Kirschblüten in Bonn
11.4.: Am Freitag, wir warn kaum aus Kassel zurück, haben wir uns ins Auto gesetzt und sind uns die Kirschblüte in Bonn anschauen gefahren. Weil, als wir anderthalb Wochen zuvor da gewesen sind, war ja noch nicht wirklich was. Und da ich ja noch niiiie Kirschblüten fotografiert habe, musste ich da unbedingt hin. Nee, Quatsch, die Frau brauchte was aus der Stadt und da haben wir das eine mit dem anderen verbunden. Macht ja Sinn.
In Beuel parken war mal wieder schwierig, denn die bauten da gerade die Kirmes auf, die über Ostern immer an diesem Ort ist. Aber wir wollten eben auch unbedingt in Beuel parken, weil man hier die Kirschen viel besser anschauen kann als in der engen Altstadt. Da stehen vielleicht die hübscheren Bäume, aber dafür sind hier in Beuel einfach sehr viel weniger Touristen, die zwanzigtausend Selfies machen müssen. Deswegen kommen jetzt, ganz uncharakteristisch für mich, auch direkt mal die im Titel angekündigten Kirschblüten als aller erstes in einem meiner Artikel:
...und apropos Beuler Osterkirmes, die habe ich dann auch direkt mal aufs Korn genommen. Also, bzw die Aufbauarbeiten, die da gerade im Gange waren. Auch hier der Vorteil: Keine Touristen, die einem vor die Linse springen können. Alles ganz entspannt. Weil: Menschen stören meist nur in Fotos. OK, bei Portraits jetzt vielleicht nicht. Aber auch nur bedingt!
Jedenfalls: Riesenrad! Das ist ja weithin sichtbar. Normalerwiese wäre ja jetzt auch noch ein Bild fällig, das ich von der Brücke herunter aufgenommen habe, wie ich das sonst immer mache, aber dieses Mal sind wir auf der südlichen Seite über den Rhein gegangen (beide Male) und somit fällt das Riesenradbrückenfoto leider flach. Man kann nicht alles haben. Guckt euch gefälligst die Kirschblüten an, die ich im Schweiße meines Angesichts fabriziert habe!
Sooo, und da das ungefähr nur ein Viertel der Fotoschwemme ist, die ich an diesem Tage produziert habe - mal ganz von den Handvoll auf dem Wolfen-Film, die ich gemacht habe, damit der voll wird und ich ihn direkt zur Entwicklung beim Brell bringen kann, weil ich ja mal deren Scan-Service testen wollte -, gibt es auch mal direkt wieder einen "erweiterten Eintrag". Weil, sonst wird das wieder so voll hier. Außerdem fällt mir ja jetzt schon kein Text mehr ein und im erweiterten sieht das nicht ganz so schlimm aus, wenn ich wieder ein bisschen mehr Lorem Ipsum schreibe!
KLICK!
In Beuel parken war mal wieder schwierig, denn die bauten da gerade die Kirmes auf, die über Ostern immer an diesem Ort ist. Aber wir wollten eben auch unbedingt in Beuel parken, weil man hier die Kirschen viel besser anschauen kann als in der engen Altstadt. Da stehen vielleicht die hübscheren Bäume, aber dafür sind hier in Beuel einfach sehr viel weniger Touristen, die zwanzigtausend Selfies machen müssen. Deswegen kommen jetzt, ganz uncharakteristisch für mich, auch direkt mal die im Titel angekündigten Kirschblüten als aller erstes in einem meiner Artikel:
...und apropos Beuler Osterkirmes, die habe ich dann auch direkt mal aufs Korn genommen. Also, bzw die Aufbauarbeiten, die da gerade im Gange waren. Auch hier der Vorteil: Keine Touristen, die einem vor die Linse springen können. Alles ganz entspannt. Weil: Menschen stören meist nur in Fotos. OK, bei Portraits jetzt vielleicht nicht. Aber auch nur bedingt!

