Skip to content

Ein bisschen (viel) Siegburg

4.3.: Siegburg, Du Stadt zwischen Flüssen und Bergen. Siegburg, Du Zentrum der westlichen Zivilisation. Oh, Siegburg, Stätte der Hochkultur. ...oder so ähnlich. Kaum dem Status des Kuhkaffs entwachsen, schon baut man sich 'ne Kirche und 'ne Abtei und hält sich für was Besseres! ;-)

Nee, ganz so schlimm ist es ja nicht. Wir warn das letzte Woche mal wieder, weil uns danach war und man ja eigentlich ganz nett bummeln kann in der Stadt, auch wenn diese mittlerweile ja hauptsächlich aus Handy- und Ein-Euro-Läden zu bestehen scheint. Keine anständige Dönerbude weit und breit, es ist ein Skandal. (Nur am Bahnhof gibts eine, glaube ich.) (Das war jetzt übrigens noch mal ein Seitenhieb auf den Bürgermeister von Habichvergessen, der was gegen seine eigenen Steuerzahler hatte, aber das hat in diesen schnelllebigen Zeiten ja eh mittlerweile schon wieder jeder vergessen.)


Wie auch immer, wir sind ein bisschen durch die Stadt und ich habe wie gehabt Fotos gemacht, mit der α7 und den Minolta-Objektiven. Weil ich mich damit noch ein bisschen einschießen wollte. Eine "neue" Kamera bedeutet ja auch immer gleich eine frische Perspektive auf altbekannte Motive. Dopamin für das Fotografenhirn. Dass es mal wieder ein paar mehr geworden sind, muss ich ja gar nicht erst erwähnen, oder? Vor allem, weil wir zuerst einmal unten rum an Kreishaus und Bahnhof vorbei geschlichen sind, wo ich normalerweise ja nicht so häufig hin komme. Also, schon manchmal, da unten sind ja die Ärztehäuser, aber. Selten so entspannt und bei so gutem Licht. Der Anfang des März' stellt sich lichttechnisch sehr positiv dar.


So habe ich mal wieder ein paar Bilder rund um das Stadthaus abgreifen können, auch mal mit weiter geschlossener Blende. Aber ich muss echt mal gucken, wie ich den Adapter entstauben kann. Da steht in der Betriebsanleitung, dass ich NIEMALS und UNTER KEINEN UMSTÄNDEN JEMALS den halbdurchlässigen Spiegel berühren darf. Wahrscheinlich geht die Beschichtung dann kaputt. Aber da sind halt Pollen drauf gelandet und pollen sind klebrig, im Allgemeinen, und die kriege ich eben mit Pusten oder dem kleinen Blasebalg, der ja eigentlich zur Entstaubung von Negativen gedacht ist, nicht einfach so weg. Muss ich auch mal das Internet befragen.

Aber bis dahin: Lieber ein bisschen im "Erweiterten Eintrag" stöbern, da warten noch ein paar Fotos. Nichts besonderes, einfach nur Siegburg halt.
Jenseits des Bahnhofs habe ich dann noch auf verschiedene Arten versucht, das goldene M abzulichten, aber bis zum Ende war ich mit dem Resultat nicht ganz so zufrieden. Hat für mich nicht die richtige Kommerz-Aussage, die ich eigentlich haben wollte. Hätte gerne die leeren Fritten-Schachteln in den Vordergrund genommen, die da in der Außengastronomie herum lagen, aber da saßen Leute und der Winkel hätte eh nicht gestimmt, um das Symbol des Fress-Kapitalismus in den Hintergrund zu nehmen. (Wie man sehen kann, bin ich ja wieder voll Protest-Modus. Aber nachdem da erst der Trump und dann unsere Möchtegerne einen Tag "gearbeitet" haben, um zu zeigen, wie bodenständig und volksnah sie sind, hab ich den Laden auch endgültig gefressen. Kleines Wortspiel am Rande.)


