Altes Notebook, neues Glück (Pt. 2)
Statt eines neuen Akkus habe ich mir für mein neues altes Notebook lieber 2x 4GB SODIMMs angeschafft, und der kam gestern, sodass ich jetzt wahnsinnige 8GB zur Verfügung habe. War jetzt auch nicht wirklich teurer als ein neuer Akku. Das heißt, ich kann auf dem dafür eigentlich viel zu kleinen Bildschirm mehrere Fotos meiner D610 gleichzeitig bearbeiten! Wahnsinn! (Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Speicher diese Bilder brauchen, wenn sie aus dem JPG raus gefummelt im GIMP auf dem Desktop rum liegen!)
Fazit: Noch mal ein Teil, was ich demnächst bei eBlöd verhökern kann... Jetzt würde ich noch gerne wissen, ob ich irgendwie im BIOS manipulieren kann, wie viel Speicher die Intel-HD-Grafik sich nimmt. Unter Windoof kann die sich ja, soweit ich das verstehe, so viel Speicher greifen, wie sie gerade braucht; ich habe ehrlich keinen blassen Schimmer, ob das auch unter Linux der Fall ist. Nun gut, wirklich mehr brauchen täte ich eigentlich nicht... aber gut zu wissen wäre es schon.
Außerdem habe ich raus bekommen, wie ich das hibernate ans Laufen bekomme. Bzw, eigentlich habe ich es nicht wirklich raus bekommen, ich habe einfach strikt nach Anleitung das hibernate-script, suspend und upower neu installiert und die alten config-Files zum Mond geschossen. Ach ja, und im Kernel fest /dev/sda6 als resume partition angegeben. Jetzt läuft alles ohne Zicken.

Fazit: Noch mal ein Teil, was ich demnächst bei eBlöd verhökern kann... Jetzt würde ich noch gerne wissen, ob ich irgendwie im BIOS manipulieren kann, wie viel Speicher die Intel-HD-Grafik sich nimmt. Unter Windoof kann die sich ja, soweit ich das verstehe, so viel Speicher greifen, wie sie gerade braucht; ich habe ehrlich keinen blassen Schimmer, ob das auch unter Linux der Fall ist. Nun gut, wirklich mehr brauchen täte ich eigentlich nicht... aber gut zu wissen wäre es schon.
Außerdem habe ich raus bekommen, wie ich das hibernate ans Laufen bekomme. Bzw, eigentlich habe ich es nicht wirklich raus bekommen, ich habe einfach strikt nach Anleitung das hibernate-script, suspend und upower neu installiert und die alten config-Files zum Mond geschossen. Ach ja, und im Kernel fest /dev/sda6 als resume partition angegeben. Jetzt läuft alles ohne Zicken.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt