Skip to content

Frühling

Heute Sonnenschein, also raus. Kamera geschnappt, Schlüssel vergessen, Fotos gemacht. Den Berg rauf Richtung Söven, den Wind in der Mütze, denn trotz Sonnenscheins ist es ziemlich fies kalt. Vom Strommast Fotos gemacht, und ebenso von der Telefonleitung und deren Befestigung im Boden:


Dann über's Feld. Da die blaue Plane fotografiert und den Zaun. Das Licht war heute seltsam, denn irgendwie sieht heute alles, was ich fotografiert habe, sehr milchig aus. Ganz besonders das Foto vom Zaun.



Über das Feld hinweg hat es mit die Baumkrone angetan, die habe ich dann gleich mal mit drei unterschiedlichen Objektiven aus drei unterschiedlichen Winkeln fotografiert. Macht sich gegen den blauen Himmel sehr gut.

Dann abgebogen und runter ins Rosental. Der Trecker ist weg. Ich dachte, der leidet an Achsbruch, aber scheinbar nicht. Hatte schon fest damit gerechnet, mal wieder ein Foto davon zu machen, geht jetzt nicht mehr. Dabei stand der da doch jetzt wirklich mehrere Jahre verlassen auf dem Feld. Scheint hart im Nehmen, so ein Trecker.

Dann kam ein Privatflieger über den Berg gepest. Die müssen sich nicht an Einflugschneisen halten? Oder dürfen die sich auch erst später einreihen, weil die kleiner und wendiger sind? Mit dem 50mm leider etwas klein geraten, auch beim Ausschnitt aus der Mitte.



Dann am Wegesrand die blauen Blümchen fotografiert. Der Stacheldraht durfte auch nicht fehlen, besonders wenn er wieder Wolle anhaften hat.

Dann hier unten im Rosental zwar keine Rosen, aber dafür einige wilde Blüher gefunden. Das lila Bläuliche nennt sich wohl Lungenkraut. Pulmonaria Officinalis. Lateinisch klingt das auch schon sehr nach Lungen und Heilkraut in einem. Die Hummel ist leider etwas unscharf geworden, die war zu hektisch. Das Gelbe ist wohl Scharbockskraut, sagt mir allerdings genau so wenig wie der andere Name, Feigwurz.


Dann kurz auf der Bank gerastet, nachdem ich diversen Reiterinnen und Radfahrern ausweichen musste, was mich zum Teil in den Straßengraben gedrängt hat. Man will den Coronierten ja nicht zu nahe kommen. Obwohl ich, wie ich am Ende meiens Spaziergangs allerdings erst gemerkt hatte, ich sogar meine FFP2-Maske in der Jackentasche gehabt hätte.



Die Gummibärchen haben ebenfalls ein gute Motiv für das 50mm + 4 Dioptrien abgegeben. So nah, als wär man selber ein Bärchen! ;-) Die Kristalle glitzern richtig in der Sonne.

Am Campingplatz mal wieder das Tele auf die offen liegenden Klemmen der Telefonleitung gehalten. Kein Anschluss unter dieser Nummer. Frage mich echt, warum die ihre Leine nicht mal einholen, wenn das eh nicht mehr gebraucht wird. Nebenan gab es noch ein verlassenes Nest vom letzten Jahr. Oder ist das ein leerstehender Neubau von diesem Jahr? Die Nasen an den Bäumen sind definitiv vom letzten!


Am Ende der Straße standen dann mal wieder die Ziegen in der Sonne und guckten mich missmutig an. Ziegen haben ja immer einen Gesichtsausdruck, da fragt man sich auch, was ist denen eigentlich über die Leber gelaufen?


Auf dem Heimweg gab es dann ncoh Schnee- und Christrosen. Gibt es da einen Unterschied außer der Farbe? Sieht für mich eigentlich nach der selben Spezies aus, nur mit anderer Haarfarbe! ;-)



Bei den Nachbarn unten an der Ecke der Höhenstraße gab es dann mal wieder büschelweise Osterglocken zu bestaunen. Auch hier mit der Nahlinse gearbeitet. Der dunkle Hintergrund bringt die richtig gut zur Geltung.

Daneben noch ein paar Iris mit Muster. Und das erste Stiefmütterchen, dass ich dieses Jahr sehe. Jedenfalls so groß und prächtig hatte ich noch keines vor der Linse.


Zu guter Letzt saß bei den Nachbarn am Wendehammer die Katze auf dem Rankgitter, die konnte ich natürlich auch nicht einfach so links liegen lassen:


Weil, Katzen sind immer extrem! In allem, was sie tun! ;-)

Zu Hause dann erst mal die Eingeborenen heraus geklingelt, weil ich ja den Schlüssel vergessen hatte, ich Dummerchen. Der arme Kater, hatte sich gerad niedergelassen! ;-)