Skip to content

Weihnachten beim Japaner

Ansonsten, Nachtrag: Waren wir beim Japaner mit iPad in Troisdorf. Grundsätzlich eine gute Idee, aber der in St. Augustin schmeckt mir durch die Bank besser. Die hatten hier eine Sache, den Sepia-Salat, den die in Staugustin nicht haben, und der war auch sehr lecker, aber das reißt es nicht wirklich raus. Ist vielleicht auch Geschmackssache, aber mir war da zu viel Öl an den gebratenen Sachen und zu wenig Gemüse im Reis, nur so als Beispiel.


Immerhin hatten sie einen Weihnachtsbaum und sich damit der deutschen Leitkultur voll angeschlossen! Das scheint heutzutage ja wieder wichtig zu sein, wenn man den Reden des Spezial-Dragees so zuhört. Ich weiß nicht, werden wir dann demnächst deportiert, weil wir keinen dreckigen, nadelnden Tannenbaum im Haus hatten? Obwohl, als alter Informatiker hat man hier sicher noch irgendwo ein Tanenbaum rumliegen, vielleicht reicht der ja auch! ;-) Andererseits bezweifle ich, dass der jemals von Informatik gehört haben könnte, das ist schließlich auch so ein böses fremdländisches Wort, auch noch vom Erbfeind Frankreich kommend! ;-)

(Herrjeh, ich hätte nicht nachgucken sollen: Im März wird der Herr Tanenbaum 80 Jahre alt. Gut, OK, ich hab eigentlich nur nachgeschaut, weil ich schon befürchtet habe, dass es ihn gar nicht mehr gibt. In den gleichgeschalteten Mainstream-Medien kriegt man sowas ja nicht gesagt! Die Verbreiten ja nur so Propaganda und sowas!) :-D

(Ich sollte aufhören, hier rum zu albern! Das kapiert wieder keiner, die schicken mir wieder die taktischen Kleinbusse mit den abgedunkelten Scheiben vorbei!) :-/


Immerhin gab es zum Abschluss das übliche exotische Eis in drei bis fünf Ausführungen. Das ist ja irgendwie immer gleich, das scheint alles aus der gleichen chinesischen Fabrik zu kommen. Oder wird das vielleicht sogar mittlerweile irgendwo hier produziert? So viele japanische und chinesische Restaurants, wie es hier gibt, in denen ich das schon bekommen habe, könnte sich das fast schon lohnen.


Wie gesagt, beim Eis kann man nicht viel falsch machen. Außer, dass das Wenige, was man dann doch falsch machen kann, direkt auch von mir falsch gemacht wird: Zu viel! Nicht nur Brain Freeze, sondern auch noch Überzuckerung! Weil: Da ist bestimmt auch alles drin: Glukose-Fruktose-, Rüben- und sonstige Mehrfachalkohol-Sirupsem! Das ist echt gut für den Insulinspiegel! (Wofür braucht das eigentlich einen Spiegel? Muss sehen, ob die Frisur noch sitzt? Da empfehle ich: Drei Wetter Schlafft! Magen, 12 Uhr: Eine Tonne Eis, der Insulinspiegel sitzt! Darm, 13 Uhr: Alles verdaut, niemand sitzt mehr! 14 Uhr: Das Down danach! ;-)

Mehr Kekse

Da ich heute eh noch mal den Ofen anheizen musste, um die Pizza gar zu kriegen, hat J eben schnell noch die Aniskekse angerührt und ich habe nebenbei noch Betmännchen gemacht. Mit extra viel Marzipan. Und der gute Honig, den mein Bruder aus Spanien mitgebracht hatte. Der wird ja auch nicht besser, steht schon viel zu lang offen rum. Jetzt ist er leer. Schade. ;-)


Die Anisklätzchen sind dieses Mal halb mit Kokosmehl und halb mit normalem Mehl gemacht worden. J wollte mal ausprobieren, wie die so werden. Spoiler: Anders! ;-) Muss die morgen mal probieren, wenn die ganz ausgekühlt sind. Die mit dem normalen Mehl sind wie immer: Lecker! :-D