Jedenfalls: Riesenrad! Das ist ja weithin sichtbar. Normalerwiese wäre ja jetzt auch noch ein Bild fällig, das ich von der Brücke herunter aufgenommen habe, wie ich das sonst immer mache, aber dieses Mal sind wir auf der südlichen Seite über den Rhein gegangen (beide Male) und somit fällt das Riesenradbrückenfoto leider flach. Man kann nicht alles haben. Guckt euch gefälligst die Kirschblüten an, die ich im Schweiße meines Angesichts fabriziert habe!

Sooo, und da das ungefähr nur ein Viertel der Fotoschwemme ist, die ich an diesem Tage produziert habe - mal ganz von den Handvoll auf dem Wolfen-Film, die ich gemacht habe, damit der voll wird und ich ihn direkt zur Entwicklung beim Brell bringen kann, weil ich ja mal deren Scan-Service testen wollte -, gibt es auch mal direkt wieder einen "erweiterten Eintrag". Weil, sonst wird das wieder so voll hier. Außerdem fällt mir ja jetzt schon kein Text mehr ein und im erweiterten sieht das nicht ganz so schlimm aus, wenn ich wieder ein bisschen mehr Lorem Ipsum schreibe!

OK, OK, ich beeile mich und fasse die Bilder mehr zusammen. Dann sind es weniger Blöcke und bei dem Thema Kirschblüten fällt das auch gar nicht so sehr auf. Da ist Text eher sogar hinderlich. Aber bevor wir in die Stadt sind, sind wir noch eben zum Beueler Bücherschrank gegangen. Also, J ist da hin, während ich das ehemalige Chinarestaurant fotografiert habe und die Kunst und die Kirschen, die hier am Rhein rumstehen und/oder schwimmen. Weil, was will ich am Bücherschrank? Ich hab ja so schon keine Zeit für nix, da komm ich nicht auch noch zum Lesen. Obwohl ich echt mal weiter lesen sollte, ich habe da mittlerweile drei Bücher angefangen rum liegen!
Dann aber endlich über die Brücke und rein in die Stadt. Über den Suttnerplatz und die Oxfordstraße gelangt man ja relativ schnell in die Altstadt. Und schon hier begrüßten uns hunderte Touristen. Ich mein, es war ja ein Wochentag und außerdem noch recht früh, deswegen haben mich die Menschenmassen schon ein bisschen verwundert.. Gut, es waren jetzt nciht so viele wie am Sonntag, aber es war echt nicht leicht, Fotos ohne Leute zu machen, die gerade Fotos machen, auf denen Leute sind aber evtl gar nicht sein sollen!
Das habe ich dann nachher dazu ausgenutzt, einfach mal selber ein paar Fotos von Leuten zu machen. Ich halte mich mit dieser Art von Street Photography ja im allgemeinen immer sehr zurück und ich werde Bilder mit Menschen als Subject auch nicht hier ausstellen, weil Persönlichkeitsrechte und so, aber: War mal eine ganz interessante Erfahrung. Zwischen all den Fotografen fällt man selber nämlich kaum noch auf. Hier zu sehen kriegt ihr also nur die Kirschblütenfotos, von denen ich der Meinung bin, dass sie sich einigermaßen lohnen.
Danach dann noch in die Stadt, besagte Besorgungen erledigen. Unter Anderem waren wir im Kaufhof. Gibt ja kaum noch welche. Aber J hat da tatsächlich gefunden, wonach sie gesucht hat. Die haben also eine Daseinsberechtigung. Zumindest für Leute wie uns, die ihre Klamotten noch immer nicht im Internet kaufen, sondern sich auf eine Beratung verlassen. Dann sieht man auch nachher nicht aus wie der letzte Schlotz! Unten im Erdgeschoss des Kaufhof war jedenfalls die Ausstellung mit den Plüsch-Viechern. Dieses Jahr Thema Safari. Elefanten, Schlangen und Giraffen. Oder auch... ist das ein Pinguin? Keine Ahnung. Die Taranteln und Skorpione durfte ich jedenfalls nicht mitnehmen, ich verstehe gar nicht wieso! Das ist doch total das Tomb-Raider-Theme!
