Happerschoss, Bröl, Schafe
Sooo... Mal wieder draußen gewesen und viel zu viele Fotos gemacht. Das kommt zum Einen daher, dass ich viel zu wenig Gelegenheit dazu habe, weil das Wetter so scheiße ist und ich etwas überkompensiert habe. Zum Anderen gab es Schafe. Schafe muss man einfach fotografieren!
Aber fangen wir mal vorne an: Bin hoch nach Happerschoss gefahren und habe mein Auto in den Matsch gestellt, um von dort die Feldwege runter ins Bröltal zu laufen. Auf dem Weg sind mir mal wieder diverse Wanderwegwegweiser untergekommen. Genau wie Schafe muss ich auch die immer und immer wieder fotografieren!
Von Weitem konnte man allerdings nebenbei auch noch die Kapelle in Happerschoss hinter den Hügeln verschwinden sehen. Es müssen ja nicht immer nur Wegweiser sein! Aber dann ging es wirklich weiter runter ins Tal, allerdings über den Hügelrücken. Von hier oben hat man auch einen ziemlich guten Ausblick über das beschissene Wetter, das wir hatten...
Nebenbei auch mal wieder eine Bank mit nach Hause gebracht. Kann man ja auch nicht genug von haben. Auf dem Weg dann nicht weiter geradeaus, sonder rechts runter abgebogen. Das ist hier so meine Standardabzweigung. Auf dem Weg gab es dann auch noch weitere ehemalige Jagdhochstände zu fotografieren, die es aber erst im "erweiterten Artikel" zu sehen gibt, denn ich habe wie gesagt so viele Bilder mitgebracht, dass die nicht alle hier rein passen, ohne das Internet zu sprengen... Klick!
Aber fangen wir mal vorne an: Bin hoch nach Happerschoss gefahren und habe mein Auto in den Matsch gestellt, um von dort die Feldwege runter ins Bröltal zu laufen. Auf dem Weg sind mir mal wieder diverse Wanderwegwegweiser untergekommen. Genau wie Schafe muss ich auch die immer und immer wieder fotografieren!
Von Weitem konnte man allerdings nebenbei auch noch die Kapelle in Happerschoss hinter den Hügeln verschwinden sehen. Es müssen ja nicht immer nur Wegweiser sein! Aber dann ging es wirklich weiter runter ins Tal, allerdings über den Hügelrücken. Von hier oben hat man auch einen ziemlich guten Ausblick über das beschissene Wetter, das wir hatten...
Nebenbei auch mal wieder eine Bank mit nach Hause gebracht. Kann man ja auch nicht genug von haben. Auf dem Weg dann nicht weiter geradeaus, sonder rechts runter abgebogen. Das ist hier so meine Standardabzweigung. Auf dem Weg gab es dann auch noch weitere ehemalige Jagdhochstände zu fotografieren, die es aber erst im "erweiterten Artikel" zu sehen gibt, denn ich habe wie gesagt so viele Bilder mitgebracht, dass die nicht alle hier rein passen, ohne das Internet zu sprengen... Klick!
Hier ist wohl letztens mal der Baum umgefallen und hat das gute Stück unter sich begraben. Der Schrott, der hier noch liegt, ist extrem fotogen, finde ich. Besonders Schrauben und andere Metallteile.
Nebenbei dann noch den Stand der Pollensaison festgehalten. Immerhin musste ich schon wieder direkt unter die Dusche springen, um mir die Haare zu waschen. Weil: Alles juckt! Augen, Ohren, Nase... Jedes Frühjahr der selbe Mist. Ich wünsche mir echt mal, dass ich vor die Tür gehen kann, ohne nachher zu röcheln und zu schniefen. Naja, immerhin musste ich noch nicht zum Antihistamin greifen, aber das kommt sicher auch noch. Dann weiß ich wieder nicht, ob es nur Allergie ist oder doch schon Omikron... :-/
Am Privatweg dann nach rechts abgebogen und die erste Schafsherde gefunden. Ich hatte glaube ich mal raus gekriegt, was das für eine Sorte ist, aber habs schon wieder vergessen. Ist aber auch egal, sie sind niedlich. Vor allem, weil sie sofort blökend angelaufen kamen, als sich mich gesehen haben. Als ob ich was zu Fressen gehabt hätte. Oder sehe ich aus wied er Schäfer? Muss mich wohl mal wieder rasieren und aus dem Schlabberlook heraus wechseln!
Schon sehr putzig. Und dann, an der tiefsten Stelle meines Ausflugs ins Bröltal direkt die nächste Schafsherde gefunden. Das waren aber "normale" Schafe, also schwarz-weiße, nicht so bunte wie auf dem anderen Hügel nebenan. Trotzdem niedlich. Die kamen allerdings nicht sofort angerannt, deshalb musste ich es da beim Tele belassen. Da es aber wegen des beschissenen Wetters schon extrem dunkel war, habe ich die Kamera mal ausnahmsweise auf Auto-ISO gestellt. Immerhin ist sie nich bis ISO 800 hoch gegangen, so hält sich das Rauschen in Grenzen.
Danach dann wieder den Berg hoch. Hier in der Gegend bin ich bisher noch nie herum gewandert, daher weiß ich nicht so genau, ob hier immer so viel Müll rum liegt. Hm. Die arme Umwelt. Sollte dringend mal das Pfand auf Bierflaschen erhöht werden, finde ich. Wie gesagt, da fallen mir die Dänen zu ein, da kostet 'ne Flasche 4 Kronen, also so ca. 50¢.
Oben dann mal wieder die üblcihen Bilder: Efeu, Wege, die ins Nichts führen, sowas halt. Bis ich dann endlich was ganz anderes vor die Linse bekommen habe, nämlich dieses alte rostige Tor. Keine Ahnung, warum das da im Nichts rum steht, aber ich nehme an, es gehört zu dieser Scheune im Hinetrgrund.
Und schließlilch dann noch ein paar Meter durch Happerschoss laufen müssen, um nicht an der großen Straße entlang zu müssen. Da gab es dann auch noch zwei Mal Maria. Maria 2.0, sozusagen. Einmal ohne, einmal mit Kind.
Wobei man ja schon eingestehen muss, dass die zweite Figurine schon ein bisschen creepy guckt. Muss wohl tatsächlich ein antikes Stück sein. Insofern beneide ich die Katholischen ja schon manchmal ein bisschen, die haben einfach mehr Kunstgedönse in ihren Kirchen, Kapellen und Wegkreuzen rum stehen. Aber das hatte ich glaube ich schon mal gesagt.
So, und jetzt ist es schon wieder so spät. Also ab in die Heia! Schnarchi-schnarchi machen. Bis später mal.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt