Skip to content

Notebook

(Wie ich das hasse, wenn der Mozilla sich erschießt, wenn ich den Artikel fertig getippt habe und auf Absenden klicke! *grnf* Also noch mal, so habe ich wenigstens die Möglichkeit, das noch etwas umzustellen, daß es mehr Sinn macht...)


Nachdem ich ja schon dachte, mein Brenner im Notebook hätte jetzt endgültig den Geist aufgegeben - man gebe Ricoh RW8160 in $beliebigeSuchmaschine ein und wundere sich über die Horrorstories, die man geliefert bekommt; ich scheine da ja noch ein einigermaßen stabiles Modell erwischt zu haben, daß der schon fast 2 Jahre durchhält - mußte ich feststellen, daß es wohl doch nur daran lag, daß ich die +RW-Rohlinge, die ich versucht habe, wohl mal in Janas Notebook-Brenner verwendet habe, das die Dinge tatsächlich mit 4x beschreiben kann, was den 2,4x Brenner hier drin wohl ziemlich aus der Bahn schleudert - Firmwareupdates zur Unterstützung neuer Rohlinge sucht man bei dem Ding ja auch vergeblich, und woher soll ich heutzutage nich 2,4x DVD+RW bekommen? Lagerrestbestände, sag ich da nur...

War ja schon drauf und dran zum Service zu rennen. Die hätten mir aber 'ne saftige Kostenvoranschlagsrechnung aufs Auge gedrückt. Kann man ja aber auch nicht ahnen, daß sämtliche Rohlinge, die man versucht, nicht mehr gehen, bis man dann - natürlich beim Letzten - einen findet, der dann doch noch will... was dann seltsamer Weise der Tevion vom Pete war, der den auch mit 4x beschrieben hatte. Brenner scheinen sehr unterschiedliche Strategien bei RWs zu verwenden.

Egal, duch mehrfaches überschreiben im Desktop-Brenner - der übrigens sämtliche Rohline einwandfrei nimmt - habe ich einen weiteren tatsächlich "wiederbeleben" können. Jetzt sollten ich genug Platz haben für meine Urlaubsfotos. Auch wenn Urlaub noch in weiter Ferne ist... Bleibt die Frage, was der Brenner gegen UDF auf RWs hat, daß er die nicht beschreiben will. Aber egal, werden halt Multisessions gemacht (und gebetet, daß irgendein Laufwerk die lesen kann; das, was das Teil verbricht, kann man nicht unbedingt kompatibel nennen.)

Aber egal, so habe ich wenigstens raus gefunden, daß ich noch bis Oktober Garantie auf dem Ding habe. Hoffen wir, daß ich die nicht doch noch brauche...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen