Skip to content

Zum Soevener Strassenflohmarkt und zurück

30.6.: Letzte Woche war Straßenflohmarkt im Nachbardorf und ich habe mir gedacht, dass sich das gut mir einem kleinen Spaziergang verbinden lässt. Also irgendwann vormittags, als es noch nicht so brüllaffensaharaheiß war, los gegangen und unterwegs den Hausberg hoch genügend Bilder geschossen, um wieder mal einen extra langen Eintrag damit zu befüllen. Weil ich zu viele Fotos mache,.


Wie man sieht, es war nicht ganz so wolkenlos wie die Tage zuvor. Aber so richtig Abkühlung haben die paar Schäfchen auch nicht gebracht. Das war noch zu der Zeit, also die Südwestströmung die brennend heiße Wüstenluft direkt nach Mitteleuropa geschaufelt hat und in manchen Gegenden die Autobahnen flüssig geworden sind. Ein Hoch auf den Individualverkehr! Siehe Flugzeug!


Ansonsten: Das Korn ist fast reif. (Mittlerweile auch an manchen Stellen schon gemäht, das Jahr geht dem Ende entgegen.) Nur alles ein bisschen trocken. Heute (6.7.) hat es tatsächlich ein bisschen genieselt, aber as macht auch keinen großen Unterschied. Könnte durchaus mal so zwei Wochen durch regnen und wir hätten noch immer Wassermangel. Das Land ist staubtrocken.

Bilder vom eigentlichen Straßenflohmarkt gibt der "erweiterte Eintrag" ehrlich gesagt auch nicht wieder, weil ich hauptsächlich Bilder vom Dorf gemacht habe. Trotzdem: KLICK!
Oben auf dem Berg habe ich mich dann erst mal versucht, an der extrem hochauflösenden Karte zu orientieren, die ich im Fratzenbuch gefunden hatte. Und direkt am ersten Stand, noch bevor ich rechts abgebogen bin, habe ich diesen Thin Client gefunden, den ich letztens schon ein bisschen beschrieben hatte. (Bin noch immer nicht dazu gekommen, damit was zu machen. Habe ein Tumbleweed drauf installiert, aber ich glaube, SuSE ist doch nicht mehr das Richtige für mich. Ich hab mich so dran gewöhnt, dass ich unter Gentoo alles selber zusammenfummle, ich muss mal schauen, wie lange der an einem kleinen Minimalsystem kompilieren würde.)


Söven ist ja ein etwas älteres Dorf, habe ich so den Eindruck. In Lanzenbach ist ja nur der Kern etwas älter und rundrum sind dann mit den Jahrzehnten neue Gebäude dazu gekommen. Der Kern von Söven hingegen scheint ja ein wenig mehr Geschichte zu haben. Jedenfalls stehen hier auch ein paar ältere Gebäude rum. Gut, die habe ich jetzt hier auch nicht zum Vorzeigen, etwa die alte Kneipe. Stattdessen habe ich Backsteinwände mit genommen. ;-)


Und Blüten. Wie immer ganz viele Blüten. Aber nicht nur das, sondern eben auch einen kleinen Computer. Weil ich es konnte. Und zwar, nachdem ich so anderthalb Stunden durch das Dorf geirrt war, von Stand zu Stand, in der Hoffnung, noch eine alte Kamera zu finden oder ein wenig Altglas für meine Sammlung. War aber nicht. Deswegen dann doch den kleinen HP mit genommen.

Zurück dann durchs Rosental, weil ich keine Lust hatte, den gleichen Weg zurück zu gehen. Außerdem war es mittlerweile schon nach Mittag und die Sonne ballerte wie bescheuert auf meinen Kopf; ich hatte meinen Strohhut vergessen mitzunehmen! Im Tal ist mehr Schatten, weil mehr Bäume. War aber insofern ein Fehler, weil die Rindviecher die Bremsen magisch angezogen haben, die sich dann auch über mich hergemacht haben.


Insgesamt ein ganz netter kleiner Ausflug, auf dem ich leider schon wieder Geld ausgegeben hatte. Ich sollte einfach keins mehr mitnehmen, wenn ich auf Flohmärkte gehe! ;-) Das nimmt selten ein gutes Ende! In den Rheinauen gestern habe ich ja auch schon wieder was mit genommen. Aber das kommt später. Die nächsten Tage kommen noch ein paar Einträge mit Bildern, die ich letzte Woche geschossen habe. Ich hab zu viel auf Halde und die schwarzweißen vergammeln derweil im Archiv!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!