Skip to content

Wahltag, Teil 2

Man kommt echt zu nix. Heute wieder für die Mutter einkaufen gewesen, deswegen gibt es nur ein paar Schnappschüsse von gestern, als ich mit J bis zum Wahllokal und zurück gegangen bin. Während sie sich drinnen mit dem Wahlzettel vergnügen durfte, habe ich draußen das Kreuz und den Basketballkorb fotografiert. Zusammenhang? Ich glaube keiner, bin mir aber nicht 100%-ig sicher... ;-)


Die Hühner, die ich schon vor zwei Wochen fotografiert habe, waren auch heute wieder da. Der Hahn auch. Der hatte sich besonders heraus geputzt und hinter seinen Harem her wie der sprichwörtliche Teufel hinter der armen Seele. War von der kleinen Fotosession gar nicht so angetan, hat mich misstrauisch beäugt. Oder vielleicht guckt der auch immer so schääl aus der Wäsche, was weiß ich? ;-) Wie auch immer, wird wohl nichts mit meiner neuesten Idee: "Deutschland sucht das Superhuhn!" Dabei hatte ich schon ein halbes Konzept, dass ich direkt an einen dieser Privatsender verhökern wollte... Die Leute gucken ja jeden Scheiß, warum also nicht auch eine Sendung, in der man für das schönste und talentierteste Huhn voten kann?!



Nebenan saß der Wachhund und guckte ebenfalls ganz genau zu, was ich da machte. Erinnerte mich vom Verhalten her ein wenig an den komischen Hund bei Foghorn Leghorn, falls sich noch wer an den erinnert. Gut, vom Aussehen her jetzt nicht so sehr, aber es schien mir ein wenig so, als hätte er kürzlich was vom Hühnerhabicht über den Dätz gekriegt...

Auf dem Rückweg dann noch ein paar Blüten fotografiert. Man muss sich ja welche aufs Lager legen, wenn jetzt die ekelige Jahreszeit wieder beginnt, wenn nichts blüht und alles vor sich hin fault. Hin und wieder brauche ich da was buntes, lebendiges, und wenn es nur ein Foto einer Blume ist.



Ich mein, nicht dass Pilze nicht auch ganz nett wären, aber sind halt nicht so lebensbejahend wie Blumen. Obwohl, es soll ja auch bunte Pilze geben. Oder solche, die einen bunt sehen lassen, wenn man sie aus Versehen ins Pilzragout tut...

Und das wars auch schon. Viel Neues gibt es nicht zu berichten, außer dass Hennef zum ersten Mal seit Menschengedenken keinen CDU-Bürgermeister gewählt hat. Ich konnte es kaum glauben. In Siegburg auch. Und in Lohmar ist sogar der grüne Kandidat gewählt worden. Erstaunlich. Wahrscheinlich wegen des Fluglärms, der da ja noch unerträglicher ist.

Letzter Sonnenspaziergang im September?

Es war gestern noch mal schön, während heute den ganzen Tag Regen runter gekommen ist. Nicht, dass wir den nicht dringend nötig hätten, aber bevor der Herbst jetzt so richtig los geht, sind wir noch mal schnell raus. Als erstes Mal habe ich die Katzen fotografiert, die auf dem Feld beim Bildhauer nebenan auf der Jagd waren:


Nebenan auf der Weide standen dann noch die üblichen Pferde herum, die habe ich dann auch direkt mal mit dem Tele abgelichtet:


Und wo wir gerade vom Bildhauer reden, da habe ich auch mal wieder zugeschlagen und ein paar Teile fotografiert, die ich bisher noch nicht in meiner Sammlung hatte. Außer dem Wegekreuz, das ich bestimmt schon drei bis fünf Mal hier im Blog hatte.


Auf der Weide am Fahrradweg standen derweil die Rindviecher herum und haben mich kauend angeschaut, ganz locker und lässig.


Da es dann aber doch noch anfing zu regnen, haben wir uns so schnell wie möglich auf den Heimweg gemacht. Da gab es dann noch ein paar Pferde und Ponys:


Schließlich, praktisch direkt vor der Haustür, kroch uns dann noch diese dicke Raupe über den Weg, die ich dann einmal ohne und einmal mit der Nahlinse fotografiert habe. Erstaunlich, die viele Haar die hatte:


So, und das war's. Und ein Blick auf die Uhr verrät, es ist schon wieder nach 12. Sowas. Naja, morgen gibt es sicher nur einen schwarz-weiß-Eintrag aus der Pipeline: Es ist heftiger Regen angesagt!

Spaziergang nach Söven

Es scheint tatsächlich so, als würde das Wetter endlich "schlechter" werden. Also, zumindest kühler. Vielleicht sogar Regen. Nötig wär's ja, selbst die Brombeeren sind am Strauch vertrocknet.


Von den Eichen mal ganz zu schweigen. Alles ein bisschen trocken. Ich wollte gerade noch dazu schreiben: "..., dieses Jahr", aber das ist ja jetzt schon das dritte Mal, dass der Sommer viel zu trocken war.

Jedenfalls, der Bauer eggt über's Feld und vielleicht bedeutet das ja, dass der was genaueres weiß, was den Regen angeht. Der will seine Felder wahrscheinlich auch mal wieder richtig durchnässt haben.


Selbst der Mais ist dieses Jahr teilweise gerade mal so 1,50m hoch. Lohnt nicht mal, die daneben gefallenen Kolben aufzusammeln.


Und das war's dann auch fast schon wieder. Auf dem Heimweg wurden dann noch die kleine schwarz-weiße Mieze von den Nachbarn von den Hunden von den anderen Nachbarn angekläfft und hat sich danach in die Hecke geflüchtet. Hier sehen wir sie dann, wie sie vorsichtig raus guckt, ob die noch da sind.


Und jetzt ist es tatsächlich schon nach 12. Sowas. Auf ins Bett...

Talsperre

Da ich noch ein paar Bilder auf dem s/w-Film hatte, habe ich auf dem heutigen Fahrrad-Ausflug zur Talsperre für digitale Bilder nur das Handy dabei gehabt. Man möge es mir nachsehen. Eh sehr seltsam, dass ich die Energie und die Lust zu einer 20km Radtour hatte, nachdem wir gestern drei, vier Stunden durch die Kölner Innenstadt gerannt sind...

Ach ja, und wie immer sind meine Bilder völlig uninteressant. Wie zB die hier vom Spielplatz in Seligenthal. Aber da wir vor dem Berganstieg eh hier pausiert haben, konnte ich auch einfach mal drauf halten und mich etwas vertrauter machen mit der neuen Kamera-App, die zusammen mit dem Android 10 auf mein Handy gekommen ist. (Spoiler: Die alte war leichter zu bedienen!)


Nebenan gibt es ja noch die alte Klosterkirche, die ich auch immer wieder gerne vor die Linse nehme. Hier konnte ich dann noch mal die Kamera-Leistung im (Halb-)Dunklen testen. Fazit: Es kribbel und rauscht weniger, als dass es seltsame Artefakte macht. Muss der Glättungs-Algorithmus sein. Aber praktisch ist es schon, dass ich im Notfall mal die große Kamera zu Hause lassen kann... (Meiner Schulter geht es gerade wieder etwas besser, da will ich nicht wieder zwei Kamerataschen mit Altglas durch die Gegend fahren.)



In der Kirche ist es übrigens auch ganz nett. Die Katholischen wissen, wie man sowas hübsch einrichtet. Auch wenn mir der Weihrauchgeruch ja immer direkt zu Kopfe steigt. Bleibt die Frage: Wer sind all die Leute? OK, das Jesuskind erkenne sogar ich. Aber die anderen? Keine Ahnung, da stehe ich genau so wissenslos davor wie vor den Heiligenstatuen an der Fassade des Doms gestern.


Weiter den Berg hoch wird auch vertrocknetes und käferbefallenes Holz aus dem Wald geholt, wofür dieses riesige Fahrzeug benötigt wird. Und zweiundvierzig Kettensägen. Der Wald klang, als hätte jemand ein dutzend Vespas zu einem Rennen los gelassen...


Von der Staumauer hat man dann noch einen tollen Blick, auch wenn zZt wirklich kaum noch Wasser drin ist. Muss dringend mal lange regnen. Bald tauchen sonst die Brückenreste aus den Fluten auf. Zufällig fuhr gerade das Boot auf dem Stausee rum, wahrscheinlich hat der Wahnbachtalsperrenverband mal wieder Wasserproben nehmen müssen. Frage mich nur, ob ein benzinbetriebenes Boot auf einer Trinkwassertalsperre nicht irgendwie ein bisschen doof ist...



Und zu guter Letzt noch das übliche Panorama. Danach ging es dann auch wieder nach Hause, denn es wurde immer windiger. Scheinbar ändert sich das Wetter tatsächlich, für heute Nacht ist tatsächlich mal ein Schauer angekündigt. Aber ob da was draus wird, glaube ich erst, wenn es in der Regenrinne tropft...


Am Ende des Tages tut mir jetzt der linke Fuß etwas weh, habe mich wohl wieder zu fest in die Pedalen gestämmt. Naja, aber auch das geht vorbei...

Kölner Nachmittag mit Besuch

M ist in Köln. Wir haben uns zum Cachen verabredet, wenn er fertig mit seiner Arbeit ist. Das war so gegen 17:30h. Ich habe die Kamera dabei gehabt, es wird schlimm. Ich hab sie nicht gezählt, aber gefühlt sind es bestimmt über 50, die ich hier hoch geladen habe... Ich schäme mich ein ganz kleines Bisschen! ;-)

Bevor ich noch rot anlaufe, hier erst mal ein paar Bilder davon, wie wir uns von Deutz aus Richtung Innenstadt auf den Weg gemacht haben und dabei die Hohenzollernbrücke queren durften. Also, ähm, naja, eigentlich sind das alles noch Bilder, die noch auf der rechten Rheinseite entstanden sind. Also, nix mit "queren". Peinlich, peinlich. ;-) Aber es war einfach viel zu perfeltes Wetter zum Fotografieren: Die Sonne steht herbstbedingt schon relativ früh relativ weit unten, aber zugleich waren es so geschätze 25°C und praller Sonnenschein. Was soll ich machen, perfekte Bedingungen?!


Auf der Brücke und den Zugängen zu derselben war es schon nicht ganz einfach, in dem dortigen Gedränge die 1,50m Sicherheits-Corona-Abstand einzuhalten. (Spoiler: Wir haben uns so weit wie möglich von der Hohestraße entfernt aufgehalten, weil da echt die Hölle los war. Ungefähr so wie letzten Sonntag in Königswinter. Kein Wunder, dass die Infektionszahlen so steigen.) Irgendwie haben wir es dann aber doch geschafft, zumindest mal auf die Brücke hoch zu kommen. Von hier bietet ein guter Blick auf den Rhein und die Gebäude ringsrum, deswegen kommt jetzt der nächste Schub Bilder.



Wie man sieht, sooo perfekt war das Wetter dann auch wieder nicht: Etwas diesig. Ich muste im Nachhinein doch schon sehr am Kontrast drehen, um weiter entfernte Gebäude etwas besser heraus zu bekommen. Aber noch sieht es nicht unnatürlich aus. Immerhin haben wir hier bereits den ersten Cache, einen Virtual, loggen können! Yay! Nach so einer Aktion vor ein, zwei Jahren gibt es ja wieder ein paar mehr davon; die GPS-Gedenk-Plakette bietet sich außerdem doch sehr dafür an!

Wie es weiter geht, erfahrt ihr im "Erweiterten Eintrag"; das wird hier einfach zu lang! "Kölner Nachmittag mit Besuch" vollständig lesen