Abendliches Blankenberg
Zzt ist es ja so heiß, dass man sich nur früh morgens oder spät am Abend vor die Tür trauen kann, weil man sonst verdampft. Heute sollen es 40°C werden und Temperaturen oberhalb meiner Körpertemperatur sind für mich praktisch nicht auszuhalten. Ich mein, mir wird ja schon schwindelig und doof im Kopf, wenn es 25° sind. Ab 30° verkrieche ich mich dann im Keller. Ab 35° ist dann flüssige Hölle. Ab 40° möchte ich dann eigentlich nur noch sterben, damit es endlich vorbei ist. Aber so, wie das jetzt aussieht, werde ich mich wohl an solche Temperaturen so früh im Jahr gewöhnen müssen. Kann kaum den Winter erwarten! Mal sehen, es soll heute Nachmittag Unwetter und Temperatursturz auf nur noch knapp unter 30° geben. Dann wird es wieder schwül und das kann ich ja noch weniger vertragen.
Aber das alles nur als Vorgeplänkel: Wir waren in Blankenberg. Nachdem die Nachrichten durch waren, konnte man sich wieder nach draußen wagen. Nur noch kreislaufbeeinflussende Temperaturen. Und man muss sich ja mal bewegen, vor allem, wenn man sich nur von Fritten und Burger ernährt hat. Jaja, die arme Kuh, ich weiß, die hat auch zum Klimawandel beigetragen. Immerhin war es eine Bio-Kuh. Ich fürchte, die produziert auch Methan beim Pupsen. Oder geben sie denen jetzt dieses besondere Algenfutter, was dagegen helfen soll?
Jedenfalls: Blankenberg. Hübsch hier oben, auch kurz vor Sonnenuntergang. Ich habe das geschnappt, was an der Tür hing, und das war in diesem Fall die Canon. Muss ja auch mal benutzt werden. Habe ich erzählt, dass die Frau von dem Mann, der mir auf dem Sövener Flohmarkt den HP-Thinclient verkauft hat, ebenfalls eine 700D da liegen hatte und die verkaufen wollte. Hab ihr gesagt, sie soll die lieber mal benutzen, vor allem, weil sie so ein hübsches 50/1.8 dabei hatte. Sie kommt nicht dazu. Ja, kenn ich. Bin ich jahrelang auch nicht, bis ich einfach angefangen habe, die Kamera überall hin zu schleppen, und wenn es nur zum Aldi zum Einkaufen ist. Motive finden sich überall.
Und hier in Blankenberg erst recht. Ich muss die Fotos ja nicht mehr unbedingt beschreiben, oder? Wir kennen die Gegend ja mittlerweile ganz gut, oder? Und so können wir unseren kleinen Spaziergang auch besser genießen. Weil: Endlich nicht mehr so heiß! Wobei, die Stadtmauer (und auch alles andere, was den ganzen Tag in der Sonne gebacken hatte) hat Wärme angestrahlt wie ein alter Nachtspeicherofen. Jaah, ich bin alt genug, mich daran zu erinnern, das es sowas gab!
Nach einem Klick auf den "erweiterten Eintrag" gibt es dann einem blühenden Baum, Sonne und Mond, die Burgmauer und die übliche Aussicht nach Siegburg. Also: KLICK!
Aber das alles nur als Vorgeplänkel: Wir waren in Blankenberg. Nachdem die Nachrichten durch waren, konnte man sich wieder nach draußen wagen. Nur noch kreislaufbeeinflussende Temperaturen. Und man muss sich ja mal bewegen, vor allem, wenn man sich nur von Fritten und Burger ernährt hat. Jaja, die arme Kuh, ich weiß, die hat auch zum Klimawandel beigetragen. Immerhin war es eine Bio-Kuh. Ich fürchte, die produziert auch Methan beim Pupsen. Oder geben sie denen jetzt dieses besondere Algenfutter, was dagegen helfen soll?