Dann haben wir uns durch die Stadt zurück geschlängelt und noch das ein oder andere Foto auf dem weg entstehen lassen. Unter Anderem auch diese Taube. Das 50mm ist vielleicht ein bisschen zu wenig Tele, aber ich finde, mit der leichten Unschärfe in den Gehweg- und Fassadenplatten lässt die sich schon sehen.
Andere Viecher gab es dann in diversen Schaufenstern. Das fliegende Wolkenschaf sieht sehr bequem aus. Will man sowas haben? Ich weiß nicht. Den Osterhasen hingegen fand ich ein bisschen creepy!
Am Ende dann noch ein Foto vom Wasserstand im Rhein. Also, wenn man das noch so nennen darf. Da es seit einem Monat nicht geregnet hat und der März mal wieder einer der heißesten der letzten hundertfünfzig Jahre war, wundert mich das nicht, dass der nur noch als Rinnsal daher kommt. Aber Hauptsache, die Flugsteuer wird gesenkt. Tja. Egal, bevor ich mich jetzt wieder echauffiere, beende ich diesen Artikel lieber mal!
Dann aber endlich über die Brücke und rein in die Stadt. Über den Suttnerplatz und die Oxfordstraße gelangt man ja relativ schnell in die Altstadt. Und schon hier begrüßten uns hunderte Touristen. Ich mein, es war ja ein Wochentag und außerdem noch recht früh, deswegen haben mich die Menschenmassen schon ein bisschen verwundert.. Gut, es waren jetzt nciht so viele wie am Sonntag, aber es war echt nicht leicht, Fotos ohne Leute zu machen, die gerade Fotos machen, auf denen Leute sind aber evtl gar nicht sein sollen!
Das habe ich dann nachher dazu ausgenutzt, einfach mal selber ein paar Fotos von Leuten zu machen. Ich halte mich mit dieser Art von Street Photography ja im allgemeinen immer sehr zurück und ich werde Bilder mit Menschen als Subject auch nicht hier ausstellen, weil Persönlichkeitsrechte und so, aber: War mal eine ganz interessante Erfahrung. Zwischen all den Fotografen fällt man selber nämlich kaum noch auf. Hier zu sehen kriegt ihr also nur die Kirschblütenfotos, von denen ich der Meinung bin, dass sie sich einigermaßen lohnen.
Danach dann noch in die Stadt, besagte Besorgungen erledigen. Unter Anderem waren wir im Kaufhof. Gibt ja kaum noch welche. Aber J hat da tatsächlich gefunden, wonach sie gesucht hat. Die haben also eine Daseinsberechtigung. Zumindest für Leute wie uns, die ihre Klamotten noch immer nicht im Internet kaufen, sondern sich auf eine Beratung verlassen. Dann sieht man auch nachher nicht aus wie der letzte Schlotz! Unten im Erdgeschoss des Kaufhof war jedenfalls die Ausstellung mit den Plüsch-Viechern. Dieses Jahr Thema Safari. Elefanten, Schlangen und Giraffen. Oder auch... ist das ein Pinguin? Keine Ahnung. Die Taranteln und Skorpione durfte ich jedenfalls nicht mitnehmen, ich verstehe gar nicht wieso! Das ist doch total das Tomb-Raider-Theme!

Dann haben wir uns durch die Stadt zurück geschlängelt und noch das ein oder andere Foto auf dem weg entstehen lassen. Unter Anderem auch diese Taube. Das 50mm ist vielleicht ein bisschen zu wenig Tele, aber ich finde, mit der leichten Unschärfe in den Gehweg- und Fassadenplatten lässt die sich schon sehen.
Andere Viecher gab es dann in diversen Schaufenstern. Das fliegende Wolkenschaf sieht sehr bequem aus. Will man sowas haben? Ich weiß nicht. Den Osterhasen hingegen fand ich ein bisschen creepy!
Am Ende dann noch ein Foto vom Wasserstand im Rhein. Also, wenn man das noch so nennen darf. Da es seit einem Monat nicht geregnet hat und der März mal wieder einer der heißesten der letzten hundertfünfzig Jahre war, wundert mich das nicht, dass der nur noch als Rinnsal daher kommt. Aber Hauptsache, die Flugsteuer wird gesenkt. Tja. Egal, bevor ich mich jetzt wieder echauffiere, beende ich diesen Artikel lieber mal!

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt