Weihnachtswichteln beim Trekdinner
Gestern hatten wir mal wieder einen sehr schönen Abend. Dieses Mal waren wir in Siegburg auf dem Mittelaltermarkt und danach im Brauhaus. Der Mittelaltermarkt besteht zum Großteil aus Fressbuden, aber das ist OK. Auch wenn mir die Orientalischen Spezialitäten den Mund verätzt haben. (Die Soße war wirklich scharf!)
Das Wichtigste jedoch war das Weihnachts-Wichteln. Letzten Monat hatten wir ja alle jemanden gezogen und so hat heute auch (fast) jeder was bekommen. Ich z.B. Habe ein Buch bekommen, das sogar recht gut zu mir passt. Bei den anderen scheint es ähnlich gewesen zu sein, denn wir hatten allgemeine Begeisterung am Tisch.
Noch viel wichtiger (als das Wichtigste
) war dann aber das Schrottwichteln! Wir sind endlich unseren gammeligen, alten Standventilator los geworden! *freu* *jubel* Problem ist nur, dass man ja auch dabei immer irgendwas zurück bekommt. Und dummerweise hatte Bert mich gezogen, Bert, der seit letztem Jahr gefürchtet ist wegen seines Nähmaschinenpedalschrottwichtelgeschenks. Und auch dieses Jahr hat er uns nicht enttäuscht: Ich bin jetzt stolzer Besitzer einer... was zum Frak ist das eigentlich für ein Material? ...Statue(tte), schätzungsweise 30cm hoch. Besonders der belämmerte Gesichtsausdruck hat es mir angetan!
Frage mich wirklich, welcher armen alten Oma er das aus dem Vorgarten geklaut hat! Wenn ich wüsste, dass das Ding frostfest ist, hätte ich auch tatsächlich eine Verwendung dafür: Im Vorgarten aufstellen, um den Postboten zu erschrecken. Oder die Zeugen. Aber die sind wahrscheinlich stärkeren Tobak gewohnt!
Das Wichtigste jedoch war das Weihnachts-Wichteln. Letzten Monat hatten wir ja alle jemanden gezogen und so hat heute auch (fast) jeder was bekommen. Ich z.B. Habe ein Buch bekommen, das sogar recht gut zu mir passt. Bei den anderen scheint es ähnlich gewesen zu sein, denn wir hatten allgemeine Begeisterung am Tisch.
Noch viel wichtiger (als das Wichtigste

Frage mich wirklich, welcher armen alten Oma er das aus dem Vorgarten geklaut hat! Wenn ich wüsste, dass das Ding frostfest ist, hätte ich auch tatsächlich eine Verwendung dafür: Im Vorgarten aufstellen, um den Postboten zu erschrecken. Oder die Zeugen. Aber die sind wahrscheinlich stärkeren Tobak gewohnt!

I am your...
Amazon hat tatsächlich mal pünktlich geliefert. Naja, eigentlich sollte ich wohl sagen, dass die Post mal nicht erst einen Tag später da war!
Jedenfalls: Es gibt Dinge, die in einem Geek-Haushalt ganz definitiv nicht fehlen dürfen. Dazu gehören wohl auch die Star Wars Filme. Wahrscheinlich gibt es keine Science Fiction Filme, die meine Generation mehr geprägt haben. (...auch wenn mein Bruder das ganze direkt mal wieder mit der Schwarzwald-Klinik verglichen hat. Naja, was soll's, Geschmäcker müssen wohl verschieden sein, und so haben wir auch mal wieder eine Anregung für eine alberne Fanfiction! Obi Wan als Dr. Brinkmann? Hat was...
)
Ich muss übrigens vorsichtig sein: Wenn ich von Star Wars rede, meine ich hauptsächlich die alten Filme. Die neuen sind noch immer nicht so richtig in meinen Kopf eingedrungen, während ich die alten mindestens hundert Mal im Fernsehen und auf Video geguckt habe.
Zu den Disks: Das Set besteht aus neun Disks, die Filme sind - wahrscheinlich auf Grund ihrer Länge - auf jeweils einer einzelnen Disk. Was mir fehlt, wäre die Möglichkeit, bei den alten Filmen die neuen oder bearbeiteten Szenen mit den Originalen vergleichen zu können, z.B. per Picture in Picture. Aber offenbar spart sich George Lucas das fürs nächste Release auf, um noch mal ein wenig mehr Geld zu verdienen!
Auf den letzten drei Disks befindet sich reichlich Bonus-Material. Hier stört mich am meisten das umständliche Menü: Ein "Play All" Button wäre nett gewesen!
Die Verpackung ist recht nett gemacht: Alle neun BluRay-Discs stecken in einem hübschen Schuber, siehe Bilder oben. Vorteil: Das bekloppt USK-Logo ist nur auf dem Papier-Mantel, nicht auf der Box selber.
Da wir die DVD-Ausgaben übersprungen haben, ist der Qualitätsgewinn zu den alten VHS-Bändern doch ganz erheblich. Außerdem habe ich glaube ich die Filme jetzt zum ersten Mal in Englisch gesehen. (Wobei die Synchro gar nicht so schlecht war. Kann es sein, dass man sich früher mit den Übersetzungen mehr Mühe gemacht hat?)
Wer ein echter Star Wars Fan ist, der alles sammelt, muss die Dinger ja eh haben. (Wie gesagt, wir hatten bisher noch keine digitale Version, woraus man schließen kann, dass wir also nicht die Über-Fans sind, sondern nur ganz normale.
) Alle anderen können sich über HD-Bilder freuen, die auch und gerade bei den alten Filmen doch Einiges aus dem Ausgangsmaterial heraus holen. (Wenn ich mich recht erinnere, waren Episode I-III sowieso in 2k digital gefilmt, oder? Muss ich wohl noch mal nachlesen oder mir den Bonus genauer anschauen...[1]) Ich persönlich finde, es lohnt sich, denn gerade bei einem Preis von unter 90 Euro macht das 15€ pro Film oder 10€ pro Disk.
Was man jetzt von den Extended schlag-mich-tot Versionen hält, das bleibt am Ende jedem selber überlassen, ich kann damit leben. (Wie gesagt, es wäre schön und auch technisch machbar gewesen, diese optional in den Video-Stream einzubauen, aber nein...)
Fazit: Hat sich gelohnt.
[1] Laut Wikipedia wurde Episode I noch auf 35mm gefilmt.
Jedenfalls: Es gibt Dinge, die in einem Geek-Haushalt ganz definitiv nicht fehlen dürfen. Dazu gehören wohl auch die Star Wars Filme. Wahrscheinlich gibt es keine Science Fiction Filme, die meine Generation mehr geprägt haben. (...auch wenn mein Bruder das ganze direkt mal wieder mit der Schwarzwald-Klinik verglichen hat. Naja, was soll's, Geschmäcker müssen wohl verschieden sein, und so haben wir auch mal wieder eine Anregung für eine alberne Fanfiction! Obi Wan als Dr. Brinkmann? Hat was...

Ich muss übrigens vorsichtig sein: Wenn ich von Star Wars rede, meine ich hauptsächlich die alten Filme. Die neuen sind noch immer nicht so richtig in meinen Kopf eingedrungen, während ich die alten mindestens hundert Mal im Fernsehen und auf Video geguckt habe.
Zu den Disks: Das Set besteht aus neun Disks, die Filme sind - wahrscheinlich auf Grund ihrer Länge - auf jeweils einer einzelnen Disk. Was mir fehlt, wäre die Möglichkeit, bei den alten Filmen die neuen oder bearbeiteten Szenen mit den Originalen vergleichen zu können, z.B. per Picture in Picture. Aber offenbar spart sich George Lucas das fürs nächste Release auf, um noch mal ein wenig mehr Geld zu verdienen!

Die Verpackung ist recht nett gemacht: Alle neun BluRay-Discs stecken in einem hübschen Schuber, siehe Bilder oben. Vorteil: Das bekloppt USK-Logo ist nur auf dem Papier-Mantel, nicht auf der Box selber.
Da wir die DVD-Ausgaben übersprungen haben, ist der Qualitätsgewinn zu den alten VHS-Bändern doch ganz erheblich. Außerdem habe ich glaube ich die Filme jetzt zum ersten Mal in Englisch gesehen. (Wobei die Synchro gar nicht so schlecht war. Kann es sein, dass man sich früher mit den Übersetzungen mehr Mühe gemacht hat?)
Wer ein echter Star Wars Fan ist, der alles sammelt, muss die Dinger ja eh haben. (Wie gesagt, wir hatten bisher noch keine digitale Version, woraus man schließen kann, dass wir also nicht die Über-Fans sind, sondern nur ganz normale.


Fazit: Hat sich gelohnt.
[1] Laut Wikipedia wurde Episode I noch auf 35mm gefilmt.
Ein Jahr mit zwei Cons
Dieses Jahr war ein besonders Jahr: Es gab zwei Cons. Im Frühjahr die Fedcon, und letztes Wochenende die Caprain's Table. Und das kam so:
Patrick Stewart ist ein vielbeschäftigter Mann und schon diverse Male eingeladen gewesen, aber nie konnte er, weil er lieber in London auf der Bühne steht und Shakespeare spielt, als mit uns einen drauf zu machen. Und da er jetzt gerade zeit hatte, ist der Berg halt zum Propheten gekommen: Die FedCon hat einfach eine zweite, kleine Con gemacht, die Captain's Table halt, und gleich noch Kate Mulgrew und Avery Brooks mit eingeladen. Außerdem hat Patrick auch noch seinen Sohn Daniel mit gebracht. Verstärkt wurde das ganze von Dr. Hubert Zitt, der mal wieder Vorträge über die Technik von Star Trek gehalten hat.
Bevor ich jetzt noch mehr erzähle, was keinen interessiert: Wer Bilder der Gäste sehen will, gehe bitte auf StrangeNewWorld.com, da sind sie alle. Naja, fast alle: Eine Auswahl derer, die es nicht auf die Webseite geschafft haben, folgt am Ende dieses Artikels.
Aber zur Con: Die war richtig gut, auch wenn es nur so wenige Schauspieler waren, die es zu bestaunen gab. Wir haben selten in nur zwei Tagen so viel gelacht! Patrick Stewart ist ein ziemlich lustiger Vogel, Avery Brooks war abgehoben wie immer und Kate Mulgrew hat mal so richtig der anderen amerikanischen Partei so richtig die Meinung gesagt...
Da die Hotelzimmer im Düsseldorfer Maritim ja eigentlich unbezahlbar sind, sind wir hin- und hergependelt, was ganz gut ging. Die Fahrzeit beträgt am Wochenende unter einer Stunde und trotz der Sprit-Preise kommt man dann noch billiger weg. Bahnfahren wäre wahrscheinlich noch billiger gewesen, aber dann hätten wir Probleme mit dem Gepäck (Autogrammkarten und Futter) bekommen.
Eine (geschnittene) Version meines Protokolls gibt es übrigens auch. Es muss ja nicht jeder wissen, was das TD so alles treibt!
(PS: Was im Protokoll übrigens auch noch fehlt, sind die beiden Hasen, die uns auf dem Rückweg zum Auto im Dunkeln entgegen gehoppelt kamen!)
Patrick Stewart ist ein vielbeschäftigter Mann und schon diverse Male eingeladen gewesen, aber nie konnte er, weil er lieber in London auf der Bühne steht und Shakespeare spielt, als mit uns einen drauf zu machen. Und da er jetzt gerade zeit hatte, ist der Berg halt zum Propheten gekommen: Die FedCon hat einfach eine zweite, kleine Con gemacht, die Captain's Table halt, und gleich noch Kate Mulgrew und Avery Brooks mit eingeladen. Außerdem hat Patrick auch noch seinen Sohn Daniel mit gebracht. Verstärkt wurde das ganze von Dr. Hubert Zitt, der mal wieder Vorträge über die Technik von Star Trek gehalten hat.
Bevor ich jetzt noch mehr erzähle, was keinen interessiert: Wer Bilder der Gäste sehen will, gehe bitte auf StrangeNewWorld.com, da sind sie alle. Naja, fast alle: Eine Auswahl derer, die es nicht auf die Webseite geschafft haben, folgt am Ende dieses Artikels.

Aber zur Con: Die war richtig gut, auch wenn es nur so wenige Schauspieler waren, die es zu bestaunen gab. Wir haben selten in nur zwei Tagen so viel gelacht! Patrick Stewart ist ein ziemlich lustiger Vogel, Avery Brooks war abgehoben wie immer und Kate Mulgrew hat mal so richtig der anderen amerikanischen Partei so richtig die Meinung gesagt...
Da die Hotelzimmer im Düsseldorfer Maritim ja eigentlich unbezahlbar sind, sind wir hin- und hergependelt, was ganz gut ging. Die Fahrzeit beträgt am Wochenende unter einer Stunde und trotz der Sprit-Preise kommt man dann noch billiger weg. Bahnfahren wäre wahrscheinlich noch billiger gewesen, aber dann hätten wir Probleme mit dem Gepäck (Autogrammkarten und Futter) bekommen.
Eine (geschnittene) Version meines Protokolls gibt es übrigens auch. Es muss ja nicht jeder wissen, was das TD so alles treibt!

(PS: Was im Protokoll übrigens auch noch fehlt, sind die beiden Hasen, die uns auf dem Rückweg zum Auto im Dunkeln entgegen gehoppelt kamen!)
Bochum, oh Bochum
Gestern war es so weit: Wir durften uns in Bochum die neue Wohnung der beiden Trekdinner-Bonn-Mitgliedern B. und D. anschauen. Wirklich sehr schön. Besonders gut fand ich die Prinzessin-Leia-Muffins!
Kreativ und lecker, sozusagen.
Dumm nur, dass Bochum anderthalb Stunden weg ist, sonst würden wir demnächst öfter mal für Kaffee und Kuchen vorbei kommen!
Viel Spaß hatten wir jedenfalls auch mit SingStar und dem einzigen Johnny-Cash-Lied "A Boy Named Sue". Wenn man das überhaupt "Lied" nenne kann, denn zwei Drittel des Textes brummt er ja nur vor sich hin...

Dumm nur, dass Bochum anderthalb Stunden weg ist, sonst würden wir demnächst öfter mal für Kaffee und Kuchen vorbei kommen!

Viel Spaß hatten wir jedenfalls auch mit SingStar und dem einzigen Johnny-Cash-Lied "A Boy Named Sue". Wenn man das überhaupt "Lied" nenne kann, denn zwei Drittel des Textes brummt er ja nur vor sich hin...