Zwischendurch hat sich auch immer wieder der süße kleine Parasit auf dem Boden gewälzt. Der wollte was ab haben und war zwischenzeitlich auch schon dabei, auf die Arbeitsplatte zu springen. Er konnte gerade noch abgehalten werden, der kleine Schn(u|o)rrer. ;-)


Und jetzt ist Zeit, ins Bett zu gehen. Gute Nacht! Und nicht so viele Kekse essen! Ist nicht gut, zu viel Zucker! Also lieber mir geben! :-D ;-)

Zimtsterne und Geleeherzen

Schon wieder nur Bilder aus der Küche? Hatte ich gestern nicht was anderes versprochen?! Ja, aber dann kam die Frau an und meinte, dass die Kekse dann auch mal gebacken werden müssten, nachdem sie gestern die Teige angerührt und um Kühlschrank eingelagert hatte. Immerhin sind die Bilder heute qualitativ besser, da ich die Z fc dafür benutzt habe. Die macht dann doch etwas bessere Fotos als mein Handy.


Wie man vielleicht erkennen kann (vor allem am Titel): Dieses Jahr gibt es Zimtsterne und Geleeherzen. Das sind zwar eigentlich Geleeringe, also von der Anleitung her, aber Herzen sind halt hübscher, finden wir beide. Da wir die übliche Marmelade nicht bekommen konnten - die gute Dänische Himbeermarmelade ist überall ausverkauft oder überhaupt gar nicht mehr im Regal -, haben wir zwei gekauft, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Mango-Maracuja in extrem billig vom $Supermarkt an der Autobahn und die gute Bio-Himbeer vom $Bioladen mitten in der Stadt. Mal sehen, wie die jetzt so werden.


Währenddessen war das Zimtsternrezept ein neues, das hat Marzipan drin, was lecker ist, aber gleichzeitig auch dafür sorgt, dass sie etwas klebriger sind als sonst und ich sie offensichtlich zu früh gestapelt habe. Jetzt sind sie alle aneinander gepappt. Mist. Aber extrem lecker! Ich mein, die bestehen zum Großteil ja auch aus Zucker, kein Wunder. Als ich da eben die Reste vom Backpapier gekratzt habe, hatte ich nachher der Zuckerschock und daran anschließend das Loch, in das an dann immer fällt, wenn die Drogen nachlassen! ;-)


Aus den restlichen Eigelben, die am Ende noch übrige waren, habe ich dann eben schnell noch Rührei gemacht. Man kann ja nicht nur von Keksen leben. ;-) Dazu die restlichen Kartoffeln von gestern, die ich einfach in die Pfanne geworfen und schön golden angebacken habe. Dazu Blubb-Spinat, wegen der Vitamine! :-D

So, und nachdem wir vor dem Keksebacken noch eine kurze Runde ums Dorf gegangen sind, habe ich jetzt zwei Mal Fotos in der Pipeline! Hm, mal sehen, wann es nächste Woche wieder regnet, dann habe ich ja schon mal was. Oder an den Feiertagen... Mal schauen.

Forellen aus der Pfanne

So. Es war zwar heute Samstag, also sollte man meinen, dass es kein langer Tag war, so wie ich mich in letzter Zeit immer raus rede, wenn es Fotos vom Essen statt "anständige" Einträge gibt. Aber ich bin heute morgen im 4 wach geworden und hatte so eine Schnief-Attacke in der Nase, dass ich nicht mehr einschlafen konnte. Habe dann stattdessen die Karten sortiert, die ich gedenke, zu Weihnachten zu verschicken. Hat sich aber auch als wenig ergiebige Tätigkeit erwiesen, denn meine Adressliste von letztem Jahr hat sich nicht groß verändert...

Stattdessen hätte ich wohl wieder ins Bett gehen sollen. Denn den Rest des Tages war ich einfach zu nichts zu gebrauchen: Rücken, linke Schulter, rechter Fuß, alles am Popo. Wir waren dann zwar noch in der Stadt und im lokalen Supermarkt am Marktplatz und ich habe unterwegs sogar noch Fotos vom Hennefer Mini-Weihnachtsmarkt und im Kurpark gemacht, aber die Bilder gibt es dann halt morgen. Stattdessen gibt es verwackelte Handy-Fotos von den Forellen, die ich in die Pfanne gehauen habe. Die habe ich in der Kühltruhe gefunden und mussten dringend weg. Die hatte ich im Frühjahr eigentlich für den sommerlichen Grill gekauft, aber irgendwie haben wir nur minimal gegrillt dieses Jahr.


Ähnlich war das mit den Kartoffeln: Die hatte ich besorgt, um noch mal Reibekuchen zu machen, aber das mache ich ja nur draußen, wegen des fürchterlichen Gestanks, den das immer verbreitet. Das Wetter war dann aber doch irgendwie nicht mehr entsprechend. Deswegen, bevor die anfangen, Frühlingsgefühle zu entwickeln und die ausschlagenden Triebe auch noch grün werden, habe ich die dann jetzt einfach mal in den Topf geworfen. Waren auch nur noch die winzig kleinen, deswegen hatte ich auch keinen Bock auf Schälen. Nach kräftigem Schrubben kann man die Schale ja auch mit essen. Gute Ballaststoffe und so.

So, und wenn der Hase jetzt doch noch in die Küche geht, um den Keksteig in den Ofen zu befördern, oder auch nicht, wer weiß, mache ich mir einen faulen Abend. Obwohl, die Wäsche muss noch erhängt werden. Ach, naja... Eigentlich wollte ich dieses Wochenende ja mal faul sein...

Gemüsesuppe

Das letzte Mal Suppe im Blog hatte ich im November 2021, das ist lange genug her, dass ich mal ein Updaten zum Thema verfasse. Ganz ehrlich, eigentlich mache ich das nur, weil ich heute noch mehr Fotos gemacht habe - die Sonne hat geschienen und es war somit bestes Winterfotowetter - und ich deshalb keinen Plan habe, wann ich den ganzen Scheiß hier hoch laden soll. Da es aber nächste Woche eh regnen soll, habe ich mir gedacht: Auch egal!


Immer, wenn es kalt draußen wird, habe ich Hunger auf Gemüsesuppe. Dafür braucht man: Gemüse! Ja, ist tatsächlich so. Ich hatte dieses Mal den Rappel, mal wieder so eine richtig dicke Eintopf-Suppe zu machen, in der mehr Gemüse drin ist als Wasser. Dafür habe ich heute Morgen einen halben Blumenkohl auseinander genommen und noch gleich so einen Strunk Brokkoli hinterher. Außerdem eine halbe Knolle Sellerie, diverse Möhren, ein paar Kartoffeln, eine kleine Kohlrabi... Hab ich dann alles? ...und Lauch. Und ich werfe zusammen mit dem Lauch auch immer noch eine Tomate mit da rein, das gibt dem ganzen etwas mehr Geschmack. Das ganze mit Salz und Sojasoße abschmecken und ein bisschen von dem guten Auflös-Suppenpulver darf auch nicht fehlen. Lecker!


J will ja immer noch Nudeln da mit rein haben - Buchstabennudeln vor allem, ganz wichtig! -, während ich mir noch zur Verfeinerung eine Mettwurst da rein schnibbel und noch mehr Sojasoße und ein kleines bisschen Tomatenmark, weil ich es gerne etwas saurer habe. Ohne die Wurst wäre es tatsächlich vegan gewesen. So jetzt nicht mehr. Ist aber noch genug übrig, dass der zweite Tag, den ich damit überbrücken kann, vegan wird. Aber irgendwann nächste Woche müssen wir dann doch mal einkaufen, fürchte ich. Obwohl, 'ne Gemüsepfanne sollte morgen noch drin sein. Mit Spätzle. Hatte ich auch schon länger nicht.

Und falls ich dann mal Zeit haben sollte, werde ich auch die Fotos von gestern und heute hier hochladen. Es sind halt nur so viele! ;-)

PS: Ich brauche dringend mal einen größeren Suppentopf! So ein Ding, wie das in den Großküchen existiert! 20 Liter oder so! :-D