Skip to content

Netzwerkkartentausch und daraus folgende Probleme

Habe heute aus dem Sauserver die RealTek 8139c Karte asugebaut und gegen eine alte 3com 3c905 ausgetauscht, also etwas, das noch was wert war, zumindest als es gekauft wurde. Hat aber nichts gebracht, meine Netzwerkprobleme liegen wohl doch am Kabel.

Bei der Gelegenheit mußte ich nun aber den Rechner auf schrauben und an seinen Innereien rum fummeln. Nichts besonderes, das mach ich ja dauernd, und auch die kleinen Kratzer und Schnitte, die einem so ein Gehäuse verpaßt, sind nicht Thema dieses Eintrags.

Vielmehr möchte ich noch mal drauf hin weisen, daß ich SCSI nicht mag. (Oder mag es mich nicht? Kommt aufs Gleiche raus!) Jedenfalls, daß der Rechner plötzlich und ohne Vorwarnung eine Kernel-Panic hatte, hat mich doch etwas erstaunt. Aber, als er dann beim Reboot das eine von den beiden SCSI-Laufwerken nicht wieder gefunden hat, machte die Fehlerquelle dann doch recht schnell klar: Ich war ans Kabel gekommen! Das hat gereicht. Ich habe es beim Einbauen der neuen Karte wohl ganz leicht berührt. Und als ich den Rechner dann zum Testen der Karte laufen hatte, hat es sich wohl noch ein Stück bewegt, und da hat er den Kontakt zum Brenner verloren und ge-panic-t.

Abschließend bleibt also festzustellen: Wie gut, daß wir uns heutzutage nur noch mit SCSI als Protokoll rumzuschlagen haben! Sobald ich mir ein UDMA-IDE-Kabel besorgt habe, fliegt der SCSI-Kram endgültig aus dem Sauserver raus und wird gegen den alten LG-DVD-Brenner ersetzt. Wenn das Ding ganz viel Glück hat, bleibt's wegen dem Zip-Laufwerk doch noch drin, aber das muß ich mir noch schwer überlegen, das Teil habe ich schließlich auch seit Jahren nicht gebraucht.

Neuer Brenner

Da ich in letzter Zeit immer häufiger Probleme hatte, passende Medien für meinen alten LG-Brenner zu finden... ich sag schon alt, dabei hat das Teil erst 2 Jahre hinter sich und funktioniert eigentlich noch ganz gut. Jedenfalls, es gibt kaum noch 4x Medien, und alles, was es an 8x oder schneller gibt, wird dann zum großen Teil nur noch 2x bebrannt. Mit Verify danach ist mir das zu lang!

Deswegen habe ich mir einen neuen Brenner zugelegt. Einen LG 4167B. Nettes Gerät, Daten erschienen mir brauchbar und vor allem, es ist billig! 53,- € fand ich einen fairen Preis. Er kann zwar dieses neumodischen Light Scribe Gedöns nicht, brauch ich aber eh nicht, mein Edding ist schneller! ;-)

Jetzt zum Problem: Bei meinem alten 4x Brenner ist es nie aufgefallen, daß k3b offenbar keine Ahnung hat, wie man anständig Cached. Typisch KDE, halt, bunt, aber broken. ;-) (Sorry, daß ich das so offen sage.) Ich mich also gewundert, warum brennt der Heini die 8x Medien nur mit 6x. Schlimmer, wieso versucht er, die Dinger 8x zu beschreiben und merkt dann innerhalb kürzester Zeit, "he, das geht nicht"? Warum habe ich jetzt 3 DVDs hier liegen, die alle irgendwo einen Prüfsummenfehler haben?! (Diese ganze Geschichte mit dem wieder aufsetzten Können funktioniert schließlich auch nur bis zu einem gewissen Grad...)

Ich mich also auf die Suche nach einem anderen Brenner-Programm gemacht. Als erstes fiel mir da natürlich xcdroast ein, das kenne ich noch aus Zeiten, da hatte ich einen 2x SCSI CD-Brenner. Und da liegt auch schon das Problem. Das will nämlich immer noch SCSI-Emulation für ATAPI-Laufwerke haben. Und einen Schlüssel für das cdrecord-prodvd. War mir auf Anhieb zu viel Aufwand. ;-)

Den gnome-toaster habe ich nicht ans Laufen bekommen. Wahrscheinlich ist das der Grund, wieso es auch kein ebuild dafür gibt.

Das hat mich - ich muß es zu meiner Schande gestehen - zu einem komerziellen Produkt getrieben: nerolinux. Verdammt, muß ich jetzt 20 Öcken abdrücken, nur damit ich "full speed" brennen kann?! Das kann doch nicht wahr sein, oder wie, oder was?!

Das Hinterhältigste an der ganzen Geschichte ist übrigens der Kommentar von $personDerenNamenIchNichtNennenWillWeilsIhrVielleicht-hoffentlich-peinlichIst:

Er: "Auch das ein Grund, warum ich mich gewundert habe, dass du einen schnelleren Brenner wolltest."
Ich: "Wieso?"
Er: "Weil ich auch immer nur 4x brenne, weil er 8x eh nicht durchhält."
Ich: "Das erzählst Du mir jetzt?"
Er: "Du hast mich ja nicht gefragt!"
Ich: "Wie sagt die Frau von Sinnen immer so schön...? »Manchmal macht ihr mich soooo traurig!«" (Es lief im Hintergrund gerade Genial Daneben.)

Weihnachten im Hörsaal

WeihnachtsbaumEndlich haben wir mal einen anständig weihnachtlich geschmückten Hörsaal. Die Kollegen rechts neben mir haben das Kunstbäumchen mitgebracht und aufgestellt. Netter Nebeneffekt: Leichterer Zugang zum Strom, wegen der verwendeten Mehrfachsteckdose! ;-)