Skip to content

Allergietest

Heute beim Hautarzt gewesen, zum Pricken und Scratchen. Außer, daß ich die ganzen Arme voll mit schwarzen Edding-Streifen habe, ist nicht viel passiert: Außer bei der Positiv-Probe ist nix passiert. Ich frage mich also, worauf ich allergisch bin, denn die Nase läuft ja schließlich nicht umsonst! Jedenfalls war's da nicht dabei.

Dann kam der nette Part, haben mir Blut abgenommen, kann ich ja leiden. Und das blöde Pflaster mitten in die Haare gepappt, als ob mir der Arm nicht schon genug kribbeln würde von den ganzen Löchern.

Naja, bin ich ja mal gespannt, was da in 5 Wochen rauskommt, wenn ich wieder hin gehe und mir die Ergebnisse abhole. Blöderweise ist dann ja schon wieder ein neues Quartal, als ob ich nicht gerade erst meine 10 Euro... aber lassen wir das.

Alles in allem also ein völlig beschissener Tag! Kann ich ja wieder ins Bett gehen! *grmpf*

PS: Das eintige, was mich heute aufheitert, ist das, was herauskommt, wenn man "prick" in Leo eingibt! ;-)

Frühling...

...läßt sein blaues Band... *hatschi* ...und gelbe Pollen! Aber man will sich ja nicht beschweren, immerhin ist es wieder warm und die Sonne scheint, die Bienchen summen und die Katze ist hinter den Vögeln her.

Schön warm isses, aber irgendwie ist das ja wohl nicht normal: Am Wochenende hatten wir noch unter 0 und jetzt würde ich mal gut auf 18 bis 20 ° tippen. Kein Wunder, das sämtliche Kreislauffunktionen verrückt spielen und mir saumäßig schwindelig ist. (Wie nennt man BSE eigentlich bei Schweinen?) Wie auch immer: Das gute Wetter ausnutztend sitze ich als im Garten und erfreue mich der wahnsinnserfindung des WLAN. Schon schön, in der Sonne sitzen zu können und gleichzeitig online zu sein. Wenn der Empfang mal nicht gerade hinter der nächsten Hauswand verschwindet, heißt das.

Alles in allem, gestern war es ja schon frühlingshaft, aber eine Schwalbe macht bekanntlich noch keinen Sommer. Heute würde ich allerdings sagen, es ist endlich vorbei mit dem Sauwetter, ENDLICH FRÜHLING!

Zurück

...und wieder zu Hause. Die Rückfahrt war eigentlich nur langweilig, kein Stau, nur ein winzig kleiner Eisregenschauer kurz vorm Siebengebirge, und den Weg von dort über die Landstraße habe ich auch mehr oder weniger direkt gefunden. Aber von Anfang an:

Das Ulmer Münster hat angeblich den höchsten Kirchturm der Welt. Das werde ich jetzt mal per Internet zu verifizieren versuchen... Hm, laut Wikipedia haben die Ulmer tatsächlich 4 Meter mehr als die Kölner. Sowas... Dabei sieht das gar nicht so hoch aus, wenn man davor steht, der Kölner Dom erscheint bei weitem höher. Muß an der Domplatte liegen, der Dom fängt ja erst 3 Stockwerke über dem Boden an, so ungefähr. ;-)

Na, also gut, lassen wir den Ulmern ihren kleinen Triumph ;-), das Münster ansich ist ja auch recht ansehnlich. Leider hatten wir nicht allzuviel Zeit (außerdem war es schweinekalt) und deswegen habe ich nur ein paar Fotos geschossen und mich sonst nicht viel um die Geschichte gekümmert.

Um das Münster herum scheint im Krieg ja nicht viel stehen geblieben zu sein, alles Neubauten. Im Fischerviertel, nur ein paar Minuten weiter, stehen allerdings noch einige alte Häuser. Aber wie gesagt, es war kalt und die Zeit drängte, deswegen haben wir auch da nicht mehr viel gesehen. Haben uns dann tiefgefrostet auf zum Essen begeben.

Der Japaner hatte natürllich zu, also kein Sushi. Nach einiger Rumgurkerei einen Chinesen gefunden und dort gemittagt. Und dann war es auch schon an der Zeit, Abschied zu nehmen. Viereinhalbe Stunden später (und einen kleinen Abstecher nach Stuttgart-Zuffenhausen, wo Jana unbedingt noch ein paar Porschen angucken mußte ;-)) waren wir wieder in Hennef.

Ulm

Sind wohlbehalten in Ulm beim Robert angekommen. Der feierte nämlich heute, also gestern, also eigentlilch noch immer, seinen Geburtstag nach.

Die Fahrt hat trotz heftiger Schneegestöber und Chaos auf den Straßen nur etwa 5 1/2 Stunden gedauert. Hier ist es richtig weiß, ich weiß ja nicht, wie es im Rest der Republik zur Zeit aussieht, aber der Schnee ist hier recht präsent...

Ich hoffe, daß ich morgen (also heute) noch Zeit finden werde, mir das Ulmer Münster noch genauer an zu schauen. Ansonsten ist noch Sushi-Essen geplant, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen.

So und jetzt zurück zur Party... ;-)

Quarks am letzten Dienstag

Sollte ich mir noch mal angucken, das Thema liegt mir ja:

"Weltraum-Abenteuer", 8. März, 21:00 Uhr im WDR

Besonders interessant:

...und die Hobbyfilmer aus Norddeutschland, die "Raumschiff Enterprise" auf Plattdeutsch gedreht haben.

Also, morgen früh um 10 noch mal den Videorekorder anstellen! Da kommt nämlich die Wiederholung.