Skip to content

Herbst lässt sein blaues Band...

Sooo... heute mal wieder das Fahrrad aus der Garage geholt und die Gegend unsicher gemacht. Und unterwegs unglaublich viele Fotos gemacht. Deswegen auch mal wieder einen erweiterten Eintrag. Weil, das kann man ja gar nicht alles auf einmal hier und überhaupt, denkt doch an die Bandbreite! Und deswegen zur Einstimmung einfach nur ein Foto von Blättern:


Ach ja, mittlerweile schleppe ich eine mittelgroße Auswahl Objektive mit mir rum. Vor allem auch das besagte 28er, das ich noch in der Tasche hatte, weil, vergessen raus zunehmen.
 
Erster Halt heute war der Siegfried am Kurpark. Der ist ja auch sehr fotogen. Im Weitwinkel ist er ja schon etwas klein, aber wenn man dann das Tele drauf schraubt, kann er seine ganze männliche Mänlichkeit ausspielen! ;-) Täusche ich mich, oder habt da mal wer versucht, ihm die Augen auszuschießen? Ich mein, an der Säule sind ja auch genug Spuren...



Im Kurpark selber haben wir ungefähr zweihunderttausen und noch ein paar mehr Vogelviecher gesehen. Im Gegenlicht und wenn die sich schütteln, sind die mindestens so fotogen wie der Siegfried, nur nicht so martialisch und ohne Drache und so. Ich mein, zanke tun sie sich trotzdem untereinander. Und nach den schwirrenden Libellen schnappen. Die waren übrigens dabei, im Doppelpack ihren Nachwuchs im Kurparkteich abzusetzen. Leider so hektisch, dass ich sie nicht schnell genug fotografieren konnte. Zoom, zoom... hin und her!


Das Wasserspiel war übrigens auch schön von hinten beleuchtet. Voll das Muster und alles. Kann man in den Tropfen vor allem sehen, wie sehr ich in der kurzen Zeit schon wieder gewackelt habe. Ich und meine Zitterhände... (Der Esel immer zuerst!) ;-)


Aber, wie gesagt, Wasservögel ohne Ende. Die scheinen sich im Herbst hier regelrecht zu sammeln. Vor allem, weil der Algen-Schlodder denen tatsächlich zu schmecken scheint. Regelrechte Delikatesse! ;-) Ach ja, und die Gänseartigen streiten sich offenbar auch gerne untereinander.



Nachdem wir im Kurpark fertig waren, sind wir dann an der Meys-Fabrik durch die Unterführung und haben uns an der Kirche noch von der schwarzweißen Katze knuddeln lassen! (Ganz wichtig!)


Von da aus weiter durch die Siegauen und unterwegs die Vögelchen beim Baden und die Kühe beim muhen beobachtet. Vom Siegdeich aus kann man übrigens einen sehr schönen Blick auf die Abtei auf dem Michaelsberg genießen. Oder auch von hinterm Deich, da kann man dann noch schön ein paar Grashalme mit ins Bild einbauen.


An der Fischtreppe dann noch die badende Ente beobachtet. Nicht, dass ich nicht eh schon viel zu viele Enten heute fotografiert hätte. Aber wenn die so nett da vorbei schwimmt, durch die brodelnde Sieg!


Auf dem Rückweg dann den Krähen beim Streiten zugeschaut. Dann wieder diesseits der A3-Brücke das tieffliegenden Modellflugzeug vor die Linse bekommen. Schon erstaunlich, wie man so ein Ding durch die Luft fliegen kann. Frage mich, wie viel man da üben muss für solche Kunstflugeinlagen. Und ein Feld weiter gab es dann auch noch Reiher, die auf der Lauer nach Fröschen, Lurchen und Schlangen und so. Mit stahlblauen, eiskalten Augen. Sozusagen wie der Siegfried am Anfang dieses Eintrags! ;-)



Pilze gibt es nach dem vielen Regen der letzten beiden Wochen übrigens ohne Ende. Habe mich zurück gehalten und nur ein, zwei (-hundert) Fotos gemacht. ;-) Pilze haben ja den Vorteil, dass sie nicht weglaufen können. Also, im allgemeinen. Ich kenne da ja so Schleimpilze, die laufen ja weg, wenn man ihnen zu nahe kommt. :-D


Nach fast 25 Kilometern waren wir dann wieder zu Hause und da standen direkt in den Serpentinen noch die üblichen (schmutzigen) Pferde. Schnell noch ein letztes Foto gemacht und dann erschöpft aufs Sofa gesunken und Fotos bearbeitet. Obwohl, viel zu bearbeiten war eigentlich gar nicht. Gutes Wetter ist gut für gute Fotos. ;-)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!