Mittagspause, Entwicklungspause
Heute mal kurz zwischendurch noch zwei Filme entwickelt. Der eine ist der vom letzten Wochenende, und das ist auch der, von dem die Bilder da unten sind. Der andere ist gestern mit der Post gekommen und gehört M. Den hat er mir zugeschickt, weil er wohl aus Versehen die Kamera geöffnet hat, ohne den Film zurückzuspulen. Er hatte da ein bisschen mehr Vertrauen in mich als in das Großlabor. Ich fühle mich geehrt! 
Ich habe dann zur Feier des Tages mal den Jobo-Tank ausprobiert. Denn zwei unterschiedliche Filme mit völlig unterschiedlichen Zeiten wollte ich nicht in die gleiche Suppe legen. Außerdem wollte ich den Foma 400 von mir auch mal mit D-76 ausprobieren, was ich hiermit jetzt auch getan habe. Sieht gut aus.
Den Kentmere von M habe ich dann nur "normal" mit Adonal gemacht, weil ich da ganz genau weiß, was passiert, wenn ich das benutze. Und was soll ich sagen, es ist tatsächlich einiges noch ganz gut raus gekommen. Gut, da wo der Film flach in der Kamera lag, ist er natürlich durchbelichtet, aber wo er aufgewickelt war, sind die Bilder ziemlich normal geworden. Und der Jobo 1000 Tank funktioniert auch hervorragend. Die Spule funktioniert allerdings anders als die vom großen Paterson, das muss man den Film wohl mehr von Hand fixieren, also am Rand mit dem Daumen festhalten. Die scheint keine Festhaltekugeln zu haben. Hat natürlich den Vorteil, dass der Film sich beim Öffnen auch nicht verknicken kann, was mir schon öfter mal passiert ist bei den Paterson-Spulen. Und er ließ sich auch besser aufwickeln. Ich glaube, ich werde den demnächst mal öfter benutzen, wenn ich nur einen einzelnen in Adonal mache. (Wenn ich anderen Entwickler nehme, fülle ich die Paterson-Dose ja immer bis zum Anschlag mit 'nem halben Liter.)
So, und jetzt hier noch mein Film unter der Dusche, wo er fein vor sich hin trocknet. Sieht mal wieder ganz gut aus. Hatte ja noch keinen Foma 400 in D-76 probiert. Der Entwickler war jetzt auch schon das 9te Mal in Benutzung, musste also 80% an Zeit drauf legen. Trotzdem sieht er ziemlich genau richtig entwickelt aus. Trotzdem, muss dann wohl mal neuen kaufen. Ein mal noch, dann sollte der auch durch sein. Wird ja auch nicht jünger. Ist schon vom Mai, glaube ich. Was stand da noch mal drauf, wie lang der haltbar ist? Halbes Jahr oder drei Monate? Weiß nicht mehr...
Somit habe ich dann ja mal wieder einiges zu Scannen am Wochenende. Glaube nicht, dass ich das unter der Woche schaffe. Zu viel zu tun. So wie jetzt. Deswegen beende ich diesen Text dann jetzt auch mal. Bis später.

Ich habe dann zur Feier des Tages mal den Jobo-Tank ausprobiert. Denn zwei unterschiedliche Filme mit völlig unterschiedlichen Zeiten wollte ich nicht in die gleiche Suppe legen. Außerdem wollte ich den Foma 400 von mir auch mal mit D-76 ausprobieren, was ich hiermit jetzt auch getan habe. Sieht gut aus.
Den Kentmere von M habe ich dann nur "normal" mit Adonal gemacht, weil ich da ganz genau weiß, was passiert, wenn ich das benutze. Und was soll ich sagen, es ist tatsächlich einiges noch ganz gut raus gekommen. Gut, da wo der Film flach in der Kamera lag, ist er natürlich durchbelichtet, aber wo er aufgewickelt war, sind die Bilder ziemlich normal geworden. Und der Jobo 1000 Tank funktioniert auch hervorragend. Die Spule funktioniert allerdings anders als die vom großen Paterson, das muss man den Film wohl mehr von Hand fixieren, also am Rand mit dem Daumen festhalten. Die scheint keine Festhaltekugeln zu haben. Hat natürlich den Vorteil, dass der Film sich beim Öffnen auch nicht verknicken kann, was mir schon öfter mal passiert ist bei den Paterson-Spulen. Und er ließ sich auch besser aufwickeln. Ich glaube, ich werde den demnächst mal öfter benutzen, wenn ich nur einen einzelnen in Adonal mache. (Wenn ich anderen Entwickler nehme, fülle ich die Paterson-Dose ja immer bis zum Anschlag mit 'nem halben Liter.)
So, und jetzt hier noch mein Film unter der Dusche, wo er fein vor sich hin trocknet. Sieht mal wieder ganz gut aus. Hatte ja noch keinen Foma 400 in D-76 probiert. Der Entwickler war jetzt auch schon das 9te Mal in Benutzung, musste also 80% an Zeit drauf legen. Trotzdem sieht er ziemlich genau richtig entwickelt aus. Trotzdem, muss dann wohl mal neuen kaufen. Ein mal noch, dann sollte der auch durch sein. Wird ja auch nicht jünger. Ist schon vom Mai, glaube ich. Was stand da noch mal drauf, wie lang der haltbar ist? Halbes Jahr oder drei Monate? Weiß nicht mehr...
Somit habe ich dann ja mal wieder einiges zu Scannen am Wochenende. Glaube nicht, dass ich das unter der Woche schaffe. Zu viel zu tun. So wie jetzt. Deswegen beende ich diesen Text dann jetzt auch mal. Bis später.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt