Skip to content

Die Macht erwacht

(Alle Spoiler in ROT13. Für die, die es nicht wissen wollen. ;-))

Heute im Kino gewesen. Wenn man kein 3D sehen will, weil einem davon die Augen immer so weh tun, aber trotzdem die englische OV haben will, muss man leider um 11:30 an einem Samstag ins Kino gehen. Dafür sind die Tickets mit 7€ schon fast günstig und man ist relativ alleine in einem größeren Kino. (Ich fange jetzt nicht wieder mit den guten alten Zeiten an, als man noch für 5 Mark ins Kino konnte. Das ist lange her...)

Jedenfalls, zum Film: Wie ich ja schon an anderer Stelle gesagt habe, bin ich ja nicht so unbedingt ein Fan von JJ. Die letzten Star Trek Filme waren einfach nicht das, was ich mir darunter erhoffte hatte. Daher war ich jetzt positiv überrascht, dass mir Star Wars Episode VII tatsächlich ganz gut gefallen hat. Im Star Wars Universum scheint dieses theatralische Space-Opera-Gedöns einfach besser zu funktionieren. Sentr zvpu gebgmqrz, jnf qre WW zvg rkcybqvreraqra Cynargra ung. Fpurvag fb 'ar Znfpur iba vuz mh frva... ;-)

Ganz gut gefallen haben mir auch die Schauspieler. Die jungen wie die alten. Was mich etwas stört, ist die flapsige Haltung, die die Drehbuchschreiber bei ihren Dialogen an den Tag legen, da fehlt manchmal ein wenig die Ernsthaftigkeit. Aber immerhin laufen nicht all zu viele CGI-Viehcher durch die Gegend, etwas, was mich an Ep. I-III und den Neufassungen von IV-VI doch manchmal schwer gestört hat.

Ich möchte jetzt nicht all zu viel über die Handlung preisgeben, nore qnff orfgvzzgr Crefbara qvr Svyz avpug üoreyrora, jne eryngvi fpuaryy xyne. Fpunqr rvtragyvpu, qre nygr Znaa ung aäzyvpu abpu zny rvar tnam fbyvqr fpunhfcvryrevfpur Yrvfghat notrtrora. Avpug fb jvr va orfgvzzgra naqrera Sbegfrgmhatra, va qrara Xüuyfpueäaxr qhepu qvr Trtraq sybtra. BX, qn jne qnf Qeruohpu nhpu rure Xnxn. Hier war das Drehbuch ansonsten recht konsistent, die Charaktere waren durchdacht und handelten - aus ihrer Sicht - logisch.

Alles in allem also ein recht solider Film. Hat mir wie gesagt gefallen, was mich erstaunt hat. Ob der Streifen jetzt besser ist als die Originale (oder die Prequels), muss am Ende aber wieder mal jeder für sich selber entscheiden. Persönlich bin ich jedenfalls gespannt, was auf diesen vz jnuefgra Fvaar qrf Jbegrf Cliffhanger als nächstes folgt...

Fazit: Was mich am meisten an "The Force Awakens" gestört hat, sind diese Unmengen an Merchandise, die im Vorfeld auf den Markt geworfen wurden, um diesen künstlichen Hype zu schaffen. :-/

Star Trek Reloaded?

Da wird zum Januar 2017 eine neue Serie angekündigt und schon kriegt man als Trekki zu hören, dass man ja nuuuuur nörgeln würde und dass man sich mal ein Beispiel an den Star Wars Fans nehmen sollte, dass die sich so dolle freuen würden, dass Disney jetzt gleich einen ganzen Haufen neue Filme macht... Ich sag ja immer, der JJ ist auch viel besser bei Star Wars aufgehoben, da kann er problemlos schmonzige Liebesgeschichten und haufenweise ge-lense-flare-te Actionsequenzen einbauen.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich mag beide Franchises. Ich bezeichne mich jetzt auch nicht als den Uber-Trekker, der sich täglich einmal wie Kirk das Shirt runter reißt, sich eine Glatze wie Picard schneiden lässt, einen Bart wie "Der Sisko" hat und sich einen an heilige Bäume pieselnden Hund wie der Archer zulegt. (Was Janeway angeht, da fehlen mir gewisse Körpermerkmale, das geht nicht. Ich KÖNNTE gar nicht so viel rauchen, dass ich so eine Stimme kriegen würde! :-D)

Aber. Ich weiß, Sätze, die mit Aber anfangen, sind Kaka. Sind sie auch. Aber: Die letzten beiden Star Trek Filme haben mir halt wirklich nicht gefallen. Ganz ehrlich, tolle Filme, bunt und alles, und Weltraum und Raumschiffe und alles, aber ich kann damit nicht so recht warm werden. Ich bin ja eh nicht so der Kirk-Fan, insofern ist das schon mal ein schlechter Start für mich. Und dann machen wir mal einfach so die Zeitlinie kaputt: Strike Two! Und dann knutscht der Vulkanier mit der Uhura durch die Gegend, alle ballern ohne Nachzudenken in der Gegend rum... Keine Spur mehr von dem, was Star Trek über Jahrzehnte ausgemacht hat. Ja, vielleicht war das Franchise schon immer etwas zu kopflastig und man kann das heutzutage nicht mehr verkaufen, aber mir hat es gefallen. Da wurden Themen behandelt. Jetzt fliegt die Crew nur noch sinnlos durchs Weltall...

Naja, aber man soll ja nicht pessimistisch sein. Vielleicht wird alles ja gut. Vielleicht kriegt man ein paar anständige Schreiberlinge zusammen. Was macht Ron Moore eigentlich gerade? Oder von mir aus auch D. C. Fontana. Irgendwer, der weiß, wie man einen interessanten Plot schreibt und trotzdem aktuelles Zeitgeschehen in eine Sci-Fi-Story einbaut.

Man darf ja noch hoffen, oder?

Star Wars Quiz im Voyager

Heute mit dem Rest des Trek Dinners mal wieder im Voyager gewesen. Da gab es heute eine besondere Veranstaltung, nämlich das Star Wars Quiz. Da waren ein paar Fragen dabei, die wir sogar beantworten konnten...! ;-)

Da wir als Trek Dinner zu viele Leute für ein Team waren, haben wir uns in zwei Teams aufgespalten. Jana und ich waren jedenfalls im Team "Darth Trekkious". ;-) Am Ende hat es dann aber leider doch nur für den dritten Platz gereicht. Immerhin, ein Platz besser als die Kollegen. Gewonnen hat das Team "Lego". Spalter! :-D (Da waren nämlich auch zwei von unseren Trekkern dabei. SPALTER!!! Naja, OK, die waren halt so wenige, dass die sich bei uns welche leihen mussten... ;-))

Wie auch immer, wir hatten viel Spaß! Auch wenn wir uns dumm und dusselig geärgert haben, weil uns ein paar Antworten einfach nicht einfallen wollten. Wir hatten ja in Vorbereitung auf dieses Quiz extra noch mal die drei Filme geguckt. Und dann hatten wir keine Lust mehr auf Pod Racing und Yar Yar und haben die drei anderen........ Dingse nicht mehr angeguckt. War ein Fehler, uns fiel zB einfach nicht der Name vom Captain Panaka ein.

Egal, dabei sein ist alles, oder wie war das gleich?

Mara und der Feuerbringer

Ich weiß gar nicht, wie lange es her ist, dass ich in Köln im Cinedom war. Die Frau sagt, das wäre damals gewesen, als wir Lost in Translation gesehen haben, aber... naja, egal, es ist lange her!

Heute war es dann so weit: Wir haben den freien Nachmittag genutzt und sind mit der Bahn nach Köln gefahren, um uns ein Stück deutsches Kulturgut anzuschauen. Genauer gesagt die geekige Verfilmung von Mara und der Feuerbringer. Nach dem der Tommy auf der HobbitCon so viel Werbung dafür gemacht hat, mussten wir uns das jedenfalls anschauen. Schließlich hat man ja auch irgendwie eine Verantwortung der heimischen Filmindustrie gegenüber, selbst wenn die Firma RTL ihre Finger mit im Spiel hat! ;-)


Jedenfalls. Vorweg erst mal ein großes Lob an den Verleih, der diesen Film so gut wie gar nicht beworben hat und dann auch noch ins Nachmitagskinderprogramm gesteckt hat. Sonst wären am Ende noch ZUSCHAUER ins Kino gekommen und hätten so dieses geradezu perfekte Abschreibungsobjekt glatt noch zu einem kleinen Erfolg gemacht. (Ich hoffe, mein Sarkasmus kommt richtig rüber.) Den in der Vorschau beworbenen Filmen nach zu urteilen, ist die Zielgruppe für diesen Film auf jeden Fall unter 15, steht auf Pferde oder ist sonstwie mit der eigenen Identitätsfindung beschäftigt. (OK, OK, das Wort "Pubertät" kommt im Hauptfilm mehrfach vor, aber ist das gleich ein Grund?) Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass von den ca. 8 Personen im Kinosaal kein einziger in diese Zielgruppe fiel. Ja, es handelt sich um eine Jugendbuch-Verfilmung, aber das ist der Hobbit auch, und wir haben ihn trotzdem alle gesehen. Und ich meine wirklich alle zwischen 7 und 70. OK, der Name "Tolkien" ist vielleicht auch etwas bekannter als der Name "Krappweis", aber vielleicht liegt es doch auch daran, dass der vom Verleih definitiv liebevoller behandelt wurde? Hm?

Eeegal, genug aufgeregt, zum Film: Wer Tommy Krappweis kennt, der weiß, auf was er sich hier eingelassen hat. Die ein oder andere Albernheit ist garantiert. In der Beziehung hält der Film sich schon fast zurück, ist teilweise sogar tiefgründig. Also, zumindest ein bisschen. So viel, wie man sich das halt trauen darf. Ich möchte da jetzt auch nicht zu viel hinein interpretieren, damit war ich schon damals im Deutschunterricht nie sooo besonders toll, habe es nie über eine 2- hinaus geschafft... ;-) Trotzdem, es gibt einige Szenen, die schon nachdenklich machen, besonders die Fehde zwischen Mara und ihrer Mitschülerin.

Die Geschichte sollte aus dem ersten Mara-Buch bekannt sein - Mädchen erfährt von übernatürlichen Kräften beseeltem Zweig, dass es eine alt-nordische Seherin ist und die Welt retten muss, weil Loki, der alte Schlingel, sich von seinen Fessel zu lösen droht - und der Film hält sich sehr genau an die Vorlage. Liegt wohl auch daran, dass Autor, Drehbuchautor und Regisseur die gleiche Person sind, nämlich besagter Tommy K. Der hat auch genug Erfahrung mit dem Medium Film, dass das auch durchaus funktioniert. Die Story ist durchweg gut recherchiert, die Charaktere sind glaubwürdig. Nebenbei erfährt jeder, der es noch nicht wusste, auf amüsante Art ein wenig über alt-germanische Mythologie, und dass der österreichische Schnurrbart Schuld ist, dass sowas heutzutage noch immer einen braunen Geruch hat.

Die Schauspieler sind mit die besten, die das deutsche Film-Business aufzubieten hat. Besonders gut kommen die beiden Hauptcharaktere, der zerstreute Professor (Jan Josef Liefers) und natürlich Mara (Lilian Prent) rüber. Letztere habe ich zuvor noch nicht gesehen, viel hat sie auch noch nicht gemacht, aber die 15-Jährige mit dem Mutter-Problem nehme ich ihr durchweg ab. Aber auch die Nebendarsteller verstehen ihr Handwerk. Die Chemie im Ensemble stimmt also. Beste Voraussetzungen.

Der Film bietet auch einige sehr schön anzuschauende Special Effects. Viel Besser machen die das auch in Hollywood nicht mehr. Es hat also auch Vorteile, dass Rechenzeit heutzutage so schweinebillig geworden ist, dass es sich jeder leisten kann. Trotzdem, das ist schließlich nicht alles, auch die SFX-Leute, die die entsprechenden Systeme bedienen, haben offensichtlich Ahnung von der Materie gehabt.

Fazit: Mir hat der Film gefallen. Ja, es ist kein klassisches Kino mit hohem Anspruch, es ist ein Abenteuer-Film, der eher auf die Jugend oder die jung gebliebenen Erwachsenen abzielt (und uns Nerds), aber er ist durchweg gut gemacht, hat ein solides Drehbuch und sehr gute Schauspieler. Warum man ihn also ins Nachmittags-Programm verbannt hat und nicht mal ein wenig die Werbetrommel dafür gerührt hat, ist mir nicht ganz klar.

Zum Schluss noch ein Link zur IMDB und der Wikipedia für mehr Infos.

The Day Sir Terry Died

"But there's still such a lot to be done..."
Yes. There always is.

Small Gods
Terry Pratchett

The first book by Sir Terry Pratchett I ever read was Small Gods, I got it from my cousin, who lend it to me during one of my many summer vacations in Denmark. Bad weather, as always. When he gave it to me he said that it was something very special, and so I read it, although it was a German translation of a book by an English author. (I've always preferred the originals.)

Given that back then I was at that impressionable age of 16 or so, it blew my mind. Finally someone who understands how the human mind works and expresses it in a way that is both funny and tragic at the same time.

And then I forgot all about it. Things move fast when you are young and there is always something new, every single day.

Years later I found my soul mate, and guess what, she had all of the Discworld novels up on her board - well, not all of them, but a lot. And I remembered how I felt back then when I was that child. So I read them all, and the ones that were missing, we got from the book store or that evil corporation with the big A in it's name. A friend from university took us to a reading/Q&A session when Mr. Pratchett came to Germany and I got my copy of Small Gods autographed.

Many books followed. Some were brilliant, some were just good. And we read them all.

And now, there will be no more books. That is so sad that the word "sad" doesn't even begin to cover it.