Skip to content

Obstwiese

Es ist sehr, sehr schwül. Eigentlich war der Plan, in der Mittagspause einmal den üblichen Weg ums Haus zu machen, war aber nicht, war zu ekelig. Haben es bis zur Obstwiese geschafft. Deshalb weiß ich nicht so genau, ob ich das hier überhaupt in die "Wandern"-Kategorie einsortieren kann. Waren ja nur vielleicht so zwei Kilometer. ;-)


Aber wie man sieht, ich brauche nicht viel mehr, um dreißig Fotos auf einmal zu verballern. Deshalb ist es auch vielleicht ganz gut so, dass wir es nicht weiter geschafft haben. Sonst hätte ich jetzt wieder die ganze Karte voller Blumenbilder. Nicht, dass ich das nicht auch so hätte. ;-)


Ansonsten, wie man sieht, habe ich mal wieder nur das 135mm benutzt. Sind ein paar schöne Bokehs bei rum gekommen. Ganz weit offen und bei Minimalabstand gibts im unendlichen Hintergrund ein ganz klein bisschen Verzerrungen an den Ecken.


So, und jetzt bleibt nichts anderes als auf den Regen warten. Wird Zeit, denn meine Kopfschmerzen lassen mir gleich den Schädel platzen. Solches Wetter gibt es eigentlich im August, nicht im Mai. Mal sehen, wer dieses Mal wieder absäuft... Bösartige Vorstellung, aber ist halt so.

Wahltag

Heute war Wahltag, zumindest hier im schönen Nordrheinwestfalen. Also sind wir so gegen Mittag zum Wahllokal gepilgert. Die Schilder, die uns den Weg weisen sollten, waren jedoch ein wenig verwirrend installiert. Dabei war die Wahlbeteiligung doch eh schon so schlecht. (Ich war's nicht, ich hatte ja schon vor zwei Wochen meinen Stimmzettel in die Post geworfen! Wehe, die haben die nicht ausgeliefert! ;-))


Dieses Mal wurde wieder im Kindergarten gewählt, nicht so wie letztes Jahr zur Bundestagswahl pandemiebedingt in der Schule. Daher konnte ich mal wieder an den Töpfen und Deckeln vorbei defilieren, die ich natürlich auch mal wieder fotografiert habe. Bin ja jetzt schließlich schon länger nicht hier gewesen und hatte dementsprechend nicht die Gelegenheit dazu. Nur die Hühner waren nicht da, die ich sonst auch noch immer mitnehme.

Gegenüber des Wahllokals stand dann noch immer der Maibaum rum, mit buntem Flatterpapier in den Ästen. Der arme Baum, letzten Monat stand er noch im Wald. Ich bin bei solchen komischen Traditionen ja immer ein bisschen zwiegespalten.



Die einzigen Hühner, die ich also heute zu sehen bekommen habe, waren die im auf den Schaltkasten gepinselten Stall. Irgendwie vermisse ich die schon länger hier in der Ecke, auch wenn ich mit dem Fahrrad hier durch komme. Die werden aber hoffentlich nicht im letzten Sommer mit dem Unwetter weggeschwommen sein?! Die armen Hühner! Dabei war das immer so ein prächtiger Hahn!

Rund um den den Kindergarten/Wahllokal waren bunte Luftballons aufgehängt; war aber scheinbar schon was länger her, denn viel Luft war da nicht mehr drin. Die vorne am Zaun waren eigentlich schon gar nicht mehr da, die anderen am Laternenmast extrem schlapp. Aber es ist der Gedanke, der zählt. (Meiner ist mal wieder: Unnötiger Müll. Aber die Kinder haben wahrscheinlich Spaß daran.)


Nach der Wahl sind wir dann noch in die Stadt, weil wir ja eigentlich auf den Flohmarkt wollten. Der ist aber wohl offenbar auf nächste Woche verschoben worden, ohne dass es auf der Webseite vermerkt worden wäre. War also nix, haben wir aus Frust erstmal ein Eis gegessen. Auf dem Parkplatz stand dieser alte Renault rum. Früher fand ich die ja designtechnisch eher fragwürdig, aber im Zuge der Retro-Vintage-Welle finde ich den gar nicht mal so unhübsch. Besser als so manch neumodisches Auto.

Danach sind wir dann zu Fuß nach Hause, dementsprechend mussten wir die komplette Stadt durchqueren. Bei diesem Wander-Teil des Tages habe ich dann noch ein paar Stadteindrücke festgehalten. Zum Beispiel diesen Pizzapappkarton mit angeschlossener Wahlwerbung. Hier habe ich mal die Blende gaaaanz weit zugedreht, um viel Schärfe in die Tiefe zu kriegen. Das Ergebnis: Die Wahlplakate sind tatsächlich fast erkennbar. Habe dann auch noch ein "normales" Bild davon gemacht, um die entsprechenden Wahlforderungen auch wirklich lesbar festzuhalten. Schließllich fotografiere ich nicht nur zum Spaß, sondern auch, um zu dokumentieren! ;-) So auch diverse Schaufensterauslagen, zum Teil mit R2D2-Attrappen! Oder das neue Überholverbot für Fahrräder. ;-)


Die rotierenden Säulen vor einem der Läden war mir dann noch ein Extrafoto wert. Gerade die Reflexionen hatten es mir angetan, kommen aber im Foto gar nicht so gut rüber.

Den Rest des Heimweges habe ich dann die Kamera in der Tasche gelassen, weil ich ja eh schon viel zu viele Fotos aus der Gegend hier habe. Gut, hält mich sonst ja auch nicht immer ab! ;-) Insgesamt wieder weit über 10.000 Schritte hinter uns gebracht, ein guter Grund zu Duschen. OK, auch das nachmittägliche Grillen ist ein Grund. Haben mal die Kühltruhe geleert, um die ganzen alten fleischigen Dinge los zu werden, die da teilweise schon viel zu lange drin rum lagen. Jetzt ist wieder Platz für ökologisch sinnvolle Nahrungsmittel! ;-)

Kleiner Spaziergang

Heute nach dem Kundenbesuch noch ein bisschen ums Dorf geschlichen. Zu mehr war ich nach dem vielen Rumlaufen gestern nicht mehr wirklich geeignet. Nur leider habe ich glaube ich mittlerweile jede Ecke wegfotografiert, die es hier in der Nähe gibt. Deshalb mal wieder die komischen bis seltsamen Fotos gemacht, zum Beispiel diese Wäscheklammer am Wasserschild:


Ansonsten blüht und grünt die Natur, es wird Sommer, am Wochenende wieder mit bis zu 30°C. Woran erkennt man den Klimawandel: Wenn im Radio schon Mitte Mai dazu aufgerufen wird, dass wir Wasser sparen sollten und nicht ständig den Rasen sprengen müssen!

Im Wald ist es zum Glück etwas kühler, auch wenn es heute gar nicht so heiß war. Warm, aber nicht heiß. Nur eben viel zu trocken, nachdem es seit März schon wieder nicht richtig langanhaltend geregnet hat. Es wird immer mediterraner hier, würde ich mal sagen.


Nebenbei mal wieder ein paar Bänke und daran angebrachte Plaketten mitgenommen. Ich fürchte, die hatte ich auch schon alle hier drin, aber jetzt mit dem vielen Gras mal etwas anders.

Danach dann zurück an den Pferden vorbei, die einen ganzen Haufen Fliegen und Bremsen um sich herum schwirren hatten. Deshalb nur ein paar Bilder gemacht und dann schnell weiter. Auch, wenn die beiden uns ganz sehnsüchtig nach geguckt haben und darüber kurzzeitig das Grasmümmeln vergessen haben.


Dann im Dorf noch diesen alten, historischen Volkswagen gefunden. Und dann schon wieder zu Hause gewesen. Ist ja auch wichtig, denn Hunger trieb mich sodann noch in die Küche. ;-) Aber jetzt duschen und die Pollen los werden!

Wahner Heide

Gutes Wetter führt zu: Schöner Spaziergang. Nachdem alles andere erledigt war, schnell noch einmal durch die Wahner Heide gewandert. Da da ja mittlerweile so gut wie alle Wege gesperrt sind, muss man praktisch die große Runde gehen, weshalb es leider etwas länger geworden ist. Angefangen haben wir am üblichen Parkplatz, von dem aus es rein in die Heide bis zum umgestürzten Baum ging.


Danach dann hoch zum Telegraphenberg, wo drei Patronen Übungsmunition - hoffe ich doch wohl, ich kenn mich damit nicht aus - rum lagen. Die sah schon ziemlich rostig aus. Frage mich echt, wer die ausgebuddelt und da hingelegt hat. Muss man sowas melden? Bevor da irgendwelche Kinder mit spielen?


Währenddessen haben sich aus den Bäumen über uns diverse Raupen abgeseilt. Eine gute Gelegenheit, die Nahlinse drauf zu schrauben. Und dann auch noch ein bisschen aus dem fertigen Bild auszuschneiden.

Danach dann noch mal ein bisschen den Turm fotografiert. Und die Leitplanke unten drumherum. Hatte heute keine s/w-Kamera dabei, habe mittlerweile hier 5 Filme zum Scannen rum liegen, noch einen in der Entwicklung, und was weiß ich wie viele, die ich hier noch einstellen muss, die schon gescannt sind, da kann ich nicht noch mehr verballern! ;-) Aber an dieser Steller hätte ich vielleicht mal wieder einen gebraucht. :-D


Um die Ecke steht dann noch der alte Bunker, das sollte von meinen vielen Einträgen zum Thema Wahner Heide ja mittlerweile bekannt sein. Hier ist aber tatächlich mal was Neues zu berichten: Der eine Stamm der Birke ist umgefallen. Da fragt man sich, ob da einer versucht hat, einen Maibaum zu klauen und sich dabei etwas übernommen hat. In der Heide ein paar Meter weiter lag noch ein weitere. Vielleicht wars ja auch nur der Sturm, aber. Man weiß ja nie.

Ansonsten: Der Ginster blüht. Heftig. Alles ist gelb. Ein gelbes Meer von Ginsterblüten. Hübsch. Aber ich hätte da dann auch mehr Insekten erwartet. Keine Ahnung, wo die sich rum treiben. Obs am Klimawandel liegt oder der Dingsbum-Milbe oder ob denen das Wetter einfach nicht gefallen hat oder der starke Flugverkehr...?


Dann noch ein bisschen den Lehrpfad entlang gelaufen. Gibt es da auch eine Vollweg? Hoho-haha! Sollten da nicht Schilder und sowas rum hängen. Habe den Eindruck, dass da wer was hat mitgehen lassen. Ich meine mich jedenfalls zu erinnern, dass es hier mal welche gab. Da waren jedenfalls auch Pfähle, die so aussahen, als gehörte da was dran.


Apropos Flugverkehr: Ganz viel Ryanair. Man sollte ja meinen, dass kleinere Maschinen weniger laut sind, aber ich hatte den Eindruck, dass die heute besonders viel Radau gemacht haben. Gut, die sind da in der Heide auch ein bisschen niedriger als bei uns überm Haus, aber da fliegt einem ja echt das Trommelfell weg.

Andererseits, dem Rotkehlchen scheint es ja nicht viel ausgemacht zu haben. Das setzte sich da auf den Pinn vor uns hin und fing an zu singen. Niedlich. Aber auch etwas zerzaust. Ist gerade die Zeit für Mauser? Leider hat es uns nicht viel näher ran gelassen, sodass ich mit dem 200mm doch etwas weit weg war. Hätte dringend was Längeres gebraucht. Vielleicht den Konverter mitnehmen sollen.


So, und jetzt muss ich ganz dringend duschen. Weil, nicht nur Pollen und Staub, auch *flüster* unangenehme Gerüche! Es war mit knapp unter 30°C nämlich tatsächlich ziemlich warm und schwül! Und nach 12.000 Schritten ist man dann doch ein bisschen matschig. ;-)

Wanderung im Plesital

Ein kleiner Spaziergang durchs Pleistal ist immer wieder spannend. Da gibt es alle möglichen Dinge zu sehen, zum Beispiel diese entzückenden kleinen Lämmer in allen möglichen Farben: Schwarze, Weiße, Gepunktete, alles dazwischen! So niedlich! Und lecker! ;-)


Danach dann ein bisschen auf der Bank gesessen, auf deren Rückseite dieses große blaue Graffiti prangt. Da, wo auch diese geschwungenen Bänke bei den Bäumen stehen. Schön, bei Offenblende mit der 35mm. Gegenüber stehen die Spargelspinnen auf dem Spargelfeld, da habe ich auch noch mal ein paar Bilder gemacht.


Dann weiter den Weg nach Süden gegangen. Da hat der BUND eine kleine Restauration eingerichtet, wo es Waffeln und Infomaterial gibt. Ein ganzer Haufen Pamphlete zum Thema Naturschutz und sowas. Da steht auch dieses busartige Dingsgerätfahrzeug mit dem Wurm drauf.


Dann durch das kleine bisschen Wald geschlichen, das es da gibt, um so die Runde zu komplettieren und zurück zur Mühle zu gelangen. Diesen Feldweg haben wir noch nie genommen, glaube ich zumindest. Da kommt man dann an diesem Schaltkasten raus, bei dem man nicht parken darf, aber jeder es tut. ;-) (Die Gegend war früher mal voller Caches, deswegen kennen wir uns da etwas besser aus.)


So, und ich bin so platt, dass ich nicht weiß, was ich machen soll. Müsste duschen. Aber keinen Bock. Müsste schlafen. Aber viel zu viele Flugzeuge. Morgen bei der Mutter die Gemüse kürzen, die vor ihrem Fenster alles Licht weg nehmen. Ist ja auch wichtig.