Skip to content

Von Tarnkatzen, Klopfspechten und lila Rosmarinblüten

"Einmal Aldi und zurück, ohne nass zu werden oder weg zu fliegen" könnte auch der Titel dieses Eintrags sein. Alles fing damit an, dass wir keinen Joghurt mehr im Haus hatten, weshalb wir den langen, beschwerlichen Weg zum Disconter jenseits der Bahnlinie auf uns genommen haben.

Unten in der ersten Kurve der Serpentinen liegt seit ungefähr einer Woche ein abgefahrener Außenspiegel. Also, ab-gefahren. Nicht abgefahren. Deutsch ist eine seltsame Sprache. ;-) Habe ich mal für ein bröseliges Selbstportrait genutzt.


Weiter die Straße runter, kurz vor der Brücke, gab es dann einen Tarnkatze zu sehen. Mit extrem hübscher Zeichnung im Gesicht. Und so gut versteckt, dass ich sie erst gesehen habe, als sie schon fast auf der Flucht war. Zwischen den Ästen lauerte sie uns jedenfalls auf.


Ein paar Meter weiter saß der Specht im Baum und war dabei, sich sein Abendessen zusammen zu klopfen. Leider ist er dabei die ganze Zeit rauf und runter gelaufen, immer mit irgendwelchen Ästen davor, sodass ich ihn nie so hundertprozentig scharf bekommen habe.


Unser weg zum Discounter unserer Wahl hat uns dann noch an der Kirche vorbei geführt, wo ich mit dem Weitwinkel zugeschlagen habe. Man sollte es definitiv nicht direkt in die Sonne halten, das gibt sehr schlimme Effekte. Aber ganz anders als das alte Soligor.


Auf dem Heimweg gab es dann noch blühenden Rosmarin und eine Sonnenuhr zu entdecken. Ist es nicht noch was früh für Rosmarinblüten? Ich dachte immer, so ab März... Naja, aber nachdem wir die letzten Tage ja jenseits von 15° hatten, wundert es mich eigentlich nicht wirklich.

Die Blüten selber sind übrigens sehr hübsch, aber mit der Nahlinse sehr schwer zu fotografieren, da muss ich schon heftig abblenden, damit ich wenigstens etwas Tiefenschärfe rein bekomme, weil das doch sehr dreidimensionale Gebilde sind. Ob das mit einem echten Macro-Objektiv besser wäre? Die sind aber so schrecklich teuer... (Wenn, dann hätte ich schließlich gerne eines, das tatsächlich auch 1:1 schafft.)


So, und zu Hause erwartete uns dann ein doppelter Regenbogen, aber bevor ich meine Kamera raus geholte hatte, war der Schauer schon vorbei und war wieder nix mit Bild davon machen.

Radtour übern Berg durch Happerschoss

Es ist Wochenende, das Wetter war gut und ich hatte mal wieder so richtig Lust, eine unglaublich lange Strecke Fahrrad zu fahren. Ich glaube, diesen Monat habe ich noch gar keine richtige Radtour gemacht gehabt... Also auf, auf, die Kalorien verbrennen sich nicht von selber! ;-)

Als Erstes mal durchs Dorf hier unten und dort den Bagger fotografiert, der letztens noch das Haus abgerissen hat. Der ist fotogen, aber das Bild aus der besten Position ist leider unscharf geworden und ich hab's nicht gemerkt. Mist. Also gibt es nur Seitenansichten. Geht auch...


Danach dann weiter Richtung Allner, aber nach der Brücke stattdessen nach rechts abgebogen und an der Bröl entlang gefahren. Da gibt's da diese eine Brücke, die ich jetzt mal im vollen Gegenlicht aufgenommen habe. Wirkt leider nicht ganz so gut, wie ich mir das vorgestellt habe. Die Schafe hingegen sind ganz gut geworden, obwohl das Gitternetzzeugs so halb davor ist.


So, und jetzt folgen ungefähr noch fünf mal so viele Fotos, die gibt es im kompletten Artikel: "Radtour übern Berg durch Happerschoss" vollständig lesen

Azaleen im Februar?

Vielleicht täusche ich mich ja, ich kenne mich mit blühendem Gemüse ja nicht so aus, aber wenn da im Kurpark tatsächlich der erste Azaleen-Busch blüht und ein Blick auf den Kalender sagt, es wäre Valentinstag, dann kommt mir das doch ein kleines Bisschen früh vor... Oder ist das normal?


Das kommt bestimmt davon, weil die Gerate wieder so maßlos übertreibt. (...obwohl ich ehrlich gesagt schon ewig nichts mehr von ihr gehört habe.)

Die Enten und Erpel auf dem Kurparkteich stört es allerdings nicht, die sind mittlerweile voll durch gefärbt und schillern in den buntesten Farben:


Und danach waren wir beim Pete, um die neueste Folge Picard zu gucken. War auch mal wieder ganz nett. Auch nach der vierten Folge gefällt mir der alte Picrad definitiv besser als die neue Discovery nach zwei Staffel...

Frühlingsboten

Auch wenn es stürmt und hagelt, die ersten Frühlingsboten kommen so langsam aus dem Winterschlaf zurück. Zum Beispiel stehen da ein ganzer Haufen Krokusse auf der Wiese rum:



So, und viel mehr gibt es auch nicht zu berichten. Alles beim Alten, sozusagen. Weiter als bis in den Garten bin ich mit Kamera heute nicht vorgedrungen, das Wetter ist einfach viel zu usselig...

Bad Grund, Orga 2020, Teil 5: Katzentattoos zum Abschied

Zum Abschied haben wir alle heute noch ein zusammenpassendes Katzentattoo bekommen. Also ein Gefaktes. Mit so 'nem abwaschbaren Tattoo-Stift. Aber: Für einen Moment waren wir alle Brüder und Schwestern! ;-)


So, und dann war es leider auch schon vorbei und wir durften uns mitten im Orkantief Sabine auf die Autobahn begeben. Ging aber ganz gut, erstaunlicher Weise. Auch wenn ich zwischendurch ein paar Mal gedacht habe, dass mein guter alter Civic gleich abhebt. In Dortmund, wo wir UFo abgeliefert haben, fiel uns dann beinahe noch einer von den morschen Ästen eines der Alleebäume aufs Auto. Gut, dass wir ein paar Sekunden zu spät an der Stelle waren...

Und jetzt ist das Meeting schon wieder vorbei und die zweite Maschine Wäsche ist schon fertig... Schade... Schnüff...

PS: Ihr dürft raten, welches mein Arm ist und welches die Katze, die ich dem eigentlichen Künstler aufmalen durfte! ;-)