Skip to content

Arbeit an der Uni-Seite

Heute nach langer Zeit noch mal an der sfb-Seite gearbeitet. Meine Güte, was habe ich nur früher an PHP-Code verbrochen?! Nicht, daß das nicht funktionieren würde, aber irgendwie sieht das alles doch seeehr viel komplizierter aus, als es sein müßte. Naja, in den letzten 2 Jahren habe ich wohl doch einiges an PHP aufgeschnappt. Und dafür, daß das die erste Seite war, die wir (Jana und ich) je mit PHP gebaut habe und wir uns die nötigen Kenntnisse vor allem auch noch selber beigebracht haben, sieht es auch noch immer einigermaße nutzbar aus. Natürlich würde ich da heutzutage einiges dran ändern. Aber die ganze Seite umbauen bedeutet nicht zu letzt auch, die dahinter liegende Datenbankstruktur mal ein wenig gerade zu rücken. Die ist nämlich nicht besonders wohlkonzipiert gewesen, um ehrlich zu sein.

Naja, man lebt, man lernt. Immerhin ist das Arbeiten an der Uni-Seite schon fast erholsam. Wenn man eineen Auftrag von den Chefs aus der Uni kriegt, weiß man wenigstens auf Anhieb, was sie einem sagen wollen. Man muß nicht stundenlang überlegen, was die sich jetzt schon wieder für einen Quatsch überlegt haben. Es gibt offensichtlich doch einen gewaltigen Unterschied zwischen Naturwissenschaftlern und Leuten, die die nicht wissen, was sie wollen. ;-) Oder liegt das im Endeffekt doch nur an mir, wiel Naturwissenschaftler mehr meine Sprache sprechen? Ich weiß nicht. Trotzdem, so wenig ich auch Mathe auch mögen mag, weil diese blöden Scheine nicht gerade einfach zu erwerben sind, muß ich - selbst den theoretischen - Mathematikern eins lassen: Die leben näher an der Realität als so manch anderer...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

tombraidergirl am :

Gar nicht wahr das erste war meine News Sektion: http://news.tombraidergirl.net/

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen