Skip to content

Fußball

Gestern war es dann so weit: Ich wurde mit vorgehaltener Waffe gezwungen, in ein völlig ausverkauftes Stadion zu gehen und dabei zuzuschauen, wie 22 Leute hinter einem Ball her rennen und versuchen, ihn zwischen irgendwelchen Alupinnen zu platzieren. Seltsamer Sport. ;-)


Die Bahn vorher war übrigens die Hölle. Wenn Corona, dann da. Wenn da 50.000 Leute im Stadion waren, dann sollten statistisch wohl so 150 Verseuchte ebenfalls anwesend gewesen sein. Und ich wette, die saßen alle in unserer Bahn! :-D Ach ja, wir haben auch direkt einen Schal am Bahnsteig gekauft. Der ist sicher voll sanktioniert von den beiden Vereinen und stammt überhaupt nicht irgendwo aus China und hat gefühlte 50 ct gekostet! :-D

Nachdem wir am Eingang erst mal abgegrabbelt wurden und unsere Wasserflasche nicht mit rein nehmen durften, haben wir dann recht schnell unsere Plätze gefunden. Nicht die besten, aber bessere gab es halt schon wieder nicht mehr. Hier am Treppenaufgang sind alle paar Sekunden irgendwelche biersüchtigen Stadionwurstjongleure durchs Bild gelaufen. Man sollte meinen, dass die Bierpreise die Leute abhalten würden, aber nein: Gluck gluck gluck! ;-)


Und dann war Anstoß. Und dann haben die Bayern Tore geschossen. Und es war laut. Und dann war auch schon Pause. Und in der Pause haben wir uns ein bisschen die Beine vertreten und als wir wieder zum Platz zurück kamen, war unser Colabecher weg. Klar, der ist ja auch 2 Euro wert, aber dass der gleich geklaut wird... Dabei standen im Stadion eigentlich genug herum. Alles etwas seltsam.


Und dann war auch schon wieder der Heimweg, also, nachdem die Bahnen dann langsam leerer wurden und man einen Platz bekommen konnte. War auf dem Rückweg nämlich kaum besser als auf dem Hinweg. In der Bahn haben sich die Biersüchtigen dann noch gegenseitig mit besagtem Gerstensaft bewässert, weil, kann man ja nicht ahnen, dass die Bahn auch mal anhalten muss, um Leute aussteigen zu lassen. Da gabs dann Stress und Schlägerrei und Geschrei und überhaupt, Maske hatte eh kaum noch einer der Besoffenen auf. Ich hatte als the full experience, sozusagen. Um 1 dann wieder zu Hause gewesen und ins Bett gefallen.

Trekdinner im sonnigen Bonn

Heute mal wieder seit langer Zeit ein Trekdinner gehabt. Leider waren wir nur zu fünft. Gut, besser als ganz alleine. Haben in St. Augustin geparkt und dann mal ein neues 9€-Ticket gekauft, um bis zum Suttnerplatz zu kommen. Da waren wir dann mal als erstes ein bisschen asiatische Nahrungsmittel gekauft und noch in ein paar anderen Läden gewesen.


Dann ein bisschen runter in den Hofgarten und da in der Sonne gesessen wie in alten Studenten-Tagen. In Bonn war heute wohl ein bisschen was los, ganz viele Regenbogenfahnen. Machen die jetzt im Sommer CSD? War jedenfalls mächtig Stimmung in der Bude. Was man vom Gras nicht sagen kann, davon ist wegen Hitze und Trockenheit nicht mehr viel über.


Dann ein bisschen Happa-Happa, lecker-lecker. J hat eine Lara aus Lego geschenkt bekommen! Coooool! Danach noch Eis auf dem Münsterplatz, das war auch cool. Da gab es Kackente auf Fahnenmast. Und wieder ganz viel Regenbogen!


Danach dann noch zum Münster, da gab es ebenfalls eine Bühne. Und Regenbogen-Fahnen, soweit das Auge reicht. Dann schließlich heimwärts, indem wir über die Brücke auf die andere Rheinseite sind, um da die Bahn zu nehmen.


Und jetzt bin ich ziemlich erledigt. Vielleicht war es doch etwas verwegen, drei Kameras mit zu schleppen. Vor Allem, weil die Chinon mal wieder leer war, weil der Schalter aus versehen auf An gedreht war. Durfte ich zwischendurch noch für 3 Euro 10 AAs kaufen.

Trekdinner in den verregneten Rheinauen

Heute mal wieder ein kleines Trekdinner abgehalten, an der üblichen Stelle in den Rheinauen, die wir ja schon vom letzten Jahr kennen. Problem war nur: Unvorhergesehener und unvorhergesagter Regenschauer! Und zwar so richtig heftig! Patschnass bis auf die Knochen! Zum Glück noch einen Sweater im Auto gehabt, so konnte ich wenigstens das nasse T-Shirt ausziehen.



Schwieriger war es da, während dieses Platzregens die Kameras trocken zu halten. Hatte die Chinon mit einem der guten Kodak Gold gefüllt, um ein paar persönliche Fotos zu machen. Viele sind es nicht geworden. Mal sehen, ob ich den Film erstmal nicht voll mache, sondern bis nächsten Mal damit warte und das nächste TD auch noch da drauf mache.

Ansonsten musste meine Uhr mal wieder geklebt werden. Entweder bin ich mal wieder irgendwo hängen geblieben oder der Sekundenkleber hält halt auch nicht ewig. Oder die Tiefenreinigung mit Regen heute hat die letzten Klebstoffbrösel da raus gewaschen.


Man, was war ich froh, erstmal warm duschen zu können. Mal sehen, wie lange wir dieses Privileg noch haben, wenn uns demnächst allen das Gas abgestellt wird. Brauchen wohl doch ein paar Solarzellen auf dem Dach...

Beueler Streetfood Festival

Puh-ha, das wird heute ein etwas längerer Artikel. Also, vor allem mal wieder viele Fotos. Das liegt nicht nur daran, dass es auf dem Streetfood Festival viel zu viel leckeres Essen zu fotografieren gab, sondern auch daran, dass wir ganz weit unten im Süden geparkt hatten - an der $Telefongesellschaft - und dann zu Fuß am Rhein entlang bis Beuel hoch gegangen sind. Da hatte ich als erstes mal die Möglichkeit, Schiffchen auf dem Rhein zu fotografieren. Unter Anderem den Joker. Wusste gar nicht, dass der eine eigene Yacht hat. Aber macht ja eigentlich auch Sinn, irgendwo muss der ja auch mal nach einem langen Tag mit Chaos und Mayhem entspannen, da eignet sich Angeln auf dem Rhein natürlich sehr gut. :-D


Nebenbei mal wieder ein paar Kinderfahrräder abgegriffen. Mit dem Weitwinkel habe ich tatsächlich trotz des vielen Lichts ein bisschen Unschärfe in den Hintergrund gekriegt. Besonders das rote gefällt mir richtig gut. Mehr Fotos gibt es im "erweiterten Artikel": Klick! "Beueler Streetfood Festival" vollständig lesen

Wahltag

Heute war Wahltag, zumindest hier im schönen Nordrheinwestfalen. Also sind wir so gegen Mittag zum Wahllokal gepilgert. Die Schilder, die uns den Weg weisen sollten, waren jedoch ein wenig verwirrend installiert. Dabei war die Wahlbeteiligung doch eh schon so schlecht. (Ich war's nicht, ich hatte ja schon vor zwei Wochen meinen Stimmzettel in die Post geworfen! Wehe, die haben die nicht ausgeliefert! ;-))


Dieses Mal wurde wieder im Kindergarten gewählt, nicht so wie letztes Jahr zur Bundestagswahl pandemiebedingt in der Schule. Daher konnte ich mal wieder an den Töpfen und Deckeln vorbei defilieren, die ich natürlich auch mal wieder fotografiert habe. Bin ja jetzt schließlich schon länger nicht hier gewesen und hatte dementsprechend nicht die Gelegenheit dazu. Nur die Hühner waren nicht da, die ich sonst auch noch immer mitnehme.

Gegenüber des Wahllokals stand dann noch immer der Maibaum rum, mit buntem Flatterpapier in den Ästen. Der arme Baum, letzten Monat stand er noch im Wald. Ich bin bei solchen komischen Traditionen ja immer ein bisschen zwiegespalten.



Die einzigen Hühner, die ich also heute zu sehen bekommen habe, waren die im auf den Schaltkasten gepinselten Stall. Irgendwie vermisse ich die schon länger hier in der Ecke, auch wenn ich mit dem Fahrrad hier durch komme. Die werden aber hoffentlich nicht im letzten Sommer mit dem Unwetter weggeschwommen sein?! Die armen Hühner! Dabei war das immer so ein prächtiger Hahn!

Rund um den den Kindergarten/Wahllokal waren bunte Luftballons aufgehängt; war aber scheinbar schon was länger her, denn viel Luft war da nicht mehr drin. Die vorne am Zaun waren eigentlich schon gar nicht mehr da, die anderen am Laternenmast extrem schlapp. Aber es ist der Gedanke, der zählt. (Meiner ist mal wieder: Unnötiger Müll. Aber die Kinder haben wahrscheinlich Spaß daran.)


Nach der Wahl sind wir dann noch in die Stadt, weil wir ja eigentlich auf den Flohmarkt wollten. Der ist aber wohl offenbar auf nächste Woche verschoben worden, ohne dass es auf der Webseite vermerkt worden wäre. War also nix, haben wir aus Frust erstmal ein Eis gegessen. Auf dem Parkplatz stand dieser alte Renault rum. Früher fand ich die ja designtechnisch eher fragwürdig, aber im Zuge der Retro-Vintage-Welle finde ich den gar nicht mal so unhübsch. Besser als so manch neumodisches Auto.

Danach sind wir dann zu Fuß nach Hause, dementsprechend mussten wir die komplette Stadt durchqueren. Bei diesem Wander-Teil des Tages habe ich dann noch ein paar Stadteindrücke festgehalten. Zum Beispiel diesen Pizzapappkarton mit angeschlossener Wahlwerbung. Hier habe ich mal die Blende gaaaanz weit zugedreht, um viel Schärfe in die Tiefe zu kriegen. Das Ergebnis: Die Wahlplakate sind tatsächlich fast erkennbar. Habe dann auch noch ein "normales" Bild davon gemacht, um die entsprechenden Wahlforderungen auch wirklich lesbar festzuhalten. Schließllich fotografiere ich nicht nur zum Spaß, sondern auch, um zu dokumentieren! ;-) So auch diverse Schaufensterauslagen, zum Teil mit R2D2-Attrappen! Oder das neue Überholverbot für Fahrräder. ;-)


Die rotierenden Säulen vor einem der Läden war mir dann noch ein Extrafoto wert. Gerade die Reflexionen hatten es mir angetan, kommen aber im Foto gar nicht so gut rüber.

Den Rest des Heimweges habe ich dann die Kamera in der Tasche gelassen, weil ich ja eh schon viel zu viele Fotos aus der Gegend hier habe. Gut, hält mich sonst ja auch nicht immer ab! ;-) Insgesamt wieder weit über 10.000 Schritte hinter uns gebracht, ein guter Grund zu Duschen. OK, auch das nachmittägliche Grillen ist ein Grund. Haben mal die Kühltruhe geleert, um die ganzen alten fleischigen Dinge los zu werden, die da teilweise schon viel zu lange drin rum lagen. Jetzt ist wieder Platz für ökologisch sinnvolle Nahrungsmittel! ;-)