Skip to content

Schwarz-weiß und analog, Teil 160: Ein Nordengländer in Hennef

Film: Kentmere 100 #1, Kamera: Chinon CP-7m, Objektiv: Chinon 50mm f/1.8, April 2022

"Öfter mal was Neues", das ist ja eines meiner Lebensmottos. Weil: "Man lernt jeden Tag was Neues." ;-) In diesem Fall habe ich Anfang des Jahres ja mal ein paar andere Filme gekauft als den guten, alt(modisch)en Fomapan. In dieses Fall handelt es sich um britische Filme: Kentmere, eine Untermarke von Ilford/Harman. Mal was anderes. Vor allem etwas, was etwas mehr Details in den dunklen Stellen der Fotos zeigt.

Und so bin ich mit einer bekannt-guten Kamera los gezogen: Der Chinon CP-7m. Darauf hatte ich nur das 50mm montiert, um es simpel zu halten. Meine erste Foto-Tour führte mich nach Hennef, um die üblichen Fotos als Referenz zu machen. ;-) Außerdem bin ich dann mit dem Rad gleich noch weiter nach Siegburg gefahren, aber die Bilder kommen in einem zweiten Eintrag. (Ist ja nicht so, als hätte ich nicht eh zu viele Einträge in s/w vorzubereiten! ;-))

Das erste Bild habe ich bereits auf der Fahrt durch das Hanfbachtal geschossen und zeigt die Baustellen-Absperrung und das Licht der Sonne, wie es sich in den Lampen bricht. (1/1000s, f/4.) Direkt mal ein schwieriges Foto, denn wie man an den Schatten sehen kann, habe ich praktisch direkt in die Sonne fotografiert. Und das ganz ohne Sonnenblende. Aber das Ergebnis ist erstaunlich brauchbar: Auch in den eher unterbelichteten Bereichen der Schilder kann man noch gut die Schrift erkennen. Wobei auffällt, dass der Film recht körnig ist.


Das zweite Bild zeigt die ehemalige Fairtrade-Wandmalerei, die mittlerweile von diversen Schichten Graffiti überdeckt ist. (1/500s, f/8.) Hier habe ich direkt in die reflektierende Farbe gezielt und entsprechend belichtet, sodass der Wald drumherum eher unterbelichtet ist. Dieser behält trotzdem seine Struktur, man kann die Blätter und das Licht und Schattenspiel npch immer gut erkennen. Das macht der Kentmere also bereits auf diesen beiden Bildern besser als der Fomapan. Auch im hellen Bereich des Pegel-Gebäudes sind leichte Farbunterschiede gut erkennbar, etwa die einzelnen Ränder der Ziegelsteine. Dabei fällt in hellen Bereichen das Korn weniger stark auf. In den Mittleren Bereichen, etwa das Gras und dem Fahrradweg davor scheint er mir aber etwas "flach" zu sein und wenig Kontrast auszubilden. Das ist wahrscheinlich der Preis dafür, dass die Belichtungskurve insgesamt weniger S-förmig zu sein scheint. Das zieht die einzelnen Töne im Mittenbereich weniger stark auseinander.

Am Kurpark habe ich dann mal wieder den guten alten Siegfried abgelichtet, wie er auf seinem treuen Ross den Lindwurm erlegt. (1/500s, f/4.) Außer, dass ich hier wohl nicht so richtig scharf gestellt hatte, kann man auch hier gut erkennen, was ich in den ersten beiden Bildern bereits beschrieben habe: Gute Wiedergabe von Tönen in den hellen und dunklen Bereichen. Da es in diesem Bild weniger mittlere Töne gibt, fällt der Kontrastverlust weniger auf. Schade, dass ich hier falsch fokussiert hatte.


Im April blühen die Magnolien. (1/500s, f/4.) Hätte gut eine Blendenstufe länger belichten können, die Blüten sind für meinen Geschmack etwas unter. Insgesamt kommt der Film aber auch mit dieser Situation ganz gut zurecht und hat ausreichend Kontrast. Das Bild selber gefällt mir mit seiner reichlichen Unschärfe im Hintergrund ebenfalls ganz gut. Die Blüten sind vielleicht ein bisschen zu sehr an den Rand gedrängt und der viele Himmel ist etwas kahl.

Irgendwo in der Stadt lag dann noch diese Socke herum. (1/250s, f/8.) Hier kann man ganz gut das Auflösungsvermögen des Films begutachten. Trotz des gröberen Eindrucks in dunkleren Bereichen, die ich oben beim ersten Bild festgestellt hatte, sieht es hier eigentlich gar nicht so schlecht aus. Wahrscheinlich habe ich nach dem Scannen ein bisschen zu sehr an der Helligkeit und Kontrast gedreht, als ich das erste Bild bearbeitet habe. Hier kann man die einzelnen Fasern des Filz gerade noch erkennen - in der verkleinerten Version, die immerhin 4k hat, so gerade. Für Scans in dieser Auflösung ist der Film also definitiv geeignet, was beim Foma teilweise ja schon nicht mehr der Fall ist.


In der Stadt selber, vor dem Rathaus, hatten die Verantwortlichen gleich nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine bereits dieses Banner aufgehängt, das hier in der Sonne ziemlich schlapp herunter hing. (1/2000s, f/4.) Wie man an den Daten sehen kann, es war sehr hell. Die Sonne stand aber auch fast genau hinter mir, als ich dieses Bild gemacht habe. Hier haben wir wieder alles auf einmal: Sehr helle Bereiche in der Mauer hinter dem Banner, im Gebäude selber die sehr dunklen Fenster und im eigentlichen Motiv kann man gut sehen, wie der Film mittlere Töne in Blau (oben), gelb (unten) und rot (im Hennefer Schild) wiedergibt. Insbesondere ist der Unterschied zwischen Blau und Rot sehr viel weniger ausgeprägt als beim Foma, der im roten Bereich sehr viel weniger sensibel zu sein scheint. Das hier sieht doch sehr viel ausgeglichener aus.

Am Fahrradweg entlang der Sieg habe ich dann noch ein Bild der Kühe im Schatten der Bäume gemacht. (1/500s, f/4.) Hier ist viel Grasgrün im Bild, die eine Farbe, die im vorherigen Bild praktisch komplett fehlte. Die Kühe sind ein bisschen unterbelichtet, aber trotzdem gut erkennbar. Insgesamt haben wir hier wieder viele mittlere Grautöne und relativ wenig Kontrast dazwischen, sodass die Schatten der Äste sich sehr stark abzeichnen und die Blüten den Bäume im Hintergrund fast schon wie Schnee glänzen. Hübsches Bild, eigentlich.


Ein erstes Fazit: Der Film gefällt mir gut. Er hat weniger schwächen als der nur unwesentlich günstigere Fomapan. Trotzdem werde ich meine Testfotos weiterhin auf Fomapan machen. Zudem hat dieser ein sehr viel ausgeprägteres Retro-Feeling, wahrscheinlich gerade wegen seiner Schwächen. Ich kann mir vorstellen, dass der Kentmere sich für Portraits besser eignet. Zusammen mit dem ISO/ASA 100, den ich hier verwendet habe, habe ich auch ein paar Rollen 400 bestellt gehabt, die ich aber bisher noch nicht getestet habe. Wird wohl mal Zeit!

Nächstes Mal: Der Rest der Fahrradtour nach Siegburg.

Auto Zoom Chinon 1:4.0-5.6 70-210mm

Für das zweite Objektiv, das ich zusammen mit der zweiten CP-7m bekommen habe, gilt das Gleiche wie für das erste, das ich letztes Mal vorgestellt habe: Auch über das Auto Zoom Chinon 1:4-5.6 70-210mm ist im Internet nur mäßig viel zu erfahren. Eigentlich nicht viel mehr, als dass es existiert. Was tatsächlich sogar noch weniger ist als das, was ich zum 35-70mm erfahren konnte. Deswegen auch hier mal ein klein wenig mehr Text, auch wenn es sich nur um den ersten Eindruck meinerseits handelt. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass diese Objektive so selten sind, dass sie nicht bis heute in nennenswerten Mengen überlebt haben sollten. Es liegt wohl einfach daran, dass - unter all den vielen Pentax-K-Linsen - Chinon nicht unbedingt den besten Ruf hatte. Ob das berechtigt ist, werde ich dann bei meinem ja bereits laufenden ausführlichen Test mit Film erfahren. Denn auf den ersten Blick macht auch dieses relativ kompakte Zoom einen ganz brauchbaren Eindruck.

Schließlich handelt es sich um ein Schiebe-Zoom für den nahen bis mittel-langen Tele-Bereich, das man immer gut gebrauchen kann, besonders für Portraits. 70-210mm sind schon ein recht guter Umfang für ein Teil aus den 1980ern. Wenn man den Schiebe-Ring bewegt, kann man auch hier gut sehen, wie sich die einzelnen Linsengruppen voneinander weg bewegen; wie viele es genau sind, lässt sich so allerdings nur abschätzen.vVom Gewicht her schätze ich auch hier auf um die 8 Linsengruppen.

Der gleiche Ring ist auch für den Fokus zuständig, sodass man mit mit einer Hand, ohne umgreifen zu müssen, gleichzeitig Scharfstellen und Zoomen kann. Der Fokus verändert sich beim Schieben ebenfalls nicht, zumindest nicht, dass ich das bisher gemerkt hätte, sodass man bei vollem Zoom fokussieren und erst dann den Ausschnitt wählen kann - hilfreich, um schärfere Fotos zu bekommen.


Die Lichtstärke dieses Objektivs ist leider eher unterdurchschnittlich, wie man es von Tele-Zooms dieses Alters durchaus gewohnt ist. Die kompakte Bauweise fordert hier ihren Tribut. Trotzdem sollte man mit einem ISO 400 Film im Tageslicht durchaus noch Bilder (bei vollem zoom, also 210mm, und den daraus resultierenden mindestens f/5.6) machen können, ohne zu sehr in den Bereich des Verwackelns zu kommen. Diese Kombination entspricht 10 EV(100). (Zur Erinnerung: Sunny Sixteen ist EV 15 mit bei ISO 100.) Ein ruhiges Händchen sollte bei 1/250s noch durchaus brauchbare Fotos hin bekommen, sodass auch an fortgeschrittenen Sommer-Abenden Fotografien im Freien klappen sollten, solange man nicht zu viel Schatten im Bild hat.

Auch an diesem Objektiv sind auf der Anschluss-Seite zwei bis drei der sechs möglichen elektrischen Kontakte belegt, der Rest ist einfach abgedeckt, und ich frage mich: Was könnte dieses Objektiv an einer Kamera mit Kontakten im Bajonett?


Die Verarbeitung ist typisch für die Ära: Alles ist aus Metall, es wurde kein Plastik verarbeitet. Die Gummierung der Ringe ist sogar nach 40 oder mehr Jahren noch einwandfrei. Die vorderste und hinterste Linse sind jeweils multi-coated, wie man an den Reflexen sehen kann; was in der Mitte abgeht, ist nicht so leicht zu erkennen. Das Gewicht ist nicht wirklich schlimmer als beim kleinen Zoom, aber dadurch, dass es im ausgefahrenen Zustand doch schon etwas länger wird, verlagert sich dieses doch recht weit nach vorne. Bisher hatte ich damit allerdings noch keine größeren Probleme, während ich meine Testbilder gemacht habe.

Die Brennweiten, die mit diesem Objektiv zur Verfügung stehen, eignen sich - wie bereits angedeutet - im unteren Bereich perfekt für Portraits, im oberen kann man schon mal den ein oder anderen Vogel oder Kirchturm heranzoomen, der sonst zu weit weg wäre. (Zur Erinnerung: Auf der Digitalen mache ich praktisch alle Tele-Fotos mit dem 200mm, das allerdings glücklicherweise eine Blende schneller ist - ist halt eine Festbrennweite.) Der Minimalabstand ist mit etwas über einem Meter relativ kurz für 210mm, was ganz nett sein kann, wenn man nahe Objekte stark vergrößern möchte; bei 70mm ist es eher normal bis etwas zu lang. Aber dann kann ich ja gut auf das andere Objektiv zurückgreifen.


Jetzt aber auch hier ein paar Testfotos, die ich unter nicht besonders optimierten Bedingungen mit meiner D610 gemacht habe, indem ich das gute Stück einfach davor gehalten habe. Wie man sieht, das Grün wirkt leicht gelblich-orange, was dem Ganzen einen sommerlichen Eindruck verleiht. Wenn man den Fokus treffen könnte - was mir auch hier nur hin und wieder gelungen ist -, kann man wohl zumindest ausreichend scharfe Bilder auch bei größter Vergrößerung erwarten. Ich bin gespannt auf den "echten" Test mit Film.

Die Kürbisse sind etwas unterbelichtet, aber das liegt auch hauptsächlich an mir und der Tatsache, dass ich zu wenige Hände habe, um Kamera und Objektiv zusammen zu halten und gleichzeitig scharf zu stellen und auszulösen. Da bräuchte ich dann schon noch eine vierte oder gar fünfte Hand, um auch noch sämtliche Belichtungseinstellungen an der Kamera korrekt vorzunehmen! ;-)



Chroma-Fehler sehe ich jetzt auf den ersten Blick nur geringe, was schon mal ganz gut ist. Die Übergänge von Hell zu Dunkel am nicht ganz scharfen Kater sollten sich jedenfalls ganz gut dazu eignen, um solche Fehler abzuschätzen. Zum Thema Verzerrungen sage ich erst etwas, wenn ich die Bilder in der Hand halte, die ich mit der CP-7m auf Film gemacht habe, denn jede kleine Abweichung von der eigentlichen optischen Achse bringt sowas ins Bild und ich konnte es beim besten Willen nicht ganz genau gerade halten.


Erstes kurzes Fazit: Zusammen mit dem anderen Objektiv die perfekte Kombi für alle Brennweiten, die man im täglichen Einsatz benötigt, wenn man nicht gerade etwas Exotischen machen will. Lichtwert ist eher naja, aber dafür gibt es ja empfindlichere Filme. Ich bin gespannt auf das, was raus kommt, wenn ich einen echten Test mache, vor allem, weil im Internet so wenige Infos zu dem Objektiv zu finden sind. Für den Preis, den ich gezahlt habe, kann man aber glaube ich nichts falsch machen! ;-)

Auto Zoom Chinon 1:3.5-4.5 35-70mm

Auf der Chinon CP-7m, die ich am Wochenende vom Rheinauen-Flohmarkt mitgebracht habe, war dieses Objektiv montiert, von dem ich annehme, dass es eines der Standard-Objektive für diese Kamera war: Ein Auto Zoom Chinon 1:3.5-4.5 35-70mm. Im Gegensatz zu vielen anderen Objektiven aus dieser Zeit habe ich zu diesem hier nur sehr wenige Informationen im Netz finden können, sodass ich diesen Artikel etwas ausführlicher gestalten möchte, auch wenn die Tests bisher nur rudimentär waren.

Es handelt sich um ein Standard-Zoom Objektiv, wie es damals modern war. Der Anschluss ist Pentax KR (in der Chinon-Variante; Kompatibilität bei PK-Mount ist ja eher kompliziert bis unsdurchschaubar, weil es so viele Hersteller und Erweiterungen gibt). Die Bezeichnung als "Auto" rührt daher, dass man die Blende auf jenseits der kleinsten Einstellung (f/22) verriegeln kann, sodass die CP-7m problemlos ihren Programm-Modus verwenden kann und man nicht aus Versehen auf eine andere Blende verstellt. Also so richtig Auto ist es nicht, jedenfalls nicht mehr als andere Objektive aus dieser Zeit.


Es deckt die üblichen Normal-Brennweiten ab, beginnend mit mäßig weiten 35mm und endend bei leichtem Tele von 70mm. Das war damals schon relativ wenig - in der Mitte der 1980er ging der Trend eigentlich schon zum 28-80mm, das man schon mit "3-fach" bewerben konnte, ohne allzu sehr zu lügen. ;-) Die Lichtstärke ist mit f/3.5 weit offen bei weitestem Zoom ebenfalls eher mäßig - ich habe deswegen für meinen bereits begonnenen ausführlichen Test einen ISO 400 Fomapan eingelegt. Wie sich dies auf die Unschärfe im Hintergrund auswirken wird, werde ich dann sehen. Die Blende ist sechseckig, die Lamellen sind nicht abgerundet sondern gerade. Zooms in dieser Klasse waren damals durchaus schon mit einer drittel Blendenstufe schneller zu erhalten (als ob das groß was ausgemacht hätte) und die ganz teuren fingen sogar bei f/2,8 oder darunter an. (So scheint es eine Version dieses Objektivs zu geben, dass tatsächlich bei f/2,5 beginnt. Im Gegensatz zu diesem f/3.5-f4.5 gab es dazu nämlich tatsächlich ausführlichere Artikel im Netz.)

Für ein Objektiv mit diesen eher durchschnittlichen Werten hat es ein recht hohes Gewicht. Ich habe es jetzt nicht extra ausgemessen, aber es liegt recht kräftig in der Hand. Montiert man die CP-7m dahinter, erhält man trotzdem ein recht ausgewogenes Komplettpaket, bei dem der Schwerpunkt nur unwesentlich vor dem Body liegt. Verwackler sollten also eher gering ausfallen, wenn man eine passende Haltung am Zoom-Ring einnimmt. Das ändert aber natürlich nichts daran, dass die Lichtstärke selbst mit einem schnellen Film nicht unbedingt ausreicht, abendliche Schatten-Fotos zu machen. Wie alle bei allen Zooms handelt es sich um eine Schönwetter-Optik, wenn man nicht gleich zum künstlerisch wertvollen ISO 800 oder noch schneller greifen will. Aber dann stößt die Kamera sehr schnell an ihre schnellste Belichtungszeit, falls das Licht dann doch mal besser sein sollte.


Das hohe Gewicht deutet die solide Verarbeitung bereits an: Der Tubus ist komplett aus Metall - nur die Ringe sind gummiert und liegen gut in der Hand, selbst nach 40 Jahren -, der Anschluss ist ebenfalls aus Vollmetall und unter den Kratzern scheint auch kein Messing durch. Über die Anzahl der Linsen/Gruppen konnte ich nichts erfahren, bei Zooms dieser Größe und dieses Alters sind bis zu 8 Gruppen aber nicht ungewöhnlich. Ich nehme an, dass wir es hier mit einem solchen Objektiv zu tun haben. Dreht man am Zoom-Ring, kann man gut sehen, wie sich verschiedene Gruppen gegeneinander bewegen. Insgesamt ist die Verarbeitung auf jeden Fall besser als bei dem üblichen 08/15-Exakta-Objektiv, das bei der ersten CP-7m dabei war. Allein schon das Gewicht vermittelt diesen Eindruck, der bessere End-Lichtwert bei vollem Zoom unterstreicht dies. Außerdem verändert sich beim Zoomen der Fokus nicht, was beim Exakta immer sehr gestört hat.

Die kürzeste Länge hat das Objektiv bei einer Einstellung von ungefähr 50 bis 55 mm, die längste bei 35mm. Die asymmetrische Längenverteilung irritiert etwas: Bei 35mm ist es gut einen Zentimeter länger als bei 70mm, bei denen es nur wenige Millimeter länger ist bei ~55mm. Bei 70mm weist das Objektiv auch seine größte Vergrößerung auf: 40cm Mindestabstand ist schon nicht schlecht, allerdings auch nicht allzu ungewöhnlich bei Linsen, die in den '80ern mit "Macro" beworben wurden. Laut Skala erhält man so einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:5.

Was ich interessant finde: Das Bajonett hat bereits die typischen vier bis sechs Anschluss-Punkte für elektrische Kontakte, wie sie bei späteren PK-Objektiven verwendet wurden. Von diesen sind aber nur zwei belegt, plus der eine große weiter im Uhrzeigersinn daneben. Ich frage mich, was hier an Daten übertragen werden kann, die CP-7m hat schließlich keine Kontakte. Und warum sind die anderen beiden unbelegt? Sind die für Autofokus? Fragen über Fragen!

Mindestens die Front- und Anschluss-seitigen Linsen sind mehrfach-vergütet, wie man in den Bildern oben am lila-grünen Schimmer gut erkennen kann. Das sollte der Bildqualität durchaus zugute kommen, war damals allerdings auch Standard. Unvergütete Linsen gab es praktisch gar nicht mehr. Das Front-Element hat eine erstaunlich starke Krümmung, mal sehen, wie sich das auf die Verzerrungen im Weitwinkelbereich auswirkt.

Hier ein paar Test-Fotos, die ich gemacht habe, indem ich das Objektiv vor meine Nikon gehalten habe. Das ist natürlich nicht perfekt, weil durch die Schlitze Licht eindringt und ich auch nicht garantieren kann, dass ich das Objektiv 100%-ig gerade gehalten habe. ;-) Außerdem ist natürlich kein Fokussieren auf Unendlich möglich.


Alle Ringe sind an meinem Exemplar extrem leichtgängig, so sehr, dass ich beim Test aus Versehen mehrfach die (zwar geklickte, aber eben recht weiche) Blende verstellt habe, wenn ich eigentlich am Zoom gedreht habe. Die Bilder sind erstaunlich gut geworden, dafür dass ich keinen Adapter verwendet habe. Die Farben sind recht kräftig und ich sehe nicht allzu viele Chroma-Fehler an den hell-dunkel-Rändern. Zu Verzerrungen etc. kann ich mit diesem Test allerdings nicht viel sagen, denn - wie gesagt - wer weiß, wie gerade ich das Objektiv vor meine Kamera gehalten habe.


Der Kater im Schatten ist jedenfalls kontrastmäßig sehr gut geworden. Die Schärfe lässt etwas zu wünschen übrig, aber das liegt hauptsächlich daran, dass ich mit der Hand, mit der ich normalerweise fokussieren würde, die Kamera und das Objektiv zusammenhalten musste, während ich mit Rechts den Auslöser bedienen musste. Leicht kompliziert! ;-)

Vorläufiges Fazit: Für ein Kit-(?)-Zoom gar nicht so schlecht. Ich werde versuchen, schnellstmöglich den jetzt eingelegten Film durch die Kamera jagen und dann berichten, wie es mit der Schärfe und den Verzerrungen im echten Leben steht.

Schwarz-weiß und analog, Teil 138: Rund um Hofen

Film: Fomapan 400 #5, Kamera: Chinon CP-7m, Chinon 50mm f/1.9 Oktober 2021

Navigation: 135, 136, 137, 138

Da ich Fotos, die ich mit dem neuen Scanner gescannt habe, erst vorzeigen kann, wenn meine Pipeline vorbereiteter Artikel mal endlich wieder leer ist, kommen wir heute zum letzten Teil meiner kleinen Reihe von Fotos, die ich mit der Chinon CP-7m vom Flohmarkt geschossen habe. Und das, obwohl ich eigentlich noch zwei Tage Digitalfotos zu verwursten hätte. Hab aber ehrlich gesagt auch keine Lust dazu gerade, das Wetter drückt mir auf den Kopf.

Wieder kam nur das 50mm zum Einsatz, heute aber mal unter anderem mit dem Filter, die mit im Paket gelegen hatten: Gelb 2, der gerade bei Landschaftsszenen den Himmel und die Wolken stärker von einander trennen kann. Da wir an jenem Tag im Herbst letzten Jahres rund um Hofen unterwegs waren, wo es sehr viel Landschaft, blauen Himmel und Wölkchen gab, trifft sich das ganz gut.

Zum ersten Mal kam dieser gleich hier bei diesem Jesus an seinem Kreuz zum Einsatz. (1/2000s, f/4, Gelb 2.) Wenn man mal die Scannersreifen ignoriert, sieht man direkt, wie schön die feinen Cirruswolken hinter dem Kreuz heraus kommen und sich gegen den recht dunklen Himmel kontrastreich absetzen. Gleichzeitig ist der Herr am Kreuz trotzdem nicht zu dunkel geworden. Ein weiterer Vorteil des Gelb-Filters ist, dass ich eine etwas längere Belichtung wählen kann - auf dem Kistchen steht glaube ich 1,5x -, sodass ich hier mit f/4 gut hin gekommen bin. Ich bevorzuge ja grundsätzlich weiter offene Blenden, das ist ja bekannt. Auf jeden Fall ein sehr schöne Foto, auf dem eigentlich wirklich nur die blöden Fehler des Scanners so richtig stören.

Ein weiteres Bild mit dem gelben Filter vorne drauf stammt von ein paar Meter weiter und zeigt die Bank. (1/1000s, f/4, Gelb 2.) Leider ist dieses Bild ein bisschen überbelichtet, ich hätte bei der 1/2000s bleiben sollen, dann wäre der Hintergrund besser geworden. Die Bank selber ist nämlich so oder so vor dem dunklen Acker im Hintergrund weniger gut zu sehen. Hätte vielleicht tiefer in die Knie gehen müssen, um die Lehne bis in den Himmel raus zu ziehen. Oder insgesamt irgendwie was anders machen müssen. Es gefällt mir jedenfalls nicht. Interessant ist aber die untere rechte Ecke: Hier hat sich wohl das Licht in der Filterfassung verfangen und hat zurück in die Linse gespiegelt. Merken: Nicht so hart am Licht fotografieren.


Der Blick zum Ölberg ist dagegen schon etwas besser gelungen, hat aber auch Gegenlichtprobleme. (1/2000s, f/8, Gelb 2) Ziemlich cool finde ich die von oben ins Bild einsickernden Sonnenstrahlen. Sieht fast so aus, als ob da eine riesige Explosion im Himmel stattfinden würde - was ja prinzipiell auch tatsächlich so ist! ;-) Außerdem reflektiert die Blende bis in das Filter zurück und produziert ziemlich genau in der Bildmitte ein Sechseck. Dahinter: Wolken, Himmel und der Ölberg, der ein wenig im Dunst liegt. Interessant - wenn auch vielleicht nicht unbedingt "schön" - finde ich hier, wie kontrastreich der Himmel wirkt, während der Berg und alles davor sehr grau erscheint. Perspektivisch ist das Bild allerdings ganz gut gelungen: Der Weg, der auf den Berg zuläuft, der ihn begleitende Zaun am rechten Rand, die Bäume in der Mitte - alles ganz nett soweit.

Das Stoppelfeld mit der einen einzelnen, schon fast verloren wirkenden Mais-Pflanze kam dann als nächstes und hier hat das Filter erstaunliches erreicht: Der Himmel wirkt fast schwarz, die Wölkchen poppen richtig heraus! (1/2000s, f/5,6, Gelb 2.) Die Silhouetten an den Rändern rechts und unten runden das Bild ab. Gefällt mir ganz gut. Der 400er Film ist vielleicht etwas körnig, aber OK, hatte ich halt gerade eingelegt.

Gleich daneben habe ich noch mal auf die spalierstehenden Maispflanzen gehalten, aber dieses Mal ohne Filter und manuell belichtet, damit die Pflanzen auch Struktur haben. (1/1000s, f4.) Und was soll ich sagen: Noch ein Bild, das mir hervorragend gefällt. Muss ich also nicht viel mehr zu sagen.


Leider sind die Maiskolben auf der Bank im Schatten der Bäume etwas unscharf geworden. (1/500s, f/1.9.) Sehr schade, denn ansonsten ist das ein sehr schönes Bild, wie ich finde. Habe ich mich wohl mal wieder ein bisschen zu sehr bewegt, nachdem ich scharf gestellt hatte. Kommt ja leider öfter vor. Schwamm drüber. Immerhin ist die Hintergrundunschärfe ganz nett geworden.

Der Hof mit dem Silo hingegen gibt ein ganz hervorragendes Foto ab! (1/2000s, f/8.) Hier kann man auch gut den Unterschied zu einem der anderen Bilder mit dem Gelbfilter sehen: Der Himmel wirkt sehr viel "flacher", weniger kontrastreich. Aber die Straße auf der linken Seite und die Reihen der abgemähten Maisstoppeln finde ich tatsächlich richtig super. Schönes Bild, das man durchaus auch vergrößern lassen könnte.


Wenn dann am Ende des Tages noch ein Bild in der Kamera übrig ist, versucht man wie immer, damit den Kater abzulichten. (1/30s, f/1,9.) Und wenn es nur ist, um mal die Offenblendeneigenschaften des Objektivs genauer unter die Lupe zu nehmen, was bei einem 400er Film im Tageslicht definitiv nicht immer ganz einfach ist. Leider ist die lange Belichtungszeit etwas viel, wenn der Kater genau in dem Moment beschließt, vom Sofa zu hüpfen! ;-) Trotzdem ein witziges Bild. Und Katzen gehen im Internet ja immer, auch wenn sie leicht verwaschen wirken! :-D

Nächster Film: Wieder ein Foma 100, den ich in der Nikon F601 verschossen habe. Ich hatte tatsächlich mal keine neue Kamera am Start und konnte mich ganz auf die Motive konzentrieren! Passiert ja auch nicht oft in letzter Zeit! ;-)

Schwarz-weiß und analog, Teil 137: Hangelar, das grüne C und Menden

Film: Fomapan 400 #5, Kamera: Chinon CP-7m, Auto Chinon 1:1.9 50mm, Oktober 2021

Navigation: 135, 136, 137, 138

Alle Jubeljahre komme ich mal zum Flugplatz in Hangelar, um Fotos zu machen. Dieses Mal hatte ich die Chinon vom Flohmarkt dabei. Die war noch immer mit einem 400er Foma galaden, was nicht so ganz zum Objektiv passte, das ich mir extra dazu bestellt hatte und das dann endlich in der Post war. Nämlich ein Auto Chinon 1:1.9 50mm, das gleich noch mit einem ganzen Haufen Filter kam. Die habe ich allerdings erst im vierten und letzten Teil dieser kleinen Serie zu dieser Kamera getestet. Heute ging es mir hauptsächlich darum, diese kleine, praktische Nifty-fifty-Brennweite kennenzulernen.

Was eignet sich da besser, als das hell erleuchtete Flugzeug, das da vor dem Flugplatzgebäude herum steht. (1/2000s, f/8.) Das steht da ja schon ewig und grüßt die Besucher. Keine Ahnung, warum das nicht mehr fliegen darf, das sieht doch eigentlich ganz gut erhalten aus? Nun habe ich keine Ahnung von Flugzeugen, deshalb konzentriere ich mich eher auf die Fotos, die ich gemacht habe: Wegen des empfindlichen Films musste ich hier leider auf f/8 runter gehen, denn schneller als 1/2000s kann die Kamera ja leider nicht. Das Flugzeug ist ja so hell lackiert, dass es praktisch das ganze Sonnenlicht zurückwirft und ich hier praktisch Sunny Sixteen anwenden konnte. Also, die Kamera hat das von sich aus gemacht, ich war wie (fast) immer im A-Modus. Jedenfalls: Sehr schönes Foto ist das geworden und das 50er macht direkt einen richtig guten Eindruck! Keine offensichtlichen Verzerrungen, keine Vignettierung (bei dieser Blende auch eher nicht zu erwarten), dafür reichlich Kontrast und Schärfe. Gefällt mir schon mal sehr gut!


Aus einer anderen Perspektive konnte ich dann mal versuchen, eine Blende weiter zu öffnen. (1/2000s, f/5,6.) Ist ein bisschen über, glaube ich, aber dadurch kommt die morgendliche Sonnenflut noch viel besser rüber, finde ich. Sehr cooles Bild, wenn ich mich mal wieder selber loben darf! Weiß tatsächlich nicht, welches der beiden mir besser gefällt. Die Leistung dieses relativ günstigen Kit-Objektivs ist auch hier superb. Einzig der Fahnenmast am rechten Bildrand biegt sich etwas durch, aber das ist wohl kaum zu verhindern und würde auch etwas unnatürlich aussehen, wenn er das nicht täte. Ansonsten bin ich bereits nach zwei Bildern überzeugt, keinen Fehlkauf getätigt zu haben!

Die Blätter im Stacheldraht ziehen mich dann endgültig auf seine Seite: Coole Unschärfe im Hintergrund! (1/2000s, f/2,8.) Dabei ist das nichtmal Offenblende! OK, dafür war es praktisch bei Minimalabstand. Der Hintergrund ist vielleicht noch einen Ticken zu dunkel, sodass sich die Blätter doch nicht so gut abgeben, wie sie es könnten, aber Alles in Allem ist das doch eine sehr gelungene Aufnahme, zumindest für den ersten Versuch, ein Bokeh zu bekommen!


Die Kirche in Hangelar hingegen ist dann wieder sehr, sehr hell gewesen, sodass ich hier zurück zu f/8 musste und trotzdem kaum schnell genug belichten konnte! (1/2000s, f/8.) Aber wie man sieht: Architektur geht auch gut! Alles gut. Muss ich was Weiteres dazu schreiben? Nein. ;-)

Die Brombeeren sehen schon ein bisschen unwirklich aus, oder? (1/250s, f/5,6.) Auf diese Entfernung hätte das Zoom wohl auch Bokeh hin bekommen, aber ich teste ja jetzt das 50er! Die Beeren sehen gegen den unscharfen Hintergrund schon fast überscharf aus, was durch die Schatten der tiefen Sonne noch verstärkt wird. Das Beste am Herbst: Man hat fast den ganzen Tag goldene Stunde, wenn denn mal keine Wolken vor der Sonne sind. Aber in den letzten Jahren ist es ja eh immer viel zu sonnig, dank des Klimawandels. Bin mir jetzt nicht so sicher, ob ich mich da freuen soll, weil ich besser Fotos machen kann, oder doch lieber Angst um die Zukunft haben sollte...

Bank und Graffiti waren dann wieder ein Fall für eine weiter geschlossene Blende, als ich es im Allgemeinen machen würde. (1/2000s, f/8.) Besonders, weil die Lackfarbe des Tags so stark zurückgeleuchtet hat. Hübscher Schatten an der Wand, den die Bank da wirft. Gutes Foto. Das 50er überzeugt bei relativ weit geschlossener Blende auf jeden Fall.


Jesus ist überall, sagen die Gläubigen, und wenn man sich dann plötzlich durch die Blätter hindurch beobachtet fühlt, stimmt das vielleicht sogar! (Manuelle Belichtung, 1/2000s, f/5,6.) Weil ich hier für das Jesus-Gesicht belichten wollte, habe ich noch mal zum manuellen Modus gegriffen; das Ergebnis ist sehr gut gelungen. Wieder bin ich schwer beeindruckt von diesem kleinen Kit-Objektiv. Das macht echt gute Fotos. Von all den kleinen Nifty-Fiftys, die ich so habe, würde ich es auf Platz 2 einsortieren - nur das Zuiko gefällt mir noch besser! Dieses hier hat allerdings den Vorteil, dass es mit einer größeren Palette an Kameras kompatibel ist (weil PK-Mount) - und die Chinon ist doch ein Stückchen moderner als die Olympus. Nach dem, was ich bisher gesehen habe, muss das Zuiko sich jedenfalls schwer in Acht nehmen, nicht vom Thron meiner persönlichen Bestenliste gestoßen zu werden! ;-)

Der Jesus aus der anderen Richtung - ohne Baum - ist jetzt schon fast langweilig. (1/2000s, f/5,6.) Deshalb etwas mehr Konzentration auf die eingesetzte Technik: Bei dieser mittleren Blende erstaunlich scharf, keine Vignettierung wahrnehmbar und wie gehabt extrem kontrastreich. Ich glaube, die 24€, die ich für dieses Objektiv bezahlt habe, waren nicht zu viel. Jetzt würden mich seine lichtstärkeren Geschwister ja mal interessieren - die hätten deutlich mehr gekostet, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie so viel besser sind. OK, meiner Meinung nach kann man die Blende nie weit genug öffnen, aber das f/1,7 sollte mindestens das Dreifache kosten, das f/1,4 das Fünffache. Da stellt sich dann doch die Frage, ob die resultierenden Bilder drei- oder fünfmal besser sind!

Und so mache ich dann halt mit der günstigen Variante Bilder vom Zaunpfahl. (1/2000s, f/2,8.) Auch hier konnte ich wieder nicht ganz öffnen, weil der Film zu empfindlich ist. Aber auch bei f/2,8 bekommt man auf diese recht nahe Entfernung ziemlich gutes Bokeh hin. Ganz oben rechts in Ecke habe ich sogar das Gefühl, als würde es sich ein bisschen um den Mittelpunkt herum drehen, aber das können auch die Blätter sein. Wie gesagt, eigentlich ist das ja kein gutes Zeichen, aber dieser Retro-Look ist ja wieder modern. Insgesamt ein sehr interessantes Bild eines uninteressanten Motivs. Mission accomplished! ;-)


In Menden steht ein Esel rum, der ist aus Metall und will gerne fotografiert werden. (1/2000s, f/4.) Bei der allgemein beliebten Portrait-Blende von f/4 ist die Seperation von Vorder- und Hintergrund doch schon sehr brauchbar. Das Objektiv ist also durchaus für ein bisschen Portrait-Fotografie geeignet, auch wenn es nicht unbedingt die perfekte Brennweite dafür hat. (Das ist der Grund, weshalb ich dann vom letzten Rheinauenflohmarkt ein 135er mitgebracht habe, dass ich als nächstes testen werde!) Ansonsten: Auch ein schönes Bild! Der kleine Esel hat es mir ja eh angetan.

Zu guter Letzt noch ein Kaugummiautomat, der leider etwas schief geworden ist. (1/1000s, f/16.) Hier habe ich gleich zwei Dinge testen wollen: Schließt die Blende auch bis zum maximal Möglichen? Sind gerade Linien im Foto auch noch gerade? Während man die erste Frage problemlos mit "ja" beantworten kann, ist es bei der zweiten etwas schwieriger, weil ich ja nicht in der Lage bin, einmal im Leben die Kamera gerade zu halten, wenn es mal drauf ankommt! Aber grundsätzlich ist hier schon eine leichte Verzerrung zu den Rändern hin wahrnehmbar. Nun war ich auch nicht allzuweit vom Automaten und der Wand dahinter entfernt, sodass dieser Effekt praktisch unvermeidlich ist. Aber mal von alldem abgesehen: Gutes Bild. Bis auf den leichten Linksdrall. Gut, den hätte ich im Postprocessing auch noch weg bekommen, aber ich will ja nicht Pfuschen! ;-)

Fazit: Cooles kleines Objektiv, dass mich ziemlich überzeugt und mein Herz im Sturm erobert hat! Macht sehr gute Bilder mit dieser klobigen '80er-Kamera! Kein Wunder, war es doch die Kit-Option.

Nächstes Mal: Eine Runde um Hofen.