Skip to content

Alte Rechner, Teil 8a: PC Chips M575

Vor nicht allzu langer Zeit, in einem Land ohne Corona, hätte ich bestimmt andere Dinge zu tun, als an alten Rechnern zu basteln. Besonders im Frühjahr, bei bestem Wetter. Aber man muss sich ja isolieren.

Jedenfalls ist es bestimmt ein Jahr oder länger her, dass mir einer meiner Kunden dieses alte Board und eine dazugehörige Riva TNT Grafikkarte in die Hand gedrückt hat. Leider gab es keine CPU dazu, aber ich habe ja noch immer die alte K6/2-300 CPU rum liegen, die mal ganz am Anfang im ehemaligen Server steckte. Nun ist zum Glück auf dem Board die Jumperung für alle möglichen Taktraten und Spannungen angegeben, aber da es sich um ein Teil mit Intel TX Pro Chipsatz handelt, der offiziell gar keinen K6 oder K6-2 unterstützt, würde ich das, bevor ich da einen solchen rein stecke, gerne verifizieren, dass auch alles mit rechten Dingen zugeht!


Dafür habe ich mal das Internet befragt, wie man denn so einen CPU-Sockel ausmessen kann. Das Ergebnis seht ihr oben auf dem ersten Bild: Überall, wo ich eine Stecknadel in den Sockel gesteckt habe, möchte ich einen Messpunkt haben. Das Problem ist nur, dass ohne Last (also ohne CPU und insbesondere ohne dass Vdetect mit einem gewissen Widerstand auf Masse gezogen wird) da nur Blödsinn raus kommt: V2 liegt dann bei 3,5V und V3 bei über 5V. V2 sollte, so wie ich die Jumper eingestellt habe, 2,2V liefern, V3 sollte 3,3V, maximal 3,5V haben. Aus dem Grund habe ich mich bisher noch nicht getraut, die gute alte antike CPU da rein zu stecken und evtl. zu toasten.

Laut dem Internet (und das Internet hat ja bekanntlich immer Recht) würde es ausreichen, jeweils einen Widerstand, zB 100 Ohm zwischen jeweils Vdetect, V2, V3 und Vss (Masse) zu stecken, damit man die tatsächlichen Spannungen, die im Betrieb auftreten würden, messen kann. Besonders die Brücke zwischen Vdetect und Vss wäre wohl wichtig, damit die Boardlogik glaubt, da wäre eine CPU eingesteckt, die überhaupt zwei unterschiedliche Spannungen benötigt, wie eben eine K6/K6-2.

Nur habe ich keinen einzigen. Woher nehmen, wenn nicht stehlen?

"Gut", hab ich mir gedacht, "lassen wir das mit dem Messen erst mal und gucken mal, ob man überhaupt raus bekommen kann, was das für ein Board ist." Die einzigen Hinweise, die ich dafür habe, sind die Tatsache, dass da "TX Pro" auf dem Chipsatz steht, drei DIMM- und vier SIMM-Slots vorhanden sind, sowie je drei ISA- und vier PCI-Steckplätze. Ist schon relativ viel und siehe da, auf einer der üblichen Seiten wurde ich schnell fündig. Sogar ein Handbuch-Auszug konnte ich schließlich bei archive.org finden. Da habe ich mir mal was gedruckt und aufgezeichnet, was ich wohl wie jumpern müsste. Siehe da, ich habe eigentlich alles richtig gemacht. (Wenn man nach m575v11.pdf sucht, findet man in dunklen Quellen sogar das ganze Handbuch.)


Bleibt jetzt die Frage: Testen oder lieber warten, bis ich mal ein paar Widerstände auftreiben konnte? Vielleicht würde ja auch schon einer reichen, der Vdetect und Vss überbrückt. Mal sehen.

Außerdem müsste ich noch in mich gehen, ob ich die CPU dann mit 66 Mhz Bustakt betreibe (also bei x3,5 mit 230 Mhz) oder ob ich den Chipsatz auf 83 Mhz übertakte, was das Board ja zulässt (also mit 290 Mhz, was den 300 Mhz, die die CPU eigentlich haben sollte, am nächsten kommt). Letzteres bedeutet natürlich, dass ich mich außerhalb der Spezifikation von Chipsatz und CPU befinde - die würde nämlich eigentlich mit 3x 100 Mhz laufen wollen. Fragen über Fragen, also. Besonders, weil ich noch nachforschen (oder ausprobieren) muss, was die CPU überhaupt aus 3,5-fachem Bustakt intern macht; mein K6 500 Mhz im ehemaligen Server interpretiert 3,5x nämlich als 5x.

Alles nicht ganz einfach, aber ich halte euch auf dem Laufenden. ;-)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!