Jedenfalls: Blankenberg. Hübsch hier oben, auch kurz vor Sonnenuntergang. Ich habe das geschnappt, was an der Tür hing, und das war in diesem Fall die Canon. Muss ja auch mal benutzt werden. Habe ich erzählt, dass die Frau von dem Mann, der mir auf dem Sövener Flohmarkt den HP-Thinclient verkauft hat, ebenfalls eine 700D da liegen hatte und die verkaufen wollte. Hab ihr gesagt, sie soll die lieber mal benutzen, vor allem, weil sie so ein hübsches 50/1.8 dabei hatte. Sie kommt nicht dazu. Ja, kenn ich. Bin ich jahrelang auch nicht, bis ich einfach angefangen habe, die Kamera überall hin zu schleppen, und wenn es nur zum Aldi zum Einkaufen ist. Motive finden sich überall.
Und hier in Blankenberg erst recht. Ich muss die Fotos ja nicht mehr unbedingt beschreiben, oder? Wir kennen die Gegend ja mittlerweile ganz gut, oder? Und so können wir unseren kleinen Spaziergang auch besser genießen. Weil: Endlich nicht mehr so heiß! Wobei, die Stadtmauer (und auch alles andere, was den ganzen Tag in der Sonne gebacken hatte) hat Wärme angestrahlt wie ein alter Nachtspeicherofen. Jaah, ich bin alt genug, mich daran zu erinnern, das es sowas gab!

Nach einem Klick auf den "erweiterten Eintrag" gibt es dann einem blühenden Baum, Sonne und Mond, die Burgmauer und die übliche Aussicht nach Siegburg. Also: KLICK!
Ich dachte immer, Magnolien blühen nur im Frühling. Aber es gibt wohl auch spätblühende Sommermagnolien. Die hier scheint so eine zu sein. Sieht jedenfalls aus wie eine Magnolie. Nur, dass wir den 1. Juli hatten. Das ist für mich nicht unbedingt Magnolienzeit.
Angeblich, sagt die Wikipedia, sind die aber auch sehr viel empfindlicher gegen Frost. Dummerweise heißt "brüllaffenheiß im Sommer" nicht unbedingt auch "keinen Frost mehr im Winter". Und hier oben auf der exponierten Bergkuppenlage, ob das da so eine kluge Idee war? Jedenfalls, der Baum ist (einigermaßen) neu, der steht da, seit die die Mauer an dieser Stelle schon renoviert haben. Sehe den aber dieses Jahr zum ersten Mal blühen. War wohl sonst noch nie um diese Jahreszeit hier, seit der da steht. Es gibt in der Tat immer wieder was Neues zu entdecken (und zu fotografieren)!
Ansonsten: Die Burg steht auch noch. Wir haben den neu frei gehackten Weg um die Stadtmauer genommen, den wir letztes Mal glaube ich auch schon gegangen sind. Der Weg in die andere Richtung ist ja noch immer gesperrt, wegen Stadtmauersanierung. Ist ja auch wichtig, sehe ich ja auch ein, aber langsam könnten die mal fertig werden. Sind die da nicht bald zwei Jahre mit beschäftigt? Was das wieder kostet! Ich hoffe, das Land gibt Zuschüsse!
Grundsätzlich ist es aber ganz gut zu sehen, dass sich in Blankenberg ein paar neue, kleine Läden angesiedelt haben und auch das Ausflugslokal noch immer grundsätzlich geöffnet hat. Für die Anwohner ist das sicher nicht so toll, wenn mehr Touristen kommen, aber irgendwer muss ja auch den Erhalt der alten Bausubstanz bezahlen. Wäre ja schade, wenn die Burgruine verfallen würde. Und so kann man den Leuten wenigsten noch ein bisschen Geschichte um die Ohren hauen. Verkehrsgünstig gelegen ist die Stadt Blankenberg ja durchaus, für die Tagesausflügler durchaus geeignet! Bonn und Köln sind um die Ecke und der Aufstieg von der Bahn sollte ja auch machbar sein. Und wenn die jetzt noch so ein Kulturzentrum-Dings da hinter die Feuerwehr stellen, wird es vielleicht noch attraktiver. Mal sehen. Ich mein, als verschlafenes Nest kann man es bald nicht mehr verkaufen, aber man muss wohl mit der Zeit gehen.
So, und mit ein paar Wolkenfotos verabschiede ich mich dann für heute. War ein netter kleiner Spaziergang gestern. Irgendwann muss man sich ja mal bewegen, auch wenn es erst spät am Abend ist. Einfach, um nicht total einzurosten. Leider heute morgen dann trotzdem schon wieder so früh wach geworden von der Wärme. Ich hatte gehofft, dass ein wenig Rumlaufen mich mehr müde machen würde. Aber wenn es nachts nicht unter 25° abkühlt... Egal... Wie gesagt, wir werden uns gewöhnen müssen!
Angeblich, sagt die Wikipedia, sind die aber auch sehr viel empfindlicher gegen Frost. Dummerweise heißt "brüllaffenheiß im Sommer" nicht unbedingt auch "keinen Frost mehr im Winter". Und hier oben auf der exponierten Bergkuppenlage, ob das da so eine kluge Idee war? Jedenfalls, der Baum ist (einigermaßen) neu, der steht da, seit die die Mauer an dieser Stelle schon renoviert haben. Sehe den aber dieses Jahr zum ersten Mal blühen. War wohl sonst noch nie um diese Jahreszeit hier, seit der da steht. Es gibt in der Tat immer wieder was Neues zu entdecken (und zu fotografieren)!
Ansonsten: Die Burg steht auch noch. Wir haben den neu frei gehackten Weg um die Stadtmauer genommen, den wir letztes Mal glaube ich auch schon gegangen sind. Der Weg in die andere Richtung ist ja noch immer gesperrt, wegen Stadtmauersanierung. Ist ja auch wichtig, sehe ich ja auch ein, aber langsam könnten die mal fertig werden. Sind die da nicht bald zwei Jahre mit beschäftigt? Was das wieder kostet! Ich hoffe, das Land gibt Zuschüsse!
Grundsätzlich ist es aber ganz gut zu sehen, dass sich in Blankenberg ein paar neue, kleine Läden angesiedelt haben und auch das Ausflugslokal noch immer grundsätzlich geöffnet hat. Für die Anwohner ist das sicher nicht so toll, wenn mehr Touristen kommen, aber irgendwer muss ja auch den Erhalt der alten Bausubstanz bezahlen. Wäre ja schade, wenn die Burgruine verfallen würde. Und so kann man den Leuten wenigsten noch ein bisschen Geschichte um die Ohren hauen. Verkehrsgünstig gelegen ist die Stadt Blankenberg ja durchaus, für die Tagesausflügler durchaus geeignet! Bonn und Köln sind um die Ecke und der Aufstieg von der Bahn sollte ja auch machbar sein. Und wenn die jetzt noch so ein Kulturzentrum-Dings da hinter die Feuerwehr stellen, wird es vielleicht noch attraktiver. Mal sehen. Ich mein, als verschlafenes Nest kann man es bald nicht mehr verkaufen, aber man muss wohl mit der Zeit gehen.
So, und mit ein paar Wolkenfotos verabschiede ich mich dann für heute. War ein netter kleiner Spaziergang gestern. Irgendwann muss man sich ja mal bewegen, auch wenn es erst spät am Abend ist. Einfach, um nicht total einzurosten. Leider heute morgen dann trotzdem schon wieder so früh wach geworden von der Wärme. Ich hatte gehofft, dass ein wenig Rumlaufen mich mehr müde machen würde. Aber wenn es nachts nicht unter 25° abkühlt... Egal... Wie gesagt, wir werden uns gewöhnen müssen!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt