Skip to content

Schwarze Blumen

Sowas nennt sich wohl "Kundenakquise an der Haustür": Da stehen plötzlich die schwarzen Wahlhelfer vor der Tür und wollen, dass ich die Frau W.-B. wähle, wenn es demnächst so weit ist. Ich habe ihnen dann nicht gestanden, dass ich das wahrscheinlich nicht tun werde, obwohl deren Partei bei meinem Wahl-O-Mat-Ergebnis erstaunlich gut abgeschnitten hat. Also, zumindest besser als die gelbe Partei vom Master... (Obwohl, jetzt, wo er älter wird, sieht er gar nicht mehr sooo sehr nach dem Master aus der vor-(vor?)-letzten Dr.-Who-Staffel aus. Und wie Missy sieht er schon mal gar nicht aus, was auch irgendwie schade ist! ;-))


Jedenfalls, sie haben Blumen da gelassen. Was ich ja schon mal recht nett fand.

Warum ich da jetzt so drüber berichte? Weil ich das mal wieder als Vorwand benutzten möchte, alle aufzufordern, doch bitte zur Wahl zu gehen, und wenn ihr an dem Tag nicht könnt, dann doch bitte Briefwahl zu beantragen! Ohne Wähler macht die Demokratie nämlich keinen Sinn! Und bitte, nicht das Kreuzchen bei den bekloppten Braunen machen. Die tun nämlich nur so, als ob sie euch nicht ins KZ stecken wollten... :-/

Bekloppter Rechner, Teil 2!

Also, bisher läuft alles. Hatte ja berichtet, was ich mit dem Board vom Rechner meiner Frau gemacht hatte, um es wieder zum Leben zu erwecken, und noch *aufholzklopf* alles im grünen Bereich. Sogar der Schlafmodus funktioniert, das war bisher immer ein sicheres Todesurteil!

Jedenfalls, habe ja noch zwei Boards der Sorte hier rum liegen: Ein mal genau das gleiche, auch aus einem ASUS Komplettrechner. Das scheint jedoch irgendein anderes Problem zu haben, denn das sagt gar nichts mehr. Vielleicht ist das EPROM vom BIOS hinüber. Kann ich aber nicht testen, denn die Chips sind heutzutage ja fest verlötet, sonst könnte ich ja mal das aus dem funktionierenden Board da einsetzten. Wenn es also dadran liegen sollte: Totalschaden. (Ich fang jetzt nicht an, einen SMD-Flash-Chip auszulöten...)

Das andere Board ist noch ein Stückchen älter und hat nur zwei RAM-Slots. (Da sind Lötstellen für zwei weitere, ich habe keine Ahnung, ob das ginge, wenn man die einbauen würde. Aber auch hier fange ich jetzt nicht an zu Löten...) Stammt aus einem ACER und habe ich mal für ganz billich bei EhBlöd geschossen, mit RAM und CPU und allem. Und siehe da, das sagte ja auch keinen Mucks mehr, aber nachdem ich es einmal ohne CPU gestartet habe, geht auch das wieder einwandfrei.

Was jetzt machen damit? So richtig brauchen kann ich das ja jetzt nicht. Andererseits: Mein eigentlicher Desktop mit seinem alten Phenom und der dicken 7850 verbraucht bereits bei ruhendem Desktop jenseits der 200 Watt - möglicherweise auch wegen der fünf Festplatten im RAID /*pfeif/* -, deshalb flugs eine OpenSUSE auf die alte Kiste geworfen und diese X1300, die hier noch rum liegt, rein gesteckt, und siehe da: Zum Tippen von Blog-Artikeln und hin und wieder mal das eine oder andere Foto runter rechnen reicht auch das. ...und braucht so um die 80 Watt im Leerlauf. (OK, reicht jetzt nicht an das Notebook ran, das braucht nur 25 Watt im Leerlauf, aber so ein PC ist doch irgendwie bequemer, wenn man längere Texte von sich gibt.) Einzig die X1300 ist so alt, dass der Compositor vom Plasma / KDE5 Blödsinn macht und manchmal nur halbe Bilder rendert... ;-)

PS: Das mit den Watt-Angaben ist allerdings so eine Sache: Dieses Messgerät von MacAldi scheint mir etwas ungenau zu sein, so zeigt es zB niemals irgendwas unter 4 Watt an, selbst wenn ich nur ein 500 mA / 5 Volt Handynetzteil anstecke. Dann schwankt es immer zwischen 0 und 4 Watt. Scheint sowas wie die Nachweisgrenze von dem Ding zu sein. Allzu genau sollte man diese Messwerte also wohl nicht nehmen, scheint wohl hauptsächlich nur für Größenordnungsmessungen zu gebrauchen zu sein. Vielleicht müssten auch mal neue Knopfzellen da rein, vielleicht wird es dann genauer... ...ich glaube nicht. ;-)

PS2: Erstaunlich, ich habe seit Jahren nicht mehr mit einer mechanischen Ballmaus gearbeitet, aber ich merke direkt wieder, dass die Dinger irgendwie viel besser in der Hand lagen. Und nachdem ich das Teil einmal komplett demontiert und den ganzen Dreck raus gefummelt habe, geht sogar das Scrollrad wieder! ;-)