Epson-Scanner-Reparatur
Wo wir gerade von Scannern reden: Da ich das mit dem LaserJet ja erst mal nicht ans Laufen bekam, wollte ich mal testen, was das saned denn dazu sagen würde, wenn hier an meinem Desktop den alten Epson Perfection 3710 Foto freigebe.
Leider musste ich feststellen, dass der Zahn der Zeit wohl auch vor diesem Stück Technik nicht halt macht: Der Scannerwagen huppelte beim Einschalten nur unwillig hin und her und die rote Warnlampe fing hektisch an zu blinken! Kein gutes Zeichen... Jetzt hatte ich aber eh gerade was anderes zu tun, daher habe ich mich erst mal nicht weiter drum gekümmert.
Heute dann mal die beiden Schrauben, die das Ding zusammen halten, gezogen und rein geschaut. Siehe da, die Umlenkrolle, die den Zahnriemen spannt, auf dem der Scannerwagen transportiert wird, war aus der Halterung gebrochen. Bzw die Sollbruchstellen, die dafür sorgen sollen, dass so ein Gerät nicht ewig hält, waren hinüber. Schließlich will man als Hardware-Produzent ja auch irgendwann mal was Neues verkaufen, und wenn einen die tollen, neuen, bunten Features schon nicht zum Neukauf animieren oder die fehlende Treiberunterstützung...
Jedenfalls habe ich jetzt eine Schraube ins Plastik-Gehäuse gedreht, die die Umlenkrolle jetzt fixiert. Warum nicht gleich so?
Leider musste ich feststellen, dass der Zahn der Zeit wohl auch vor diesem Stück Technik nicht halt macht: Der Scannerwagen huppelte beim Einschalten nur unwillig hin und her und die rote Warnlampe fing hektisch an zu blinken! Kein gutes Zeichen... Jetzt hatte ich aber eh gerade was anderes zu tun, daher habe ich mich erst mal nicht weiter drum gekümmert.
Heute dann mal die beiden Schrauben, die das Ding zusammen halten, gezogen und rein geschaut. Siehe da, die Umlenkrolle, die den Zahnriemen spannt, auf dem der Scannerwagen transportiert wird, war aus der Halterung gebrochen. Bzw die Sollbruchstellen, die dafür sorgen sollen, dass so ein Gerät nicht ewig hält, waren hinüber. Schließlich will man als Hardware-Produzent ja auch irgendwann mal was Neues verkaufen, und wenn einen die tollen, neuen, bunten Features schon nicht zum Neukauf animieren oder die fehlende Treiberunterstützung...

Jedenfalls habe ich jetzt eine Schraube ins Plastik-Gehäuse gedreht, die die Umlenkrolle jetzt fixiert. Warum nicht gleich so?
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt