Skip to content

VPN im Wolfgang Paul

Da wir in der Mathe ja noch immer noch mit WLAN gesegnet sind, müssen wir, wenn wir uns hier rum treiben und ein paar Minuten Zeit haben, um ins Netz zu gehen immer bis zum Wolfgang Paul Hörsaal durchschlagen. Ich sag jetzt "immer", dabei war das das erste Mal seit ungefähr 3 Jahren. Jedenfalls, wahrscheinlich ist das beim Umbau des Rechenzentrums passiert, aber die haben offenbar schon wieder die Schlüssel gewechselt, deswegen brauchte ich (mal wieder) eine neu pcf-Datei. Also, festgestellt, daß ich den Cardreader nicht mit habe, denn mit dem wäre das ja einfach, trotzdem zum Rechenzentrum zurück gejoggt, bewaffnet mit einem Stück Papier und Janas Füller. Dort die Webseite des HRZ aufgerufen, die Datei gesucht und gefunden, und dann den Schlüssel abgeschrieben. 256 bit sind verdammt viel. Viel, wobei man sich verschreiben kann, vor allem!

Zurück im WP dann festgestellt, daß es nicht geht. Den Fehler gesucht. Festgestellt, daß es nicht geht. GOTO 10. Schließlich hat einer der anderen hier sitztenden Notebook-Besitzer mit USB-Stick sich meiner erbarmt und mir seine Datei kopiert. Und siehe da, es lag daran, daß ich Dussel das Netzwerkkabel nicht wieder eingesteckt habe! *selbstpatsch*

So, und jetzt auf zum Teekochen.

Beginn der Vorlesungszeit

Es ist also mal wieder so weit, die Uni hat begonnen. Wie jedes Semester sitz ich jetzt wieder brav in meinen Vorlesungen und höre gespannt den Dozenten zu, mache Notizen und mein Notenbook habe ich direkt zu Hause gelassen.......
..
...
......
..
MUHARHARHARHAR!!! Beinahe, beinahe hätte ich mich selber überzeugt! Also, alles wie immer, hier: Den Herrn Karpinski kann man nicht verstehen, Mathe fängt jetzt gleich an und das einzige, was mich heute überhaupt hier her gebracht hat - Astro - fängt erst um 16h an. Also: Was mach ich eigentlich hier?! Gute Frage, Jana meinte, wir müßten um 11 hier sein, und ich war so naiv, ihr zu glauben! ;-) (Wenn sie das hier nachher ließt, bekomme ich direkt wieder Schläge, aber da steh ich ja drauf...) *g*

Mußte heute morgen erst mal mit Schrecken feststellen, daß ich irgendwann über den Sommer mal wieder einen neuen Kernel installiert hatte, weshalb diese blöden Cisco-VPN-Module mal wieder nicht da waren. Gut, daß ich immer einen alten in Reserve habe, bei dem alles richtig installiert ist.

So, genug rum gealbert, jetzt wieder zurück zum Ernst des Lebens, jawoll-ja! Es sind Tage wie dieser, die in mir den Wunsch aufkommen lassen, mich hinter einen fahrenden Zug zu werfen.

Grafikkarte

Da ich in dem Spiele-Rechner, den ich mir aus dem Athlon 1700 gebastalte habe, nur eine alte TNT-Karte gesteckt hat, habe ich gestern dem Pete seine alte 4MX abgeschwatzt. ...äh, ausgeliehen. ;-)

Das Ding ist immerhin 4 Jahre neuer und man kann damit sogar fast spielen, zumindest reicht es für die paar uralt-Spiele, die ich habe: NFS Porsche (mag kein Antialiasing), Anno 1503 (das ruckelt eher wegen der CPU, wenn man den ganzen Spielplan voller Gebäude hat) und Alpha Centauri (braucht das überhaupt 3D?? ;-)) Die alten DOS-Spiele, die ich noch habe, lasse ich mal außen vor, dafür habe ich ja schließlich noch den Pentium 90 mit der Matrox-Karte. (Ja, ich habe zu viel Hardware-Schrott!)

Aber auch Janas alte Tomb Raider Spiele laufen einwandfrei. Das taten sie allerdings auch mit der TNT. Anders siehts da mit TR AOD aus, das lief auf der TNT nicht (oh Wunder), jetzt kann man sich zumindest auf recht hoher Auflösung, allerdings ohne Schnickschnack, den die Karte nicht kann, durch Paris' Hinteröfe schleichen. Ändert aber nichts daran, daß das Spiel einfach grottenschlecht programmiert ist... Mal ganz davon abgesehen, daß es nicht fertig war. Aber das ist ein anderes Thema.

So, jetzt muß ich nur noch das DVD-Laufwerk aus besagtem Pentium-Rechner umbauen. Wie das da rein gekommen ist, weiß ich eh nicht so genau, hatte wohl mal wieder gerade nichts anderes. Ich mein, das DOS auf dem Rechner ist ja schon über die große Platte verwirrt, die da drin ist, aber ISO-Dateisysteme über 4GB scheinen ihm nichts auszumachen. Seltsam, das. Allerdings könnte ich vorher mal versuchen, Knoppix da zu starten... ;-)