Skip to content

Radtour nach Adscheid

Heute mal wieder das Rad aus der Garage geholt. Schönstes, sonniges Herbstwetter. Habe eine etwas längere Tour gemacht, gegenüber über den Berg durch Lichtenberg und dann runter nach Adscheid. Da war ausnahmsweise die Kapelle mal offen, also habe ich da rein geschaut und diese interessanten Fotos gemacht:


Die Kapelle ist ganz offensichtlich der heiligen Agatha geweiht. Da ich mich mit den Heiligen ja nicht so auskenne, habe ich deren Lebensgeschichte mal bei der Wikipedia nachgelesen. Ganz schön harte Sitten hatten die damals im Römischen Reich! Man, man, man! Lieber nicht drüber nachdenken!

Draußen vor der Tür steht so ein interessantes Maschinchen herum, von dem ich annehme, dass das zum Läuten der Glocken verwendet wurde. Die großen Zahnräder habe ich dann auch direkt mal mit der analogen Kamera fotografiert. (Heute wieder die ziemlich moderne Dynax 5 dabei gehabt, um den zwei Jahre alten Foma voll zu kriegen.)


Für den Jesus um die Ecke bin ich dann extra noch mal ein paar Meter zurück gefahren. Der Nachbar hat die ganze Zeit zugeguckt, was ich da fotografiere. Hatte wohl Angst, dass ich ihm das Haus ausspionieren würde. Deswegen habe ich den heruntergekommenen Traktor in seinem Vorgarten dann mal nicht fotografiert. Man will ja keine Fragen beantworten müssen. Nachher ruft der noch die freundlichen grünen Männer, die heutzutage meist in Blau daher kommen.


Dann den Berg runter und an der Windharfe den Cache gemacht, den wir schon mal machen wollten, aber keinen Stift dabei hatten. Heute musste ich auch gaaaanz tief in der Fahrradtasche wühlen. Aber am Ende standen wir im Logbuch! ;-)


Von hier aus hat man ja einen genialen Blick auf die Burg der Stadt Blankenberg. Das wussten ja schon die Schweden vor hunderten von Jahren. Die haben ja hier ihre Kanonen aufgestellt gehabt. Damals. Ansonsten habe ich mal wieder die üblichen Wanderwegwegweiserschilder fotografiert, wird ja auch langsam zu so einer Manie bei mir! ;-)


So, und jetzt habe ich mal wieder Hunger für zwei. Werde mir jetzt mal ein paar Reste in die Mikrowelle schieben. Nachdem ich den Kater kräftig durchgeknuddelt habe! ;-)

Der Wald bei Süchterscheid

Heute nachmittags mal wieder noch schnell eine Runde übers Dorf gedreht. Ein bisschen bewegen, muss ja auch sein. Dieses Mal fiel unsere Wahl auf den Wald zwischen Uckerath und Süchterscheid. Hier ist es nur ein bisschen hügelig und im Wald auch schön kühl - heute allerdings trotz der vielen Sonne schon fast zu kühl. Der Herbst ist mittlerweile tatsächlich angekommen. Wie man auch an der Natur sehen kann:


Dieses Mal sind wir wieder auf der rechten Seite runter, dann aber mal den langen Weg links rum gegangen. Sehr schönes Wetter hatten wir heute, viel Sonne, und so konnte ich im Wald auch einige hübsche Fotos machen. Zur Verwendung kamen tatsächlich nur zwei Objektive: Hauptsächlich das eine, mit dem alles vor zwei Jahren angefangen hat, das 50mm G, und dazu das 200mm AI. Eigentlich alles, was man so braucht. Nebenbei habe ich mal ein paar Fotos mit der Minolta meines Hasens gemacht. Da steckt seit bald zwei Jahren ein Fomapan 100 drin, der muss irgendwann mal entwickelt werden, bevor er schlecht wird! ;-)


Als die Kirche in Süchterscheid plötzlich sichtbar wurde, wurde uns klar, dass wir falsch abgebogen waren. Allerdings gibt es hier eine dieser modernen und wirklich hervorragenden Liegebänke, sodass wir die Gelegenheit genutzt haben und ein bisschen faul waren. Allerdings wollten wir ja eigentlich ganz unten durchs Tal zurück gehen, weshalb wir - nachdem wir uns wieder aufgerappelt hatten - erst mal ein Stückchen zurück mussten. Denn da unten wartete tatsächlich noch ein Döschen auf uns, das wir heute dann auch tatsächlich heben konnten. Allerdings mussten wir erst mal da hin gelangen.


Unterwegs trafen wir dann noch auf ein paar Kühe mit einem einzelnen Kalb. Ein besonders niedliches Kalb, das sich wohl etwas gestört fühlte, obwohl ich es doch nur mit dem Tele fotografiert habe. Gut, mag auch an dem großen Waldarbeiterfahrzeug gelegen haben, dass gerade in diesem Moment hier durch gekommen ist. Es hat sich dann jedenfalls in sicherer Entfernung bei den größeren Kollegen nieder gelassen.



Weiter ging es dann das Tal entlang und schließlich etwas den Berg hoch bis zur angepeilten Dose. Ganz in der Nähe des Caches gab es dann die nächste Bank - praktisch zum Loggen. Wo die viele Wolle herkam, da habe ich allerdings keine Ahnung. Bei dem Kronkorken ist das schon eher klar. Mit der Nahlinse gibt er ein fast genau so interessantes Motiv wie die Flechte am Ast daneben ab.


Schließlich ging es dann wieder zurück zum Auto. Den Weg aus dem Tal hoch bis zur Straße zwischen Uckerath und Süchterscheid ist schon ziemlich steil. Insgesamt waren es aber nur 12.000 Schritte, erstaunlich wenig. Danach noch ein kurzer Halt beim $Discounter, weil uns unterwegs der Hunger gepackt hatte - und zwar auf ein English Breakfast. OK, am Abend eher nicht so stilecht, aber kann man ja trotzdem machen. ;-)

Betas und Plesier Park

Heute mit dem Rad ein wenig durch die Gegend gefahren, das Wetter war so genial und ich hatte heute auch erstmal nichts zu tun, da ich mir den Tag wegen meines gestrigen Zahnarzttermins freigehalten hatte. Nachdem sich die behandelten Zähne heute aber schon sehr viel besser anfühlten, als ich das eigentlich erwartet hatte, habe ich den Tag halt anderweitig produktiv verbracht. ;-)

Auf dem Weg ins Nirgendwo stellte ich dann fest, dass da ein paar Dosen auf dem Weg lagen, weswegen ich den Berg nach links hoch bin. War bei der Hitze gar nicht so leicht. Und dann guckt einem auch noch die ganze Zeit die Kuh zu! Muh! ;-)


Von da aus dann quer durch den Wald und runter zum Betonwerk, das bei diesem Licht auch ein interessantes Motiv abgab. Nicht, dass ich das nicht schon öfter fotografiert hätte. Aber hin uns wieder muss man auch Altbekanntes noch mal wieder neu aufwärmen.


Besonders Mühe gegeben habe ich mir bei dem Bild gegeben, das ich quer durch mein Fahrrad aufgenommen habe. Nagut, eigentlich gar nicht, eigentlich habe ich einfach mal ein Experiment mit dem 35mm und der kleinsten Blende (f/22) gemacht. Sieht interessant aus, finde ich.

Dann erst wieder (digitale) Fotos gemacht, als ich in Niederpleis am Teich angekommen bin. Da bin ich allerdings erst mal auf den "Monte Quasten" gestiegen. Verdammt steil, der Berg! Ist der eigentlich "echt", oder ist der künstlichen Ursprungs? Keine Ahnung, das Internet sagt dazu nix. Danach habe ich mich dann an den Teich gesetzt und den Gänsen und Enten zugeschaut. Und Bilder von der Fontäne gemacht.


Das Wasser ist ja schon ziemlich algig. Frage mich, ob da zu viel "Dünger" eingetragen wurde, als es dieses Jahr so viel geregnet hat. Oder ob die Gänse einfach zu viel Kaka machen!? ;-) War da schon ganz lange nicht mehr, weiß nicht, ob das beim letzten Mal schon so war.

Dem Seerosen scheint es nicht zu stören. Die blühen gerade sehr hübsch, wenn auch nur sehr wenige. Habe hier tatsächlich mal wieder ein hochkantes Telefoto gemacht. Sollte ich öfter mal machen.


