Skip to content

Steinhaufen am Eulenberg, morgens um 11

Karneval war lang, der Kühlschrank war leer. Deswegen habe ich mich heute auf den langen und beschwerlichen Weg nach Uckerath gemacht, wo sich beide Discounter direkt gegenüber liegen, so mehr oder weniger, und auch noch die Drogerie und der Supermarkt. Einzig Ungünstige daran ist, dass man noch immer nicht die Hanfbachtalstraße entlang kann, weil: Baustelle. Vor dem Großeinkauf habe ich dann aber noch schnell einen Abstecher zum Eulenberg gemacht. Und da viel zu viele Fotos gemacht. Sind dieses Mal viele mit dem 24/2.8er dabei und man sieht den Unterschied ja schon ja sehr deutlich; Das 50/1.4er ist deutlich schärfer und hat sehr viel weniger Chromafehler. Bei schlechtem Wetter fiel das bisher nicht so auf. Einzig im Bereich Makro hat das 24er die Nase vorne. Das scheint eh eher für nahe Entfernungen gerechnet zu sein; Landschaften sehen im allgemeinen etwas wichgezeichnet aus, während der Sweetspot so bei 2 bis 5 Metern zu liegen scheint. Selbst im Makrobereich machts gute Bilder, auch wenn da ein wenig abblenden sicher helfen würde, was ja aber leider nicht geht.


Wie immer bin ich runter an den Kratersee und habe mir Schuhe und Hose voll gesaut. Nach dem vielen Regen die letzte Zeit ist der Weg da runter eigentlich nur noch eine Rutsche. Und aus der Kraterwand sind diverse Steine heraus gebrochen, die sich gut fotografieren ließen. Hier ist dunkel, da kann man schön die Blende weit öffnen. Und außerdem ist es hier auch noch immer feucht, sodass alles diesen leichten Glanz bekommt.


Ansonten war entsetzlich blauer Himmel, der sich vor allem auch noch im See gespiegelt hat. Da konnte ich auch wiedermal nicht widerstehen. Viel zu viele Bilder, wie gesagt, weshalb es auch immer diese zwei Reihen von Viererpäckchen gibt, heute. Weil, sonst wird der Eintrag wieder viel zu lange. Was auch der Grund ist, dass ihr für einen "Erweiteren Eintrag" noch mal klicken müsst. Da kommen dann auch die aufeinander gestapelten Steine, die ich im Titel versprochen hatte. KLICK! ;-) "Steinhaufen am Eulenberg, morgens um 11" vollständig lesen

Im Uckerather Wald

Am Wochenende war es mal wieder so weit: TR Orga Meeting. Da habe ich viel zu viele Fotos gemacht, aber keine Zeit gehabt. Daher wird die Lücke von drei Tagen, die sich da ergeben hat, erst in den kommenden Tagen geschlossen, wenn ich Zeit habe, da mal was Text zu zu schreiben. Die Bilder sind schon fertig herunter gerechnet und hochgelden. Kann sich also nur um Tage handeln! ;-)

Stattdessen heute mal eben in den Wald gegangen. Wollten ja eigentlich an den Eulenberg, aber die Straße da rüber nach Dahlhausen ist ja noch immer gesperrt. Und als wir dann schon oben in Lichtenberg waren, sind wir eben einfach nach Uckerth gefahren und dann mal eben eine kleine Runde gedreht.


Noch ist der Winter da und der Wald einigermaßen kahl, aber bei offiziellen 13°C heute flogen bereits die ersten Schmetterlinge und die Bienenkörbe summten auch schon. (Beides ohne Bild, ich hatte nur die kleine Canon dabei, da fehlt mir noch ein passendes Tele! :-D Nein! Pfui! Böder Altglas-Sammler! Nicht noch mehr Objektive anschleppen! ;-))


Aber so im Großen und Ganzen konnte man sich heute nicht über das Wetter beschweren. Warm und sonnig. Ab morgen soll es allerdings Regen geben, bis nach Karneval. Da muss ich mir aber noch ganz genau überlegen, ob ich dieses Jahr Fotos vom Zug machen gehe.


Ansonsten gibt es nicht viel Neues zu berichten. Weil, im Wald ist alles beim Alten und ich glaube, das ein oder andere Motiv hatte ich schon mal. Nicht, dass Wiederholungen nicht auch mal ganz schon sein können. Andererseits haben wir mal einen anderen Weg als sonst genommen und konnten so einen Rundkurs machen. Bis zum Ortseingang von Süchterscheid sind wir gekommen und hatten zwischendurch auch mal einen Blick auf die Kirche im Dorf.


Da in der Gegend gab es dann auch die Bienen, die ich eingangs erwähnt hatte. Die waren schon sehr fleißig. Haben nachher einige an einer Pfütze getroffen, die wohl Wasser gesammelt haben. Blumen gibt es ja noch kaum welche, vielleicht ein paar Schneeglöckchen. Ist halt doch noch sehr früh für solch hohe Temperaturen. Bleibt die Frage, was eigentlich ein "Delfino Super" ist? Muss was Landwirtschaftliches sein. ;-)


Dann ging es auch schon wieder zurück zum Auto. Hier im Wald kam uns dann dieses seltsame trekkerartige Gefährt entgegen. Das ist dann wohl eine Waldmaschine, nehme ich an. Wahrscheinlich irgendwas mit Baumstämmen durch die Gegend schieben oder sowas.


Und dann war unser Spaziergang auch schon wieder zu Ende. Der Frühlingseinbruch sorgt dafür, dass meine Nase läuft und der Hals juckt und die Augen rot sind. Schlimm. Schlimm, schlimm. Und zwar jedes Jahr schlimmer. Irgendwann wird das bestimmt doch noch Athma. Weißte, als ob de nich eh schon genug Scheiß am Hals hättest! Die Allergie an meinen Händen ist auch wieder da, happy Holyday. Also nachher erst mal wieder eine von den Pillen schlucken. Mal sehen, ob es hilft...

Tomb Raider Orga Meeting 2024, Teil 2: Rund um Stockum

Am Freitag war noch gutes Wetter, deswegen sind wir mal eben schnell noch zum nächst gelegenen Cache gelaufen. J musste direkt mal die Lara neben As Wackelköppe halten, damit ich schnell ein Foto machen konnte. Das Foto daneben ist übrigens nicht von der Kapelle, wo wir hin gelaufen sind. Das war zwar eigentlich unser Ziel, aber dann sah uns das zu hoch und zu steil aus. Nicht, dass die andere Kapelle, zu der wir hin gelaufen sind, weniger hoch auf einem Berg gelegen hätte, aber das hat man von hier unten nicht richtig abschätzen können.


Erst sind wir an der Kirche vorbei geschlichen, dann weiter an der Schule (?) (Kita?) vorbei, wo diese Kunst im Garten stand. Die beiden nennen sich "Sauerländer". Klingt zwar nach Würstchen-Marke, aber ist doch Kunst! ;-) Kunst mit sehr eckigen Köpfen. Und gucken auch ein bisschen grimmig.

Weiter den Weg hoch kommt man dann am alten jüdischen Friedhof vorbei. Da stehen nicht mehr viele Steine rum, aber immerhin schon erstaunlich, dass da überhaupt noch was ist. Dass die braunen Idioten in den '30ern/'40ern da nicht komplett alles weg geräumt haben. Aber bevor ich jetzt wieder in das übliche Blau-Schlümpfe-Bashing abrutsche, gehen wir doch besser direkt weiter zu den nächsten Bildern.


Es scheint, als wäre die Gegend hier sehr katholisch: Überall Madonnen und Kreuze! Ich nehme an, die Kirche/Kapelle da oben auf dem Hügel ist irgend so ein Wallfahrtsort? Oder Ziel der jährlichen Oster-Prozession? Kenne ich mich aus mit dem Katholizismus? Voll, wie man merkt! ;-) Aber hübsche Klamotten haben die rum stehen. Merke ich immer wieder. Auch das Kapellchen ist sehr hübsch von innen.


Hier drin war es dann doch sehr dunkel und ich musste die Blende schon recht weit auf machen, weshalb der Jesus mal wieder so weichgezeichnet aussieht. OK, ich hätte natürlich auch das ISO höher drehen können, aber dann wäre ich wieder verwirrt gewesen, wenn ich zwischendurch die Analoge verwende. (Weil, ich orientiere mich ja immer dran, was die Digitale sagt, so als Sanity Check, ob die Analoge auch mit fast leeren Akkus noch sinnvolle Messungen vornimmt.)

Da oben haben wir dann jedenfalls den Cache geloggt und haben uns auf den Rückweg gemacht. Da haben wir den anderen Waldweg genommen, der hier auf den Hügel rauf führt, und da stand noch mehr christliche Symbolik am Wegesrand: Jesus in der Grotte und Liebe und Madonnen und....... ...ein Frosch?! Was macht der Frosch hier? Ich mein, ja, cooles Foto-Motiv, aber?! Ich bin verwirrt!


Vor allem, weil der Frosch da so ganz heftiges Manspreading betreibt! Hallo?! Gut, OK, er hat nix, was er vorzeigen könnte, Amphibien regeln das ja anders als Säugetiere. Aber trotzdem! Ich bitte Sie! Denkt denn keiner an die Kinder?! :-D

OK, genug albern gewesen. Hinter der Kirche gab es dann noch so ein seltsames Weltkriegsdenkmal. Der Typ mit dem Stahlhelm ist schon etwas creepy. Wenn der Künstler wollte, dass ich mich etwas verstört fühle, dann hat er das hervorragend geschafft. Egal, Blende auf f/4 und Fotos machen.


Es sah dann vor allem auch noch aus, als würde der eine den heimkehrenden Kranichen hinterher schauen. Die machten mal wieder den üblichen Lärm, aber ich habe so schnell nicht mehr das Objektiv wechseln können. Außerdem war es mittlerweile ja auch schon ein bisschen dunkler geworden, das hätte wahrscheinlich eh mal wieder nicht anständig funktioniert. Zumindest nicht mit meinem alten 200mm AI.

Da wir noch ein paar Vorräte besorgen wollten, sind wir noch schnell zum Discounter an der Ecke weiter, statt direkt wieder zum Buntspecht zurückzukehren. Hier gab es Hühner in der Seitengasse. Hüüüühner! Hühner sind auch immer ein Motiv. Wie man sieht, es war mittlerweile schon sehr dunkel und mit der weit offenen Blende sind die Viecher tatsächlich sehr weich geworden. Aber auch cool, irgendwie.


Dann aber endlich zurück zur eigentlichen Veranstaltung. Es ist aber nicht so, als hätte ich nicht noch mehr sinnlose Fotos gemacht. Vor allem die Laterne an dem Streben-Mast. Der ist doch sicher was für U, oder? ;-) und Kunst stand da auch noch rum, gibts hier sowas wie eine Künstlerkolonie?


Schließlich wieder zurück beim Meeting. Da gibt es auch noch ganz viele Fotos, aber wie gesagt, ich kann ja nicht einfach Leute ins Internet stellen. Deswegen wird es im letzten Sundern-Artikel hauptsächlich um den Kitsch gehen, den ich im Buntspecht gefunden habe. ;-)