich aus eigener Tasche bezahlt. Also keine bezahlte Werbung. Einfach nur so, weil ich es wirklich gut finde. Und ich auch mal was anderes ins Blog posten wollte, als schon wieder nur dumpfe Fotos! ;-)