Skip to content

Back me up before you go-go

Baue an einem Script, dass vpnc startet, in die Uni tunnelt, dabei nicht die default route ändert, sondern nur einen bestimmten Rechner verfügbar macht, und dann per mysql_dump ein Backup der dortigen Datenbank zieht, und das per corn täglich um eine bestimmte Uhrzeit von unserem Heim-"Server" aus (weswegen auch die default route nicht geändert werden darf), das Backup bzip2-t und dann für 30 Tage archiviert und danach weg wirft, und das alles ohne User-Eingriffe. Und das alles nur, weil der Rechner, von dem ich das Backup ziehen will, mit einem Grab in der Schrottpresse steht, und öfter mal was vergisst, was noch gebraucht wird. Und aus Sicherheitsgründen bekomme ich kein SSH-Login.

Ich bekomme eindeutig zu wenig Geld für diesen Job! ;-)

Aber immerhin haben der Herr S und ich es heute hin bekommen, den mysql-Server dazu zu überreden, überhaupt mit auswärtigen IPs zu reden. Haben zwar 42 Anläufe (und die gefühlte gleiche Anzahl an Stunden) darauf verwendet, aber irgendwann ging es dann. Jetzt warte ich drauf, dass der altersschwache K6 in unserem Heim-"Server" vpnc und die dazu benötigten Libs zu Ende gebaut hat. Kann sich nur noch um Stunden handeln. Ich glaub, ich bau das morgen zu Ende... ;-)

Empty Input

Ich glaube, ich weiß ich endlich, warum ich manchmal die Option "AllowEmptyInput" in der xorg.conf auf "true" und manchmal auf "false" setzten muss: Der blöde hald ist schuld! Offensichtlich abstrahiert der auch meine Tastatur und Maus. Didn't know that. Wieder was gelernt!

Merken: Läuft der Hardware Abstraction Layer Daemon, ist die korrekte Option "true" und die Übersetzung der Tastatureingabe auf das richtige Layout muss im KDE erfolgen.

Das Ende ist nah!

Nachdem die Platte in unserem "Server" ja schon seit ein paar Wochen klingt wie eine Kreissäge im Leerlauf, fängt sie jetzt offenbar an, Sektoren zu verlieren. Jedenfalls deuten die DRIVE_READY SEEK_COMPLETE Meldungen im Kernel-Log sowas an. Und dass das reiserfschk sagt, dass die Dateisystemfehler wohl auf Plattenschaden hindeuten würden, ist auch ein Hinweis, auch wenn man nie so direkt glauben darf, was das einem sagt.

Bleibt die Frage, wo ich denn jetzt eine neue IDE-Platte her bekomme. Die Dinger sind ja mittlerweile gut doppelt so teurer wie SATA. Außerdem, es würde ja schon eine "alte" reichen, ich brauche keine halben Terabytes im Sauserver. Wenn alle Stricke reißen, es gibt da noch diesen SATA-Controller, den ich zZt nicht brauche.

Naja, aber erst mal abwarten und Tee trinken: Bisher geht das Backup der Platte einwandfrei, vielleicht hat sich auch nur nach einem halben Jahr Uptime irgendwer verschluckt. Wenn da nicht dieses Kreissägen-Geräusch wäre, das auf eine baldiges Ende das Spindelmotors hindeutet......

Update: Bisher sieht es so aus, als wäre "nur" das Dateisystem total geschreddert. Mal sehen, was sich noch retten lässt, das --rebuild-tree bricht mit Fehlermeldung ab... Ist reiserfsck eigentlich von Yoda geschrieben worden? "the problem in the internal node occured"? Wenn ich schon dabei bin, werde ich das glaube ich mal auf ext3 umformatieren. Gibt eigentlich keinen guten Grund mehr, dass das reiser ist.

Noch ein Update: Grund war wohl, dass der Kernel nicht gemerkt hat, dass er eigentlich in Panik hätte verfallen sollen. ECC-Speicher hat schon was, aber da das ja nur ein umgewidmeter Desktop-Rechner ist... Jedenfalls steht jetzt fest, dass die Platte nicht defekt ist. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass entweder der Speicher oder die CPU einen Hau haben. Speicher habe ich jetzt getauscht, mal sehen, obs hilft. (Die dritte Möglichkeit - gekippte Bits auf Grund von kosmischer Strahlung - gibt es zwar auch noch, aber da kann ich beim besten Willen nichts gegen machen. Oder hat einer einen Blei-Safe übrig, in den ich den Rechner einbauen kann?! ;-))

PS: Apropos Strahlung: Ich frage mich, was der alte 14"-Monitor so alles von sich gibt, aber er eignet sich hervorragend als Fuß-Wärmer, wenn die Katze sich mal wieder weigert. Ich kann förmlich die Elektronen in den Zehenspitzen prickeln fühlen! ;-)

Die Wunder des HTML

Warum will der IE beim Einrücken von <ul>s ein Padding, wenn der Firefox doch lieber ein Margin hätte? Und um wie viel wetten wir, dass es bestimmt einen Browser gibt, der beides interpretiert und ich jetzt die doppelte Einrückung habe? Und wieso will der IE keine PNGs als Bullet-Points haben? Fragen über Fragen...

Ob es wohl eines Tages tatsächlich mal so sein wird, dass alle Browser tatsächlich das gleiche anzeigen? Ich mein, es ist ja schon besser geworden, seit MS den IE6 so langsam aber sicher auslaufen lässt. Aber was die Standard-Konformität des Firefox angeht, sind wir irgendwie auch nicht viel besser dran.

29. Februar 2010

...23:44h und das PSN geht noch immer nicht wieder. Angeblich liegts am Datum, darum auch der Titel. Warum aber nur die älteren, nicht-Slim-PS3s betroffen sind, das weiß keiner so genau. Ich sag nur 8001050f...

In manchen Kreisen spricht man bereits von der ApokalyPS3, aber das halte ich dann doch wieder für übertrieben. Ich habe da volles Vertrauen, dass Sony dass heute noch gefixt bekommt. Wie man an der Wahl des Titels erkennen kann, noch bin ich bisher nur slightly annoyed und ein extrem belustigt. Der arme Mensch, der das verbockt hat, was der für einen Einlauf bekommt. ;-)

Nachtrag: Seit kurz nach 12 gehts wieder. Wahrscheinlich haben die nicht mal was geändert, sondern das Problem hat sich einfach von selber in Luft aufgelöst! ;-)

(Referenzen: Heise, Heise und das offizielle PlayStation Blog)