Von hier aus bin ich dann den Weg an der Sieg zurück gefahren. Leider kam mir auf dem ganzen Stück der Wind aus Süden entgegen. Zwischendurch habe ich am Siegwehr halt gemacht, wo ich gerade mit der Kamera aus dem Busch heraus fotografieren wollte, als ein Mädel ihr Fahrrad abstellte und ihren Badeanzug angezogen hat... Sie hat mich halt einfach nicht wahrgenommen! Ich hab mich dann mal - natürlich ohne zu gucken! - ganz klammheimlich verdrückt, man will ja nicht auf der Perversen-Liste landen! :-D

Lab-Cache in Bad Honnef

Nachmittags waren wir dann noch in Bad Honnef. Eigentlich wollten wir ja durch den Wald schleichen, weshalb wir beide die völlig falschen Schuhe an hatten, aber der Parkplatz, den wir angepeilt hatten, war gesperrt, weil da sämtliche Baumleichen des Siebengebirges gelagert werden, und dann waren wir auch schon unten am Rhein und haben uns gesagt: Hamwa auch schon lang nicht mehr. Deswegen erst mal einen kostenfreien Parkplatz gesucht und dann einmal durch die Stadt gelaufen und dabei einen Lab-Cache gemacht.


Wie man sieht, angefangen haben wir mitten im Dorf bei der Kirche. Da war gerade der Gottesdienst vorbei; anders kann ich mir die nach Weihrauch riechenden Nebelschwaden im Innenraum jedenfalls nicht erklären. Die haben jedenfalls einiges an Kontrast aus meinen Fotos heraus gefiltert. ;-)

Rund um die Kirche haben wir dann die ersten drei Punkte des Lab-Caches besucht und ich habe fleißig viel zu viele Fotos gemacht. Das Licht war leider nicht so gut, sehr blau und krass am frühen Nachmittag, harte Schatten. Der Kunst hinterm Rathaus - oder was ist das? - hat das allerdings ganz gut getan, da kommen die Spinnweben so richtig gut raus! ;-)


Wie man sieht, ich habe heute einiges an hochkanten Fotos geschossen. Die Motive boten sich an. Kirchtürme sind im Allgemeinen ja eher hochkante Gebilde. Von hier an werden es dann allerdings weniger Hochkantfotos, aber die gibt es nur im "erweiterten Artikel" zu sehen, denn insgesamt sind es schon wieder so um die 40 geworden, die ich hier eingebunden habe. Ich sollte weniger fotografieren. Vor allem, wenn ich auch noch eine geladen s/w-Kamera dabei habe... "Lab-Cache in Bad Honnef" vollständig lesen

Einmal übern Berg

Heute bei bestem Wetter den Berg hoch geradelt und tatsächlich genau einen Cache gemacht. War ziemlich steil. War ja auch der steile Weg die Kreuzfeldstraße hoch in Richtung Hofen. Deswegen haben wir des Öfteren ein kleines Päuschen eingelegt, unter Anderem an dieser Bank, auf der noch das Feuerzeug vom letzten Benutzer lag.


Ein paar Meter weiter gab es dann mal wieder diverse Pferde zu sehen. Pferde geben ja immer ein gutes Motiv aber, besonders wenn die die Zunge raus hängen lassen. War dem einfach heiß? Habe ich noch nicht gesehen, Pferd mit raus hängender Zunge. Außerdem hatten die alle 'ne Maske auf, wegen der Millionen Fliegen. Da würde ich auch eine Maske aufsetzen! ;-)


Dann noch ein paar Tauben, ein Milan und viel zu weit entfernte Kühe fotografiert. Selbst mit dem Tele kriege ich die kaum aufgelöst.


Oben auf dem Berg in Westerhausen dann noch an der Kirche bzw. dahinter auf der Bank rum gesessen. Jetzt, da es September ist, fängt endlich der Sommer an, zumindest wenn man nach Sonne und Temperatur geht! Muss ja auch langsam mal sein! ;-)

Ansonsten teste ich gerade mal wieder eine seltsame Kamera, die ich hier noch gar nicht vorgestellt habe, es gibt also noch ca. 10 weitere Bilder auf Film. Hoffentlich. Denn die Kamera ist so seltsam...