Von hier aus dann Richtung Markt, am Amtsgericht vorbei und Eis-Werbung sowie Automaten vor der Tür der Einzelhändler/Kioskbesitzer mitgenommen. Mit einer Kamera, die darauf ausgelegt ist, dass man sie hauptsächlich im Live View Modus betreibt, sollte man meinen, dass ich geradere Bilder hin bekäme. Flöte pfeifen, ich durfte mal wieder mehrfach rotieren! Aber dass die billigen Fernost-Spielsachen im Kaugummiautomat mittlerweile 2€ kosten, das ist wahrscheinlich der Grund. Aus Schock konnte ich die Kamera nicht gerade halten! (Das sind ja 4 Mark! Das sind ja 8 Ostmark! ...etc pp.)

Vor dem Betreten des Marktplatzes noch den Hort der linksgrünversifftwoken LGBQT-soundso-Bewegung fotografiert. Ach nee, Moment, das sind die Protestanten! Huch! Sollte der politische Diskurs vergiftet sein, wenn christliche Organisationen öffentlich Farbe bekennen? Kann ja gar nicht sein! ;-) Hach, ich sollte das alles ignorieren und mich einfach fallen lassen. Die nächsten vier Jahre werden so schon, sagen wir mal, spannend.


Während J dann in den Laden mit den Spielen gegangen ist, habe ich noch einen Hund und eine Taube erwischt. So ein kleines, unauffälliges Tele ist echt hilfreich, aber nur, wenn man schnell genug ist, die Normalbrennweite runter zu schrauben. Sagen wir mal so: Die Taube war schneller! Der Hund hingegen war angeleint, der konnte nicht abhauen, und wartete zudem scheinbar darauf, dass Frauchen aus der Pafümerie raus kommt, während Herrchen die andere Seite der Leine hielt. Entweder das, oder da drin riecht es wie Dackel am Popo und deswegen war der so fasziniert! :-D

Dann waren wir noch in einem der eingangs beschriebenen Ein-Euro-Läden, weil J noch so ein Plastik-Dings mit Deckel haben wollte, um div. Dinge staubdicht unterm Tisch lagern zu können. Ordnung muss sein. Frage mich nur, warum die Plastik-Kistchen mehr kosten als meine gebrauchten Objektive?! Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt da irgendwie nicht, habe ich den Eindruck. Ich mein, das ist doch nur der ganze Plastikmüll, den wir nach China exportieren, den die dann aus Rache in Form gepresst zurück schicken. Wie ich die Chinesen kenne, machen die das sogar unter Einkaufspreis, nur um sich Marktanteile zu sichern! Wie viel Geld verdient also so ein Ein-Euro-Laden dadran? Gut, das Mädel hinter der Kasse muss auch bezahlt werden, aber die kriegt, wenn sie Glück hat, ja vielleicht gerade so Mindestlohn. Ach nee, jetzt bin ich schon wieder in die Gesellschaftskritik abgerutscht! Sorry! Ich wollte doch was über Fotos schreiben!


Nachdem wir dann schließlich über den Markt, vorbei an riesigen Eistüten, Richtung Parkplatz zurück geschlichen sind, habe ich hinter der Kirche auch noch ein paar Bilder gemacht. Mal was anderes als immer den blöden Turm. Der ist ja eh eingerüstet. Wie lange das wohl dauern wird? Der hinten am Friedhof hat ja schon einige Zeit sein Gerüst dran und es scheint nicht voran zu gehen. Oder vielleicht ist das ja auch eine Kunstinstallation: Die Verhüllung der Siegburger Kirchen!? Kann sein! ;-)

Und ganz am Ende noch der sichelhafte Mond. Auch hier ist ein kleines aber feines Tele hilfreich. Etwas abblenden und schon darf man nachher besagte Pollen aus dem Bild weg retouchieren. (Ich nehme jedenfalls an, dass das die sind, die auf dem Spiegel im Strahlengang kleben, denn sonst wären die bei f/8 schon deutlich schärfer. Naja, mal sehen.)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!