Skip to content

Nach Hennef

Heute morgen musste ich nach Hennef und da zum ersten Mal seit einer gefühlten halben Ewigkeit die Sonne schien, bin ich zu Fuß gegangen, obwohl es zugleich doch ziemlich frisch war - der morgendliche Reif war noch nicht getaut. Aber auf jeden Fall das beste Wetter für ein paar Fotos, vor allem, weil um diese Jahreszeit ja praktisch den ganzen Vormittag goldene Stunde ist. Und Nachmittags. Und überhaupt. Das entschädigt etwas dafür, dass man ansonsten so in etwa 16 Stunden im Dunkeln sitzt! ;-)

Als erstes war das schmuddelige Pferd dran, dass da gegenüber vom Wendekreis auf der Koppel steht. Also, eines der drei. Die anderen beiden blieben heute ein bisschen im Hintergrund, wo ich sie nicht erwischen konnte. Macht aber nix, ich hab ja eh schon viel zu viele Pferdefotos.


Ansonsten: Hühner! Die sind heute mal nicht ausgebüxt und rannten somit nicht im lebensmüden Zustand auf der Straße rum. Stattdessen saßen sie größtenteils in ihrem Verschlag und guckten mich neugierig an. Bis auf den Jung-Gockel, der sich für einen T-Rex hielt und mich fressen wollte! ;-)

Nebenbei habe ich auch noch ein nettes Bild vom Trecker bekommen. Ich hatte übrigens die ganze Zeit und bei allen Bildern, die jetzt hier zu sehen sind, das 85mm Nikkor drauf. Das habe ich in letzter Zeit ein bisschen vernachlässigt, dabei ist das auch gerade bei solchen Motiven ganz hervorragend einsetzbar - wenn man ein paar Schritte zurück gehen kann, was an dieser Stelle leider nicht so einfach möglich war.


Und wie immer, sobald der Winter ausbricht: Überall verlorene Handschuhe! Schade, dass man immer nur einen findet! ;-) Und genauso schade, dass die irgendwie nie eingesammelt werden. Dabei hängt der doch schon sehr gut sichtbar da an dem Busch. Ist alles irgendwie nicht so richtig nachhaltig...

Fasziniert bin ich auch immer wieder davon, dass mitten im Winter diese orangen Blumen blühen. Man sollte meinen, es wäre für jede Art von bestäubendem Insekt viel zu kalt, warum machen die sich also die Mühe, so riesig zu blühen. Aber andererseits wird die Evolution schon wissen, was sie da tut.


Auf dem Weg an der Straße entlang dann noch den üblichen umgefallenen e-Scooter fotografiert und anschließend mal wieder richtig hin gestellt, sonst stolpert da nachher noch wer drüber. Aber der liegt da öfter an der Straße rum, wird scheinbar also auch benutzt.

In der Stadt habe ich mich dann noch ein bisschen mit dem Weihnachtsbaumschmuck vergnügt, der da an dem großen Baum am Ende des Marktplatzes steht. Da die Sonne da gerade vonn drauf stand, sind das sehr kontrastreiche Bilder geworden.


Der Baum ist tatsächlich so groß, dass ich den mit dem Portrait-Tele nicht ganz drauf gekriegt habe, deswegen gibt es da unten nur die Spitze (des Eisbergs) zu sehen. Und wie immer die Rathausuhr, wenn ich daran vorbei komme.


Am Schluss habe ich dann auch noch herausgefunden, warum die Enten nicht im Kurpark waren: Die saßen alle hier unten an der Sieg herum und haben vor sich hin geschnattert. Klar, ist ja auch ar***kalt, da würde ich auch schnattern. Meine Beine sind bis jetzt nicht wieder aufgetaut...

Tauwetter im Rheinland

Es hat heute Nacht geschneit. Heftig und viel. Das merkt man daran, das im warmen Rheinland morgens um 10, als ich mit meiner ersten Werkelei fertig und Zeit für eine kleine Pause war, noch immer alles weiß draußen war. Dabei hat es getaut wie ein Alpengletscher im Klimawandel. Daher ist der Schnee auf diesen Bildern auch etwas sehr pampig und matschig. Aber ich nehme schwer an, dass das für diesen Dezember der letzte Schnee war. Der Nächste kommt dann sicher wieder erst am 1. April. Deswegen habe ich heute mal wieder die Digitale ausgereizt, dass die Karte endlich mal voll wird. Da warte ich ja schon seit September drauf. Ich würde ja sagen: "Habe wenig Fotos gemacht im November." Aber das wäre gelogen, die sind einfach alle auf Film! Statt kürzer wird meine Pipeline immer länger, seit ich selber entwickle.


Zuerst bin ich jedenfalls raus in den Garten, um dort den Schnee in einer einigermaßen kontrollierten Umgebung einfangen zu können. Will sagen: Kein großes Einkleiden und Verpacken in dicke Wintermäntel und Handschuhe. Habe dann aber festgestellt, dass das da draußen tatsächlich gar nicht so kalt war, 3° bestimmt. Und ohne Wind und bei der relativ hohen Luftfeuchtigkeit ist das gar nicht so schlimm.


Mich dann also doch in die volle Montur geworfen und raus. Bewegung tut gut, ich habe in den letzten Wochen eh irgendwie ein bisschen die Faulheit gepflegt, was das angeht. Müsste dringend mal wieder mehr Rad fahren, aber das erzähle ich ja schon, seit Corona über das Land gekommen ist. (Bisher übrigens noch keine Symptome vom Mittelaltermarkt in Siegburg, wo die Leute sich gegenseitig tot getreten haben. Ich hoffe, das bleibt so.)

Da ich viel zu viele Fotos gemacht habe, muss heute mal wieder ein "erweiterter Eintrag" herhalten. Obwohl die neue Version vom Blog ja automatisch an jedes IMG-Tag ein load="lazy" anhängt, dann sollten die vielen Bilder grundsätzlich nicht den ganzen Information Superhighway zusammenbrechen lassen, nur weil man die Seite aufruft - zumindest solange der verwendete Brauser sich dran hält. Wobei ich eigentlich dachte, dass das eh mittlerweile die Standardeinstellung aller Browser wäre... Egal. KLICK! "Tauwetter im Rheinland" vollständig lesen