Skip to content

Gentoo ohne CD-Rom-LW installieren

...gestaltet sich ziemlich schwierig. Ich weiß nicht, wieso die davon ausgehen, daß man unbedingt immer ein CD-Rom-LW in seinem Rechner hat, das auch noch bootfähig ist; ich denke, das ist auch heutzutage nicht unbedingt als gegeben voraussetzbar.

Aber bevor ich zu viel rummeckere, erzähl ich erst mal, was ich alles (erfolglos) versucht habe:

Der Rechner, den ich mit Linux beglücken möchte, ist mein altes Notebook. Da ich ja davon ausgegangen war, daß das Ding eh am Hintern ist, habe ich irgendwann mal das DVD-Laufwerk, das ich als Ersatz für das Originale, das nach 4 Jahren einfach hinüber war, extra dafür besorgt hatte, woanders verbaut. Netzwerkboot fällt auch weg, sowas kann die PCMCIA-Karte nicht. Booten über USB ist auch - aus Bios-Gründen - unmöglich. Was bleibt also?

Ich habe meinen alten Freund, das loadlin, wieder ausgepackt. Kernel und passende initrd kann man sich ja von der LiveCD kopieren, und wenn man schon dabei ist, kann man die auch gleich ganz runter laden, wird man ja eh brauchen.

Als erste Hürde stellen wir fest, daß loadlin ganz offenbar nicht viel vom Speichermanagement der WindowsME-Notfalll-Diskette hält. Damit gehts nämlich nicht. Ich mein, ich halte auch nicht viel von WindoofME, aber ist das gleich ein Grund...? Also ein DOS-Diskette gemacht, und vergessen, daß die Partition, auch wenn sie so klein ist, daß es keinen Sinn macht, in Fat32 formatiert ist. Zum Glück gibts hier irgendwo noch ein Windows 98. (Ich sollte mal alle meine nicht mehr gebrauchten Windows-Lizenzen verhökern... das würde vielleicht meine Geldknappheit lindern!) ;-)

Als zweites stellen wir fest, daß auf der initrd keine Devices für hda sind. Die legt das init-script sich beim booten wohl je nach Bedarf an. Seltsam, das. Also, legen wir die mal an, was schon ziemlich nervig ist, weil ich mknod nicht traue, das ganze Konzept ist mir irgendwie suspekt. ;-)

Dann (als drittes) stellen wir fest, daß irgendwas mit den loop-devices seltsam ist: Die sind zwar da, aber benutzen will er sie nicht. Also kann ich das LiveCD-Image nicht mounten. Hm, kann ich ihm denn vorgaukeln, daß er die in /dev/hda7 suchenn soll (was später mal meine Swap-Partition werden soll)? Fehlanzeige, auf der initrd ist auch kein dd vorhanden.

So, an der Stelle bin ich jetzt etwas aufgeschmissen... Ich werde jetzt entweder warten müssen, bis ich das Laufwerk, das ich einigermaßen günstig bei eBlöd erstanden habe, endlich ankommt (was wohl in den nächsten Tagen sein wird), oder ich kram mal meine Suse-Boot-Disketten raus, die hier ja noch irgendwo rum fliegen müßten, in denen ihrer initrd sind nämlich, wenn ich mich recht erinnere, all diese feinen Sachen wie dd und funktionierendes loop drin. Nur habe ich den leisen Verdacht, daß denen ihr Kernel noch nie was von squashfs gehört hat und daß ich deshalb das LiveCD-System von Gentoo immer noch nicht mounten kann.

Gericom Notebook

Es gibt Dinge, die dürften eigentlich gar nicht sein. zB habe ich vor etwa zwei, drei Monaten mein (mittel)altes Gericom-Notebook kaputt gemacht, bei dem Versuch es komplett zu demontieren, um an die wackelige Lötstelle am Lautsprecherausgang zu kommen. Danach hat es keinen Mucks mehr von sich gegeben. Null. Tot. Nada. Die Platte hat noch gestartet, wenn man den Stromschalter gedrückt hat, aber das wars dann auch. Kein Piepsen, kein Flackern, kein Leuchten.

Heute - da ich eh mal nach Hennef rein mußte - wollte ich es mit nehmen und bei meinem freundliche Händler um die Ecke (der Foto-Mensch im Allkauf, darf ich das sagen?) abgeben, weil der sich (vor auch schon etwas längerer Zeit) angeboten hatte, mal einen Blick drauf zu werfen. Und ich mein, schaden kanns ja nicht, ist ja schließlich eh kaputt.

Denkste. Ich zur Kontrolle das Ding heute morgen noch mal angeschlossen, angeschaltet, *lüft* *rausch* PIIIIEP "CMOS invalid, press STRG-ALT-S to enter Bios". Bitte? Hä? Du bist doch kaputt! Ich also das Bios-Setup durch geackert, alles eingestellt, läuft. (Das Cmos war invalid, weil ich damals die Batterie raus genommen hatte, in der Hoffnung, daß er alles, was ich ihm angetan hatte, vergißt. Hat wohl was länger gedauert...)

Ich habe das falsche Studium gewählt. Ich bin wie gesagt mit der Voraussetzung da hin gegangen, daß Computer sich deterministisch verhalten und daß sie vor allem keine Selbstheilungskräfte haben.

Nicht das ich mich beschwere, aber das DVD-Laufwerk, das ich damals extra für dieses Notebook gekauft hatte, läuft mittlerweile in dem Rechner unterm Fernseher... hab ich also wieder keins!

ati-drivers

...kompilieren tatsächlich endlich (8.12.10), zumindest wenn ich sie mit dem gentoo portage emerge. Aber ich weiß nicht, ob es an meinem TFT liegt oder ob die grundsätzlich noch immer so bug-belastet sind, die Gamme-Korrektur spinnt: Entweder ist das Bild viel zu hell, oder es ist viel zu dunkel. Eine "richtige" Einstellung gibt es irgendwie nicht. Da das ganze aber mein DVI-Problem noch immer nicht behoben hat, bin ich eh wieder zu den Open Source Treibern zurück gegangen. Da weiß ich wenigstens, was funktioniert und was nicht. ;-)

Netzteilgremlins

Erklär mir mal bitte jemand, was für ein Gremlin hier in meinen Netzteilen sitzt! Nachdem ja letztens Janas den Geist aufgegeben hat, scheint jetzt meines dran zu sein: Ständig schmieren mir hier irgendwelche Programme ab (manchmal bleibt auch einfach der ganze Rechner stehen, ein Phänomen, daß ich unter Linux noch nie hatte), und dann gibt es da noch die Schocksekunden, wenn sich plötzlich sämtliche IDE-Geräte resetten. Dabei sind die Werte von dem Teil aber alle OK: Laut Sensoren und nach dem, was ich mit zwei unterschiedlichen Multimetern nachgemessen habe, bekomme ich 12,05-12,07 auf der +12V Schiene, 12,4-12,5 auf den -12V, und die Anderen verhalten sich ähnlich. Deswegen dachte ich schon an bösere Sachen, defekter Speicher / CPU / Board oder solche Sachen. Aber nachdem ich das altersschwache 300 Watt Netzteil aus der kleinensau hier eingebaut habe, läuft scheinbar alles wieder stabil. Seltsam, seltsam, seltsam. Obwohl die Spannungen jetzt zum Teil drastisch unter dem liegen, was drauf steht: zB hab ich nur 3,17 auf der +3.3V-Leitung. Naja, mal sehen, wollte mir ja eh mal ein neues Gehäuse zulegen, dann mach ich die gleiche Aktion wie Jana und nehm direkt noch ein neues Netzteil mit doppeltem und leisem Lüfter dazu...